Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 2. Leipzig, 1870.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] mitgemacht hat, sprach, wie in Amerika alles so viel grösser sei, dass namentlich die Bienen so gross wie hierzulande die Hummeln seien. Ein Zuhörer fragte darauf, wie gross die Bienenkörbe gewesen: "Ebenso gross wie hier", antwortete er. Als man weiter fragte: "Wie kamen aber die Bienen hinein", antwortete er: "Ach, da lat de Immeken vor sorgen." Diesem Ursprung entsprechend, gebraucht man in Braunschweig und Umgegend das Wort, um zu bezeichnen, dass man sich um etwas gar nicht bekümmern wolle.


Immenschwarm.

De Immenschwarm im Me is werth en gonz Föhr (Fuder) Höh (Heu). - Boebel, 93.


Immer.

1 Wohl, das ist immer so, ich hab' es nie anders gesehen.

*2 Ja, wenn's immer su wäre. - Gomolcke, 451.


Immerdran.

Immerdran verderbt am Ende Ross und Mann.


Immerkrank.

Immerkrank stirbt nicht. - Steiger, 233.


Immerwad.

Bei Immerwad, da kriegte Dänemark des Teufels Bad. - Pistor., V, 57.

Nach Pistorius ist Immerwad, in dänischen Sinne auch Jammerwad genannt, der Name eines Krugs oder eines Wirthshauses Wöltsen im Herzogthum Schleswig, wo die Dänen im Jahre 1420 eine empfindliche Lection erhalten haben.

Lat.: Juxta vel ad Immerovadum balneus diabolicus Daniae praeparabatur.


Imperativ.

1 Der Imperativus hat kein primam Personam. - Sutor, 225.

Niemand gibt sich selbst ein Gebot.

*2 Hier steht ein kategorischer Imperativ.

Ein Gebot der Pflicht, das nicht zu umgehen ist.


Impotent.

Ich werde doch nicht impotent? fragte der Franciscaner, als er am Stein operirt wurde. - Klosterspiegel, 48, 11.


In.

1 Mennig ener hett dat in sick, hei kann dat man nich van sick gewen. (Pommern.)

2 Was nit in eim ist, das bringt auch niemandt auss jm. - Franck, I, 97a.

*3 Er hat's in sich wie die Ziege das Fett (den Speck). - Körte, 7127a.


Inbärung.

De de Inbärung het, mot ok de AUtgiften dregen. (Schwerin.)

Wer die Einnahme hat, muss auch Ab- und Ausgabe tragen.


Inbeuten.

Dat Inböten1 kümmet dürer, osse dat Backen. (Waldeck.) - Curtze, 339, 18.

1) Einheizen, von beuten, Feuer anlegen. (Vgl. Grimm, I, 1754.)


Inblifen.

Wer nich inblift, kümmt nich aut. (Altmark.)

Wer nicht zu Hause bei der Arbeit bleibt, hat sein Auskommen nicht.


Inbrünstig.

* Er ist inbrünstig wie ein Eiszapfen im Januar. - Parömiakon, 756.

Zunächst von einem lauen Beter; dann aber auch von jedem, der etwas ohne innere Wärme betreibt.


Indianer.

Hilf mir den Indianer betrügen, und ich gebe dir die Hälfte.

Zur Charakteristik des Verhaltens der Nordamerikaner gegen die Eingeborenen, die zu übervortheilen, verdrängen, ja zu vernichten, vielen als Aufgabe gilt. (Globus.)


Infanterieregiment.

Es geht nichts übers zweiundsiebzigste Infanterieregiment.

So sagte man in militärischen Kreisen (Preussens) sprichwörtlich, um scherzhaft auszudrücken, dass über irgendetwas nichts hinausgehe, weil das preussische Heer früher nicht mehr als 72 Infanterieregimenter besass. Dies Sprichwort hat infolge der nach dem Kriege von 1866 ausgeführten Heeresorganisation seine Wahrheit verloren; denn jetzt gehen nicht nur eine grosse Anzahl Infanterieregimenter, sondern es geht der ganze Norddeutsche Bund über das 72. Regiment hinaus. Von den Regimentern des Königreichs Sachsen, deren fortlaufende Nummer mit 101 beginnt, hat man sogar scherzweise gesagt: sie stehen über pari.


[Spaltenumbruch]
Infanterist.

Ein guter Infanterist ist sich selbst genug.


Infein.

So infein1 as'n Ministen Borstlapp. (Oldenburg.) - Stürenburg, 95a; Bueren, 1045; Hauskalender, II.

