Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 2. Leipzig, 1870.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] 25 Feiste Küchen machen magere Testamente. - Körte, 3580.

26 Feiste Kuchen, mager Erbe. - Schottel, 1136a.

27 Fette Küche hat Armuth zur Nachbarin.

Frz.: A grasse cuisine, pauvrete voisine. (Kritzinger, 196b.)

It.: A grasso cucina (magro testamento) poverta vicina. (Pazzaglia, 78, 1; Bohn I, 69 u. 100; Gaal, 1732; Cahier, 2870.)

28 Fette Küche macht magern Beutel. - Winckler, X, 49; Simrock, 5999; Klix, 33.

Span.: Huespeda hermosa, mal para la bolsa. (Cahier, 3457.)

29 Fette Küche, magere Erbschaft (Testamente). - Ramann, Unterr., V, 5; Winckler, IX, 80; Sailer, 80; Simrock, 2401; Körte, 3586; Braun, I, 2041.

Dän.: Fedt kökken magert testament. (Prov. dan., 352.)

Engl.: A fat kitchen, a lean will. (Bohn II, 7.)

Frz.: Apres grand banquet petit pain. - De grasse table a l'etable. (Masson, 221.) - Grande chere, petit testament. (Bohn I, 19.) - Grasse cuisine et maigre testament. (Kritzinger, 196b.)

Holl.: Vette keuken, magere erfenis. (Harrebomee, I, 398a.)

It.: Grassa cucina magro testamento. - Ricca tavola testamento povero. (Pazzaglia, 78, 3 u. 374, 2.)

Schwed.: Ju fetare köket är, desto magrare blir testamentet. (Marin, 18; Wensell, 44.)

30 Fette Küche, nahe Armuth. - Winckler, XIX, 59.

31 Für den, der eine leere Küche hat, hält Gott offene Tafel. - Sprichwörtergarten, 56; Lohrengel, I, 291; Reinsberg II, 8.

32 Grosse Küche macht kleines Haus.

Dän.: Stort kökken giör leden pung, lidet kökken giör stort huus. (Prov. dan., 352.)

33 Grosse Küchen machen arm, enge (kleine) Küchen machen reich. - Lehmann, 372, 122.

34 Hat die Küche nichts und ist der Keller trucken, so wenden die Freunde alle den Rucken. - Parömiakon, 2853.

35 In der Köke, üm den Herd, ist taur Kerke nits mär wärd. - Schambach, II, 241.

Kleider, die man in der Küche und im Hauswesen trägt, sind nicht mehr für die Kirche geeignet.

36 In der Küche armer Leute gibt's keine Bratspiesse.

37 In der Küche gehen mehr zu Grunde als im Hafen. - Parömiakon, 1450.

38 In eine grosse Kuchen gehört viel fleisch. - Henisch, 1137, 11; Petri, II, 403.

39 In eine kalte (leere) Küche kommt keine Maus.

It.: Dove non e pane, anch' i cani se ne vanno. (Gaal, 418.)

Ung.: Hideg konyha, üres tal, sok vendeget nem talal. (Gaal, 418.)

40 In Eine Küche gehören nicht zwei Köche.

Holl.: Eene keuken kan geene twee koks bevatten. (Harrebomee, I, 397a.)

41 In einer kalten Küche bleiben keine Fliegen. - Parömiakon, 185.

Die Tischfreunde fliehen, wenn das Wohlleben aufhört.

Lat.: Vulgus amicitias utilitate probat. (Ovid.) (Binder II, 3600.)

Ung.: Addig a baratsag, meg zsiros a konyha. (Gaal, 530.)

42 In einer kleinen Küche braucht man nur ein kleines Feuer.

Frz.: Petit queu, petit pot et petit feu. (Leroux, II, 281.)

43 In einer kleinen Küche kann man nicht für viele kochen.

Die Russen: Die Küche muss gross sein, die für die ganze Welt kochen soll. (Altmann VI, 450.)

44 In einer warmen Küche fehlt's an Fliegen nicht.

Böhm.: Kdez jest mastna kuchyne, to much sleti se velmi mnoho. (Celakovsky, 235.)

45 In fremden Küchen ist gut kochen lernen. - Sutor, 180; Simrock, 6002.

Holl.: Het is goed koken in eins andermans keuken. (Harrebomee, I, 397b.)

46 In fremden Küchen kochen lernen, thut der eigenen wohl.

47 In jeder Küche gibt's zerbrochene Töpfe. (Posen.)

48 Is de Kücke fett e'west, sau werd de Noloth (Nachlass) mager sein. (Waldeck.) - Curtze, 330, 319.

49 Ist die Küche schmuzig, so wird der Appetit stutzig.

"In einer schmuzigen Küche verliert man die Lust zum Essen, in einer schmuzigen Welt die Lust zum Leben."

[Spaltenumbruch] 50 Jeder sehe in seine Küche. - Herberger, I, 2, 463.

