Würde mich hier besuchen, mit großer Stärke gerüstet! Und nun kommt so ein Ding, so ein elender Wicht, so ein Weichling, 515 Und verbrennt mir das Auge, nachdem er mit Wein mich berauschet! Komm doch her, Odüßeus! Ich will dich herlich bewirten, Und dir ein sicher Geleit vom hohen Poseidon verschaffen. Denn ich bin sein Sohn, und rühmend nennt er sich Vater! Dieser kann mich auch heilen, wenns ihm gelüstet; kein andrer 520 Unter den seligen Göttern, noch unter den sterblichen Menschen!
Also sprach der Küklop; ich gab ihm dieses zur Antwort: Könnt' ich nur so gewiß auch deines Geistes und Lebens Dich entledigen, und in die Schattenwohnungen senden, Als dein Auge selbst der hohe Poseidon nicht heilet! 525
Also sprach ich. Da streckt' er empor zum sternichten Himmel Seine Händ', und flehte dem Meerbeherscher Poseidon:
Höre mich, Erdumgürter, du bläulichgelockter Poseidon, Bin ich wirklich dein Sohn, und nennst du rühmend dich Vater! Gieb, daß Odüßeus, der Sohn Laertäs, der Städteverwüster, 530 Der in Ithaka wohnt, nicht wiederkehre zur Heimat! Oder ward ihm bestimmt, die Freunde wiederzusehen, Und sein prächtiges Haus, und seiner Väter Gefilde; Laß ihn spät, unglücklich, und ohne Gefährten, zur Heimat Kehren auf fremdem Schiff', und Elend finden im Hause! 535
Also sprach er flehend; ihn hörte der Bläulichgelockte. Und nun hub er von neuem noch einen größeren Fels auf, Schwung ihn im Wirbel, und warf mit unermeßlicher Stärke. Aber er fiel dießeits des blaugeschnäbelten Schiffes Nieder, und wenig gefehlt, so traf er die Spize des Steuers. 540 Hochauf wogte das Meer von dem stürzenden Felsen; und vorwärts
Neunter Geſang.
Wuͤrde mich hier beſuchen, mit großer Staͤrke geruͤſtet! Und nun kommt ſo ein Ding, ſo ein elender Wicht, ſo ein Weichling, 515 Und verbrennt mir das Auge, nachdem er mit Wein mich berauſchet! Komm doch her, Oduͤßeus! Ich will dich herlich bewirten, Und dir ein ſicher Geleit vom hohen Poſeidon verſchaffen. Denn ich bin ſein Sohn, und ruͤhmend nennt er ſich Vater! Dieſer kann mich auch heilen, wenns ihm geluͤſtet; kein andrer 520 Unter den ſeligen Goͤttern, noch unter den ſterblichen Menſchen!
Alſo ſprach der Kuͤklop; ich gab ihm dieſes zur Antwort: Koͤnnt' ich nur ſo gewiß auch deines Geiſtes und Lebens Dich entledigen, und in die Schattenwohnungen ſenden, Als dein Auge ſelbſt der hohe Poſeidon nicht heilet! 525
Alſo ſprach ich. Da ſtreckt' er empor zum ſternichten Himmel Seine Haͤnd', und flehte dem Meerbeherſcher Poſeidon:
Hoͤre mich, Erdumguͤrter, du blaͤulichgelockter Poſeidon, Bin ich wirklich dein Sohn, und nennſt du ruͤhmend dich Vater! Gieb, daß Oduͤßeus, der Sohn Laertaͤs, der Staͤdteverwuͤſter, 530 Der in Ithaka wohnt, nicht wiederkehre zur Heimat! Oder ward ihm beſtimmt, die Freunde wiederzuſehen, Und ſein praͤchtiges Haus, und ſeiner Vaͤter Gefilde; Laß ihn ſpaͤt, ungluͤcklich, und ohne Gefaͤhrten, zur Heimat Kehren auf fremdem Schiff', und Elend finden im Hauſe! 535
Alſo ſprach er flehend; ihn hoͤrte der Blaͤulichgelockte. Und nun hub er von neuem noch einen groͤßeren Fels auf, Schwung ihn im Wirbel, und warf mit unermeßlicher Staͤrke. Aber er fiel dießeits des blaugeſchnaͤbelten Schiffes Nieder, und wenig gefehlt, ſo traf er die Spize des Steuers. 540 Hochauf wogte das Meer von dem ſtuͤrzenden Felſen; und vorwaͤrts
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0187"n="181"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Neunter Geſang.</hi></fw><lb/>
Wuͤrde mich hier beſuchen, mit großer Staͤrke geruͤſtet!<lb/>
Und nun kommt ſo ein Ding, ſo ein elender Wicht, ſo ein Weichling, <noteplace="right">515</note><lb/>
Und verbrennt mir das Auge, nachdem er mit Wein mich berauſchet!<lb/>
