Walter, Bernhard: Beschreibung Einer Reiß auß Teutschland biß in das gelobte Landt Palæstina. München, 1609.Wegweiser jmmer müglich/ damit es weder von denTürcken oder andern Vnglaubigen gese- hen werde. Es ist auch zuwissen/ daß inn dem Jch hette zwar auch die H. Oerter/ so Tra-
Wegweiſer jmmer müglich/ damit es weder von denTuͤrcken oder andern Vnglaubigen geſe- hen werde. Es iſt auch zuwiſſen/ daß inn dem Jch hette zwar auch die H. Oerter/ ſo Tra-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0116"/><fw place="top" type="header">Wegweiſer</fw><lb/> jmmer müglich/ damit es weder von den<lb/> Tuͤrcken oder andern Vnglaubigen geſe-<lb/> hen werde.</p><lb/> <p>Es iſt auch zuwiſſen/ daß inn dem<lb/> Tempel deß heiligen Grabs ſiben vnder-<lb/> ſchiedliche Religionen der Chriſten ſeyn/<lb/> als nemblich: <hi rendition="#aq">Latini, Gręci, Armeni, Gof-<lb/> fiti, Indiani, Maroniti,</hi> vnd <hi rendition="#aq">Suriani,</hi> wel-<lb/> che aber/ nicht allein inn dem Glauben/<lb/> ſondern auch in den Gemuͤhtern vnnd<lb/> Hertzen aneinander zuwider/ Derohal-<lb/> ben/ ſo villeicht einem oder anderm ge-<lb/> fellig/ in dem H. Tempel etwas abzureiſ-<lb/> ſen/ zubeſchreiben/ oder abzumeſſen/ ſo<lb/> woͤlle er ſolches nicht bey Tag/ (damit<lb/> es nicht vonn denen obuermeldten Chri-<lb/> ſten geſehen werde) ſondern bey der<lb/> Nacht verꝛichten.</p><lb/> <p>Jch hette zwar auch die H. <hi rendition="#fr">O</hi>erter/ ſo<lb/> jnner vnnd auſſer Hieruſalem zu ſehen/<lb/> verzeichnen vnnd benennen ſollen/ Die-<lb/> weil aber die Bruͤder deß Bergs Syon<lb/> ohne das alle <hi rendition="#fr">O</hi>rt (ſo allda zubeſuchen<lb/> ſeynd) den Pilgern zeigen/ auch mein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Tra-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0116]
Wegweiſer
jmmer müglich/ damit es weder von den
Tuͤrcken oder andern Vnglaubigen geſe-
hen werde.
Es iſt auch zuwiſſen/ daß inn dem
Tempel deß heiligen Grabs ſiben vnder-
ſchiedliche Religionen der Chriſten ſeyn/
als nemblich: Latini, Gręci, Armeni, Gof-
fiti, Indiani, Maroniti, vnd Suriani, wel-
che aber/ nicht allein inn dem Glauben/
ſondern auch in den Gemuͤhtern vnnd
Hertzen aneinander zuwider/ Derohal-
ben/ ſo villeicht einem oder anderm ge-
fellig/ in dem H. Tempel etwas abzureiſ-
ſen/ zubeſchreiben/ oder abzumeſſen/ ſo
woͤlle er ſolches nicht bey Tag/ (damit
es nicht vonn denen obuermeldten Chri-
ſten geſehen werde) ſondern bey der
Nacht verꝛichten.
Jch hette zwar auch die H. Oerter/ ſo
jnner vnnd auſſer Hieruſalem zu ſehen/
verzeichnen vnnd benennen ſollen/ Die-
weil aber die Bruͤder deß Bergs Syon
ohne das alle Ort (ſo allda zubeſuchen
ſeynd) den Pilgern zeigen/ auch mein
Tra-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/walter_beschreibung_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/walter_beschreibung_1609/116 |
Zitationshilfe: | Walter, Bernhard: Beschreibung Einer Reiß auß Teutschland biß in das gelobte Landt Palæstina. München, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/walter_beschreibung_1609/116>, abgerufen am 17.02.2025. |