Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 2. Leipzig, 1870.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] 17 Der Hunger ist ein Gläubiger, dem man nicht ausweichen kann.

Böhm.: Hlad neni soused, aby od neho ujiti mohl. - Hlad neni stryc, a bricho neni uborek. (Celakovsky, 188.)

18 Der hunger ist ein guter koch. - Agricola I, 147; Franck, I, 144; Egenolff, 67a u. 84a; Gruter, I, 49; Petri, II, 94; Lehmann, II, 269, 118; Luther, 158, 378 u. 419; Schottel, 1114a u. 1131a; Hollenberg, I, 99; Eiselein, 334; Blum, 166; Bremser, 6; Bücking 20 u. 105; Broma, II, 6; Lange, 242; Müller, 43, 6; Steiger, 378; Sailer, 77; Neus, 59; Simrock, 5082; Körte, 3063 u. 3804; Schwerin, 21; Ramann, Unterr., I, 20; Braun, I, 1578; Parömiakon, 2692; Reinsberg III, 83; Friedrich's Satirischer Zeitspiegel; ostfriesisch bei Bueren, 515.

"Der hunger ist der best koch geacht, dann von jm werdt kejn speyss voracht." (Werdea, Aiiijj).) "Der Hunger ist der beste koch, der ward auff Erd vnd ist es noch." (Henisch, 327, 24; Petri, II, 94.)

Mhd.: Der hunger ist der beste koch, der ie wart oder wirdet noch. (Freidank.) - Der hunger was ir beider koch. (Wigamur.) (Zingerle, 78.)

Böhm.: Hlad je nejlepsi kuchar. (Celakovsky, 189.)

Dän.: Hunger giör en god kek. (Prov. dan., 314.)

Engl.: A good stomach is the best sauce. (Eiselein, 334; Gaal, 935; Körte, 3063.)

Frz.: A bon appetit il ne faut point de sauce. (Eiselein, 334; Körte, 3063.) - A bon goaut et faim n'y a mauvais pain.

Holl.: Honger is de beste kok. (Harrebomee, I, 323.)

It.: La fame e il miglior intingolo. (Cahier, 2914; Bohn I, 106.) - La fama ha sempre buon cuoco. (Pazzaglia, 119, 8.) - L'asino che a fame mangia d'ogni strame. (Eiselein, 334.)

Kroat.: Gladen zeludec dober sokac. (Celakovsky, 189.)

Lat.: Accipe quale datur si cupis esse satur. (Binder II, 39; Buchler, 121.) - Cibi condimentum est fames. (Eiselein, 354; Seybold, 675.) - Fames non est ambitiosa. (Seneca.) (Binder II, 1097.) - Fames optimus est coquus. (Eiselein, 354.) - Jejunus rare stomachus vulgaria temuit (spernit). (Horaz.) (Kruse, 469; Schonheim, I, 1; Binder I, 822; II, 1585; Philippi, I, 185.) - Optimum condimentum fames. (Binder I, 1301; II, 2432; Buchler, 120; Seybold, 419; Faselius, 49; Eiselein, 334.) - Praeter se ipsam caetera edulcat fames. (Eiselein, 334.)

Poln.: Glod stanie za kuchmistrza. (Celakovsky, 189.)

Ung.: Legjobb szakacs az ehseg. (Gaal, 935.)

19 Der Hunger ist ein guter Koch, er lehrt Holzäpfel kauen. (Nassau.) - Kehrein, VII, 109.

20 Der Hunger ist ein guter Lehrmeister. - Binder II, 2406.

Lat.: Multa docet duris urgens in rebus egestas. (Virgil.) (Binder II, 1913.)

21 Der Hunger ist ein guter Redner. - Gaal, 938; Sailer, 78; Simrock, 5090.

Die Russen: Der Hunger führt eine eindringliche Sprache. (Altmann VI, 391.)

22 Der Hunger ist ein kühner Mann, der Fräulein Nichtshab freien kann.

Böhm.: Smely jest ten, kdo se dvema se bije; ale smelejsi, kdo se zeni nie nemaje. (Celakovsky, 383.)

Poln.: Smialy, co sie se dwiema bije; ale smielszy, co sie zeni a nic niema. (Celakovsky, 383.)

23 Der hunger ist ein scharpff schwerdt. - Franck, II, 75a; Tappius, 93b; Lehmann, II, 269, 112; Petri, II, 94; Sailer, 78; Simrock, 5101; Körte, 3052; Hennig, 106; Frischbier, 350; Frischbier2, 1759; ostfriesisch im Hauskalender, I.

Dies Sprichwort wird im Erläuterten Preussen (I, 510) , besonders bei der Begebenheit angeführt, als der samländische Bischof Dietrich, den der Hochmeister Heinrich von Richtenberg im Jahre 1147 wegen mancherlei Frevelthaten aufs Schloss zu Tapiau hatte gefangen setzen lassen, endlich hat verhungern müssen, wobei man gefunden, dass er das Fleisch von seinen beiden Achseln, so weiter er es hatte erreichen können, abgenagt. Daher sagen die Italiener: Eine ausgehungerte Stadt wird leicht erstürmt. (Reinsberg III, 86.)

Mhd.: Der hungir ist ein scharfis schwert. (Ritterspiegel.) (Zingerle, 76.)

Holl.: Hongher is een scharp sweert. (Tunn., 14, 16; Harrebomee, I, 324.)

Lat.: Imperiosa fames. (Gaal, 940.) - Lepori esurienti etiam placentae fici. (Sutor, 276; Philippi, I, 223.) - Penalis gladius est magna fames et acutus. (Fallersleben, 390.)

24 Der hunger ist ein vngedultiger harrer. - Franck, II, 165b; Gruter, I, 15; Petri, II, 94.

Engl.: Fame is but the breath of the people, and that often unwholesome. (Bohn II, 353.)

