Voß, Johann Heinrich: Luise. Ein ländliches Gedicht in 3 Idyllen. Königsberg, 1795.ZWEITE IDYLLE Also redete jene; da fuhr aus demSchlafe die Jungfrau, 285 Blickte verstört umher, und seufzete tief aus dem Herzen. Jezo die glühende Wange dem Arm auf- stüzend, begann sie: Bist du's, liebe Mama? O wie kam das? Hat denn der böse Blumenduft mich betäubt? Ein Strauss am offenen Fenster, Meint' ich, schadete nicht; und es sind fast lauter Aurikeln. 290 Gestern störte die Schwül' am Schlafe mich. Als nun der Wächter: Ein ist die Glock'! ausrief; mit Verdruss nun sprang ich vom Lager, Kleidete mich, und sahe die funkelnden Stern' aus dem Fenster, ZWEITE IDYLLE Alſo redete jene; da fuhr aus demSchlafe die Jungfrau, 285 Blickte verſtört umher, und ſeufzete tief aus dem Herzen. Jezo die glühende Wange dem Arm auf- ſtüzend, begann ſie: Biſt du’s, liebe Mama? O wie kam das? Hat denn der böſe Blumenduft mich betäubt? Ein Strauſs am offenen Fenſter, Meint’ ich, ſchadete nicht; und es ſind faſt lauter Aurikeln. 290 Geſtern ſtörte die Schwül’ am Schlafe mich. Als nun der Wächter: Ein iſt die Glock’! ausrief; mit Verdruſs nun ſprang ich vom Lager, Kleidete mich, und ſahe die funkelnden Stern’ aus dem Fenſter, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0121" n="109"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">ZWEITE IDYLLE</hi></fw><lb/> Alſo redete jene; da fuhr aus dem<lb/> Schlafe die Jungfrau, <lb n="285"/> Blickte verſtört umher, und ſeufzete tief<lb/> aus dem Herzen.<lb/> Jezo die glühende Wange dem Arm auf-<lb/> ſtüzend, begann ſie:<lb/> Biſt du’s, liebe Mama? O wie kam<lb/> das? Hat denn der böſe<lb/> Blumenduft mich betäubt? Ein Strauſs<lb/> am offenen Fenſter,<lb/> Meint’ ich, ſchadete nicht; und es ſind<lb/> faſt lauter Aurikeln. <lb n="290"/> Geſtern ſtörte die Schwül’ am Schlafe mich.<lb/> Als nun der Wächter:<lb/> Ein iſt die Glock’! ausrief; mit Verdruſs<lb/> nun ſprang ich vom Lager,<lb/> Kleidete mich, und ſahe die funkelnden<lb/> Stern’ aus dem Fenſter,<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [109/0121]
ZWEITE IDYLLE
Alſo redete jene; da fuhr aus dem
Schlafe die Jungfrau, 285
Blickte verſtört umher, und ſeufzete tief
aus dem Herzen.
Jezo die glühende Wange dem Arm auf-
ſtüzend, begann ſie:
Biſt du’s, liebe Mama? O wie kam
das? Hat denn der böſe
Blumenduft mich betäubt? Ein Strauſs
am offenen Fenſter,
Meint’ ich, ſchadete nicht; und es ſind
faſt lauter Aurikeln. 290
Geſtern ſtörte die Schwül’ am Schlafe mich.
Als nun der Wächter:
Ein iſt die Glock’! ausrief; mit Verdruſs
nun ſprang ich vom Lager,
Kleidete mich, und ſahe die funkelnden
Stern’ aus dem Fenſter,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/voss_luise_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/voss_luise_1795/121 |
Zitationshilfe: | Voß, Johann Heinrich: Luise. Ein ländliches Gedicht in 3 Idyllen. Königsberg, 1795, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/voss_luise_1795/121>, abgerufen am 16.02.2025. |