Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 1. Gera, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite
seiner Gespräche mit dem Magister, die Verände-
rung des Witwerstandes betreffend, ausgefragt,
und so nach erfahren, daß Herr Confuselius auch
mit keinem Worte, nicht einmal von weitem, oder
auch nur durch Anspielung ihrer erwähnt, son-
dern nur immer von einer hübschen, bemittelten
Wittwe, und von etlichen ditto Mädchen gespro-
chen hatte.

Dieß wurmte sie nicht schlecht; sie bereuete
nichts so sehr, als daß sie ihm das Geld für Bu-
schen vorgeschossen, und Schnitzern zu jenem an-
dern Darlehn beredet hatte: denn sie sah, daß sie
die Lust, sich wieder zu verehlichen, auch wohl
selbst bei ihrem Johann Jacob hätte erwecken kön-
nen, ohne sich ihm geradezu anzubieten. Sie hät-
te nur den Schein annehmen dürfen, als wolle
sie ihm eine andere Person zur Frau vorschlagen;
so würde er eben so gut darauf verfallen sein, ihr
selbst den Antrag zu thun.

Doch das Geld war einmal weg, und jede
Anstalt, es von dem Magister wieder zu erlangen,
wäre doch umsonst gewesen. Was sie aber fest be-
schloß, war, diesem nicht nur den versprochenen
Tisch für immer nicht zu geben, sondern ihn auch
ganz und gar aus dem Hause zu verbannen.

Als
ſeiner Geſpraͤche mit dem Magiſter, die Veraͤnde-
rung des Witwerſtandes betreffend, ausgefragt,
und ſo nach erfahren, daß Herr Confuſelius auch
mit keinem Worte, nicht einmal von weitem, oder
auch nur durch Anſpielung ihrer erwaͤhnt, ſon-
dern nur immer von einer huͤbſchen, bemittelten
Wittwe, und von etlichen ditto Maͤdchen geſpro-
chen hatte.

Dieß wurmte ſie nicht ſchlecht; ſie bereuete
nichts ſo ſehr, als daß ſie ihm das Geld fuͤr Bu-
ſchen vorgeſchoſſen, und Schnitzern zu jenem an-
dern Darlehn beredet hatte: denn ſie ſah, daß ſie
die Luſt, ſich wieder zu verehlichen, auch wohl
ſelbſt bei ihrem Johann Jacob haͤtte erwecken koͤn-
nen, ohne ſich ihm geradezu anzubieten. Sie haͤt-
te nur den Schein annehmen duͤrfen, als wolle
ſie ihm eine andere Perſon zur Frau vorſchlagen;
ſo wuͤrde er eben ſo gut darauf verfallen ſein, ihr
ſelbſt den Antrag zu thun.

Doch das Geld war einmal weg, und jede
Anſtalt, es von dem Magiſter wieder zu erlangen,
waͤre doch umſonſt geweſen. Was ſie aber feſt be-
ſchloß, war, dieſem nicht nur den verſprochenen
Tiſch fuͤr immer nicht zu geben, ſondern ihn auch
ganz und gar aus dem Hauſe zu verbannen.

Als
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <sp who="#SCHNITZ">
          <p><pb facs="#f0175" n="169"/>
&#x017F;einer Ge&#x017F;pra&#x0364;che mit dem Magi&#x017F;ter, die Vera&#x0364;nde-<lb/>
rung des Witwer&#x017F;tandes betreffend, ausgefragt,<lb/>
und &#x017F;o nach erfahren, daß Herr Confu&#x017F;elius auch<lb/>
mit keinem Worte, nicht einmal von weitem, oder<lb/>
auch nur durch An&#x017F;pielung <hi rendition="#g">ihrer</hi> erwa&#x0364;hnt, &#x017F;on-<lb/>
dern nur immer von einer hu&#x0364;b&#x017F;chen, bemittelten<lb/>
Wittwe, und von etlichen ditto Ma&#x0364;dchen ge&#x017F;pro-<lb/>
chen hatte.</p><lb/>
          <p>Dieß wurmte &#x017F;ie nicht &#x017F;chlecht; &#x017F;ie bereuete<lb/>
nichts &#x017F;o &#x017F;ehr, als daß &#x017F;ie ihm das Geld fu&#x0364;r Bu-<lb/>
&#x017F;chen vorge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en, und Schnitzern zu jenem an-<lb/>
dern Darlehn beredet hatte: denn &#x017F;ie &#x017F;ah, daß &#x017F;ie<lb/>
die Lu&#x017F;t, &#x017F;ich wieder zu verehlichen, auch wohl<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t bei ihrem Johann Jacob ha&#x0364;tte erwecken ko&#x0364;n-<lb/>
nen, ohne &#x017F;ich ihm geradezu anzubieten. Sie ha&#x0364;t-<lb/>
te nur den Schein annehmen du&#x0364;rfen, als wolle<lb/>
&#x017F;ie ihm eine andere Per&#x017F;on zur Frau vor&#x017F;chlagen;<lb/>
&#x017F;o wu&#x0364;rde er eben &#x017F;o gut darauf verfallen &#x017F;ein, ihr<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t den Antrag zu thun.</p><lb/>
          <p>Doch das Geld war einmal weg, und jede<lb/>
An&#x017F;talt, es von dem Magi&#x017F;ter wieder zu erlangen,<lb/>
wa&#x0364;re doch um&#x017F;on&#x017F;t gewe&#x017F;en. Was &#x017F;ie aber fe&#x017F;t be-<lb/>
&#x017F;chloß, war, die&#x017F;em nicht nur den ver&#x017F;prochenen<lb/>
Ti&#x017F;ch fu&#x0364;r immer nicht zu geben, &#x017F;ondern ihn auch<lb/>
ganz und gar aus dem Hau&#x017F;e zu verbannen.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Als</fw><lb/>
        </sp>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[169/0175] ſeiner Geſpraͤche mit dem Magiſter, die Veraͤnde- rung des Witwerſtandes betreffend, ausgefragt, und ſo nach erfahren, daß Herr Confuſelius auch mit keinem Worte, nicht einmal von weitem, oder auch nur durch Anſpielung ihrer erwaͤhnt, ſon- dern nur immer von einer huͤbſchen, bemittelten Wittwe, und von etlichen ditto Maͤdchen geſpro- chen hatte. Dieß wurmte ſie nicht ſchlecht; ſie bereuete nichts ſo ſehr, als daß ſie ihm das Geld fuͤr Bu- ſchen vorgeſchoſſen, und Schnitzern zu jenem an- dern Darlehn beredet hatte: denn ſie ſah, daß ſie die Luſt, ſich wieder zu verehlichen, auch wohl ſelbſt bei ihrem Johann Jacob haͤtte erwecken koͤn- nen, ohne ſich ihm geradezu anzubieten. Sie haͤt- te nur den Schein annehmen duͤrfen, als wolle ſie ihm eine andere Perſon zur Frau vorſchlagen; ſo wuͤrde er eben ſo gut darauf verfallen ſein, ihr ſelbſt den Antrag zu thun. Doch das Geld war einmal weg, und jede Anſtalt, es von dem Magiſter wieder zu erlangen, waͤre doch umſonſt geweſen. Was ſie aber feſt be- ſchloß, war, dieſem nicht nur den verſprochenen Tiſch fuͤr immer nicht zu geben, ſondern ihn auch ganz und gar aus dem Hauſe zu verbannen. Als

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800/175
Zitationshilfe: Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 1. Gera, 1800, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800/175>, abgerufen am 24.11.2024.