Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 2. Leipzig, 1870.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] 20 Hoede dy, dat perdt sleyt achter vyth. - Tappius, 196b.

21 Hööt dich vör dü Lücke, de unsen Härrgott met Fösse krigge. (Köln.) - Firmenich, I, 475, 156.

Nimm dich vor Frömmlern, Scheinheiligen, bigoten Gläubigen in Acht, vor den Leuten, die unserm Herrgott die Zehen abbeissen wollen.

22 Höt dich vör et Wingche, vör et Stingche un et Schagringche1. (Köln.) - Weyden, III, 10.

1) Kummer, Gram, von Chagrin.

23 Hüd di, he bitt di. - Eichwald, 824.

24 Huete dich vor lachenden wirten vnd vor weynenden Pfaffen (Mönchen). - Agricola I, 299; Egenolff, 173b; Guttenstein, 57, 4; Gruter, I, 49; Klosterspiegel, 1, 1.

25 Hut' di, Jungk, 's sind Nesseln dran. (Berlin.)

Als Motto des Buchs von Schmidt-Weissenfels: Die Stadt der Intelligenz, Berlin 1865.

26 Hüt dich, der (mein) Bock stösst dich. - Henisch, 441, 29; Petri, II, 387; Lehmann, 868, 2.

Nachdem Luther sein Buch An den christlichen Adel deutscher Nation herausgegeben hatte, griff ihn Hieronymus Emser, einer der heftigsten Gegner der Reformation, in einer Schrift unter dem Titel Wider das unchristliche Buch Martini Lutheri, Augustiners, an den deutschen Adel u. s. w. (Leipzig 1521) an. Diese Schrift hatte das Titelmotto: "Hüt dich, der Bock stösst dich." Dies, Sprichwort gewesene oder durch diese Schrift zum Sprichwort gewordene Motto gab Luther Veranlassung zu einer kleinen Gegenschrift, die den Titel führte: Warnung an den Bock in Leipzig. Dagegen schrieb Emser wieder: An den Stier zu Wittenberg. Und Luther wieder: Auf des Bock zu Leipzig Antwort. Darauf wieder Emser: Auf des Stiers zu Wittenberg wietende Replica u. s. w. Das obige Sprichwort ist also der Ausgangspunkt einer ganzen Reihe von Streitschriften.

27 Hüt dich für den Durstigen. - Henisch, 778, 55.

28 Hüt dich für den Vogel, der den schnabel auf dem Rücken trägt. - Luther's Ms., 14.

29 Hüt' dich vor dem Interim, es steckt ein Dick hinder ihm.

30 Hüt dich vor den, die niemand leiden kan. - Franck, II, 179b; Simrock, 5155.

Frz.: Garde toy de l'homme angulaire. (Leroux, II, 225.)

31 Hüt dich vor den katzen, die vornen lecken, hinden kratzen. - Egenolff, 209b; Lohrengel, I, 352.

"Wilt du dich nicht lassen necken, so hüte dich vor den katzen, die da vornen lecken vnd hinden kratzen." (Werdea, Biiij.)

Lat.: Cave tibi a fele, quae a fronte lingit, a tergo laedit. (Eiselein, 368.)

32 Hüt dich vor denen, die dich förchten. - Franck, I, 158a.

33 Hüt dich vor denen, die Gott vnnd die Natur gezeichent hat. - Petri, II, 447; Lehmann, 917, 7; Bücking, 14; Oec. rur., 544; Parömiakon, 122; Braun, I, 910.

Z. B. durch einen schüchternen, versteckten Blick, rothen Bart u. s. w. "Hüt dich, als die weysen sprechen, vor den, die haben natürliche gebrechen, dann sie sein vntraw vnd betryeglich." (Werdea, Aiiij.) Die Böhmen sagen: Hüte dich vor einem Rothhaar und einem Schieler, du bist nicht umsonst als Schielender geboren. Ein Rothhaar ist selten gut. Ist er gut, so ist er recht gut. Wenn du etwas Gutes wärest, so hättest du keinen krummen Rücken.

Böhm.: Uchovej boze od lyseho, rzaveho a krivonoseho. (Celakovsky, 271.) - Hled' se rezouna a sil houna. - Pan buh te darmo neznamenal. - Znamenaneho se varuj. - Znamenany jest, strez se ho. (Celakovsky, 271.)

Dän.: Er herberget slem, da tvivles om verten. - Gud geiör ei vrag uden sag. (Vaer dig for den som naturen haver tegnet.) - Var dig for den, om hvilken ingen taler vel. (Prov. dan., 257, 280 u. 560.)

Engl.: Beware him whom God hath marked. (Gaal, 729.)

Frz.: De gens signez se fault garder. (Bovill, III, 62.) - Garde toi, tout que tu vivras, de juger les gens sur la mine. (Leroux, 225.) - Gardez-vous de l'enfant mal ceinct. (Bovill, III, 198.)

It.: Non fu mai guercio di malizia netto. (Gaal, 729.)

