Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669.Schneider ersticht zu Torgau einen Studenten 453 Schön ist nur das/ was ihm einer schön einbildet/ bezeiget das Exempel eines Lothringischen Fürsten 112 Scotus stirbt in Verzweiffelung 256 Schrecken kan grosses Unglück und auch den Todt selbsten verursachen 32 Schrecken bringt offt etwas am Tag 105 Schuldner läst die jenigen sorgen/ denen er schuldig 386 Schülers Untreu an seinem Praeceptor 338 Schuldner Peter von Hamburg bezahlet seinen Glaubiger mit Vndanck 399 Schuldner wil einen bezahlt haben/ indem er jhm seinen Stecken mit Gelde zu halten gibt/ da er schweret 358 Schullehrer sollen keine privat affecten sehen lassen 323 Schul Kinder sind bald auff die Göttin Pallas/ bald auff Catharinen / bald auff Gregorium gewiesen worden 374 Schüler sollen sich über ihre Lehrmeister nicht erheben 348 Schüler mahnet seinen Praeceptor von schweren ab 432 Schulmeister in Engeland wird umb des Evangelii willen verbrand 5 Schuster stöst seine Frau in den Brunnen/ weil er das Geld nicht mit ihr bekommen/ so er gehoffet 244
Schneider ersticht zu Torgau einen Studenten 453 Schön ist nur das/ was ihm einer schön einbildet/ bezeiget das Exempel eines Lothringischen Fürsten 112 Scotus stirbt in Verzweiffelung 256 Schrecken kan grosses Unglück und auch den Todt selbsten verursachen 32 Schrecken bringt offt etwas am Tag 105 Schuldner läst die jenigen sorgen/ denen er schuldig 386 Schülers Untreu an seinem Praeceptor 338 Schuldner Peter von Hamburg bezahlet seinen Glaubiger mit Vndanck 399 Schuldner wil einen bezahlt haben/ indem er jhm seinen Stecken mit Gelde zu halten gibt/ da er schweret 358 Schullehrer sollen keine privat affecten sehen lassen 323 Schul Kinder sind bald auff die Göttin Pallas/ bald auff Catharinen / bald auff Gregorium gewiesen worden 374 Schüler sollen sich über ihre Lehrmeister nicht erheben 348 Schüler mahnet seinen Praeceptor von schweren ab 432 Schulmeister in Engeland wird umb des Evangelii willen verbrand 5 Schuster stöst seine Frau in den Brunnen/ weil er das Geld nicht mit ihr bekommen/ so er gehoffet 244
<TEI> <text> <back> <div> <list> <pb facs="#f1007"/> <item>Schneider ersticht zu Torgau einen Studenten 453</item> <item>Schön ist nur das/ was ihm einer schön einbildet/ bezeiget das Exempel eines Lothringischen Fürsten 112</item> <item>Scotus stirbt in Verzweiffelung 256</item> <item>Schrecken kan grosses Unglück und auch den Todt selbsten verursachen 32</item> <item>Schrecken bringt offt etwas am Tag 105</item> <item>Schuldner läst die jenigen sorgen/ denen er schuldig 386</item> <item>Schülers Untreu an seinem Praeceptor 338</item> <item>Schuldner Peter von Hamburg bezahlet seinen Glaubiger mit Vndanck 399</item> <item>Schuldner wil einen bezahlt haben/ indem er jhm seinen Stecken mit Gelde zu halten gibt/ da er schweret 358</item> <item>Schullehrer sollen keine privat affecten sehen lassen 323</item> <item>Schul Kinder sind bald auff die Göttin Pallas/ bald auff Catharinen / bald auff Gregorium gewiesen worden 374</item> <item>Schüler sollen sich über ihre Lehrmeister nicht erheben 348</item> <item>Schüler mahnet seinen Praeceptor von schweren ab 432</item> <item>Schulmeister in Engeland wird umb des Evangelii willen verbrand 5</item> <item>Schuster stöst seine Frau in den Brunnen/ weil er das Geld nicht mit ihr bekommen/ so er gehoffet 244</item> </list> </div> </back> </text> </TEI> [1007]
Schneider ersticht zu Torgau einen Studenten 453
Schön ist nur das/ was ihm einer schön einbildet/ bezeiget das Exempel eines Lothringischen Fürsten 112
Scotus stirbt in Verzweiffelung 256
Schrecken kan grosses Unglück und auch den Todt selbsten verursachen 32
Schrecken bringt offt etwas am Tag 105
Schuldner läst die jenigen sorgen/ denen er schuldig 386
Schülers Untreu an seinem Praeceptor 338
Schuldner Peter von Hamburg bezahlet seinen Glaubiger mit Vndanck 399
Schuldner wil einen bezahlt haben/ indem er jhm seinen Stecken mit Gelde zu halten gibt/ da er schweret 358
Schullehrer sollen keine privat affecten sehen lassen 323
Schul Kinder sind bald auff die Göttin Pallas/ bald auff Catharinen / bald auff Gregorium gewiesen worden 374
Schüler sollen sich über ihre Lehrmeister nicht erheben 348
Schüler mahnet seinen Praeceptor von schweren ab 432
Schulmeister in Engeland wird umb des Evangelii willen verbrand 5
Schuster stöst seine Frau in den Brunnen/ weil er das Geld nicht mit ihr bekommen/ so er gehoffet 244
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/1007 |
Zitationshilfe: | Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/1007>, abgerufen am 16.02.2025. |