Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669.

Bild:
<< vorherige Seite

leidentlich/ gegen ihr arme Vnterthanen/ sonderlich zu diesen betrübten Zeiten/ da sie vorhin nicht nur erschöpfft/ sondern fast gar zu boden gerichtet seyn/ erzeigen. Junge Herrschafften sollen/ vor allen Dingen/ ihnen lassen diß Latein gesagt seyn / daß so gewiß/ und genau/ ihre Diener ihnen müssen Rechnung thun/ wie treulich sie gehandelt/ eben so genau/ und so gewiß auch sie/ wegen ihrer Haußhaltung / dermaleins Rechnung thun werden müssen. Da wird es nicht heissen: Ich hab es nicht besser verstanden/ ich hab es durch meine Leute gethan/ sondern da wird es heissen/ warumb hastu es nicht gelernet in der Jugend/ damit du es besser verstündest/ und nicht also andern in die Hände sehen dürffest? Warumb hastu deine Jugend mit fressen/ Sauffen/ Faullentzen/ Jagen/ Fechten/ Reiten / zugebracht/ und nicht gedacht/ wie du die Kunst/ treulich zu regieren/ als dann lernen möchtest? O wie mancher Herr wird ewig trauren/ daß er seine junge Jugend so übel zugebracht/ und nicht dari[unleserliches Material] in gelernet/ wie er treulich hette regieren sollen. Es sollen die Regenten auch treulich mit Gericht und Gerechtigkeit verfahren/ und gedencken/ daß sie also treu darinnen seyn/ als wann GOtt selbst dazu gegen/ wie dann warlich er zu gegen ist: Sie sollen alle Verträge/ Zusagen/ Privilegien/ Hand und Siegel/ etc. treulich/ auch mit ihrem eigenen Schaden/ halten: Es

leidentlich/ gegen ihr arme Vnterthanen/ sonderlich zu diesen betrübten Zeiten/ da sie vorhin nicht nur erschöpfft/ sondern fast gar zu boden gerichtet seyn/ erzeigen. Junge Herrschafften sollen/ vor allen Dingen/ ihnen lassen diß Latein gesagt seyn / daß so gewiß/ und genau/ ihre Diener ihnen müssen Rechnung thun/ wie treulich sie gehandelt/ eben so genau/ und so gewiß auch sie/ wegen ihrer Haußhaltung / dermaleins Rechnung thun werden müssen. Da wird es nicht heissen: Ich hab es nicht besser verstanden/ ich hab es durch meine Leute gethan/ sondern da wird es heissen/ warumb hastu es nicht gelernet in der Jugend/ damit du es besser verstündest/ und nicht also andern in die Hände sehen dürffest? Warumb hastu deine Jugend mit fressen/ Sauffen/ Faullentzen/ Jagen/ Fechten/ Reiten / zugebracht/ und nicht gedacht/ wie du die Kunst/ treulich zu regieren/ als dann lernen möchtest? O wie mancher Herr wird ewig trauren/ daß er seine junge Jugend so übel zugebracht/ und nicht dari[unleserliches Material] in gelernet/ wie er treulich hette regieren sollen. Es sollen die Regenten auch treulich mit Gericht und Gerechtigkeit verfahren/ und gedencken/ daß sie also treu darinnen seyn/ als wann GOtt selbst dazu gegen/ wie dann warlich er zu gegen ist: Sie sollen alle Verträge/ Zusagen/ Privilegien/ Hand und Siegel/ etc. treulich/ auch mit ihrem eigenen Schaden/ halten: Es

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0583" n="563"/>
leidentlich/ gegen ihr arme                      Vnterthanen/ sonderlich zu diesen betrübten Zeiten/ da sie vorhin nicht nur                      erschöpfft/ sondern fast gar zu boden gerichtet seyn/ erzeigen. Junge                      Herrschafften sollen/ vor allen Dingen/ ihnen lassen diß Latein gesagt seyn /                      daß so gewiß/ und genau/ ihre Diener ihnen müssen Rechnung thun/ wie treulich                      sie gehandelt/ eben so genau/ und so gewiß auch sie/ wegen ihrer Haußhaltung                     / dermaleins Rechnung thun werden müssen. Da wird es nicht heissen: Ich hab es                      nicht besser verstanden/ ich hab es durch meine Leute gethan/ sondern da wird                      es heissen/ warumb hastu es nicht gelernet in der Jugend/ damit du es besser                      verstündest/ und nicht also andern in die Hände sehen dürffest? Warumb hastu                      deine Jugend mit fressen/ Sauffen/ Faullentzen/ Jagen/ Fechten/ Reiten /                      zugebracht/ und nicht gedacht/ wie du die Kunst/ treulich zu regieren/ als                      dann lernen möchtest? O wie mancher Herr wird ewig trauren/ daß er seine junge                      Jugend so übel zugebracht/ und nicht dari<gap reason="illegible"/> in gelernet/ wie er treulich                      hette regieren sollen. Es sollen die Regenten auch treulich mit Gericht und                      Gerechtigkeit verfahren/ und gedencken/ daß sie also treu darinnen seyn/ als                      wann GOtt selbst dazu gegen/ wie dann warlich er zu gegen ist: Sie sollen alle                      Verträge/ Zusagen/ Privilegien/ Hand und Siegel/ etc. treulich/ auch mit                      ihrem eigenen Schaden/ halten: Es
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[563/0583] leidentlich/ gegen ihr arme Vnterthanen/ sonderlich zu diesen betrübten Zeiten/ da sie vorhin nicht nur erschöpfft/ sondern fast gar zu boden gerichtet seyn/ erzeigen. Junge Herrschafften sollen/ vor allen Dingen/ ihnen lassen diß Latein gesagt seyn / daß so gewiß/ und genau/ ihre Diener ihnen müssen Rechnung thun/ wie treulich sie gehandelt/ eben so genau/ und so gewiß auch sie/ wegen ihrer Haußhaltung / dermaleins Rechnung thun werden müssen. Da wird es nicht heissen: Ich hab es nicht besser verstanden/ ich hab es durch meine Leute gethan/ sondern da wird es heissen/ warumb hastu es nicht gelernet in der Jugend/ damit du es besser verstündest/ und nicht also andern in die Hände sehen dürffest? Warumb hastu deine Jugend mit fressen/ Sauffen/ Faullentzen/ Jagen/ Fechten/ Reiten / zugebracht/ und nicht gedacht/ wie du die Kunst/ treulich zu regieren/ als dann lernen möchtest? O wie mancher Herr wird ewig trauren/ daß er seine junge Jugend so übel zugebracht/ und nicht dari_ in gelernet/ wie er treulich hette regieren sollen. Es sollen die Regenten auch treulich mit Gericht und Gerechtigkeit verfahren/ und gedencken/ daß sie also treu darinnen seyn/ als wann GOtt selbst dazu gegen/ wie dann warlich er zu gegen ist: Sie sollen alle Verträge/ Zusagen/ Privilegien/ Hand und Siegel/ etc. treulich/ auch mit ihrem eigenen Schaden/ halten: Es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/583
Zitationshilfe: Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669, S. 563. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/583>, abgerufen am 26.06.2024.