Lat.: A signatis caveto. (Celakovsky, 271.) - Cautus homo cavit, quotquot natura notavit. (Binder I, 183; II, 466; Gartner, 39.) - Cave tibi a signatis. (Binder II, 466; Buchler, 244; Seybold, 71.) - Effuge, quem turpi signo natura notavit. (Gaal, 729.) - Foenum habet in cornu, longe fuge. (Horaz.) (Binder I, 168; II, 1569; Kruse, 332; Philippi, I, 158; Seybold, 187.) - Gavendum a signatis. (Bovill, III, 62.) - Intima per mores cognosces exteriores.[Spaltenumbruch] (Eiselein, 490.) - Malitiosi sunt quos natura notavit. (Binder II, 1774; Lehmann, 917, 7.)

Poln.: Cechowanych sie strzez. (Celakovsky, 271.) - Kazdego szelmy Pan Bog nacechuje. (Lompa, 15.)

34 Hüt dich vor eim roten Walsen, weissen Frantzosen vnd schwartzen Teutschen. - Franck, I, 81a; Henisch, 1191, 53; Gruter, I, 49; Eiselein, 338.

Frz.: Garde d'un Gascon ou Normand, l'un hable trop, l'autre ment. - Rousseau Francois, noir Anglois, blanc Italien ec sont trois et le Normand de tout aage a qui ne se fie le sage. - Roux Francois, noir Anglois, et Normands de toute taille, ne t'y fie si tu es sage. (Leroux, I, 229 u. 240.)

Holl.: Hoed u nu, hoed u dan, hoed u voor een' Utrechtsch man. (Harrebomee, I, 149.) - Op een' witten spanjaard en op een' zwarten Engelschman moet man achtgeven. (Bohn I, 336.)

Lat.: Cave tibi ab Italo rufo, ab albo Francigena, et a nigro Alemanno. (Eiselein, 338.) - Praesta culpam mendacium vetustate consenescit sua. (Seybold, 453.)

35 Hüt dich vor gutem schein, so hütest du dich vor schaden. - Lehmann, 334, 35.

36 Hüt dich vor Herrn vnd Königen, sie haben lange Arm. - Lehmann, II, 262, 283; Sailer, 287.

37 Hüt dich vor horchenden Kindern, kleine Kessel haben auch Ohren.

Holl.: Laat geen kind vuile reeden horen, kleine potten hebben groote ooren. (Bohn I, 331.)

38 Hüt dich vor Jacobs Mundt vnd vor Esaw Handt. - Lehmann, 334, 27.

39 Hüt dich vor Uebelthaten, Feld und Wald kann dich verrathen. - Gaal, 443.

40 Hüt dich vorm alten Tummerhenz, verkaufft die Brillen vnd Fuchsschwentz. - Waldis, IV, 8, 85; Sandvoss, Sprichwörterlese, 101.

41 Hüt dich vorm listigen Fuchss, für den die böss sein wie der Luchss. - Waldis, IV, 8.

42 Hüt dich vorm Quare, si non vis (wilt du nicht) errare. - Lehmann, 405, 21; Petri, II, 844.

43 Hüte deiner Nasen vor einem beschissenen Arsch. - Gruter, III, 51; Lehmann, II, 271, 140.

44 Hüte dich, biss witzig, die Welt ist spitzig. - Gruter, III, 51; Lehmann, II, 271, 140; Simrock, 11541; Körte, 6693.

45 Hüte dich, dass du den Leuten in den Mund kommst, du kommst selten wieder herauss. - Petri, II, 387.

46 Hüte dich, es ist ein böss gesind. - Henisch, 1563, 17.

47 Hüte dich, es ist ein böss Gesind, die blasen kalt vnd warmen Wind. - Petri, II, 387.

48 Hüte dich, es ist verbohelte Wahre, so man dich in ein Hauss bittet, vnd man setzt dir die Tochter an die Seiten. - Mathesy, 359b.

49 Hüte dich, es steckt ein Schalk dahinter.

Lat.: Latet anguis in herba. (Virgil.) (Philippi, I, 221.)

50 Hüte dich für all zu viel, halte dich ans mittel Ziel. - Petri, II, 387.

51 Hüte dich für dem Abzuge, spricht der Landsknecht. - Herberger, II, 23.

52 Hüte dich für dem, das Gott geben ist. - Petri, II, 387.

53 Hüte dich für dem, das hoch hergehet. - Petri, II, 387; Henisch, 1431, 56.

54 Hüte dich für dem, dem niemand wol spricht. - Petri, II, 387.

55 Hüte dich für dem, der mild ist auss eines andern beutel. - Henisch, 357, 14.

56 Hüte dich für den Warumb, so gerethstu nicht in Irrthumb. - Petri, II, 844.

57 Hüte dich für des Mannes ersten streich. - Henisch, 931, 22.

58 Hüte dich für falsch vnd büberey, es geht dir sonst nicht wohl dabey. - Henisch, 1435, 29.

59 Hüte dich für Judas kuss, Joabs gruss vnd Doegs streichen. - Henisch, 722, 53; Petri, II, 388.

Frz.: Il faut se garder des paternostres de M. le Connestable. (Leroux, II, 6.)

60 Hüte dich für Kan nicht. - Luther's Tischr., 258b; Petri, 387; Latendorf II, 17.

[Spaltenumbruch] 20 Hoede dy, dat perdt sleyt achter vyth.Tappius, 196b.

21 Hööt dich vör dü Lücke, de unsen Härrgott met Fösse krigge. (Köln.) – Firmenich, I, 475, 156.

Nimm dich vor Frömmlern, Scheinheiligen, bigoten Gläubigen in Acht, vor den Leuten, die unserm Herrgott die Zehen abbeissen wollen.