[Spaltenumbruch] 25 Der hunger ist ein Vnger. - Eyering, I, 490; Gruter, I, 15; Petri, II, 94; Sutor, 156; Eiselein, 335; Simrock, 5105; Körte, 3051; Braun, I, 1567.

Ein schlimmer Feind, sagen die Wenden; niemals Freund, die Italiener. (Reinsberg III, 86.) - Grausam, wie ein ungarischer Kriegsmann ehemals war.

Böhm.: Hlad je nepritel. (Celakovsky, 187.)

Engl.: Fame is a thin shadow of eternity. (Bohn II, 353.)

Lat.: Quaevis miseria angit, sed fames maxime. (Gaal, 941.)

Ung.: Alkalmatlan vendeg az ehseg. (Gaal, 941.)

Wend.: Lod je njepsecel. (Celakovsky, 187.)

26 Der Hunger ist eine gute Stundenuhr.

Die Italiener sagen: Der Hunger zeigt die Stunde, nicht die Stunde den Hunger an, um auszudrücken, dass man sich im Essen nach dem Appetite und nicht nach der Glocke richte.

Böhm.: Hladovemu vzdy poledne. (Celakovsky, 188.)

It.: La fama mostra l'hora e non l'hora la fama. (Pazzaglia, 119, 9.)

Poln.: Glodnemu zawsze poludnie. (Celakovsky, 188.)

27 Der Hunger ist leicht gestillt.

Dän.: Hunger er snart stillet. (Prov. dan., 314.)

28 Der Hunger ist Meister. - Lehmann, II, 63, 125; Körte, 3068.

29 Der Hunger ist niemands Freund. - Lehmann, II, 63, 126; Körte, 3054.

Und doch hungern alle. "Ist einer", wie Abraham a Sancta Clara sagt, "ein Kapellan, so hungert er nach einer Pfarre; ist er ein Pfarrer, so hungert ihn nach einer Propstei; ist er Propst, so hungert ihn nach einem Bisthum" u. s. w.

30 Der Hunger ist sinnreich. - Sutor, 155.

Lat.: Paupertas excitat artes. (Sutor, 155.)

31 Der Hunger ist stärker als die Liebe.

32 Der Hunger ist vber alle Noth der schwerst vnd erbermlichste Todt. - Petri, II, 94.

Böhm.: Zla smrt hladem umriti. (Celakovsky, 189.)

33 Der Hunger kocht rohe Bohnen süss. - Riehl, Novellen, 393.

34 Der Hunger kommt mit dem Essen.

35 Der hunger kost wenig, der vberdruss viel. - Franck, I, 62a; Gruter, I, 15; Petri, II, 94; Henisch, 760, 9; Körte, 3061.

Lat.: Parvo fames constat, magno fastidium. (Sutor, 155; Körte2, 3790.)

36 Der Hunger lässt sich mit wenig stillen, aber (Zungen-)Kitzel kostet viel.

Lat.: Parvo constat fames, magno fastidium. (Seybold, 428.)

37 Der Hunger lässt sich mit Worten nicht stillen.

Die Tataren: Wird der Kopf nach Blumen verlangen, während der Bauch nach Reis schreit? (Reinsberg III, 82.)

38 Der hunger lert mausen. - Franck, I, 75b; Egenolff, 327b u. 335a; Petri, II, 94; Gruter, I, 16; Latendorf II, 7; Sutor, 155; Simrock, 5095 u. 5104; Gaal, 938; Körte, 3069; Blum, 938; Reinsberg III, 86.

Das Bedürfniss, die Noth macht uns thätig, geschickt und erfinderisch.

Dän.: Hunger laerer katten at muse. (Prov. dan., 314.)

Holl.: De honger leert de katten muizen. - Honger maakt snopers. (Harrebomee, I, 323 u. 324.)

It.: La fama gran maestra, anche le bestie ad destra. (Gaal, 938.)

Lat.: Vero esurienti necesse est furari. (Faselius, 84.)

Böhm.: I patriarch hladovy chleba ukradne. (Celakovsky, 189.)

39 Der hunger macht ainen antig1. - Hauer, M2.

1) Oder äntig? Ich kann das in dem Exemplar, das ich aus der königlichen Bibliothek zu München hier habe, nicht unterscheiden.

40 Der Hunger macht alle Speiss süss, allein sich selbst nicht. - Lehmann, II, 5, 1; Simrock, 5088; Reinsberg III, 84.

41 Der Hunger macht aus rohen Bohnen süsse Mandeln.

42 Der hunger macht auss schlehen weinbeer, auss rohen bohnen gebratens. - Franck, II, 180a.

43 Der hunger macht hart brot zu lebkuchen. - Franck, II, 75a u. 180; Lehmann, II, 63, 127.

44 Der Hunger muss gross sein, weil die Katze mausen geht. - Parömiakon, 2380.

45 Der Hunger muss gross sein, wenn ein Hund (Wolf) den andern beisst.

Poln.: Juz to glod, kiedy wilk wilka kasa.

Ruth.: Jist pes psa koly sia jisty chocze. (Wurzbach I, 207.)

46 Der Hunger nach Geld bringt alle Sünden in die Welt. - Seybold, 128.

[Spaltenumbruch] 17 Der Hunger ist ein Gläubiger, dem man nicht ausweichen kann.

Böhm.: Hlad není soused, aby od nĕho ujití mohl. – Hlad není strýc, a břicho není úborek. (Čelakovsky, 188.)

