pwa_169.001 aber die Beispiele sind doch gewiss selten, wo Gemüth und Einbildung pwa_169.002 sich nicht in fortdauernder Abhängigkeit von den lehrhaften Tendenzen pwa_169.003 des Verstandes befänden oder sich letztere nicht wenigstens pwa_169.004 vorübergehend dazwischen drängten. Solche dagegen durch ihre pwa_169.005 Geschichte und durch ihre geistigen Anlagen bevorzugte Völker, bei pwa_169.006 denen die Lyrik zu ihrer letzten vollkommenen Ausbildung hat gedeihen pwa_169.007 können, sind im Alterthume die Griechen, in neuerer Zeit die pwa_169.008 Deutschen. An beiden Orten haben die rechten Präcedentien den pwa_169.009 rechten Erfolg nach sich gezogen, auf die epische Epik ist die lyrische pwa_169.010 Epik, auf die lyrische Epik die epische Lyrik, auf die epische Lyrik pwa_169.011 die lyrische Lyrik gekommen. An beiden Orten ist in dem allmählichen, pwa_169.012 nirgend springenden Entwickelungsgange eines gesunden Organismus pwa_169.013 die Nation erst nach und nach zu einer Vereinigung von Individuen pwa_169.014 geworden, und die Poesie dem entsprechend aus dem ungeschiedenen pwa_169.015 Gemeingute Aller in das Sondereigenthum des Einzelnen pwa_169.016 übergegangen. Bei den Deutschen musste auf die Erzählung der pwa_169.017 Thaten Anderer erst die objective Entwickelung der Zustände Anderer pwa_169.018 folgen, eh der Dichter dazu kam, auch die seinigen zu entwickeln, pwa_169.019 seine eigenen, individuellen, subjectiven: die reine Lyrik bei Walther pwa_169.020 von der Vogelweide gegenüber der reinen Epik der alten Heldenlieder pwa_169.021 ward erst dadurch möglich, dass zwischen beide die lyrische Epik pwa_169.022 Dietmars von Aist und die epische Lyrik Reinmars des Alten trat.
pwa_169.023 So auch bei den Griechen, und hier vertheilen sich auf höchst pwa_169.024 interessante Weise die einzelnen Arten und Uebergangsstufen nicht pwa_169.025 bloss in verschiedene Zeiten, sondern auch noch unter verschiedene pwa_169.026 Völkerschaften. Auf die epische Poesie, die, wenn schon bei den pwa_169.027 Ioniern besonders gepflegt, doch allgemein hellenisches Gesammtgut pwa_169.028 war, folgte als wichtigste und als kenntlichste Uebergangsstufe die pwa_169.029 epische Lyrik, als Elegie bei den Ioniern, als Chorgesang bei den pwa_169.030 Doriern, beide in ihren Anfängen und in den Fortschritten ihrer Entwickelung pwa_169.031 einander gleichzeitig, und die eine wie die andre zugleich pwa_169.032 national und individuell. Dann erst kommt rein lyrisch, frei von pwa_169.033 epischen Motiven, abgelöst von aller Nationalität, die Lyrik der pwa_169.034 Aeolier. Bei ihr zeigt sich bis in die metrische Form, bis in den pwa_169.035 musicalischen Vortrag hinein die volle Freiheit und Selbständigkeit des pwa_169.036 dichtenden Subjects. Hier ist der Dichter nicht mehr an die auf der pwa_169.037 alten Nationalität beruhenden Anforderungen des Chors gebunden: wie pwa_169.038 sein Gedicht nur ihn angeht, nur ihm dient und angehört, seinen pwa_169.039 Interessen, seiner Freude und Trauer, so singt er es auch allein. Die pwa_169.040 antistrophische Gliederung, wie sie dem Chorgesang eigenthümlich war, pwa_169.041 wird aufgegeben: entweder braucht man unstrophische Formen, wie
pwa_169.001 aber die Beispiele sind doch gewiss selten, wo Gemüth und Einbildung pwa_169.002 sich nicht in fortdauernder Abhängigkeit von den lehrhaften Tendenzen pwa_169.003 des Verstandes befänden oder sich letztere nicht wenigstens pwa_169.004 vorübergehend dazwischen drängten. Solche dagegen durch ihre pwa_169.005 Geschichte und durch ihre geistigen Anlagen bevorzugte Völker, bei pwa_169.006 denen die Lyrik zu ihrer letzten vollkommenen Ausbildung hat gedeihen pwa_169.007 können, sind im Alterthume die Griechen, in neuerer Zeit die pwa_169.008 Deutschen. An beiden Orten haben die rechten Präcedentien den pwa_169.009 rechten Erfolg nach sich gezogen, auf die epische Epik ist die lyrische pwa_169.010 Epik, auf die lyrische Epik die epische Lyrik, auf die epische Lyrik pwa_169.011 die lyrische Lyrik gekommen. An beiden Orten ist in dem allmählichen, pwa_169.012 nirgend springenden Entwickelungsgange eines gesunden Organismus pwa_169.013 die Nation erst nach und nach zu einer Vereinigung von Individuen pwa_169.014 geworden, und die Poesie dem entsprechend aus dem ungeschiedenen pwa_169.015 Gemeingute Aller in das Sondereigenthum des Einzelnen pwa_169.016 übergegangen. Bei den Deutschen musste auf die Erzählung der pwa_169.017 Thaten Anderer erst die objective Entwickelung der Zustände Anderer pwa_169.018 folgen, eh der Dichter dazu kam, auch die seinigen zu entwickeln, pwa_169.019 seine eigenen, individuellen, subjectiven: die reine Lyrik bei Walther pwa_169.020 von der Vogelweide gegenüber der reinen Epik der alten Heldenlieder pwa_169.021 ward erst dadurch möglich, dass zwischen beide die lyrische Epik pwa_169.022 Dietmars von Aist und die epische Lyrik Reinmars des Alten trat.
pwa_169.023 So auch bei den Griechen, und hier vertheilen sich auf höchst pwa_169.024 interessante Weise die einzelnen Arten und Uebergangsstufen nicht pwa_169.025 bloss in verschiedene Zeiten, sondern auch noch unter verschiedene pwa_169.026 Völkerschaften. Auf die epische Poesie, die, wenn schon bei den pwa_169.027 Ioniern besonders gepflegt, doch allgemein hellenisches Gesammtgut pwa_169.028 war, folgte als wichtigste und als kenntlichste Uebergangsstufe die pwa_169.029 epische Lyrik, als Elegie bei den Ioniern, als Chorgesang bei den pwa_169.030 Doriern, beide in ihren Anfängen und in den Fortschritten ihrer Entwickelung pwa_169.031 einander gleichzeitig, und die eine wie die andre zugleich pwa_169.032 national und individuell. Dann erst kommt rein lyrisch, frei von pwa_169.033 epischen Motiven, abgelöst von aller Nationalität, die Lyrik der pwa_169.034 Aeolier. Bei ihr zeigt sich bis in die metrische Form, bis in den pwa_169.035 musicalischen Vortrag hinein die volle Freiheit und Selbständigkeit des pwa_169.036 dichtenden Subjects. Hier ist der Dichter nicht mehr an die auf der pwa_169.037 alten Nationalität beruhenden Anforderungen des Chors gebunden: wie pwa_169.038 sein Gedicht nur ihn angeht, nur ihm dient und angehört, seinen pwa_169.039 Interessen, seiner Freude und Trauer, so singt er es auch allein. Die pwa_169.040 antistrophische Gliederung, wie sie dem Chorgesang eigenthümlich war, pwa_169.041 wird aufgegeben: entweder braucht man unstrophische Formen, wie
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0187"n="169"/><lbn="pwa_169.001"/>
aber die Beispiele sind doch gewiss selten, wo Gemüth und Einbildung <lbn="pwa_169.002"/>
sich nicht in fortdauernder Abhängigkeit von den lehrhaften Tendenzen <lbn="pwa_169.003"/>