Komm doch her, Oduͤßeus! Ich will dich herlich bewirten,<lb/>
Und dir ein ſicher Geleit vom hohen Poſeidon verſchaffen.<lb/>
Denn ich bin ſein Sohn, und ruͤhmend nennt er ſich Vater!<lb/>
Dieſer kann mich auch heilen, wenns ihm geluͤſtet; kein andrer <noteplace="right">520</note><lb/>
Unter den ſeligen Goͤttern, noch unter den ſterblichen Menſchen!</p><lb/><p>Alſo ſprach der Kuͤklop; ich gab ihm dieſes zur Antwort:<lb/>
Koͤnnt' ich nur ſo gewiß auch deines Geiſtes und Lebens<lb/>
Dich entledigen, und in die Schattenwohnungen ſenden,<lb/>
Als dein Auge ſelbſt der hohe Poſeidon nicht heilet! <noteplace="right">525</note></p><lb/><p>Alſo ſprach ich. Da ſtreckt' er empor zum ſternichten Himmel<lb/>
Seine Haͤnd', und flehte dem Meerbeherſcher Poſeidon:</p><lb/><p>Hoͤre mich, Erdumguͤrter, du blaͤulichgelockter Poſeidon,<lb/>
Bin ich wirklich dein Sohn, und nennſt du ruͤhmend dich Vater!<lb/>
Gieb, daß Oduͤßeus, der Sohn Laertaͤs, der Staͤdteverwuͤſter, <noteplace="right">530</note><lb/>
Der in Ithaka wohnt, nicht wiederkehre zur Heimat!<lb/>
Oder ward ihm beſtimmt, die Freunde wiederzuſehen,<lb/>
Und ſein praͤchtiges Haus, und ſeiner Vaͤter Gefilde;<lb/>
Laß ihn ſpaͤt, ungluͤcklich, und ohne Gefaͤhrten, zur Heimat<lb/>
Kehren auf fremdem Schiff', und Elend finden im Hauſe! <noteplace="right">535</note></p><lb/><p>Alſo ſprach er flehend; ihn hoͤrte der Blaͤulichgelockte.<lb/>
Und nun hub er von neuem noch einen groͤßeren Fels auf,<lb/>
Schwung ihn im Wirbel, und warf mit unermeßlicher Staͤrke.<lb/>
Aber er fiel dießeits des blaugeſchnaͤbelten Schiffes<lb/>
Nieder, und wenig gefehlt, ſo traf er die Spize des Steuers. <noteplace="right">540</note><lb/>
Hochauf wogte das Meer von dem ſtuͤrzenden Felſen; und vorwaͤrts<lb/></p></div></body></text></TEI>
[181/0187]
Neunter Geſang.
Wuͤrde mich hier beſuchen, mit großer Staͤrke geruͤſtet!
Und nun kommt ſo ein Ding, ſo ein elender Wicht, ſo ein Weichling,
Und verbrennt mir das Auge, nachdem er mit Wein mich berauſchet!
Komm doch her, Oduͤßeus! Ich will dich herlich bewirten,
Und dir ein ſicher Geleit vom hohen Poſeidon verſchaffen.
Denn ich bin ſein Sohn, und ruͤhmend nennt er ſich Vater!
Dieſer kann mich auch heilen, wenns ihm geluͤſtet; kein andrer
Unter den ſeligen Goͤttern, noch unter den ſterblichen Menſchen!
515
520
Alſo ſprach der Kuͤklop; ich gab ihm dieſes zur Antwort:
Koͤnnt' ich nur ſo gewiß auch deines Geiſtes und Lebens
Dich entledigen, und in die Schattenwohnungen ſenden,
Als dein Auge ſelbſt der hohe Poſeidon nicht heilet!
525
Alſo ſprach ich. Da ſtreckt' er empor zum ſternichten Himmel
Seine Haͤnd', und flehte dem Meerbeherſcher Poſeidon:
Hoͤre mich, Erdumguͤrter, du blaͤulichgelockter Poſeidon,
Bin ich wirklich dein Sohn, und nennſt du ruͤhmend dich Vater!
Gieb, daß Oduͤßeus, der Sohn Laertaͤs, der Staͤdteverwuͤſter,
Der in Ithaka wohnt, nicht wiederkehre zur Heimat!
Oder ward ihm beſtimmt, die Freunde wiederzuſehen,
Und ſein praͤchtiges Haus, und ſeiner Vaͤter Gefilde;
Laß ihn ſpaͤt, ungluͤcklich, und ohne Gefaͤhrten, zur Heimat
Kehren auf fremdem Schiff', und Elend finden im Hauſe!
530
535
Alſo ſprach er flehend; ihn hoͤrte der Blaͤulichgelockte.
Und nun hub er von neuem noch einen groͤßeren Fels auf,
Schwung ihn im Wirbel, und warf mit unermeßlicher Staͤrke.
Aber er fiel dießeits des blaugeſchnaͤbelten Schiffes
Nieder, und wenig gefehlt, ſo traf er die Spize des Steuers.
Hochauf wogte das Meer von dem ſtuͤrzenden Felſen; und vorwaͤrts
540
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Homerus: Odüssee übersezt von Johann Heinrich Voß. Hamburg, 1781, S. 181. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/voss_oduessee_1781/187>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.