18 Der hunger ist ein guter koch.Agricola I, 147; Franck, I, 144; Egenolff, 67a u. 84a; Gruter, I, 49; Petri, II, 94; Lehmann, II, 269, 118; Luther, 158, 378 u. 419; Schottel, 1114a u. 1131a; Hollenberg, I, 99; Eiselein, 334; Blum, 166; Bremser, 6; Bücking 20 u. 105; Broma, II, 6; Lange, 242; Müller, 43, 6; Steiger, 378; Sailer, 77; Neus, 59; Simrock, 5082; Körte, 3063 u. 3804; Schwerin, 21; Ramann, Unterr., I, 20; Braun, I, 1578; Parömiakon, 2692; Reinsberg III, 83; Friedrich's Satirischer Zeitspiegel; ostfriesisch bei Bueren, 515.

„Der hunger ist der best koch geacht, dann von jm werdt kejn speyss voracht.“ (Werdea, Aiiijj).) „Der Hunger ist der beste koch, der ward auff Erd vnd ist es noch.“ (Henisch, 327, 24; Petri, II, 94.)

Mhd.: Der hunger ist der beste koch, der ie wart oder wirdet noch. (Freidank.) – Der hunger was ir beider koch. (Wigamur.) (Zingerle, 78.)

Böhm.: Hlad je nejlepší kuchař. (Čelakovsky, 189.)

Dän.: Hunger giør en god kek. (Prov. dan., 314.)

Engl.: A good stomach is the best sauce. (Eiselein, 334; Gaal, 935; Körte, 3063.)

Frz.: A bon appétit il ne faut point de sauce. (Eiselein, 334; Körte, 3063.) – A bon goût et faim n'y a mauvais pain.

Holl.: Honger is de beste kok. (Harrebomée, I, 323.)

It.: La fame è il miglior intingolo. (Cahier, 2914; Bohn I, 106.) – La fama hà sempre buon cuoco. (Pazzaglia, 119, 8.) – L'asino che a fame mangia d'ogni strame. (Eiselein, 334.)

Kroat.: Gladen želudec dober sokač. (Čelakovsky, 189.)

Lat.: Accipe quale datur si cupis esse satur. (Binder II, 39; Buchler, 121.) – Cibi condimentum est fames. (Eiselein, 354; Seybold, 675.) – Fames non est ambitiosa. (Seneca.) (Binder II, 1097.) – Fames optimus est coquus. (Eiselein, 354.) – Jejunus rare stomachus vulgaria temuit (spernit). (Horaz.) (Kruse, 469; Schonheim, I, 1; Binder I, 822; II, 1585; Philippi, I, 185.) – Optimum condimentum fames. (Binder I, 1301; II, 2432; Buchler, 120; Seybold, 419; Faselius, 49; Eiselein, 334.) – Praeter se ipsam caetera edulcat fames. (Eiselein, 334.)

Poln.: Głód stanie za kuchmistrza. (Čelakovsky, 189.)

Ung.: Legjobb szakács az éhség. (Gaal, 935.)

19 Der Hunger ist ein guter Koch, er lehrt Holzäpfel kauen. (Nassau.) – Kehrein, VII, 109.

20 Der Hunger ist ein guter Lehrmeister.Binder II, 2406.

Lat.: Multa docet duris urgens in rebus egestas. (Virgil.) (Binder II, 1913.)

21 Der Hunger ist ein guter Redner.Gaal, 938; Sailer, 78; Simrock, 5090.

Die Russen: Der Hunger führt eine eindringliche Sprache. (Altmann VI, 391.)

22 Der Hunger ist ein kühner Mann, der Fräulein Nichtshab freien kann.

Böhm.: Smĕlý jest ten, kdo se dvĕma se bije; ale smĕlejší, kdo se žení nie nemaje. (Čelakovsky, 383.)

Poln.: Šmiały, co się sę dwiema bije; ale śmielszy, co się žení a nic niema. (Čelakovsky, 383.)

23 Der hunger ist ein scharpff schwerdt.Franck, II, 75a; Tappius, 93b; Lehmann, II, 269, 112; Petri, II, 94; Sailer, 78; Simrock, 5101; Körte, 3052; Hennig, 106; Frischbier, 350; Frischbier2, 1759; ostfriesisch im Hauskalender, I.

Dies Sprichwort wird im Erläuterten Preussen (I, 510) , besonders bei der Begebenheit angeführt, als der samländische Bischof Dietrich, den der Hochmeister Heinrich von Richtenberg im Jahre 1147 wegen mancherlei Frevelthaten aufs Schloss zu Tapiau hatte gefangen setzen lassen, endlich hat verhungern müssen, wobei man gefunden, dass er das Fleisch von seinen beiden Achseln, so weiter er es hatte erreichen können, abgenagt. Daher sagen die Italiener: Eine ausgehungerte Stadt wird leicht erstürmt. (Reinsberg III, 86.)

Mhd.: Der hungir ist ein scharfis schwert. (Ritterspiegel.) (Zingerle, 76.)

Holl.: Hongher is een scharp sweert. (Tunn., 14, 16; Harrebomée, I, 324.)

Lat.: Imperiosa fames. (Gaal, 940.) – Lepori esurienti etiam placentae fici. (Sutor, 276; Philippi, I, 223.) – Penalis gladius est magna fames et acutus. (Fallersleben, 390.)

24 Der hunger ist ein vngedultiger harrer.Franck, II, 165b; Gruter, I, 15; Petri, II, 94.

Engl.: Fame is but the breath of the people, and that often unwholesome. (Bohn II, 353.)

[Spaltenumbruch] 25 Der hunger ist ein Vnger.Eyering, I, 490; Gruter, I, 15; Petri, II, 94; Sutor, 156; Eiselein, 335; Simrock, 5105; Körte, 3051; Braun, I, 1567.

Ein schlimmer Feind, sagen die Wenden; niemals Freund, die Italiener. (Reinsberg III, 86.) – Grausam, wie ein ungarischer Kriegsmann ehemals war.

Böhm.: Hlad je nepřítel. (Čelakovsky, 187.)

Engl.: Fame is a thin shadow of eternity. (Bohn II, 353.)

Lat.: Quaevis miseria angit, sed fames maxime. (Gaal, 941.)

Ung.: Alkalmatlan vendég az éhség. (Gaal, 941.)

Wend.: Łód je njepśećel. (Čelakovsky, 187.)

26 Der Hunger ist eine gute Stundenuhr.

Die Italiener sagen: Der Hunger zeigt die Stunde, nicht die Stunde den Hunger an, um auszudrücken, dass man sich im Essen nach dem Appetite und nicht nach der Glocke richte.

Böhm.: Hladovému vždy poledne. (Čelakovsky, 188.)

It.: La fama mostra l'hora e non l'hora la fama. (Pazzaglia, 119, 9.)

Poln.: Głodnemu zawsze południe. (Čelakovsky, 188.)

27 Der Hunger ist leicht gestillt.

Dän.: Hunger er snart stillet. (Prov. dan., 314.)

28 Der Hunger ist Meister.Lehmann, II, 63, 125; Körte, 3068.

29 Der Hunger ist niemands Freund.Lehmann, II, 63, 126; Körte, 3054.

Und doch hungern alle. „Ist einer“, wie Abraham a Sancta Clara sagt, „ein Kapellan, so hungert er nach einer Pfarre; ist er ein Pfarrer, so hungert ihn nach einer Propstei; ist er Propst, so hungert ihn nach einem Bisthum“ u. s. w.

30 Der Hunger ist sinnreich.Sutor, 155.

Lat.: Paupertas excitat artes. (Sutor, 155.)

31 Der Hunger ist stärker als die Liebe.

32 Der Hunger ist vber alle Noth der schwerst vnd erbermlichste Todt.Petri, II, 94.

Böhm.: Zlá smrt hladem umřítí. (Čelakovsky, 189.)

33 Der Hunger kocht rohe Bohnen süss.Riehl, Novellen, 393.

34 Der Hunger kommt mit dem Essen.

35 Der hunger kost wenig, der vberdruss viel.Franck, I, 62a; Gruter, I, 15; Petri, II, 94; Henisch, 760, 9; Körte, 3061.

Lat.: Parvo fames constat, magno fastidium. (Sutor, 155; Körte2, 3790.)

36 Der Hunger lässt sich mit wenig stillen, aber (Zungen-)Kitzel kostet viel.

Lat.: Parvo constat fames, magno fastidium. (Seybold, 428.)

37 Der Hunger lässt sich mit Worten nicht stillen.

Die Tataren: Wird der Kopf nach Blumen verlangen, während der Bauch nach Reis schreit? (Reinsberg III, 82.)

38 Der hunger lert mausen.Franck, I, 75b; Egenolff, 327b u. 335a; Petri, II, 94; Gruter, I, 16; Latendorf II, 7; Sutor, 155; Simrock, 5095 u. 5104; Gaal, 938; Körte, 3069; Blum, 938; Reinsberg III, 86.

Das Bedürfniss, die Noth macht uns thätig, geschickt und erfinderisch.

Dän.: Hunger lærer katten at muse. (Prov. dan., 314.)

Holl.: De honger leert de katten muizen. – Honger maakt snopers. (Harrebomée, I, 323 u. 324.)

It.: La fama gran maestra, anche le bestie ad destra. (Gaal, 938.)

Lat.: Vero esurienti necesse est furari. (Faselius, 84.)

Böhm.: I patriarch hladový chleba ukradne. (Čelakovsky, 189.)

39 Der hunger macht ainen antig1.Hauer, M2.

1) Oder äntig? Ich kann das in dem Exemplar, das ich aus der königlichen Bibliothek zu München hier habe, nicht unterscheiden.

40 Der Hunger macht alle Speiss süss, allein sich selbst nicht.Lehmann, II, 5, 1; Simrock, 5088; Reinsberg III, 84.

41 Der Hunger macht aus rohen Bohnen süsse Mandeln.

42 Der hunger macht auss schlehen weinbeer, auss rohen bohnen gebratens.Franck, II, 180a.

43 Der hunger macht hart brot zu lebkuchen.Franck, II, 75a u. 180; Lehmann, II, 63, 127.

44 Der Hunger muss gross sein, weil die Katze mausen geht.Parömiakon, 2380.

45 Der Hunger muss gross sein, wenn ein Hund (Wolf) den andern beisst.

Poln.: Już to głód, kiedy wilk wilka kąsa.

Ruth.: Jist pes psa koły sia jisty chocze. (Wurzbach I, 207.)

46 Der Hunger nach Geld bringt alle Sünden in die Welt.Seybold, 128.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><pb facs="#f0461" n="[455]"/><cb n="909"/>
17 Der Hunger ist ein Gläubiger, dem man nicht ausweichen kann.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Hlad není soused, aby od n&#x0115;ho ujití mohl. &#x2013; Hlad není strýc, a b&#x0159;icho není úborek. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 188.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">18 Der hunger ist ein guter koch.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Agricola I, 147; Franck, I, 144; Egenolff, 67<hi rendition="#sup">a</hi> u. 84<hi rendition="#sup">a</hi>; Gruter, I, 49; Petri, II, 94; Lehmann, II, 269, 118; Luther, 158, 378 u. 419; Schottel, 1114<hi rendition="#sup">a</hi> u. 1131<hi rendition="#sup">a</hi>; Hollenberg, I, 99; Eiselein, 334; Blum, 166; Bremser, 6; Bücking 20 u. 105; Broma, II, 6; Lange, 242; Müller, 43, 6; Steiger, 378; Sailer, 77; Neus, 59; Simrock, 5082; Körte, 3063 u. 3804; Schwerin, 21; Ramann, Unterr., I, 20; Braun, I, 1578; Parömiakon, 2692; Reinsberg III, 83; Friedrich's Satirischer Zeitspiegel;</hi> ostfriesisch bei <hi rendition="#i">Bueren, 515.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Der hunger ist der best koch geacht, dann von jm werdt kejn speyss voracht.&#x201C; (<hi rendition="#i">Werdea, Aiiijj</hi>).) &#x201E;Der Hunger ist der beste koch, der ward auff Erd vnd ist es noch.&#x201C; (<hi rendition="#i">Henisch, 327, 24; Petri, II, 94.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Mhd.</hi>: Der hunger ist der beste koch, der ie wart oder wirdet noch. (<hi rendition="#i">Freidank.</hi>) &#x2013; Der hunger was ir beider koch. (<hi rendition="#i">Wigamur.</hi>) (<hi rendition="#i">Zingerle, 78.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Hlad je nejlep&#x0161;í kucha&#x0159;. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 189.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Hunger giør en god kek. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 314.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: A good stomach is the best sauce. (<hi rendition="#i">Eiselein, 334; Gaal, 935; Körte, 3063.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: A bon appétit il ne faut point de sauce. (<hi rendition="#i">Eiselein, 334; Körte, 3063.</hi>) &#x2013; A bon goût et faim n'y a mauvais pain.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Honger is de beste kok. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 323.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: La fame è il miglior intingolo. (<hi rendition="#i">Cahier, 2914; Bohn I, 106.</hi>) &#x2013; La fama hà sempre buon cuoco. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 119, 8.</hi>) &#x2013; L'asino che a fame mangia d'ogni strame. (<hi rendition="#i">Eiselein, 334.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Kroat.</hi>: Gladen &#x017E;eludec dober soka&#x010D;. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 189.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Accipe quale datur si cupis esse satur. (<hi rendition="#i">Binder II, 39; Buchler, 121.</hi>) &#x2013; Cibi condimentum est fames. (<hi rendition="#i">Eiselein, 354; Seybold, 675.</hi>) &#x2013; Fames non est ambitiosa. (<hi rendition="#i">Seneca.</hi>) (<hi rendition="#i">Binder II, 1097.</hi>) &#x2013; Fames optimus est coquus. (<hi rendition="#i">Eiselein, 354.</hi>) &#x2013; Jejunus rare stomachus vulgaria temuit (spernit). (<hi rendition="#i">Horaz.</hi>) (<hi rendition="#i">Kruse, 469; Schonheim, I, 1; Binder I, 822; II, 1585; Philippi, I, 185.</hi>) &#x2013; Optimum condimentum fames. (<hi rendition="#i">Binder I, 1301; II, 2432; Buchler, 120; Seybold, 419; Faselius, 49; Eiselein, 334.</hi>) &#x2013; Praeter se ipsam caetera edulcat fames. (<hi rendition="#i">Eiselein, 334.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Poln.</hi>: G&#x0142;ód stanie za kuchmistrza. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 189.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Ung.</hi>: Legjobb szakács az éhség. (<hi rendition="#i">Gaal, 935.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">19 Der Hunger ist ein guter Koch, er lehrt Holzäpfel kauen.</hi> (<hi rendition="#i">Nassau.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Kehrein, VII, 109.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">20 Der Hunger ist ein guter Lehrmeister.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Binder II, 2406.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Multa docet duris urgens in rebus egestas. (<hi rendition="#i">Virgil.</hi>) (<hi rendition="#i">Binder II, 1913.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">21 Der Hunger ist ein guter Redner.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gaal, 938; Sailer, 78; Simrock, 5090.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Russen: Der Hunger führt eine eindringliche Sprache. (<hi rendition="#i">Altmann VI, 391.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">22 Der Hunger ist ein kühner Mann, der Fräulein Nichtshab freien kann.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Sm&#x0115;lý jest ten, kdo se dv&#x0115;ma se bije; ale sm&#x0115;lej&#x0161;í, kdo se &#x017E;ení nie nemaje. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 383.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Poln.</hi>: &#x0160;mia&#x0142;y, co si&#x0119; s&#x0119; dwiema bije; ale &#x015B;mielszy, co si&#x0119; &#x017E;ení a nic niema. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 383.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">23 Der hunger ist ein scharpff schwerdt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, II, 75<hi rendition="#sup">a</hi>; Tappius, 93<hi rendition="#sup">b</hi>; Lehmann, II, 269, 112; Petri, II, 94; Sailer, 78; Simrock, 5101; Körte, 3052; Hennig, 106; Frischbier, 350; Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 1759;</hi> ostfriesisch im <hi rendition="#i">Hauskalender, I.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Dies Sprichwort wird im <hi rendition="#i">Erläuterten Preussen (I, 510)</hi> , besonders bei der Begebenheit angeführt, als der samländische Bischof Dietrich, den der Hochmeister Heinrich von Richtenberg im Jahre 1147 wegen mancherlei Frevelthaten aufs Schloss zu Tapiau hatte gefangen setzen lassen, endlich hat verhungern müssen, wobei man gefunden, dass er das Fleisch von seinen beiden Achseln, so weiter er es hatte erreichen können, abgenagt. Daher sagen die Italiener: Eine ausgehungerte Stadt wird leicht erstürmt. (<hi rendition="#i">Reinsberg III, 86.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Mhd.</hi>: Der hungir ist ein scharfis schwert. (<hi rendition="#i">Ritterspiegel.</hi>) (<hi rendition="#i">Zingerle, 76.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hongher is een scharp sweert. (<hi rendition="#i">Tunn., 14, 16; Harrebomée, I, 324.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Imperiosa fames. (<hi rendition="#i">Gaal, 940.</hi>) &#x2013; Lepori esurienti etiam placentae fici. (<hi rendition="#i">Sutor, 276; Philippi, I, 223.</hi>) &#x2013; Penalis gladius est magna fames et acutus. (<hi rendition="#i">Fallersleben, 390.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">24 Der hunger ist ein vngedultiger harrer.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, II, 165<hi rendition="#sup">b</hi>; Gruter, I, 15; Petri, II, 94.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Fame is but the breath of the people, and that often unwholesome. (<hi rendition="#i">Bohn II, 353.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><cb n="910"/>
25 Der hunger ist ein Vnger.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eyering, I, 490; Gruter, I, 15; Petri, II, 94; Sutor, 156; Eiselein, 335; Simrock, 5105; Körte, 3051; Braun, I, 1567.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Ein schlimmer Feind, sagen die Wenden; niemals Freund, die Italiener. (<hi rendition="#i">Reinsberg III, 86.</hi>) &#x2013; Grausam, wie ein ungarischer Kriegsmann ehemals war.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Hlad je nep&#x0159;ítel. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 187.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Fame is a thin shadow of eternity. (<hi rendition="#i">Bohn II, 353.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Quaevis miseria angit, sed fames maxime. (<hi rendition="#i">Gaal, 941.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Ung.</hi>: Alkalmatlan vendég az éhség. (<hi rendition="#i">Gaal, 941.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Wend.</hi>: &#x0141;ód je njep&#x015B;e&#x0107;el. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 187.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">26 Der Hunger ist eine gute Stundenuhr.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Italiener sagen: Der Hunger zeigt die Stunde, nicht die Stunde den Hunger an, um auszudrücken, dass man sich im Essen nach dem Appetite und nicht nach der Glocke richte.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Hladovému v&#x017E;dy poledne. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 188.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: La fama mostra l'hora e non l'hora la fama. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 119, 9.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Poln.</hi>: G&#x0142;odnemu zawsze po&#x0142;udnie. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 188.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">27 Der Hunger ist leicht gestillt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Hunger er snart stillet. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 314.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">28 Der Hunger ist Meister.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, II, 63, 125; Körte, 3068.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">29 Der Hunger ist niemands Freund.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, II, 63, 126; Körte, 3054.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Und doch hungern alle. &#x201E;Ist einer&#x201C;, wie <hi rendition="#i">Abraham a Sancta Clara</hi> sagt, &#x201E;ein Kapellan, so hungert er nach einer Pfarre; ist er ein Pfarrer, so hungert ihn nach einer Propstei; ist er Propst, so hungert ihn nach einem Bisthum&#x201C; u. s. w.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">30 Der Hunger ist sinnreich.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Sutor, 155.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Paupertas excitat artes. (<hi rendition="#i">Sutor, 155.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">31 Der Hunger ist stärker als die Liebe.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">32 Der Hunger ist vber alle Noth der schwerst vnd erbermlichste Todt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 94.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Zlá smrt hladem um&#x0159;ítí. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 189.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">33 Der Hunger kocht rohe Bohnen süss.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Riehl, Novellen, 393.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">34 Der Hunger kommt mit dem Essen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">35 Der hunger kost wenig, der vberdruss viel.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, I, 62<hi rendition="#sup">a</hi>; Gruter, I, 15; Petri, II, 94; Henisch, 760, 9; Körte, 3061.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Parvo fames constat, magno fastidium. (<hi rendition="#i">Sutor, 155; Körte<hi rendition="#sup">2</hi>, 3790.