des Verstandes befänden oder sich letztere nicht wenigstens <lbn="pwa_169.004"/>
vorübergehend dazwischen drängten. Solche dagegen durch ihre <lbn="pwa_169.005"/>
Geschichte und durch ihre geistigen Anlagen bevorzugte Völker, bei <lbn="pwa_169.006"/>
denen die Lyrik zu ihrer letzten vollkommenen Ausbildung hat gedeihen <lbn="pwa_169.007"/>
können, sind im Alterthume die Griechen, in neuerer Zeit die <lbn="pwa_169.008"/>
Deutschen. An beiden Orten haben die rechten Präcedentien den <lbn="pwa_169.009"/>
rechten Erfolg nach sich gezogen, auf die epische Epik ist die lyrische <lbn="pwa_169.010"/>
Epik, auf die lyrische Epik die epische Lyrik, auf die epische Lyrik <lbn="pwa_169.011"/>
die lyrische Lyrik gekommen. An beiden Orten ist in dem allmählichen, <lbn="pwa_169.012"/>
nirgend springenden Entwickelungsgange eines gesunden Organismus <lbn="pwa_169.013"/>
die Nation erst nach und nach zu einer Vereinigung von Individuen <lbn="pwa_169.014"/>
geworden, und die Poesie dem entsprechend aus dem ungeschiedenen <lbn="pwa_169.015"/>
Gemeingute Aller in das Sondereigenthum des Einzelnen <lbn="pwa_169.016"/>
übergegangen. Bei den Deutschen musste auf die Erzählung der <lbn="pwa_169.017"/>
Thaten Anderer erst die objective Entwickelung der Zustände Anderer <lbn="pwa_169.018"/>
folgen, eh der Dichter dazu kam, auch die seinigen zu entwickeln, <lbn="pwa_169.019"/>
seine eigenen, individuellen, subjectiven: die reine Lyrik bei Walther <lbn="pwa_169.020"/>
von der Vogelweide gegenüber der reinen Epik der alten Heldenlieder <lbn="pwa_169.021"/>
ward erst dadurch möglich, dass zwischen beide die lyrische Epik <lbn="pwa_169.022"/>
Dietmars von Aist und die epische Lyrik Reinmars des Alten trat.</p><p><lbn="pwa_169.023"/>
So auch bei den Griechen, und hier vertheilen sich auf höchst <lbn="pwa_169.024"/>
interessante Weise die einzelnen Arten und Uebergangsstufen nicht <lbn="pwa_169.025"/>
bloss in verschiedene Zeiten, sondern auch noch unter verschiedene <lbn="pwa_169.026"/>
Völkerschaften. Auf die epische Poesie, die, wenn schon bei den <lbn="pwa_169.027"/>
Ioniern besonders gepflegt, doch allgemein hellenisches Gesammtgut <lbn="pwa_169.028"/>
war, folgte als wichtigste und als kenntlichste Uebergangsstufe die <lbn="pwa_169.029"/>
epische Lyrik, als Elegie bei den Ioniern, als Chorgesang bei den <lbn="pwa_169.030"/>
Doriern, beide in ihren Anfängen und in den Fortschritten ihrer Entwickelung <lbn="pwa_169.031"/>
einander gleichzeitig, und die eine wie die andre zugleich <lbn="pwa_169.032"/>
national und individuell. Dann erst kommt rein lyrisch, frei von <lbn="pwa_169.033"/>
epischen Motiven, abgelöst von aller Nationalität, die Lyrik der <lbn="pwa_169.034"/>
Aeolier. Bei ihr zeigt sich bis in die metrische Form, bis in den <lbn="pwa_169.035"/>
musicalischen Vortrag hinein die volle Freiheit und Selbständigkeit des <lbn="pwa_169.036"/>
dichtenden Subjects. Hier ist der Dichter nicht mehr an die auf der <lbn="pwa_169.037"/>
alten Nationalität beruhenden Anforderungen des Chors gebunden: wie <lbn="pwa_169.038"/>
sein Gedicht nur ihn angeht, nur ihm dient und angehört, seinen <lbn="pwa_169.039"/>
Interessen, seiner Freude und Trauer, so singt er es auch allein. Die <lbn="pwa_169.040"/>
antistrophische Gliederung, wie sie dem Chorgesang eigenthümlich war, <lbn="pwa_169.041"/>
wird aufgegeben: entweder braucht man unstrophische Formen, wie