22 Höt dich vör et Wingche, vör et Stingche un et Schagringche1. (Köln.) – Weyden, III, 10.

1) Kummer, Gram, von Chagrin.

23 Hüd di, he bitt di.Eichwald, 824.

24 Huete dich vor lachenden wirten vnd vor weynenden Pfaffen (Mönchen).Agricola I, 299; Egenolff, 173b; Guttenstein, 57, 4; Gruter, I, 49; Klosterspiegel, 1, 1.

25 Hut' di, Jungk, 's sind Nesseln dran. (Berlin.)

Als Motto des Buchs von Schmidt-Weissenfels: Die Stadt der Intelligenz, Berlin 1865.

26 Hüt dich, der (mein) Bock stösst dich.Henisch, 441, 29; Petri, II, 387; Lehmann, 868, 2.

Nachdem Luther sein Buch An den christlichen Adel deutscher Nation herausgegeben hatte, griff ihn Hieronymus Emser, einer der heftigsten Gegner der Reformation, in einer Schrift unter dem Titel Wider das unchristliche Buch Martini Lutheri, Augustiners, an den deutschen Adel u. s. w. (Leipzig 1521) an. Diese Schrift hatte das Titelmotto: „Hüt dich, der Bock stösst dich.“ Dies, Sprichwort gewesene oder durch diese Schrift zum Sprichwort gewordene Motto gab Luther Veranlassung zu einer kleinen Gegenschrift, die den Titel führte: Warnung an den Bock in Leipzig. Dagegen schrieb Emser wieder: An den Stier zu Wittenberg. Und Luther wieder: Auf des Bock zu Leipzig Antwort. Darauf wieder Emser: Auf des Stiers zu Wittenberg wietende Replica u. s. w. Das obige Sprichwort ist also der Ausgangspunkt einer ganzen Reihe von Streitschriften.

27 Hüt dich für den Durstigen.Henisch, 778, 55.

28 Hüt dich für den Vogel, der den schnabel auf dem Rücken trägt.Luther's Ms., 14.

29 Hüt' dich vor dem Interim, es steckt ein Dick hinder ihm.

30 Hüt dich vor den, die niemand leiden kan.Franck, II, 179b; Simrock, 5155.

Frz.: Garde toy de l'homme angulaire. (Leroux, II, 225.)

31 Hüt dich vor den katzen, die vornen lecken, hinden kratzen.Egenolff, 209b; Lohrengel, I, 352.

„Wilt du dich nicht lassen necken, so hüte dich vor den katzen, die da vornen lecken vnd hinden kratzen.“ (Werdea, Biiij.)

Lat.: Cave tibi a fele, quae a fronte lingit, a tergo laedit. (Eiselein, 368.)

32 Hüt dich vor denen, die dich förchten.Franck, I, 158a.

33 Hüt dich vor denen, die Gott vnnd die Natur gezeichent hat.Petri, II, 447; Lehmann, 917, 7; Bücking, 14; Oec. rur., 544; Parömiakon, 122; Braun, I, 910.

Z. B. durch einen schüchternen, versteckten Blick, rothen Bart u. s. w. „Hüt dich, als die weysen sprechen, vor den, die haben natürliche gebrechen, dann sie sein vntraw vnd betryeglich.“ (Werdea, Aiiij.) Die Böhmen sagen: Hüte dich vor einem Rothhaar und einem Schieler, du bist nicht umsonst als Schielender geboren. Ein Rothhaar ist selten gut. Ist er gut, so ist er recht gut. Wenn du etwas Gutes wärest, so hättest du keinen krummen Rücken.

Böhm.: Uchovej bože od lysého, rzavého a křivonosého. (Čelakovský, 271.) – Hled' se rezouna a šil houna. – Pán bůh te darmo neznamenal. – Znamenaného se varuj. – Znamenaný jest, střez se ho. (Čelakovský, 271.)

Dän.: Er herberget slem, da tvivles om verten. – Gud gîør ei vrag uden sag. (Vær dig for den som naturen haver tegnet.) – Var dig for den, om hvilken ingen taler vel. (Prov. dan., 257, 280 u. 560.)

Engl.: Beware him whom God hath marked. (Gaal, 729.)

Frz.: De gens signez se fault garder. (Bovill, III, 62.) – Garde toi, tout que tu vivras, de juger les gens sur la mine. (Leroux, 225.) – Gardez-vous de l'enfant mal ceinct. (Bovill, III, 198.)

It.: Non fu mai guercio di malizia netto. (Gaal, 729.)

Lat.: A signatis caveto. (Čelakovský, 271.) – Cautus homo cavit, quotquot natura notavit. (Binder I, 183; II, 466; Gartner, 39.) – Cave tibi a signatis. (Binder II, 466; Buchler, 244; Seybold, 71.) – Effuge, quem turpi signo natura notavit. (Gaal, 729.) – Foenum habet in cornu, longe fuge. (Horaz.) (Binder I, 168; II, 1569; Kruse, 332; Philippi, I, 158; Seybold, 187.) – Gavendum a signatis. (Bovill, III, 62.) – Intima per mores cognosces exteriores.[Spaltenumbruch] (Eiselein, 490.) – Malitiosi sunt quos natura notavit. (Binder II, 1774; Lehmann, 917, 7.)