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">36 Der Hunger lässt sich mit wenig stillen, aber (Zungen-)Kitzel kostet viel.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Parvo constat fames, magno fastidium. (<hi rendition="#i">Seybold, 428.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">37 Der Hunger lässt sich mit Worten nicht stillen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Tataren: Wird der Kopf nach Blumen verlangen, während der Bauch nach Reis schreit? (<hi rendition="#i">Reinsberg III, 82.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">38 Der hunger lert mausen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, I, 75<hi rendition="#sup">b</hi>; Egenolff, 327<hi rendition="#sup">b</hi> u. 335<hi rendition="#sup">a</hi>; Petri, II, 94; Gruter, I, 16; Latendorf II, 7; Sutor, 155; Simrock, 5095 u. 5104; Gaal, 938; Körte, 3069; Blum, 938; Reinsberg III, 86.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Das Bedürfniss, die Noth macht uns thätig, geschickt und erfinderisch.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Hunger lærer katten at muse. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 314.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: De honger leert de katten muizen. &#x2013; Honger maakt snopers. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 323 u. 324.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: La fama gran maestra, anche le bestie ad destra. (<hi rendition="#i">Gaal, 938.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Vero esurienti necesse est furari. (<hi rendition="#i">Faselius, 84.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: I patriarch hladový chleba ukradne. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 189.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">39 Der hunger macht ainen antig<hi rendition="#sup">1</hi>.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Hauer, M<hi rendition="#sup">2</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Oder äntig? Ich kann das in dem Exemplar, das ich aus der königlichen Bibliothek zu München hier habe, nicht unterscheiden.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">40 Der Hunger macht alle Speiss süss, allein sich selbst nicht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, II, 5, 1; Simrock, 5088; Reinsberg III, 84.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">41 Der Hunger macht aus rohen Bohnen süsse Mandeln.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">42 Der hunger macht auss schlehen weinbeer, auss rohen bohnen gebratens.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, II, 180<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">43 Der hunger macht hart brot zu lebkuchen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, II, 75<hi rendition="#sup">a</hi> u. 180; Lehmann, II, 63, 127.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">44 Der Hunger muss gross sein, weil die Katze mausen geht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Parömiakon, 2380.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">45 Der Hunger muss gross sein, wenn ein Hund (Wolf) den andern beisst.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Poln.</hi>: Ju&#x017C; to g&#x0142;ód, kiedy wilk wilka k&#x0105;sa.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Ruth.</hi>: Jist pes psa ko&#x0142;y sia jisty chocze. (<hi rendition="#i">Wurzbach I, 207.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">46 Der Hunger nach Geld bringt alle Sünden in die Welt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Seybold, 128.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[455]/0461] 17 Der Hunger ist ein Gläubiger, dem man nicht ausweichen kann. Böhm.: Hlad není soused, aby od nĕho ujití mohl. – Hlad není strýc, a břicho není úborek. (Čelakovsky, 188.) 18 Der hunger ist ein guter koch. – Agricola I, 147; Franck, I, 144; Egenolff, 67a u. 84a; Gruter, I, 49; Petri, II, 94; Lehmann, II, 269, 118; Luther, 158, 378 u. 419; Schottel, 1114a u. 1131a; Hollenberg, I, 99; Eiselein, 334; Blum, 166; Bremser, 6; Bücking 20 u. 105; Broma, II, 6; Lange, 242; Müller, 43, 6; Steiger, 378; Sailer, 77; Neus, 59; Simrock, 5082; Körte, 3063 u. 3804; Schwerin, 21; Ramann, Unterr., I, 20; Braun, I, 1578; Parömiakon, 2692; Reinsberg III, 83; Friedrich's Satirischer Zeitspiegel; ostfriesisch bei Bueren, 515. „Der hunger ist der best koch geacht, dann von jm werdt kejn speyss voracht.“ (Werdea, Aiiijj).) „Der Hunger ist der beste koch, der ward auff Erd vnd ist es noch.“ (Henisch, 327, 24; Petri, II, 94.) Mhd.: Der hunger ist der beste koch, der ie wart oder wirdet noch. (Freidank.) – Der hunger was ir beider koch. (Wigamur.) (Zingerle, 78.) Böhm.: Hlad je nejlepší kuchař. (Čelakovsky, 189.) Dän.: Hunger giør en god kek. (Prov. dan., 314.) Engl.: A good stomach is the best sauce. (Eiselein, 334; Gaal, 935; Körte, 3063.) Frz.: A bon appétit il ne faut point de sauce. (Eiselein, 334; Körte, 3063.) – A bon goût et faim n'y a mauvais pain. Holl.: Honger is de beste kok. (Harrebomée, I, 323.) It.: La fame è il miglior intingolo. (Cahier, 2914; Bohn I, 106.) – La fama hà sempre buon cuoco. (Pazzaglia, 119, 8.) – L'asino che a fame mangia d'ogni strame. (Eiselein, 334.) Kroat.: Gladen želudec dober sokač. (Čelakovsky, 189.) Lat.: Accipe quale datur si cupis esse satur. (Binder II, 39; Buchler, 121.) – Cibi condimentum est fames. (Eiselein, 354; Seybold, 675.) – Fames non est ambitiosa. (Seneca.) (Binder II, 1097.) – Fames optimus est coquus. (Eiselein, 354.) – Jejunus rare stomachus vulgaria temuit (spernit). (Horaz.) (Kruse, 469; Schonheim, I, 1; Binder I, 822; II, 1585; Philippi, I, 185.) – Optimum condimentum fames. (Binder I, 1301; II, 2432; Buchler, 120; Seybold, 419; Faselius, 49; Eiselein, 334.) – Praeter se ipsam caetera edulcat fames. (Eiselein, 334.) Poln.: Głód stanie za kuchmistrza. (Čelakovsky, 189.) Ung.: Legjobb szakács az éhség. (Gaal, 935.) 