51 Jeder wird in seiner eigenen Küche Rauch finden.

Böhm.: Nahledni do sve kuchyne, a poznas, cehot se nedostava. (Celakovsky, 273.)

52 Kalte Küche und leere Schüssel ziehen keine Gäste (Freunde) herbei.

53 Kleine Küche macht das Haus gross. - Körte, 3582; Winckler, X, 50; Masson, 67.

Frz.: Petite cuisine agrandit la maison. ( Cahier, 477; Kritzinger, 196b.)

Holl.: De kleine keuken heeft het huis groot gemaakt. - De kleine keukens en enge schouwen, die zijn't, die ruime kamers bouwen. (Harrebomee, I, 397b.)

It.: Cucina piccola fa casa grande. (Pazzaglia, 74, 2.)

54 Kleine Küchen bauen grosse Häuser. - Sutor, 148; Körte, 3582.

55 Man löscht zuerst in seiner eigenen Küche, wenn's dort brennt. - Birlinger, 515.

56 Man muss sich nicht eher in eine fremde Küche mischen, bis man den Kochtopf mit dem Brei zerschlagen kann.

57 Man muss vor allem für die Küche sorgen.

Für die Bedürfnisse des Lebens.

Frz.: Il faut fonder la cuisine avant toutes choses. (Lendroy, 769.)

58 Manche hat in ihrer Küche nicht so viel, um einen Hahn zu füttern, und trägt Perlen und Spangen. - Eiselein, 399.

59 Meine kleine Küche ist mehr werth als der grösste fremde Herd.

60 Schmeckt's gut in der Küche, so schmeckt's um so übler im Abtritt. - Luther's Tischr., 403; Eiselein, 399.

61 So lange die Küche dampft, bleibt auch die Freundschaft warm.

Die Russen: So lange der Kohl dampft, brennt die Freundschaft. - So lange die Kohlsuppen kochen, hat man sasshafte Freunde. (Altmann VI, 406 u. 465.)

62 Volle Küche erschrickt nicht vor ungebetenen Gästen.

Holl.: In eene vette keuken is men nooit verlegen met önverwachte gesten. (Harrebomee, I, 398a.)

63 Wär in der Köken et, kreigt ölwen Klümpe vor 'n Dreier. - Schambach, II, 589.

Wer in der Küche isst bekommt elf Klösse für einen Dreier. Um zu sagen, dass die, welche in der Küche selbst essen, sich derreichlichsten und wohlfeilsten Portionen erfreuen. Durch "ölwe" ist eine unbestimmte grosse Zahl bezeichnet, wie man für "unzähligemal" sagt: ek hebb et ock all ölbemaal segt.

64 Warme Küche, warme Freunde.

Böhm.: Kde tepla kuchyne, tepli pratele. (Celakovsky, 235.)

65 Wenn die deutsche Küche nicht ausreicht, muss die lateinische helfen, sagte der Koch zum Apotheker.

66 Wenn die Küche dampft, so ist auch die Freundschaft warm.

Mhd.: Die weile der mit vollen lebet, so hat er holde mage. (Zingerle, 40.)

67 Wenn die Küche nicht mehr raucht, wird die Liebe kalt.

Die Russen: Die Liebe hört auf warm zu sein, wenn der Ofen anfängt kalt zu werden. (Altmann V, 122.)

68 Wenn es in deiner Küche raucht, so soll auch des Nachbars Ofen warm sein.

69 Wenn in der Küche übrig bleibt, so ist ein Hungriger auf der Strasse.

Wo Ueberfluss auf der einen, ist Mangel auf der andern Seite.

70 Wer auf fremde Küche wartet, isst theuer und schlecht.

Span.: Quien espera en mano ajena, mal yanta y peor cena. (Cahier, 3186.)

71 Wer aus der Küche kommt, riecht nach Rauch.

It.: Chi frequenta la cucina, sente di fumo. (Bohn I, 81.)

72 Wer die Küche hält im Stande, der erhungert nicht im Lande.

73 Wer immer in fremde Küchen gafft; dem bleibt leicht die eigene leer.

74 Wer in allen Küchen naschen wil, wird mit einem geschmierten Pölichen oder Creutzer bezahlet. - Herberger, I, 2, 159.

[Spaltenumbruch] 25 Feiste Küchen machen magere Testamente.Körte, 3580.

26 Feiste Kuchen, mager Erbe.Schottel, 1136a.

27 Fette Küche hat Armuth zur Nachbarin.

Frz.: A grasse cuisine, pauvreté voisine. (Kritzinger, 196b.)

It.: A grasso cucina (magro testamento) povertà vicina. (Pazzaglia, 78, 1; Bohn I, 69 u. 100; Gaal, 1732; Cahier, 2870.)

28 Fette Küche macht magern Beutel.Winckler, X, 49; Simrock, 5999; Klix, 33.

Span.: Huéspeda hermosa, mal para la bolsa. (Cahier, 3457.)

29 Fette Küche, magere Erbschaft (Testamente).Ramann, Unterr., V, 5; Winckler, IX, 80; Sailer, 80; Simrock, 2401; Körte, 3586; Braun, I, 2041.

