Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669.1. An diesem Amadeo sollen sich alle grosse Potentaten bespiegeln/ und nicht mehr auff Hunde und ander Viehe/ als auff Menschen/ halten. 2. Sie sollen sich auch nicht allzusehr in den Jagen vertieffen. Denn Jagen ist zwar zulässig/ und Fürsten und Herren als eine Lust zugönnen. Aber der Mißbrauch muß abgeschaffet werden. 70. Von dem bösen Weibe Xantippe. DEr weltweise Heid/ Socrates, hatte ein exemplarisch böses Weib/ an der Xantippe über welches sich Jederman beschwerete; aber er im geringsten nicht: wie aus diesem wenigen Händeln zu vernehmen. Es hatte Socrates den fürtrefflichen Alcibiadem zu Gast: Xantippe aber wurden darüber läunisch/ und risse das Tischtuch/ und alle Speise her ab: Deßwegen sagte Alcibiades zu dem Socrate: Ach mein Socrates! wie kanst du doch solche Boßheit erdulten? Socrates antwortete: Ach mein Alcibiades? Wie kanst du doch deiner Hännen alles zu gut halten; die dir gleichwol offt über den Tisch [unleserliches Material]eucht/ Gläser zerbricht/ und alles verderbet? Alcibiade[unleserliches Material] 1. An diesem Amadeo sollen sich alle grosse Potentaten bespiegeln/ und nicht mehr auff Hunde und ander Viehe/ als auff Menschen/ halten. 2. Sie sollen sich auch nicht allzusehr in den Jagen vertieffen. Denn Jagen ist zwar zulässig/ und Fürsten und Herren als eine Lust zugönnen. Aber der Mißbrauch muß abgeschaffet werden. 70. Von dem bösen Weibe Xantippe. DEr weltweise Heid/ Socrates, hatte ein exemplarisch böses Weib/ an der Xantippe über welches sich Jederman beschwerete; aber er im geringsten nicht: wie aus diesem wenigen Händeln zu vernehmen. Es hatte Socrates den fürtrefflichen Alcibiadem zu Gast: Xantippe aber wurden darüber läunisch/ und risse das Tischtuch/ und alle Speise her ab: Deßwegen sagte Alcibiades zu dem Socrate: Ach mein Socrates! wie kanst du doch solche Boßheit erdulten? Socrates antwortete: Ach mein Alcibiades? Wie kanst du doch deiner Hännen alles zu gut halten; die dir gleichwol offt über den Tisch [unleserliches Material]eucht/ Gläser zerbricht/ und alles verderbet? Alcibiade[unleserliches Material] <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0209" n="189"/> <p>1. An diesem Amadeo sollen sich alle grosse Potentaten bespiegeln/ und nicht mehr auff Hunde und ander Viehe/ als auff Menschen/ halten.</p> <p>2. Sie sollen sich auch nicht allzusehr in den Jagen vertieffen. Denn Jagen ist zwar zulässig/ und Fürsten und Herren als eine Lust zugönnen. Aber der Mißbrauch muß abgeschaffet werden.</p> <p>70.</p> <p>Von dem bösen Weibe Xantippe.</p> <p>DEr weltweise Heid/ Socrates, hatte ein exemplarisch böses Weib/ an der Xantippe über welches sich Jederman beschwerete; aber er im geringsten nicht: wie aus diesem wenigen Händeln zu vernehmen. Es hatte Socrates den fürtrefflichen Alcibiadem zu Gast: Xantippe aber wurden darüber läunisch/ und risse das Tischtuch/ und alle Speise her ab: Deßwegen sagte Alcibiades zu dem Socrate: Ach mein Socrates! wie kanst du doch solche Boßheit erdulten? Socrates antwortete: Ach mein Alcibiades? Wie kanst du doch deiner Hännen alles zu gut halten; die dir gleichwol offt über den Tisch <gap reason="illegible"/>eucht/ Gläser zerbricht/ und alles verderbet? Alcibiade<gap reason="illegible"/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [189/0209]
1. An diesem Amadeo sollen sich alle grosse Potentaten bespiegeln/ und nicht mehr auff Hunde und ander Viehe/ als auff Menschen/ halten.
2. Sie sollen sich auch nicht allzusehr in den Jagen vertieffen. Denn Jagen ist zwar zulässig/ und Fürsten und Herren als eine Lust zugönnen. Aber der Mißbrauch muß abgeschaffet werden.
70.
Von dem bösen Weibe Xantippe.
DEr weltweise Heid/ Socrates, hatte ein exemplarisch böses Weib/ an der Xantippe über welches sich Jederman beschwerete; aber er im geringsten nicht: wie aus diesem wenigen Händeln zu vernehmen. Es hatte Socrates den fürtrefflichen Alcibiadem zu Gast: Xantippe aber wurden darüber läunisch/ und risse das Tischtuch/ und alle Speise her ab: Deßwegen sagte Alcibiades zu dem Socrate: Ach mein Socrates! wie kanst du doch solche Boßheit erdulten? Socrates antwortete: Ach mein Alcibiades? Wie kanst du doch deiner Hännen alles zu gut halten; die dir gleichwol offt über den Tisch _ eucht/ Gläser zerbricht/ und alles verderbet? Alcibiade_
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/209 |
Zitationshilfe: | Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669, S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/209>, abgerufen am 17.02.2025. |