19 Der Hunger ist ein guter Koch, er lehrt Holzäpfel kauen. (Nassau.) – Kehrein, VII, 109. 20 Der Hunger ist ein guter Lehrmeister. – Binder II, 2406. Lat.: Multa docet duris urgens in rebus egestas. (Virgil.) (Binder II, 1913.) 21 Der Hunger ist ein guter Redner. – Gaal, 938; Sailer, 78; Simrock, 5090. Die Russen: Der Hunger führt eine eindringliche Sprache. (Altmann VI, 391.) 22 Der Hunger ist ein kühner Mann, der Fräulein Nichtshab freien kann. Böhm.: Smĕlý jest ten, kdo se dvĕma se bije; ale smĕlejší, kdo se žení nie nemaje. (Čelakovsky, 383.) Poln.: Šmiały, co się sę dwiema bije; ale śmielszy, co się žení a nic niema. (Čelakovsky, 383.) 23 Der hunger ist ein scharpff schwerdt. – Franck, II, 75a; Tappius, 93b; Lehmann, II, 269, 112; Petri, II, 94; Sailer, 78; Simrock, 5101; Körte, 3052; Hennig, 106; Frischbier, 350; Frischbier2, 1759; ostfriesisch im Hauskalender, I. Dies Sprichwort wird im Erläuterten Preussen (I, 510) , besonders bei der Begebenheit angeführt, als der samländische Bischof Dietrich, den der Hochmeister Heinrich von Richtenberg im Jahre 1147 wegen mancherlei Frevelthaten aufs Schloss zu Tapiau hatte gefangen setzen lassen, endlich hat verhungern müssen, wobei man gefunden, dass er das Fleisch von seinen beiden Achseln, so weiter er es hatte erreichen können, abgenagt. Daher sagen die Italiener: Eine ausgehungerte Stadt wird leicht erstürmt. (Reinsberg III, 86.) Mhd.: Der hungir ist ein scharfis schwert. (Ritterspiegel.) (Zingerle, 76.) Holl.: Hongher is een scharp sweert. (Tunn., 14, 16; Harrebomée, I, 324.) Lat.: Imperiosa fames. (Gaal, 940.) – Lepori esurienti etiam placentae fici. (Sutor, 276; Philippi, I, 223.) – Penalis gladius est magna fames et acutus. (Fallersleben, 390.) 24 Der hunger ist ein vngedultiger harrer. – Franck, II, 165b; Gruter, I, 15; Petri, II, 94. Engl.: Fame is but the breath of the people, and that often unwholesome. (Bohn II, 353.) 25 Der hunger ist ein Vnger. – Eyering, I, 490; Gruter, I, 15; Petri, II, 94; Sutor, 156; Eiselein, 335; Simrock, 5105; Körte, 3051; Braun, I, 1567. Ein schlimmer Feind, sagen die Wenden; niemals Freund, die Italiener. (Reinsberg III, 86.) – Grausam, wie ein ungarischer Kriegsmann ehemals war. Böhm.: Hlad je nepřítel. (Čelakovsky, 187.) Engl.: Fame is a thin shadow of eternity. (Bohn II, 353.) Lat.: Quaevis miseria angit, sed fames maxime. (Gaal, 941.) Ung.: Alkalmatlan vendég az éhség. (Gaal, 941.) Wend.: Łód je njepśećel. (Čelakovsky, 187.) 26 Der Hunger ist eine gute Stundenuhr. Die Italiener sagen: Der Hunger zeigt die Stunde, nicht die Stunde den Hunger an, um auszudrücken, dass man sich im Essen nach dem Appetite und nicht nach der Glocke richte. Böhm.: Hladovému vždy poledne. (Čelakovsky, 188.) It.: La fama mostra l'hora e non l'hora la fama. (Pazzaglia, 119, 9.) Poln.: Głodnemu zawsze południe. (Čelakovsky, 188.) 27 Der Hunger ist leicht gestillt. Dän.: Hunger er snart stillet. (Prov. dan., 314.) 28 Der Hunger ist Meister. – Lehmann, II, 63, 125; Körte, 3068. 29 Der Hunger ist niemands Freund. – Lehmann, II, 63, 126; Körte, 3054. Und doch hungern alle. „Ist einer“, wie Abraham a Sancta Clara sagt, „ein Kapellan, so hungert er nach einer Pfarre; ist er ein Pfarrer, so hungert ihn nach einer Propstei; ist er Propst, so hungert ihn nach einem Bisthum“ u. s. w. 30 Der Hunger ist sinnreich. – Sutor, 155. Lat.: Paupertas excitat artes. (Sutor, 155.) 31 Der Hunger ist stärker als die Liebe. 32 Der Hunger ist vber alle Noth der schwerst vnd erbermlichste Todt. – Petri, II, 94. Böhm.: Zlá smrt hladem umřítí. (Čelakovsky, 189.) 33 Der Hunger kocht rohe Bohnen süss. – Riehl, Novellen, 393. 34 Der Hunger kommt mit dem Essen. 35 Der hunger kost wenig, der vberdruss viel. – Franck, I, 62a; Gruter, I, 15; Petri, II, 94; Henisch, 760, 9; Körte, 3061. Lat.: Parvo fames constat, magno fastidium. (Sutor, 155; Körte2, 3790.) 36 Der Hunger lässt sich mit wenig stillen, aber (Zungen-)Kitzel kostet viel. Lat.: Parvo constat fames, magno fastidium. (Seybold, 428.) 37 Der Hunger lässt sich mit Worten nicht stillen. Die Tataren: Wird der Kopf nach Blumen verlangen, während der Bauch nach Reis schreit? (Reinsberg III, 82.) 38 Der hunger lert mausen. – Franck, I, 75b; Egenolff, 327b u. 335a; Petri, II, 94; Gruter, I, 16; Latendorf II, 7; Sutor, 155; Simrock, 5095 u. 5104; Gaal, 938; Körte, 3069; Blum, 938; Reinsberg III, 86. Das Bedürfniss, die Noth macht uns thätig, geschickt und erfinderisch. Dän.: Hunger lærer katten at muse. (Prov. dan., 314.) Holl.: De honger leert de katten muizen. – Honger maakt snopers. (Harrebomée, I, 323 u. 324.) It.: La fama gran maestra, anche le bestie ad destra. (Gaal, 938.) Lat.: Vero esurienti necesse est furari. (Faselius, 84.) Böhm.: I patriarch hladový chleba ukradne. (Čelakovsky, 189.) 39 Der hunger macht ainen antig1. – Hauer, M2. 1) Oder äntig? Ich kann das in dem Exemplar, das ich aus der königlichen Bibliothek zu München hier habe, nicht unterscheiden. 40 Der Hunger macht alle Speiss süss, allein sich selbst nicht. – Lehmann, II, 5, 1; Simrock, 5088; Reinsberg III, 84. 41 Der Hunger macht aus rohen Bohnen süsse Mandeln. 42 Der hunger macht auss schlehen weinbeer, auss rohen bohnen gebratens. – Franck, II, 180a. 43 Der hunger macht hart brot zu lebkuchen. – Franck, II, 75a u. 180; Lehmann, II, 63, 127. 44 Der Hunger muss gross sein, weil die Katze mausen geht. – Parömiakon, 2380. 45 Der Hunger muss gross sein, wenn ein Hund (Wolf) den andern beisst. Poln.: Już to głód, kiedy wilk wilka kąsa. Ruth.: Jist pes psa koły sia jisty chocze. (Wurzbach I, 207.) 46 Der Hunger nach Geld bringt alle Sünden in die Welt. – Seybold, 128.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:54:47Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:54:47Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870/461
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 2. Leipzig, 1870, S. [455]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870/461>, abgerufen am 24.11.2024.