Walter, Bernhard: Beschreibung Einer Reiß auß Teutschland biß in das gelobte Landt Palæstina. München, 1609.in das H. Land. dürfftigen Leuthen/ versehen seyn/ vnndist hieneben wol zuuermercken (da es seyn kan) daß die Peregrini jederzeit den Jä- nitscharen gebrauchen sollen/ so in dem Hauß die Quardi hat/ darinnen die Pe- regrini allogiert seynd/ damit er auß Neyd wegen eines frembden Jänitscha- ren/ denen Pilgern nicht einen bösen bos- sen mache. Das sechste Capittl. Darinnen begriffen/ wie sich der jenige verhalten solle/ welcher weitter raisen/ vnd die Gelegenheit der Türckey zubesehen/ für- habens. SO nun villeicht etliche vndter Türck-
in das H. Land. duͤrfftigen Leuthen/ verſehen ſeyn/ vnndiſt hieneben wol zuuermercken (da es ſeyn kan) daß die Peregrini jederzeit den Jaͤ- nitſcharen gebrauchen ſollen/ ſo in dem Hauß die Quardi hat/ darinnen die Pe- regrini allogiert ſeynd/ damit er auß Neyd wegen eines frembden Jaͤnitſcha- ren/ denen Pilgern nicht einen boͤſen boſ- ſen mache. Das ſechſte Capittl. Dariñen begriffen/ wie ſich der jenige verhalten ſolle/ welcher weitter raiſen/ vnd die Gelegenheit der Tuͤrckey zubeſehen/ fuͤr- habens. SO nun villeicht etliche vndter Tuͤrck-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0123" n="38"/><fw place="top" type="header">in das H. Land.</fw><lb/> duͤrfftigen Leuthen/ verſehen ſeyn/ vnnd<lb/> iſt hieneben wol zuuermercken (da es ſeyn<lb/> kan) daß die Peregrini jederzeit den Jaͤ-<lb/> nitſcharen gebrauchen ſollen/ ſo in dem<lb/> Hauß die Quardi hat/ darinnen die Pe-<lb/> regrini <hi rendition="#aq">allogiert</hi> ſeynd/ damit er auß<lb/> Neyd wegen eines frembden Jaͤnitſcha-<lb/> ren/ denen Pilgern nicht einen boͤſen boſ-<lb/> ſen mache.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Das ſechſte Capittl.<lb/> Dariñen begriffen/ wie ſich<lb/> der jenige verhalten ſolle/ welcher<lb/> weitter raiſen/ vnd die Gelegenheit<lb/> der Tuͤrckey zubeſehen/ fuͤr-<lb/> habens.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi><hi rendition="#fr">O</hi> nun villeicht etliche vndter<lb/> der Geſellſchafft/ welche nicht<lb/> mit jhren Gefehrten! wie ob-<lb/> nermeldt/ widerumb zu hauß/<lb/> ſondern noch weitter die gelegenheit der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Tuͤrck-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [38/0123]
in das H. Land.
duͤrfftigen Leuthen/ verſehen ſeyn/ vnnd
iſt hieneben wol zuuermercken (da es ſeyn
kan) daß die Peregrini jederzeit den Jaͤ-
nitſcharen gebrauchen ſollen/ ſo in dem
Hauß die Quardi hat/ darinnen die Pe-
regrini allogiert ſeynd/ damit er auß
Neyd wegen eines frembden Jaͤnitſcha-
ren/ denen Pilgern nicht einen boͤſen boſ-
ſen mache.
Das ſechſte Capittl.
Dariñen begriffen/ wie ſich
der jenige verhalten ſolle/ welcher
weitter raiſen/ vnd die Gelegenheit
der Tuͤrckey zubeſehen/ fuͤr-
habens.
SO nun villeicht etliche vndter
der Geſellſchafft/ welche nicht
mit jhren Gefehrten! wie ob-
nermeldt/ widerumb zu hauß/
ſondern noch weitter die gelegenheit der
Tuͤrck-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/walter_beschreibung_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/walter_beschreibung_1609/123 |
Zitationshilfe: | Walter, Bernhard: Beschreibung Einer Reiß auß Teutschland biß in das gelobte Landt Palæstina. München, 1609, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/walter_beschreibung_1609/123>, abgerufen am 17.02.2025. |