Voß, Johann Heinrich: Luise. Ein ländliches Gedicht in 3 Idyllen. Königsberg, 1795.ZWEITE IDYLLE Unserem Vater zur Lust: ein wohlgearte-ter Jüngling, Hoch und schön von Gestalt, der gar nicht priesterlich aussieht. Dieser erkundigte sich, wie Gebrauch ist, nach der Gesundheit Unserer lieben Mamsell; auch Amalia, welche hereintrat, Grüsst' er, wie lange bekannt. Komm selber, mein Kind, und betracht' ihn. 325 Also Mama; und im Taumel entsprang dem Lager die Jungfrau, Schmiegte die Arm' ihr fest um den Hals, und mit feurigen Küssen Unterbrach sie die Red', in dem Laut der Begeisterung rufend: Mütterchen, freue dich doch! Du sollst auch die beste Mama sein! H
ZWEITE IDYLLE Unſerem Vater zur Luſt: ein wohlgearte-ter Jüngling, Hoch und ſchön von Geſtalt, der gar nicht prieſterlich ausſieht. Dieſer erkundigte ſich, wie Gebrauch iſt, nach der Geſundheit Unſerer lieben Mamſell; auch Amalia, welche hereintrat, Grüſst’ er, wie lange bekannt. Komm ſelber, mein Kind, und betracht’ ihn. 325 Alſo Mama; und im Taumel entſprang dem Lager die Jungfrau, Schmiegte die Arm’ ihr feſt um den Hals, und mit feurigen Küſſen Unterbrach ſie die Red’, in dem Laut der Begeiſterung rufend: Mütterchen, freue dich doch! Du ſollſt auch die beſte Mama ſein! H
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0125" n="113"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">ZWEITE IDYLLE</hi></fw><lb/> Unſerem Vater zur Luſt: ein wohlgearte-<lb/> ter Jüngling,<lb/> Hoch und ſchön von Geſtalt, der gar<lb/> nicht prieſterlich ausſieht.<lb/> Dieſer erkundigte ſich, wie Gebrauch iſt,<lb/> nach der Geſundheit<lb/> Unſerer lieben Mamſell; auch Amalia,<lb/> welche hereintrat,<lb/> Grüſst’ er, wie lange bekannt. Komm ſelber,<lb/> mein Kind, und betracht’ ihn. <lb n="325"/> Alſo Mama; und im Taumel entſprang<lb/> dem Lager die Jungfrau,<lb/> Schmiegte die Arm’ ihr feſt um den Hals,<lb/> und mit feurigen Küſſen<lb/> Unterbrach ſie die Red’, in dem Laut der<lb/> Begeiſterung rufend:<lb/> Mütterchen, freue dich doch! Du ſollſt<lb/> auch die beſte Mama ſein!<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [113/0125]
ZWEITE IDYLLE
Unſerem Vater zur Luſt: ein wohlgearte-
ter Jüngling,
Hoch und ſchön von Geſtalt, der gar
nicht prieſterlich ausſieht.
Dieſer erkundigte ſich, wie Gebrauch iſt,
nach der Geſundheit
Unſerer lieben Mamſell; auch Amalia,
welche hereintrat,
Grüſst’ er, wie lange bekannt. Komm ſelber,
mein Kind, und betracht’ ihn. 325
Alſo Mama; und im Taumel entſprang
dem Lager die Jungfrau,
Schmiegte die Arm’ ihr feſt um den Hals,
und mit feurigen Küſſen
Unterbrach ſie die Red’, in dem Laut der
Begeiſterung rufend:
Mütterchen, freue dich doch! Du ſollſt
auch die beſte Mama ſein!
H
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/voss_luise_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/voss_luise_1795/125 |
Zitationshilfe: | Voß, Johann Heinrich: Luise. Ein ländliches Gedicht in 3 Idyllen. Königsberg, 1795, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/voss_luise_1795/125>, abgerufen am 16.02.2025. |