1) Sehr fein, zart, dann aber auch weise, bedächtig, überklug, spitzfindig. - Lübben (Programm, 37) fragt, ob das Sprichwort vielleicht ironisch aufzufassen ist.


Ingenium.

Man lässt oft die besten Ingenia untern Bänken stecken (hinterm Ofen sitzen, hinter der Thür stehen). - Seybold, 661.

Lat.: Ut saepe summa ingenia occulto latent. (Plautus.) (Seybold, 661.)


Ingolstadt.

Zu Ingolstadt zeigt man einem die Feige (die Feigen). - Pistor., I, 49; Simrock, 5240; Körte, 3186; Reinsberg V, 87.

Die erste Form mag sich daher erklären, dass sich auf dem Marienthurme daselbst ein Geschütz, "die Feige" genannt, befand, aus welchem eine Kugel dem Vertheidiger der evangelischen Glaubensfreiheit, Gustav Adolf, ein Pferd unter dem Leibe tödtete. - Nach andern soll das Sprichwort aus der Zeit Luther's herrühren, wo man den bekannten Dr. Eck damit verhöhnte, dass man ihm "die Feige wies" oder den Daumen durch die zwei vordern Finger derselben Hand steckte, um auf sein Verhältniss mit seiner Haushälterin hinzudeuten. (Eiselein, 342; Reinsberg V, 87.)


Inholten.

D'r sitten gen gode Inholten1 in. - Stürenburg, 95a.

1) Eigentlich die Krummhölzer eines Schiffs, dann die Rippen eines Menschen. - Von einem, der brustkrank, schwindsüchtig ist.


Injurie.

Es ist besser iniurien verzeihen als rechen. - Lehmann, 590, 20.

Wenigstens bequemer und auch - wohlfeiler. Aber, was ist eine Injurie. Der Begriff ist fast noch schwankender als der vom Sprichwort. Bei den Commersen der Studenten wird der Name eines "Gelehrten" als einfache Beschimpfung angesehen. Man muss mit dem, der sie ausgestossen, eine Lanze brechen. Die Bezeichnung "Doctor" erfordert drei, die Benennung "Papst" neun Lanzen. (Studenten-Conversations-Lexikon, Leipzig 1825.)


Inkrömen.

Wat ener inkrömet (einbrockt), mutt he auteten. - Richey, 140; Schütze, II, 352.

Was einer sich selbst anrichtet, das muss er verwinden.


Inliegen.

* Er liegt in wie ein Murmelthier.


Innen.

1 Wo nichts innen ist, da kann nichts herausfliessen (gehet nichts aus). - Herberger, I, 792; Körte, 6908.

Lat.: E nihilo nihil fit. (Herberger, I, 792.)

*2 He hett't van binnen as de Zegen dat Fett. - Frommann, V, 429, 525; Bueren, 535.

Er hat's innen, wie die Ziegen das Fett. Er ist geheim, kann sich verbergen.

*3 Weder innen noch aussen. - Eiselein, 343.


Innerlich.

*1 Er hat es innerlich wie ein schwedischer Hering. - Frischbier2, 1802.

*2 Er hat's innerlich wie der hölzerne Bock den Talg. - Frischbier, 361; Frischbier2, 1804.

*3 He heft et ennerlich wie die röckgerw'sche Kinder. - Frischbier, 360; Frischbier2, 1806.

Rückgarben ist eine kleine Ortschaft bei Schippenbeil, Kreis Friedland, Regierungsbezirk Königsberg. Bei einer Kirchenvisitation bekam der Superintendent von den Schülern aus Rückgarben keine Antwort. Der Lehrer entschuldigte sie damit, dass er sagte, sie hätten alles innerlich.

*4 He heft et innerlich wie Picks Jungen, de hadden luter Klie. (Danziger Nehrung.) - Frischbier2, 1807.

*5 Hei heft et önnerlich wi dat Höchste. (Samland.) - Frischbier2, 1803.

Das Höchste = Fallsucht, Epilepsie.

*6 Hei heft et önnerlich wie de korlacksche Baure. - Frischbier2, 1805.

Korlack, ein Dorf in der Gegend von Gerdauen.


Innung.

Wer gehört zur Innung, der hat auch die rechte Gesinnung.


[Spaltenumbruch] mitgemacht hat, sprach, wie in Amerika alles so viel grösser sei, dass namentlich die Bienen so gross wie hierzulande die Hummeln seien. Ein Zuhörer fragte darauf, wie gross die Bienenkörbe gewesen: „Ebenso gross wie hier“, antwortete er. Als man weiter fragte: „Wie kamen aber die Bienen hinein“, antwortete er: „Ach, da lat de Immeken vor sorgen.“ Diesem Ursprung entsprechend, gebraucht man in Braunschweig und Umgegend das Wort, um zu bezeichnen, dass man sich um etwas gar nicht bekümmern wolle.


Immenschwarm.

De Immenschwarm im Mê is werth en gonz Föhr (Fuder) Höh (Heu).Boebel, 93.


Immer.

1 Wohl, das ist immer so, ich hab' es nie anders gesehen.

*2 Ja, wenn's immer su wäre.Gomolcke, 451.


Immerdran.

Immerdran verderbt am Ende Ross und Mann.


Immerkrank.

Immerkrank stirbt nicht.Steiger, 233.


Immerwad.

Bei Immerwad, da kriegte Dänemark des Teufels Bad.Pistor., V, 57.

Nach Pistorius ist Immerwad, in dänischen Sinne auch Jammerwad genannt, der Name eines Krugs oder eines Wirthshauses Wöltsen im Herzogthum Schleswig, wo die Dänen im Jahre 1420 eine empfindliche Lection erhalten haben.

Lat.: Juxta vel ad Immerovadum balneus diabolicus Daniae praeparabatur.


Imperativ.

1 Der Imperativus hat kein primam Personam.Sutor, 225.

Niemand gibt sich selbst ein Gebot.

*2 Hier steht ein kategorischer Imperativ.

Ein Gebot der Pflicht, das nicht zu umgehen ist.


Impotent.

Ich werde doch nicht impotent? fragte der Franciscaner, als er am Stein operirt wurde.Klosterspiegel, 48, 11.


In.

1 Mennig êner hett dat in sick, hei kann dat man nich van sick gewen. (Pommern.)

2 Was nit in eim ist, das bringt auch niemandt auss jm.Franck, I, 97a.

*3 Er hat's in sich wie die Ziege das Fett (den Speck).Körte, 7127a.


Inbärung.

De de Inbärung het, môt ôk de Ûtgiften dregen. (Schwerin.)

Wer die Einnahme hat, muss auch Ab- und Ausgabe tragen.


Inbeuten.

Dat Inböten1 kümmet dürer, osse dat Backen. (Waldeck.) – Curtze, 339, 18.

1) Einheizen, von beuten, Feuer anlegen. (Vgl. Grimm, I, 1754.)


Inblifen.

Wer nich inblift, kümmt nich ût. (Altmark.)

Wer nicht zu Hause bei der Arbeit bleibt, hat sein Auskommen nicht.


Inbrünstig.

* Er ist inbrünstig wie ein Eiszapfen im Januar.Parömiakon, 756.

Zunächst von einem lauen Beter; dann aber auch von jedem, der etwas ohne innere Wärme betreibt.


Indianer.

Hilf mir den Indianer betrügen, und ich gebe dir die Hälfte.

Zur Charakteristik des Verhaltens der Nordamerikaner gegen die Eingeborenen, die zu übervortheilen, verdrängen, ja zu vernichten, vielen als Aufgabe gilt. (Globus.)


Infanterieregiment.

Es geht nichts übers zweiundsiebzigste Infanterieregiment.

So sagte man in militärischen Kreisen (Preussens) sprichwörtlich, um scherzhaft auszudrücken, dass über irgendetwas nichts hinausgehe, weil das preussische Heer früher nicht mehr als 72 Infanterieregimenter besass. Dies Sprichwort hat infolge der nach dem Kriege von 1866 ausgeführten Heeresorganisation seine Wahrheit verloren; denn jetzt gehen nicht nur eine grosse Anzahl Infanterieregimenter, sondern es geht der ganze Norddeutsche Bund über das 72. Regiment hinaus. Von den Regimentern des Königreichs Sachsen, deren fortlaufende Nummer mit 101 beginnt, hat man sogar scherzweise gesagt: sie stehen über pari.


[Spaltenumbruch]
Infanterist.

Ein guter Infanterist ist sich selbst genug.


Infîn.

So infîn1 as'n Ministen Borstlapp. (Oldenburg.) – Stürenburg, 95a; Bueren, 1045; Hauskalender, II.

1) Sehr fein, zart, dann aber auch weise, bedächtig, überklug, spitzfindig. – Lübben (Programm, 37) fragt, ob das Sprichwort vielleicht ironisch aufzufassen ist.


Ingenium.

Man lässt oft die besten Ingenia untern Bänken stecken (hinterm Ofen sitzen, hinter der Thür stehen).Seybold, 661.

Lat.: Ut saepe summa ingenia occulto latent. (Plautus.) (Seybold, 661.)


Ingolstadt.

Zu Ingolstadt zeigt man einem die Feige (die Feigen).Pistor., I, 49; Simrock, 5240; Körte, 3186; Reinsberg V, 87.

Die erste Form mag sich daher erklären, dass sich auf dem Marienthurme daselbst ein Geschütz, „die Feige“ genannt, befand, aus welchem eine Kugel dem Vertheidiger der evangelischen Glaubensfreiheit, Gustav Adolf, ein Pferd unter dem Leibe tödtete. – Nach andern soll das Sprichwort aus der Zeit Luther's herrühren, wo man den bekannten Dr. Eck damit verhöhnte, dass man ihm „die Feige wies“ oder den Daumen durch die zwei vordern Finger derselben Hand steckte, um auf sein Verhältniss mit seiner Haushälterin hinzudeuten. (Eiselein, 342; Reinsberg V, 87.)


Inholten.

D'r sitten gên gôde Inholten1 in.Stürenburg, 95a.

1) Eigentlich die Krummhölzer eines Schiffs, dann die Rippen eines Menschen. – Von einem, der brustkrank, schwindsüchtig ist.


Injurie.

Es ist besser iniurien verzeihen als rechen.Lehmann, 590, 20.

Wenigstens bequemer und auch – wohlfeiler. Aber, was ist eine Injurie. Der Begriff ist fast noch schwankender als der vom Sprichwort. Bei den Commersen der Studenten wird der Name eines „Gelehrten“ als einfache Beschimpfung angesehen. Man muss mit dem, der sie ausgestossen, eine Lanze brechen. Die Bezeichnung „Doctor“ erfordert drei, die Benennung „Papst“ neun Lanzen. (Studenten-Conversations-Lexikon, Leipzig 1825.)


Inkrömen.

Wat ener inkrömet (einbrockt), mutt he ûtêten.Richey, 140; Schütze, II, 352.

Was einer sich selbst anrichtet, das muss er verwinden.


Inliegen.

* Er liegt in wie ein Murmelthier.


Innen.

1 Wo nichts innen ist, da kann nichts herausfliessen (gehet nichts aus).Herberger, I, 792; Körte, 6908.

Lat.: E nihilo nihil fit. (Herberger, I, 792.)

*2 He hett't van binnen as de Zêgen dat Fett.Frommann, V, 429, 525; Bueren, 535.

Er hat's innen, wie die Ziegen das Fett. Er ist geheim, kann sich verbergen.

*3 Weder innen noch aussen.Eiselein, 343.


Innerlich.

*1 Er hat es innerlich wie ein schwedischer Hering.Frischbier2, 1802.

*2 Er hat's innerlich wie der hölzerne Bock den Talg.Frischbier, 361; Frischbier2, 1804.

*3 He heft et ennerlich wie die röckgerw'sche Kinder.Frischbier, 360; Frischbier2, 1806.

Rückgarben ist eine kleine Ortschaft bei Schippenbeil, Kreis Friedland, Regierungsbezirk Königsberg. Bei einer Kirchenvisitation bekam der Superintendent von den Schülern aus Rückgarben keine Antwort. Der Lehrer entschuldigte sie damit, dass er sagte, sie hätten alles innerlich.

*4 He heft et innerlich wie Picks Jungen, de hadden luter Klie. (Danziger Nehrung.) – Frischbier2, 1807.

*5 Hei heft et önnerlich wi dat Höchste. (Samland.) – Frischbier2, 1803.

Das Höchste = Fallsucht, Epilepsie.

*6 Hei heft et önnerlich wie de korlacksche Bûre.Frischbier2, 1805.

Korlack, ein Dorf in der Gegend von Gerdauen.


Innung.

Wer gehört zur Innung, der hat auch die rechte Gesinnung.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"><pb facs="#f0487" n="[481]"/><cb n="961"/>
mitgemacht hat, sprach, wie in Amerika alles so viel grösser sei, dass namentlich die Bienen so gross wie hierzulande die Hummeln seien. Ein Zuhörer fragte darauf, wie gross die Bienenkörbe gewesen: &#x201E;Ebenso gross wie hier&#x201C;, antwortete er. Als man weiter fragte: &#x201E;Wie kamen aber die Bienen hinein&#x201C;, antwortete er: &#x201E;Ach, da lat de Immeken vor sorgen.&#x201C; Diesem Ursprung entsprechend, gebraucht man in Braunschweig und Umgegend das Wort, um zu bezeichnen, dass man sich um etwas gar nicht bekümmern wolle.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Immenschwarm.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">De Immenschwarm im Mê is werth en gonz Föhr (Fuder) Höh (Heu).</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Boebel, 93.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Immer.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1 Wohl, das ist immer so, ich hab' es nie anders gesehen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*2 Ja, wenn's immer su wäre.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gomolcke, 451.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Immerdran.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">Immerdran verderbt am Ende Ross und Mann.</hi> </p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Immerkrank.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Immerkrank stirbt nicht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Steiger, 233.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Immerwad.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Bei Immerwad, da kriegte Dänemark des Teufels Bad.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Pistor., V, 57.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Nach <hi rendition="#i">Pistorius</hi> ist Immerwad, in dänischen Sinne auch Jammerwad genannt, der Name eines Krugs oder eines Wirthshauses Wöltsen im Herzogthum Schleswig, wo die Dänen im Jahre 1420 eine empfindliche Lection erhalten haben.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Juxta vel ad Immerovadum balneus diabolicus Daniae praeparabatur.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Imperativ.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Der Imperativus hat kein primam Personam.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Sutor, 225.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Niemand gibt sich selbst ein Gebot.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*2 Hier steht ein kategorischer Imperativ.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Ein Gebot der Pflicht, das nicht zu umgehen ist.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Impotent.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Ich werde doch nicht impotent? fragte der Franciscaner, als er am Stein operirt wurde.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Klosterspiegel, 48, 11.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">In.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Mennig êner hett dat in sick, hei kann dat man nich van sick gewen.</hi> (<hi rendition="#i">Pommern.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">2 Was nit in eim ist, das bringt auch niemandt auss jm.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, I, 97<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*3 Er hat's in sich wie die Ziege das Fett (den Speck).</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Körte, 7127<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Inbärung.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">De de Inbärung het, môt ôk de Ûtgiften dregen.</hi> (<hi rendition="#i">Schwerin.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Wer die Einnahme hat, muss auch Ab- und Ausgabe tragen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Inbeuten.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Dat Inböten<hi rendition="#sup">1</hi> kümmet dürer, osse dat Backen.</hi> (<hi rendition="#i">Waldeck.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Curtze, 339, 18.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Einheizen, von beuten, Feuer anlegen. (Vgl. <hi rendition="#i">Grimm, I, 1754.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Inblifen.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Wer nich inblift, kümmt nich ût.</hi> (<hi rendition="#i">Altmark.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Wer nicht zu Hause bei der Arbeit bleibt, hat sein Auskommen nicht.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Inbrünstig.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* Er ist inbrünstig wie ein Eiszapfen im Januar.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Parömiakon, 756.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Zunächst von einem lauen Beter; dann aber auch von jedem, der etwas ohne innere Wärme betreibt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Indianer.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">Hilf mir den Indianer betrügen, und ich gebe dir die Hälfte.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Zur Charakteristik des Verhaltens der Nordamerikaner gegen die Eingeborenen, die zu übervortheilen, verdrängen, ja zu vernichten, vielen als Aufgabe gilt. (<hi rendition="#i">Globus.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Infanterieregiment.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">Es geht nichts übers zweiundsiebzigste Infanterieregiment.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">So sagte man in militärischen Kreisen (Preussens) sprichwörtlich, um scherzhaft auszudrücken, dass über irgendetwas nichts hinausgehe, weil das preussische Heer früher nicht mehr als 72 Infanterieregimenter besass. Dies Sprichwort hat infolge der nach dem Kriege von 1866 ausgeführten Heeresorganisation seine Wahrheit verloren; denn jetzt gehen nicht nur eine grosse Anzahl Infanterieregimenter, sondern es geht der ganze Norddeutsche Bund über das 72. Regiment hinaus. Von den Regimentern des Königreichs Sachsen, deren fortlaufende Nummer mit 101 beginnt, hat man sogar scherzweise gesagt: sie stehen über pari.</p><lb/>
        </div>
        <cb n="962"/>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Infanterist.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">Ein guter Infanterist ist sich selbst genug.</hi> </p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Infîn.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">So infîn<hi rendition="#sup">1</hi> as'n Ministen Borstlapp.</hi> (<hi rendition="#i">Oldenburg.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Stürenburg, 95<hi rendition="#sup">a</hi>; Bueren, 1045; Hauskalender, II.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Sehr fein, zart, dann aber auch weise, bedächtig, überklug, spitzfindig. &#x2013; <hi rendition="#i">Lübben (Programm,</hi> 37) fragt, ob das Sprichwort vielleicht ironisch aufzufassen ist.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Ingenium.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Man lässt oft die besten Ingenia untern Bänken stecken (hinterm Ofen sitzen, hinter der Thür stehen).</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Seybold, 661.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Ut saepe summa ingenia occulto latent. (<hi rendition="#i">Plautus.</hi>) (<hi rendition="#i">Seybold, 661.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Ingolstadt.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Zu Ingolstadt zeigt man einem die Feige (die Feigen).</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Pistor., I, 49; Simrock, 5240; Körte, 3186; Reinsberg V, 87.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Die erste Form mag sich daher erklären, dass sich auf dem Marienthurme daselbst ein Geschütz, &#x201E;die Feige&#x201C; genannt, befand, aus welchem eine Kugel dem Vertheidiger der evangelischen Glaubensfreiheit, Gustav Adolf, ein Pferd unter dem Leibe tödtete. &#x2013; Nach andern soll das Sprichwort aus der Zeit Luther's herrühren, wo man den bekannten Dr. Eck damit verhöhnte, dass man ihm &#x201E;die Feige wies&#x201C; oder den Daumen durch die zwei vordern Finger derselben Hand steckte, um auf sein Verhältniss mit seiner Haushälterin hinzudeuten. (<hi rendition="#i">Eiselein, 342; Reinsberg V, 87.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Inholten.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">D'r sitten gên gôde Inholten<hi rendition="#sup">1</hi> in.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Stürenburg, 95<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Eigentlich die Krummhölzer eines Schiffs, dann die Rippen eines Menschen. &#x2013; Von einem, der brustkrank, schwindsüchtig ist.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Injurie.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Es ist besser iniurien verzeihen als rechen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 590, 20.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Wenigstens bequemer und auch &#x2013; wohlfeiler. Aber, was ist eine Injurie. Der Begriff ist fast noch schwankender als der vom Sprichwort. Bei den Commersen der Studenten wird der Name eines &#x201E;Gelehrten&#x201C; als einfache Beschimpfung angesehen. Man muss mit dem, der sie ausgestossen, eine Lanze brechen. Die Bezeichnung &#x201E;Doctor&#x201C; erfordert drei, die Benennung &#x201E;Papst&#x201C; neun Lanzen. (<hi rendition="#i">Studenten-Conversations-Lexikon, Leipzig 1825.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Inkrömen.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Wat ener inkrömet (einbrockt), mutt he ûtêten.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Richey, 140; Schütze, II, 352.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Was einer sich selbst anrichtet, das muss er verwinden.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Inliegen.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">* Er liegt in wie ein Murmelthier.</hi> </p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Innen.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Wo nichts innen ist, da kann nichts herausfliessen (gehet nichts aus).</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Herberger, I, 792; Körte, 6908.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: E nihilo nihil fit. (<hi rendition="#i">Herberger, I, 792.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*2 He hett't van binnen as de Zêgen dat Fett.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Frommann, V, 429, 525; Bueren, 535.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Er hat's innen, wie die Ziegen das Fett. Er ist geheim, kann sich verbergen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*3 Weder innen noch aussen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 343.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Innerlich.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*1 Er hat es innerlich wie ein schwedischer Hering.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 1802.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*2 Er hat's innerlich wie der hölzerne Bock den Talg.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Frischbier, 361; Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 1804.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*3 He heft et ennerlich wie die röckgerw'sche Kinder.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Frischbier, 360; Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 1806.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Rückgarben ist eine kleine Ortschaft bei Schippenbeil, Kreis Friedland, Regierungsbezirk Königsberg. Bei einer Kirchenvisitation bekam der Superintendent von den Schülern aus Rückgarben keine Antwort. Der Lehrer entschuldigte sie damit, dass er sagte, sie hätten alles innerlich.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*4 He heft et innerlich wie Picks Jungen, de hadden luter Klie.</hi> (<hi rendition="#i">Danziger Nehrung.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 1807.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*5 Hei heft et önnerlich wi dat Höchste.</hi> (<hi rendition="#i">Samland.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 1803.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Das Höchste = Fallsucht, Epilepsie.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*6 Hei heft et önnerlich wie de korlacksche Bûre.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 1805.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Korlack, ein Dorf in der Gegend von Gerdauen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Innung.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">Wer gehört zur Innung, der hat auch die rechte Gesinnung.</hi> </p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[481]/0487] mitgemacht hat, sprach, wie in Amerika alles so viel grösser sei, dass namentlich die Bienen so gross wie hierzulande die Hummeln seien. Ein Zuhörer fragte darauf, wie gross die Bienenkörbe gewesen: „Ebenso gross wie hier“, antwortete er. Als man weiter fragte: „Wie kamen aber die Bienen hinein“, antwortete er: „Ach, da lat de Immeken vor sorgen.“ Diesem Ursprung entsprechend, gebraucht man in Braunschweig und Umgegend das Wort, um zu bezeichnen, dass man sich um etwas gar nicht bekümmern wolle. Immenschwarm. De Immenschwarm im Mê is werth en gonz Föhr (Fuder) Höh (Heu). – Boebel, 93. Immer. 1 Wohl, das ist immer so, ich hab' es nie anders gesehen. *2 Ja, wenn's immer su wäre. – Gomolcke, 451. Immerdran. Immerdran verderbt am Ende Ross und Mann. Immerkrank. Immerkrank stirbt nicht. – Steiger, 233. Immerwad. Bei Immerwad, da kriegte Dänemark des Teufels Bad. – Pistor., V, 57. Nach Pistorius ist Immerwad, in dänischen Sinne auch Jammerwad genannt, der Name eines Krugs oder eines Wirthshauses Wöltsen im Herzogthum Schleswig, wo die Dänen im Jahre 1420 eine empfindliche Lection erhalten haben. Lat.: Juxta vel ad Immerovadum balneus diabolicus Daniae praeparabatur. Imperativ. 1 Der Imperativus hat kein primam Personam. – Sutor, 225. Niemand gibt sich selbst ein Gebot. *2 Hier steht ein kategorischer Imperativ. Ein Gebot der Pflicht, das nicht zu umgehen ist. Impotent. Ich werde doch nicht impotent? fragte der Franciscaner, als er am Stein operirt wurde. – Klosterspiegel, 48, 11. In. 1 Mennig êner hett dat in sick, hei kann dat man nich van sick gewen. (Pommern.) 2 Was nit in eim ist, das bringt auch niemandt auss jm. – Franck, I, 97a. *3 Er hat's in sich wie die Ziege das Fett (den Speck). – Körte, 7127a. Inbärung. De de Inbärung het, môt ôk de Ûtgiften dregen. (Schwerin.) Wer die Einnahme hat, muss auch Ab- und Ausgabe tragen. Inbeuten. Dat Inböten1 kümmet dürer, osse dat Backen. (Waldeck.) – Curtze, 339, 18. 1) Einheizen, von beuten, Feuer anlegen. (Vgl. Grimm, I, 1754.) Inblifen. Wer nich inblift, kümmt nich ût. (Altmark.) Wer nicht zu Hause bei der Arbeit bleibt, hat sein Auskommen nicht. Inbrünstig. * Er ist inbrünstig wie ein Eiszapfen im Januar. – Parömiakon, 756. Zunächst von einem lauen Beter; dann aber auch von jedem, der etwas ohne innere Wärme betreibt. Indianer. Hilf mir den Indianer betrügen, und ich gebe dir die Hälfte. Zur Charakteristik des Verhaltens der Nordamerikaner gegen die Eingeborenen, die zu übervortheilen, verdrängen, ja zu vernichten, vielen als Aufgabe gilt. (Globus.) Infanterieregiment. Es geht nichts übers zweiundsiebzigste Infanterieregiment. So sagte man in militärischen Kreisen (Preussens) sprichwörtlich, um scherzhaft auszudrücken, dass über irgendetwas nichts hinausgehe, weil das preussische Heer früher nicht mehr als 72 Infanterieregimenter besass. Dies Sprichwort hat infolge der nach dem Kriege von 1866 ausgeführten Heeresorganisation seine Wahrheit verloren; denn jetzt gehen nicht nur eine grosse Anzahl Infanterieregimenter, sondern es geht der ganze Norddeutsche Bund über das 72. Regiment hinaus. Von den Regimentern des Königreichs Sachsen, deren fortlaufende Nummer mit 101 beginnt, hat man sogar scherzweise gesagt: sie stehen über pari. Infanterist. Ein guter Infanterist ist sich selbst genug. Infîn. So infîn1 as'n Ministen Borstlapp. (Oldenburg.) – Stürenburg, 95a; Bueren, 1045; Hauskalender, II. 1) Sehr fein, zart, dann aber auch weise, bedächtig, überklug, spitzfindig. – Lübben (Programm, 37) fragt, ob das Sprichwort vielleicht ironisch aufzufassen ist. Ingenium. Man lässt oft die besten Ingenia untern Bänken stecken (hinterm Ofen sitzen, hinter der Thür stehen). – Seybold, 661. Lat.: Ut saepe summa ingenia occulto latent. (Plautus.) (Seybold, 661.) Ingolstadt. Zu Ingolstadt zeigt man einem die Feige (die Feigen). – Pistor., I, 49; Simrock, 5240; Körte, 3186; Reinsberg V, 87. Die erste Form mag sich daher erklären, dass sich auf dem Marienthurme daselbst ein Geschütz, „die Feige“ genannt, befand, aus welchem eine Kugel dem Vertheidiger der evangelischen Glaubensfreiheit, Gustav Adolf, ein Pferd unter dem Leibe tödtete. – Nach andern soll das Sprichwort aus der Zeit Luther's herrühren, wo man den bekannten Dr. Eck damit verhöhnte, dass man ihm „die Feige wies“ oder den Daumen durch die zwei vordern Finger derselben Hand steckte, um auf sein Verhältniss mit seiner Haushälterin hinzudeuten. (Eiselein, 342; Reinsberg V, 87.) Inholten. D'r sitten gên gôde Inholten1 in. – Stürenburg, 95a. 1) Eigentlich die Krummhölzer eines Schiffs, dann die Rippen eines Menschen. – Von einem, der brustkrank, schwindsüchtig ist. Injurie. Es ist besser iniurien verzeihen als rechen. – Lehmann, 590, 20. Wenigstens bequemer und auch – wohlfeiler. Aber, was ist eine Injurie. Der Begriff ist fast noch schwankender als der vom Sprichwort. Bei den Commersen der Studenten wird der Name eines „Gelehrten“ als einfache Beschimpfung angesehen. Man muss mit dem, der sie ausgestossen, eine Lanze brechen. Die Bezeichnung „Doctor“ erfordert drei, die Benennung „Papst“ neun Lanzen. (Studenten-Conversations-Lexikon, Leipzig 1825.) Inkrömen. Wat ener inkrömet (einbrockt), mutt he ûtêten. – Richey, 140; Schütze, II, 352. Was einer sich selbst anrichtet, das muss er verwinden. Inliegen. * Er liegt in wie ein Murmelthier. Innen. 1 Wo nichts innen ist, da kann nichts herausfliessen (gehet nichts aus). – Herberger, I, 792; Körte, 6908. Lat.: E nihilo nihil fit. (Herberger, I, 792.) *2 He hett't van binnen as de Zêgen dat Fett. – Frommann, V, 429, 525; Bueren, 535. Er hat's innen, wie die Ziegen das Fett. Er ist geheim, kann sich verbergen. *3 Weder innen noch aussen. – Eiselein, 343. Innerlich. *1 Er hat es innerlich wie ein schwedischer Hering. – Frischbier2, 1802. *2 Er hat's innerlich wie der hölzerne Bock den Talg. – Frischbier, 361; Frischbier2, 1804. *3 He heft et ennerlich wie die röckgerw'sche Kinder. – Frischbier, 360; Frischbier2, 1806. Rückgarben ist eine kleine Ortschaft bei Schippenbeil, Kreis Friedland, Regierungsbezirk Königsberg. Bei einer Kirchenvisitation bekam der Superintendent von den Schülern aus Rückgarben keine Antwort. Der Lehrer entschuldigte sie damit, dass er sagte, sie hätten alles innerlich. *4 He heft et innerlich wie Picks Jungen, de hadden luter Klie. (Danziger Nehrung.) – Frischbier2, 1807. *5 Hei heft et önnerlich wi dat Höchste. (Samland.) – Frischbier2, 1803. Das Höchste = Fallsucht, Epilepsie. *6 Hei heft et önnerlich wie de korlacksche Bûre. – Frischbier2, 1805. Korlack, ein Dorf in der Gegend von Gerdauen. Innung. Wer gehört zur Innung, der hat auch die rechte Gesinnung.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:54:47Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:54:47Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870/487
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 2. Leipzig, 1870, S. [481]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870/487>, abgerufen am 24.11.2024.