Poln.: Cechowanych się strzež. (Čelakovský, 271.) – Każdego szelmy Pan Bog nacéchuje. (Lompa, 15.)

34 Hüt dich vor eim roten Walsen, weissen Frantzosen vnd schwartzen Teutschen.Franck, I, 81a; Henisch, 1191, 53; Gruter, I, 49; Eiselein, 338.

Frz.: Garde d'un Gascon ou Normand, l'un hable trop, l'autre ment. – Rousseau François, noir Anglois, blanc Italien ec sont trois et le Normand de tout aage a qui ne se fie le sage. – Roux François, noir Anglois, et Normands de toute taille, ne t'y fie si tu es sage. (Leroux, I, 229 u. 240.)

Holl.: Hoed u nu, hoed u dan, hoed u voor een' Utrechtsch man. (Harrebomée, I, 149.) – Op een' witten spanjaard en op een' zwarten Engelschman moet man achtgeven. (Bohn I, 336.)

Lat.: Cave tibi ab Italo rufo, ab albo Francigena, et a nigro Alemanno. (Eiselein, 338.) – Praesta culpam mendacium vetustate consenescit sua. (Seybold, 453.)

35 Hüt dich vor gutem schein, so hütest du dich vor schaden.Lehmann, 334, 35.

36 Hüt dich vor Herrn vnd Königen, sie haben lange Arm.Lehmann, II, 262, 283; Sailer, 287.

37 Hüt dich vor horchenden Kindern, kleine Kessel haben auch Ohren.

Holl.: Laat geen kind vuile reeden horen, kleine potten hebben groote ooren. (Bohn I, 331.)

38 Hüt dich vor Jacobs Mundt vnd vor Esaw Handt.Lehmann, 334, 27.

39 Hüt dich vor Uebelthaten, Feld und Wald kann dich verrathen.Gaal, 443.

40 Hüt dich vorm alten Tummerhenz, verkaufft die Brillen vnd Fuchsschwentz.Waldis, IV, 8, 85; Sandvoss, Sprichwörterlese, 101.

41 Hüt dich vorm listigen Fuchss, für den die böss sein wie der Luchss.Waldis, IV, 8.

42 Hüt dich vorm Quare, si non vis (wilt du nicht) errare.Lehmann, 405, 21; Petri, II, 844.

43 Hüte deiner Nasen vor einem beschissenen Arsch.Gruter, III, 51; Lehmann, II, 271, 140.

44 Hüte dich, biss witzig, die Welt ist spitzig.Gruter, III, 51; Lehmann, II, 271, 140; Simrock, 11541; Körte, 6693.

45 Hüte dich, dass du den Leuten in den Mund kommst, du kommst selten wieder herauss.Petri, II, 387.

46 Hüte dich, es ist ein böss gesind.Henisch, 1563, 17.

47 Hüte dich, es ist ein böss Gesind, die blasen kalt vnd warmen Wind.Petri, II, 387.

48 Hüte dich, es ist verbohelte Wahre, so man dich in ein Hauss bittet, vnd man setzt dir die Tochter an die Seiten.Mathesy, 359b.

49 Hüte dich, es steckt ein Schalk dahinter.

Lat.: Latet anguis in herba. (Virgil.) (Philippi, I, 221.)

50 Hüte dich für all zu viel, halte dich ans mittel Ziel.Petri, II, 387.

51 Hüte dich für dem Abzuge, spricht der Landsknecht.Herberger, II, 23.

52 Hüte dich für dem, das Gott geben ist.Petri, II, 387.

53 Hüte dich für dem, das hoch hergehet.Petri, II, 387; Henisch, 1431, 56.

54 Hüte dich für dem, dem niemand wol spricht.Petri, II, 387.

55 Hüte dich für dem, der mild ist auss eines andern beutel.Henisch, 357, 14.

56 Hüte dich für den Warumb, so gerethstu nicht in Irrthumb.Petri, II, 844.

57 Hüte dich für des Mannes ersten streich.Henisch, 931, 22.

58 Hüte dich für falsch vnd büberey, es geht dir sonst nicht wohl dabey.Henisch, 1435, 29.

59 Hüte dich für Judas kuss, Joabs gruss vnd Doegs streichen.Henisch, 722, 53; Petri, II, 388.

Frz.: Il faut se garder des paternostres de M. le Connestable. (Leroux, II, 6.)

