Walter, Bernhard: Beschreibung Einer Reiß auß Teutschland biß in das gelobte Landt Palæstina. München, 1609.in das H. Landt. mit der Gedult staffiere/ vnd alles wider-wertiges gern vbertrage/ sonderlich aber solches/ was jhme von seinen Mitgefehr- ten zuhanden stosset. Es ist auch zumercken/ daß sich kei- Alsbaldt nun die Gesellschafft die sich H ij
in das H. Landt. mit der Gedult ſtaffiere/ vnd alles wider-wertiges gern vbertrage/ ſonderlich aber ſolches/ was jhme von ſeinen Mitgefehꝛ- ten zuhanden ſtoſſet. Es iſt auch zumercken/ daß ſich kei- Alsbaldt nun die Geſellſchafft die ſich H ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0131" n="42"/><fw place="top" type="header">in das H. Landt.</fw><lb/> mit der Gedult ſtaffiere/ vnd alles wider-<lb/> wertiges gern vbertrage/ ſonderlich aber<lb/> ſolches/ was jhme von ſeinen Mitgefehꝛ-<lb/> ten zuhanden ſtoſſet.</p><lb/> <p>Es iſt auch zumercken/ daß ſich kei-<lb/> ner zu weit vonn ſeinen Mitgefehrten/<lb/> (wie mehrmals gemeldt) weder zu Roß/<lb/> noch zu Fueß/ begeben ſolle/ ſonſten einer<lb/> in groſſe Gefahr der Gefencknuß/ der<lb/> Verkauffung/ oder gar deß Lebens gera-<lb/> ten kan.</p><lb/> <p>Alsbaldt nun die Geſellſchafft die<lb/> Stadt Alepo/ oder Halepo/ mit Gluͤck<lb/> erꝛaichet/ ſo kan ſich ein jeder ſeines Ge-<lb/> fallens/ vnd der Gelegenheit nach in ein<lb/> Fontico/ dahin er recommendieret wor-<lb/> den/ verfuͤgen/ ſeine Schreiben vberant-<lb/> woꝛten/ vnd folgents mit dem Wirth/ ſo<lb/> darinnen wonhafft (gleich wie zu Tri-<lb/> poli beſchehen) wegen einer Kammer<lb/> vnd Koſt handtlen/ auch einen ordent-<lb/> lichen Abbruch deßhulben ſchlieſſen/ wañ<lb/> ſolches beſchehen/ ſo kan ein jeglicher zu<lb/> deſſen Gelegenheit vnnd Fuͤrſichtigkeit/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H ij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſich</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [42/0131]
in das H. Landt.
mit der Gedult ſtaffiere/ vnd alles wider-
wertiges gern vbertrage/ ſonderlich aber
ſolches/ was jhme von ſeinen Mitgefehꝛ-
ten zuhanden ſtoſſet.
Es iſt auch zumercken/ daß ſich kei-
ner zu weit vonn ſeinen Mitgefehrten/
(wie mehrmals gemeldt) weder zu Roß/
noch zu Fueß/ begeben ſolle/ ſonſten einer
in groſſe Gefahr der Gefencknuß/ der
Verkauffung/ oder gar deß Lebens gera-
ten kan.
Alsbaldt nun die Geſellſchafft die
Stadt Alepo/ oder Halepo/ mit Gluͤck
erꝛaichet/ ſo kan ſich ein jeder ſeines Ge-
fallens/ vnd der Gelegenheit nach in ein
Fontico/ dahin er recommendieret wor-
den/ verfuͤgen/ ſeine Schreiben vberant-
woꝛten/ vnd folgents mit dem Wirth/ ſo
darinnen wonhafft (gleich wie zu Tri-
poli beſchehen) wegen einer Kammer
vnd Koſt handtlen/ auch einen ordent-
lichen Abbruch deßhulben ſchlieſſen/ wañ
ſolches beſchehen/ ſo kan ein jeglicher zu
deſſen Gelegenheit vnnd Fuͤrſichtigkeit/
ſich
H ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/walter_beschreibung_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/walter_beschreibung_1609/131 |
Zitationshilfe: | Walter, Bernhard: Beschreibung Einer Reiß auß Teutschland biß in das gelobte Landt Palæstina. München, 1609, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/walter_beschreibung_1609/131>, abgerufen am 17.02.2025. |