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[169/0187]
pwa_169.001
aber die Beispiele sind doch gewiss selten, wo Gemüth und Einbildung pwa_169.002
sich nicht in fortdauernder Abhängigkeit von den lehrhaften Tendenzen pwa_169.003
des Verstandes befänden oder sich letztere nicht wenigstens pwa_169.004
vorübergehend dazwischen drängten. Solche dagegen durch ihre pwa_169.005
Geschichte und durch ihre geistigen Anlagen bevorzugte Völker, bei pwa_169.006
denen die Lyrik zu ihrer letzten vollkommenen Ausbildung hat gedeihen pwa_169.007
können, sind im Alterthume die Griechen, in neuerer Zeit die pwa_169.008
Deutschen. An beiden Orten haben die rechten Präcedentien den pwa_169.009
rechten Erfolg nach sich gezogen, auf die epische Epik ist die lyrische pwa_169.010
Epik, auf die lyrische Epik die epische Lyrik, auf die epische Lyrik pwa_169.011
die lyrische Lyrik gekommen. An beiden Orten ist in dem allmählichen, pwa_169.012
nirgend springenden Entwickelungsgange eines gesunden Organismus pwa_169.013
die Nation erst nach und nach zu einer Vereinigung von Individuen pwa_169.014
geworden, und die Poesie dem entsprechend aus dem ungeschiedenen pwa_169.015
Gemeingute Aller in das Sondereigenthum des Einzelnen pwa_169.016
übergegangen. Bei den Deutschen musste auf die Erzählung der pwa_169.017
Thaten Anderer erst die objective Entwickelung der Zustände Anderer pwa_169.018
folgen, eh der Dichter dazu kam, auch die seinigen zu entwickeln, pwa_169.019
seine eigenen, individuellen, subjectiven: die reine Lyrik bei Walther pwa_169.020
von der Vogelweide gegenüber der reinen Epik der alten Heldenlieder pwa_169.021
ward erst dadurch möglich, dass zwischen beide die lyrische Epik pwa_169.022
Dietmars von Aist und die epische Lyrik Reinmars des Alten trat.
pwa_169.023
So auch bei den Griechen, und hier vertheilen sich auf höchst pwa_169.024
interessante Weise die einzelnen Arten und Uebergangsstufen nicht pwa_169.025
bloss in verschiedene Zeiten, sondern auch noch unter verschiedene pwa_169.026
Völkerschaften. Auf die epische Poesie, die, wenn schon bei den pwa_169.027
Ioniern besonders gepflegt, doch allgemein hellenisches Gesammtgut pwa_169.028
war, folgte als wichtigste und als kenntlichste Uebergangsstufe die pwa_169.029
epische Lyrik, als Elegie bei den Ioniern, als Chorgesang bei den pwa_169.030
Doriern, beide in ihren Anfängen und in den Fortschritten ihrer Entwickelung pwa_169.031
einander gleichzeitig, und die eine wie die andre zugleich pwa_169.032
national und individuell. Dann erst kommt rein lyrisch, frei von pwa_169.033
epischen Motiven, abgelöst von aller Nationalität, die Lyrik der pwa_169.034
Aeolier. Bei ihr zeigt sich bis in die metrische Form, bis in den pwa_169.035
musicalischen Vortrag hinein die volle Freiheit und Selbständigkeit des pwa_169.036
dichtenden Subjects. Hier ist der Dichter nicht mehr an die auf der pwa_169.037
alten Nationalität beruhenden Anforderungen des Chors gebunden: wie pwa_169.038
sein Gedicht nur ihn angeht, nur ihm dient und angehört, seinen pwa_169.039
Interessen, seiner Freude und Trauer, so singt er es auch allein. Die pwa_169.040
antistrophische Gliederung, wie sie dem Chorgesang eigenthümlich war, pwa_169.041
wird aufgegeben: entweder braucht man unstrophische Formen, wie
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/187>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.