Voß, Johann Heinrich: Luise. Ein ländliches Gedicht in 3 Idyllen. Königsberg, 1795.DRITTE IDYLLE Jubelgetön, in das Dorf zu dem äusser-sten Ende hinabschallt! Das hat Hans mir gemacht, kein anderer! Solcher Erfindung 690 Freut er sich immer, der Schalk! Mein Töchterchen, klopf' an das Fenster, Dass sie herein doch kommen; sie sind uns liebe Gesellschaft. Jener sprachs; da enteilte das rosen- wangige Mägdlein Fröhlich, und klopft' an das Fenster mit Macht; und es hielten die Männer Mitten im Takt, und lauschten, wie hold und freundlich sie einlud: 695 Dank, ihr Herrn, für die schöne Musik! Wie gerufen zum Glückwunsch Kamt ihr! Aber bedenkt die Abendluft des Oktobers! N
DRITTE IDYLLE Jubelgetön, in das Dorf zu dem äuſser-ſten Ende hinabſchallt! Das hat Hans mir gemacht, kein anderer! Solcher Erfindung 690 Freut er ſich immer, der Schalk! Mein Töchterchen, klopf’ an das Fenſter, Daſs ſie herein doch kommen; ſie ſind uns liebe Geſellſchaft. Jener ſprachs; da enteilte das roſen- wangige Mägdlein Fröhlich, und klopft’ an das Fenſter mit Macht; und es hielten die Männer Mitten im Takt, und lauſchten, wie hold und freundlich ſie einlud: 695 Dank, ihr Herrn, für die ſchöne Muſik! Wie gerufen zum Glückwunſch Kamt ihr! Aber bedenkt die Abendluft des Oktobers! N
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0207" n="193"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">DRITTE IDYLLE</hi></fw><lb/> Jubelgetön, in das Dorf zu dem äuſser-<lb/> ſten Ende hinabſchallt!<lb/> Das hat Hans mir gemacht, kein anderer!<lb/> Solcher Erfindung <lb n="690"/> Freut er ſich immer, der Schalk! Mein<lb/> Töchterchen, klopf’ an das Fenſter,<lb/> Daſs ſie herein doch kommen; ſie ſind uns<lb/> liebe Geſellſchaft.<lb/> Jener ſprachs; da enteilte das roſen-<lb/> wangige Mägdlein<lb/> Fröhlich, und klopft’ an das Fenſter mit<lb/> Macht; und es hielten die Männer<lb/> Mitten im Takt, und lauſchten, wie hold<lb/> und freundlich ſie einlud: <lb n="695"/> Dank, ihr Herrn, für die ſchöne Muſik!<lb/> Wie gerufen zum Glückwunſch<lb/> Kamt ihr! Aber bedenkt die Abendluft<lb/> des Oktobers!<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [193/0207]
DRITTE IDYLLE
Jubelgetön, in das Dorf zu dem äuſser-
ſten Ende hinabſchallt!
Das hat Hans mir gemacht, kein anderer!
Solcher Erfindung 690
Freut er ſich immer, der Schalk! Mein
Töchterchen, klopf’ an das Fenſter,
Daſs ſie herein doch kommen; ſie ſind uns
liebe Geſellſchaft.
Jener ſprachs; da enteilte das roſen-
wangige Mägdlein
Fröhlich, und klopft’ an das Fenſter mit
Macht; und es hielten die Männer
Mitten im Takt, und lauſchten, wie hold
und freundlich ſie einlud: 695
Dank, ihr Herrn, für die ſchöne Muſik!
Wie gerufen zum Glückwunſch
Kamt ihr! Aber bedenkt die Abendluft
des Oktobers!
N
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |