Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669.Tod wird von etlichen verachtet 357 Todt Lipsii 331 Todt Alphensi Königs in Portugal/ so blötzlich 356 Todt soll willig erwartet werden 364. 365 Tod schonet keines 422 Toder kömbt wieder und sagts seinem Freund/ wie es nach dem Tode hergehe 346 Toden bringen Lebendige umb 339 Tode/ wie man unter denselben lebe 340 Toden-Brieff wird uns endlich allen zugeschickt 474 Todes soll man stets eindenckend seyn 490 Toppf mit Milch wird von einem Bauren verschüttet und ihm von Teuffel hoch auffgemutzet 246 Torgauischer trauriger Fall 453 Träume soll man nicht allezeit verachten 480 Träume sind nicht allezeit vergebens 213 Traum einer Marggräfin zu Meissen/ welcher ein Engel einen bittern Trunck bringet/ so ihr den Todt bedeutet 104 Träume sind nicht allezeit zuverachten/ ist aber auch nicht allezeit drauff zu bauen 104 Trauer-Mahlzeit Domitiani 466 Traum/ so Käyser Mauritius gehabt 445 Traum Chur-Fürst Johann Friedrichs von Luthero 213 Traum deutet einen Hertzog in Beyern seinen Todt an/ und er macht ihm selbsten die Außlegung 480
Tod wird von etlichen verachtet 357 Todt Lipsii 331 Todt Alphensi Königs in Portugal/ so blötzlich 356 Todt soll willig erwartet werden 364. 365 Tod schonet keines 422 Toder kömbt wieder und sagts seinem Freund/ wie es nach dem Tode hergehe 346 Toden bringen Lebendige umb 339 Tode/ wie man unter denselben lebe 340 Toden-Brieff wird uns endlich allen zugeschickt 474 Todes soll man stets eindenckend seyn 490 Toppf mit Milch wird von einem Bauren verschüttet und ihm von Teuffel hoch auffgemutzet 246 Torgauischer trauriger Fall 453 Träume soll man nicht allezeit verachten 480 Träume sind nicht allezeit vergebens 213 Traum einer Marggräfin zu Meissen/ welcher ein Engel einen bittern Trunck bringet/ so ihr den Todt bedeutet 104 Träume sind nicht allezeit zuverachten/ ist aber auch nicht allezeit drauff zu bauen 104 Trauer-Mahlzeit Domitiani 466 Traum/ so Käyser Mauritius gehabt 445 Traum Chur-Fürst Johann Friedrichs von Luthero 213 Traum deutet einen Hertzog in Beyern seinen Todt an/ und er macht ihm selbsten die Außlegung 480
<TEI> <text> <back> <div> <list> <pb facs="#f1017"/> <item>Tod wird von etlichen verachtet 357</item> <item>Todt Lipsii 331</item> <item>Todt Alphensi Königs in Portugal/ so blötzlich 356</item> <item>Todt soll willig erwartet werden 364. 365</item> <item>Tod schonet keines 422</item> <item>Toder kömbt wieder und sagts seinem Freund/ wie es nach dem Tode hergehe 346</item> <item>Toden bringen Lebendige umb 339</item> <item>Tode/ wie man unter denselben lebe 340</item> <item>Toden-Brieff wird uns endlich allen zugeschickt 474</item> <item>Todes soll man stets eindenckend seyn 490</item> <item>Toppf mit Milch wird von einem Bauren verschüttet und ihm von Teuffel hoch auffgemutzet 246</item> <item>Torgauischer trauriger Fall 453</item> <item>Träume soll man nicht allezeit verachten 480</item> <item>Träume sind nicht allezeit vergebens 213</item> <item>Traum einer Marggräfin zu Meissen/ welcher ein Engel einen bittern Trunck bringet/ so ihr den Todt bedeutet 104</item> <item>Träume sind nicht allezeit zuverachten/ ist aber auch nicht allezeit drauff zu bauen 104</item> <item>Trauer-Mahlzeit Domitiani 466</item> <item>Traum/ so Käyser Mauritius gehabt 445</item> <item>Traum Chur-Fürst Johann Friedrichs von Luthero 213</item> <item>Traum deutet einen Hertzog in Beyern seinen Todt an/ und er macht ihm selbsten die Außlegung 480</item> </list> </div> </back> </text> </TEI> [1017]
Tod wird von etlichen verachtet 357
Todt Lipsii 331
Todt Alphensi Königs in Portugal/ so blötzlich 356
Todt soll willig erwartet werden 364. 365
Tod schonet keines 422
Toder kömbt wieder und sagts seinem Freund/ wie es nach dem Tode hergehe 346
Toden bringen Lebendige umb 339
Tode/ wie man unter denselben lebe 340
Toden-Brieff wird uns endlich allen zugeschickt 474
Todes soll man stets eindenckend seyn 490
Toppf mit Milch wird von einem Bauren verschüttet und ihm von Teuffel hoch auffgemutzet 246
Torgauischer trauriger Fall 453
Träume soll man nicht allezeit verachten 480
Träume sind nicht allezeit vergebens 213
Traum einer Marggräfin zu Meissen/ welcher ein Engel einen bittern Trunck bringet/ so ihr den Todt bedeutet 104
Träume sind nicht allezeit zuverachten/ ist aber auch nicht allezeit drauff zu bauen 104
Trauer-Mahlzeit Domitiani 466
Traum/ so Käyser Mauritius gehabt 445
Traum Chur-Fürst Johann Friedrichs von Luthero 213
Traum deutet einen Hertzog in Beyern seinen Todt an/ und er macht ihm selbsten die Außlegung 480
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/1017 |
Zitationshilfe: | Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/1017>, abgerufen am 16.02.2025. |