60 Hüte dich für Kan nicht.Luther's Tischr., 258b; Petri, 387; Latendorf II, 17.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><pb facs="#f0480" n="[474]"/><cb n="947"/>
20 Hoede dy, dat perdt sleyt achter vyth.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Tappius, 196<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">21 Hööt dich vör dü Lücke, de unsen Härrgott met Fösse krigge.</hi> (<hi rendition="#i">Köln.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Firmenich, I, 475, 156.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Nimm dich vor Frömmlern, Scheinheiligen, bigoten Gläubigen in Acht, vor den Leuten, die unserm Herrgott die Zehen abbeissen wollen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">22 Höt dich vör et Wingche, vör et Stingche un et Schagringche<hi rendition="#sup">1</hi>.</hi> (<hi rendition="#i">Köln.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Weyden, III, 10.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Kummer, Gram, von Chagrin.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">23 Hüd di, he bitt di.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eichwald, 824.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">24 Huete dich vor lachenden wirten vnd vor weynenden Pfaffen (Mönchen).</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Agricola I, 299; Egenolff, 173<hi rendition="#sup">b</hi>; Guttenstein, 57, 4; Gruter, I, 49; Klosterspiegel, 1, 1.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">25 Hut' di, Jungk, 's sind Nesseln dran.</hi> (<hi rendition="#i">Berlin.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Als Motto des Buchs von <hi rendition="#i">Schmidt-Weissenfels: Die Stadt der Intelligenz,</hi> Berlin 1865.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">26 Hüt dich, der (mein) Bock stösst dich.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 441, 29; Petri, II, 387; Lehmann, 868, 2.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Nachdem <hi rendition="#i">Luther</hi> sein Buch <hi rendition="#i">An den christlichen Adel deutscher Nation</hi> herausgegeben hatte, griff ihn <hi rendition="#i">Hieronymus Emser,</hi> einer der heftigsten Gegner der Reformation, in einer Schrift unter dem Titel <hi rendition="#i">Wider das unchristliche Buch Martini Lutheri, Augustiners, an den deutschen Adel</hi> u. s. w. (Leipzig 1521) an. Diese Schrift hatte das Titelmotto: &#x201E;Hüt dich, der Bock stösst dich.&#x201C; Dies, Sprichwort gewesene oder durch diese Schrift zum Sprichwort gewordene Motto gab <hi rendition="#i">Luther</hi> Veranlassung zu einer kleinen Gegenschrift, die den Titel führte: <hi rendition="#i">Warnung an den Bock in Leipzig.</hi> Dagegen schrieb <hi rendition="#i">Emser</hi> wieder: <hi rendition="#i">An den Stier zu Wittenberg.</hi> Und <hi rendition="#i">Luther</hi> wieder: <hi rendition="#i">Auf des Bock zu Leipzig Antwort.</hi> Darauf wieder <hi rendition="#i">Emser: Auf des Stiers zu Wittenberg wietende Replica</hi> u. s. w. Das obige Sprichwort ist also der Ausgangspunkt einer ganzen Reihe von Streitschriften.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">27 Hüt dich für den Durstigen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 778, 55.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">28 Hüt dich für den Vogel, der den schnabel auf dem Rücken trägt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Luther's Ms., 14.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">29 Hüt' dich vor dem Interim, es steckt ein Dick hinder ihm.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">30 Hüt dich vor den, die niemand leiden kan.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, II, 179<hi rendition="#sup">b</hi>; Simrock, 5155.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Garde toy de l'homme angulaire. (<hi rendition="#i">Leroux, II, 225.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">31 Hüt dich vor den katzen, die vornen lecken, hinden kratzen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Egenolff, 209<hi rendition="#sup">b</hi>; Lohrengel, I, 352.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Wilt du dich nicht lassen necken, so hüte dich vor den katzen, die da vornen lecken vnd hinden kratzen.&#x201C; (<hi rendition="#i">Werdea, Biiij.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Cave tibi a fele, quae a fronte lingit, a tergo laedit. (<hi rendition="#i">Eiselein, 368.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">32 Hüt dich vor denen, die dich förchten.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, I, 158<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">33 Hüt dich vor denen, die Gott vnnd die Natur gezeichent hat.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 447; Lehmann, 917, 7; Bücking, 14; Oec. rur., 544; Parömiakon, 122; Braun, I, 910.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Z. B. durch einen schüchternen, versteckten Blick, rothen Bart u. s. w. &#x201E;Hüt dich, als die weysen sprechen, vor den, die haben natürliche gebrechen, dann sie sein vntraw vnd betryeglich.&#x201C; (<hi rendition="#i">Werdea, Aiiij.</hi>) Die Böhmen sagen: Hüte dich vor einem Rothhaar und einem Schieler, du bist nicht umsonst als Schielender geboren. Ein Rothhaar ist selten gut. Ist er gut, so ist er recht gut. Wenn du etwas Gutes wärest, so hättest du keinen krummen Rücken.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Uchovej bo&#x017E;e od lysého, rzavého a k&#x0159;ivonosého. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovský, 271.</hi>) &#x2013; Hled' se rezouna a &#x0161;il houna. &#x2013; Pán b&#x016F;h te darmo neznamenal. &#x2013; Znamenaného se varuj. &#x2013; Znamenaný jest, st&#x0159;ez se ho. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovský, 271.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Er herberget slem, da tvivles om verten. &#x2013; Gud gîør ei vrag uden sag. (Vær dig for den som naturen haver tegnet.) &#x2013; Var dig for den, om hvilken ingen taler vel. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 257, 280 u. 560.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Beware him whom God hath marked. (<hi rendition="#i">Gaal, 729.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: De gens signez se fault garder. (<hi rendition="#i">Bovill, III, 62.</hi>) &#x2013; Garde toi, tout que tu vivras, de juger les gens sur la mine. (<hi rendition="#i">Leroux, 225.</hi>) &#x2013; Gardez-vous de l'enfant mal ceinct. (<hi rendition="#i">Bovill, III, 198.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Non fu mai guercio di malizia netto. (<hi rendition="#i">Gaal, 729.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: A signatis caveto. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovský, 271.</hi>) &#x2013; Cautus homo cavit, quotquot natura notavit. (<hi rendition="#i">Binder I, 183; II, 466; Gartner, 39.</hi>) &#x2013; Cave tibi a signatis. (<hi rendition="#i">Binder II, 466; Buchler, 244; Seybold, 71.</hi>) &#x2013; Effuge, quem turpi signo natura notavit. (<hi rendition="#i">Gaal, 729.</hi>) &#x2013; Foenum habet in cornu, longe fuge. (<hi rendition="#i">Horaz.</hi>) (<hi rendition="#i">Binder I, 168; II, 1569; Kruse, 332; Philippi, I, 158; Seybold, 187.</hi>) &#x2013; Gavendum a signatis. (<hi rendition="#i">Bovill, III, 62.</hi>) &#x2013; Intima per mores cognosces exteriores.<cb n="948"/>
(<hi rendition="#i">Eiselein, 490.</hi>) &#x2013; Malitiosi sunt quos natura notavit. (<hi rendition="#i">Binder II, 1774; Lehmann, 917, 7.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Poln.</hi>: Cechowanych si&#x0119; strze&#x017E;. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovský, 271.</hi>) &#x2013; Ka&#x017C;dego szelmy Pan Bog nacéchuje. (<hi rendition="#i">Lompa, 15.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">34 Hüt dich vor eim roten Walsen, weissen Frantzosen vnd schwartzen Teutschen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, I, 81<hi rendition="#sup">a</hi>; Henisch, 1191, 53; Gruter, I, 49; Eiselein, 338.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Garde d'un Gascon ou Normand, l'un hable trop, l'autre ment. &#x2013; Rousseau François, noir Anglois, blanc Italien ec sont trois et le Normand de tout aage a qui ne se fie le sage. &#x2013; Roux François, noir Anglois, et Normands de toute taille, ne t'y fie si tu es sage. (<hi rendition="#i">Leroux, I, 229 u. 240.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hoed u nu, hoed u dan, hoed u voor een' Utrechtsch man. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 149.</hi>) &#x2013; Op een' witten spanjaard en op een' zwarten Engelschman moet man achtgeven. (<hi rendition="#i">Bohn I, 336.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Cave tibi ab Italo rufo, ab albo Francigena, et a nigro Alemanno. (<hi rendition="#i">Eiselein, 338.</hi>) &#x2013; Praesta culpam mendacium vetustate consenescit sua. (<hi rendition="#i">Seybold, 453.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">35 Hüt dich vor gutem schein, so hütest du dich vor schaden.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 334, 35.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">36 Hüt dich vor Herrn vnd Königen, sie haben lange Arm.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, II, 262, 283; Sailer, 287.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">37 Hüt dich vor horchenden Kindern, kleine Kessel haben auch Ohren.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Laat geen kind vuile reeden horen, kleine potten hebben groote ooren. (<hi rendition="#i">Bohn I, 331.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">38 Hüt dich vor Jacobs Mundt vnd vor Esaw Handt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 334, 27.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">39 Hüt dich vor Uebelthaten, Feld und Wald kann dich verrathen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gaal, 443.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">40 Hüt dich vorm alten Tummerhenz, verkaufft die Brillen vnd Fuchsschwentz.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Waldis, IV, 8, 85; Sandvoss, Sprichwörterlese, 101.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">41 Hüt dich vorm listigen Fuchss, für den die böss sein wie der Luchss.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Waldis, IV, 8.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">42 Hüt dich vorm Quare, si non vis (wilt du nicht) errare.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 405, 21; Petri, II, 844.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">43 Hüte deiner Nasen vor einem beschissenen Arsch.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gruter, III, 51; Lehmann, II, 271, 140.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">44 Hüte dich, biss witzig, die Welt ist spitzig.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gruter, III, 51; Lehmann, II, 271, 140; Simrock, 11541; Körte, 6693.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">45 Hüte dich, dass du den Leuten in den Mund kommst, du kommst selten wieder herauss.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 387.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">46 Hüte dich, es ist ein böss gesind.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1563, 17.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">47 Hüte dich, es ist ein böss Gesind, die blasen kalt vnd warmen Wind.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 387.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">48 Hüte dich, es ist verbohelte Wahre, so man dich in ein Hauss bittet, vnd man setzt dir die Tochter an die Seiten.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Mathesy, 359<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">49 Hüte dich, es steckt ein Schalk dahinter.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Latet anguis in herba. (<hi rendition="#i">Virgil.</hi>) (<hi rendition="#i">Philippi, I, 221.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">50 Hüte dich für all zu viel, halte dich ans mittel Ziel.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 387.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">51 Hüte dich für dem Abzuge, spricht der Landsknecht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Herberger, II, 23.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">52 Hüte dich für dem, das Gott geben ist.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 387.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">53 Hüte dich für dem, das hoch hergehet.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 387; Henisch, 1431, 56.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">54 Hüte dich für dem, dem niemand wol spricht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 387.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">55 Hüte dich für dem, der mild ist auss eines andern beutel.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 357, 14.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">56 Hüte dich für den Warumb, so gerethstu nicht in Irrthumb.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 844.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">57 Hüte dich für des Mannes ersten streich.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 931, 22.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">58 Hüte dich für falsch vnd büberey, es geht dir sonst nicht wohl dabey.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1435, 29.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">59 Hüte dich für Judas kuss, Joabs gruss vnd Doegs streichen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 722, 53; Petri, II, 388.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Il faut se garder des paternostres de M. le Connestable. (<hi rendition="#i">Leroux, II, 6.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">60 Hüte dich für Kan nicht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Luther's Tischr., 258<hi rendition="#sup">b</hi>; Petri, 387; Latendorf II, 17.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[474]/0480] 20 Hoede dy, dat perdt sleyt achter vyth. – Tappius, 196b. 21 Hööt dich vör dü Lücke, de unsen Härrgott met Fösse krigge. (Köln.) – Firmenich, I, 475, 156. Nimm dich vor Frömmlern, Scheinheiligen, bigoten Gläubigen in Acht, vor den Leuten, die unserm Herrgott die Zehen abbeissen wollen. 22 Höt dich vör et Wingche, vör et Stingche un et Schagringche1. (Köln.) – Weyden, III, 10. 1) Kummer, Gram, von Chagrin. 23 Hüd di, he bitt di. – Eichwald, 824. 24 Huete dich vor lachenden wirten vnd vor weynenden Pfaffen (Mönchen). – Agricola I, 299; Egenolff, 173b; Guttenstein, 57, 4; Gruter, I, 49; Klosterspiegel, 1, 1. 25 Hut' di, Jungk, 's sind Nesseln dran. (Berlin.) Als Motto des Buchs von Schmidt-Weissenfels: Die Stadt der Intelligenz, Berlin 1865. 26 Hüt dich, der (mein) Bock stösst dich. – Henisch, 441, 29; Petri, II, 387; Lehmann, 868, 2. Nachdem Luther sein Buch An den christlichen Adel deutscher Nation herausgegeben hatte, griff ihn Hieronymus Emser, einer der heftigsten Gegner der Reformation, in einer Schrift unter dem Titel Wider das unchristliche Buch Martini Lutheri, Augustiners, an den deutschen Adel u. s. w. (Leipzig 1521) an. Diese Schrift hatte das Titelmotto: „Hüt dich, der Bock stösst dich.“ Dies, Sprichwort gewesene oder durch diese Schrift zum Sprichwort gewordene Motto gab Luther Veranlassung zu einer kleinen Gegenschrift, die den Titel führte: Warnung an den Bock in Leipzig. Dagegen schrieb Emser wieder: An den Stier zu Wittenberg. Und Luther wieder: Auf des Bock zu Leipzig Antwort. Darauf wieder Emser: Auf des Stiers zu Wittenberg wietende Replica u. s. w. Das obige Sprichwort ist also der Ausgangspunkt einer ganzen Reihe von Streitschriften. 27 Hüt dich für den Durstigen. – Henisch, 778, 55. 28 Hüt dich für den Vogel, der den schnabel auf dem Rücken trägt. – Luther's Ms., 14. 29 Hüt' dich vor dem Interim, es steckt ein Dick hinder ihm. 30 Hüt dich vor den, die niemand leiden kan. – Franck, II, 179b; Simrock, 5155. Frz.: Garde toy de l'homme angulaire. (Leroux, II, 225.) 31 Hüt dich vor den katzen, die vornen lecken, hinden kratzen. – Egenolff, 209b; Lohrengel, I, 352. „Wilt du dich nicht lassen necken, so hüte dich vor den katzen, die da vornen lecken vnd hinden kratzen.“ (Werdea, Biiij.) Lat.: Cave tibi a fele, quae a fronte lingit, a tergo laedit. (Eiselein, 368.) 32 Hüt dich vor denen, die dich förchten. – Franck, I, 158a. 33 Hüt dich vor denen, die Gott vnnd die Natur gezeichent hat. – Petri, II, 447; Lehmann, 917, 7; Bücking, 14; Oec. rur., 544; Parömiakon, 122; Braun, I, 910. Z. B. durch einen schüchternen, versteckten Blick, rothen Bart u. s. w. „Hüt dich, als die weysen sprechen, vor den, die haben natürliche gebrechen, dann sie sein vntraw vnd betryeglich.“ (Werdea, Aiiij.) Die Böhmen sagen: Hüte dich vor einem Rothhaar und einem Schieler, du bist nicht umsonst als Schielender geboren. Ein Rothhaar ist selten gut. Ist er gut, so ist er recht gut. Wenn du etwas Gutes wärest, so hättest du keinen krummen Rücken. Böhm.: Uchovej bože od lysého, rzavého a křivonosého. (Čelakovský, 271.) – Hled' se rezouna a šil houna. – Pán bůh te darmo neznamenal. – Znamenaného se varuj. – Znamenaný jest, střez se ho. (Čelakovský, 271.) Dän.: Er herberget slem, da tvivles om verten. – Gud gîør ei vrag uden sag. (Vær dig for den som naturen haver tegnet.) – Var dig for den, om hvilken ingen taler vel. (Prov. dan., 257, 280 u. 560.) Engl.: Beware him whom God hath marked. (Gaal, 729.) Frz.: De gens signez se fault garder. (Bovill, III, 62.) – Garde toi, tout que tu vivras, de juger les gens sur la mine. (Leroux, 225.) – Gardez-vous de l'enfant mal ceinct. (Bovill, III, 198.) It.: Non fu mai guercio di malizia netto. (Gaal, 729.) Lat.: A signatis caveto. (Čelakovský, 271.) – Cautus homo cavit, quotquot natura notavit. (Binder I, 183; II, 466; Gartner, 39.) – Cave tibi a signatis. (Binder II, 466; Buchler, 244; Seybold, 71.) – Effuge, quem turpi signo natura notavit. (Gaal, 729.) – Foenum habet in cornu, longe fuge. (Horaz.) (Binder I, 168; II, 1569; Kruse, 332; Philippi, I, 158; Seybold, 187.) – Gavendum a signatis. (Bovill, III, 62.) – Intima per mores cognosces exteriores. (Eiselein, 490.) – Malitiosi sunt quos natura notavit. (Binder II, 1774; Lehmann, 917, 7.) Poln.: Cechowanych się strzež. (Čelakovský, 271.) – Każdego szelmy Pan Bog nacéchuje. (Lompa, 15.) 34 Hüt dich vor eim roten Walsen, weissen Frantzosen vnd schwartzen Teutschen. – Franck, I, 81a; Henisch, 1191, 53; Gruter, I, 49; Eiselein, 338. Frz.: Garde d'un Gascon ou Normand, l'un hable trop, l'autre ment. – Rousseau François, noir Anglois, blanc Italien ec sont trois et le Normand de tout aage a qui ne se fie le sage. – Roux François, noir Anglois, et Normands de toute taille, ne t'y fie si tu es sage. (Leroux, I, 229 u. 240.) Holl.: Hoed u nu, hoed u dan, hoed u voor een' Utrechtsch man. (Harrebomée, I, 149.) – Op een' witten spanjaard en op een' zwarten Engelschman moet man achtgeven. (Bohn I, 336.) Lat.: Cave tibi ab Italo rufo, ab albo Francigena, et a nigro Alemanno. (Eiselein, 338.) – Praesta culpam mendacium vetustate consenescit sua. (Seybold, 453.) 35 Hüt dich vor gutem schein, so hütest du dich vor schaden. – Lehmann, 334, 35. 36 Hüt dich vor Herrn vnd Königen, sie haben lange Arm. – Lehmann, II, 262, 283; Sailer, 287. 37 Hüt dich vor horchenden Kindern, kleine Kessel haben auch Ohren. Holl.: Laat geen kind vuile reeden horen, kleine potten hebben groote ooren. (Bohn I, 331.) 38 Hüt dich vor Jacobs Mundt vnd vor Esaw Handt. – Lehmann, 334, 27. 39 Hüt dich vor Uebelthaten, Feld und Wald kann dich verrathen. – Gaal, 443. 40 Hüt dich vorm alten Tummerhenz, verkaufft die Brillen vnd Fuchsschwentz. – Waldis, IV, 8, 85; Sandvoss, Sprichwörterlese, 101. 41 Hüt dich vorm listigen Fuchss, für den die böss sein wie der Luchss. – Waldis, IV, 8. 42 Hüt dich vorm Quare, si non vis (wilt du nicht) errare. – Lehmann, 405, 21; Petri, II, 844. 43 Hüte deiner Nasen vor einem beschissenen Arsch. – Gruter, III, 51; Lehmann, II, 271, 140. 44 Hüte dich, biss witzig, die Welt ist spitzig. – Gruter, III, 51; Lehmann, II, 271, 140; Simrock, 11541; Körte, 6693. 45 Hüte dich, dass du den Leuten in den Mund kommst, du kommst selten wieder herauss. – Petri, II, 387. 46 Hüte dich, es ist ein böss gesind. – Henisch, 1563, 17. 47 Hüte dich, es ist ein böss Gesind, die blasen kalt vnd warmen Wind. – Petri, II, 387. 48 Hüte dich, es ist verbohelte Wahre, so man dich in ein Hauss bittet, vnd man setzt dir die Tochter an die Seiten. – Mathesy, 359b. 49 Hüte dich, es steckt ein Schalk dahinter. Lat.: Latet anguis in herba. (Virgil.) (Philippi, I, 221.) 50 Hüte dich für all zu viel, halte dich ans mittel Ziel. – Petri, II, 387. 51 Hüte dich für dem Abzuge, spricht der Landsknecht. – Herberger, II, 23. 52 Hüte dich für dem, das Gott geben ist. – Petri, II, 387. 53 Hüte dich für dem, das hoch hergehet. – Petri, II, 387; Henisch, 1431, 56. 54 Hüte dich für dem, dem niemand wol spricht. – Petri, II, 387. 55 Hüte dich für dem, der mild ist auss eines andern beutel. – Henisch, 357, 14. 56 Hüte dich für den Warumb, so gerethstu nicht in Irrthumb. – Petri, II, 844. 57 Hüte dich für des Mannes ersten streich. – Henisch, 931, 22. 58 Hüte dich für falsch vnd büberey, es geht dir sonst nicht wohl dabey. – Henisch, 1435, 29. 59 Hüte dich für Judas kuss, Joabs gruss vnd Doegs streichen. – Henisch, 722, 53; Petri, II, 388. Frz.: Il faut se garder des paternostres de M. le Connestable. (Leroux, II, 6.) 60 Hüte dich für Kan nicht. – Luther's Tischr., 258b; Petri, 387; Latendorf II, 17.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:54:47Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:54:47Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870/480
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 2. Leipzig, 1870, S. [474]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870/480>, abgerufen am 24.11.2024.