Dän.: Fedt køkken magert testament. (Prov. dan., 352.)

Engl.: A fat kitchen, a lean will. (Bohn II, 7.)

Frz.: Après grand banquet petit pain. – De grasse table à l'étable. (Masson, 221.) – Grande chère, petit testament. (Bohn I, 19.) – Grasse cuisine et maigre testament. (Kritzinger, 196b.)

Holl.: Vette keuken, magere erfenis. (Harrebomée, I, 398a.)

It.: Grassa cucina magro testamento. – Ricca tavola testamento povero. (Pazzaglia, 78, 3 u. 374, 2.)

Schwed.: Ju fetare köket är, desto magrare blir testamentet. (Marin, 18; Wensell, 44.)

30 Fette Küche, nahe Armuth.Winckler, XIX, 59.

31 Für den, der eine leere Küche hat, hält Gott offene Tafel.Sprichwörtergarten, 56; Lohrengel, I, 291; Reinsberg II, 8.

32 Grosse Küche macht kleines Haus.

Dän.: Stort køkken giør leden pung, lidet køkken giør stort huus. (Prov. dan., 352.)

33 Grosse Küchen machen arm, enge (kleine) Küchen machen reich.Lehmann, 372, 122.

34 Hat die Küche nichts und ist der Keller trucken, so wenden die Freunde alle den Rucken.Parömiakon, 2853.

35 In der Köke, üm den Herd, ist taur Kerke nits mär wärd.Schambach, II, 241.

Kleider, die man in der Küche und im Hauswesen trägt, sind nicht mehr für die Kirche geeignet.

36 In der Küche armer Leute gibt's keine Bratspiesse.

37 In der Küche gehen mehr zu Grunde als im Hafen.Parömiakon, 1450.

38 In eine grosse Kuchen gehört viel fleisch.Henisch, 1137, 11; Petri, II, 403.

39 In eine kalte (leere) Küche kommt keine Maus.

It.: Dove non è pane, anch' i cani se ne vanno. (Gaal, 418.)

Ung.: Hideg konyha, üres tál, sok vendéget nem talál. (Gaal, 418.)

40 In Eine Küche gehören nicht zwei Köche.

Holl.: Eene keuken kan geene twee koks bevatten. (Harrebomée, I, 397a.)

41 In einer kalten Küche bleiben keine Fliegen.Parömiakon, 185.

Die Tischfreunde fliehen, wenn das Wohlleben aufhört.

Lat.: Vulgus amicitias utilitate probat. (Ovid.) (Binder II, 3600.)

Ung.: Addig a barátság, még zsiros a konyha. (Gaal, 530.)

42 In einer kleinen Küche braucht man nur ein kleines Feuer.

Frz.: Petit queu, petit pot et petit feu. (Leroux, II, 281.)

43 In einer kleinen Küche kann man nicht für viele kochen.

Die Russen: Die Küche muss gross sein, die für die ganze Welt kochen soll. (Altmann VI, 450.)

44 In einer warmen Küche fehlt's an Fliegen nicht.

Böhm.: Kdež jest mastná kuchynĕ, to much sletí se velmi mnoho. (Čelakovský, 235.)

45 In fremden Küchen ist gut kochen lernen.Sutor, 180; Simrock, 6002.

Holl.: Het is goed koken in eins andermans keuken. (Harrebomée, I, 397b.)

46 In fremden Küchen kochen lernen, thut der eigenen wohl.

47 In jeder Küche gibt's zerbrochene Töpfe. (Posen.)

48 Is de Kücke fett e'west, sau wêrd de Nôloth (Nachlass) mager sîn. (Waldeck.) – Curtze, 330, 319.

49 Ist die Küche schmuzig, so wird der Appetit stutzig.

„In einer schmuzigen Küche verliert man die Lust zum Essen, in einer schmuzigen Welt die Lust zum Leben.“

[Spaltenumbruch] 50 Jeder sehe in seine Küche.Herberger, I, 2, 463.

51 Jeder wird in seiner eigenen Küche Rauch finden.

Böhm.: Nahlédni do své kuchynĕ, a poznáš, čehot se nedostává. (Čelakovský, 273.)

52 Kalte Küche und leere Schüssel ziehen keine Gäste (Freunde) herbei.

53 Kleine Küche macht das Haus gross.Körte, 3582; Winckler, X, 50; Masson, 67.

Frz.: Petite cuisine agrandit la maison. ( Cahier, 477; Kritzinger, 196b.)

Holl.: De kleine keuken heeft het huis groot gemaakt. – De kleine keukens en enge schouwen, die zijn't, die ruime kamers bouwen. (Harrebomée, I, 397b.)

It.: Cucina piccola fà casa grande. (Pazzaglia, 74, 2.)

54 Kleine Küchen bauen grosse Häuser.Sutor, 148; Körte, 3582.

55 Man löscht zuerst in seiner eigenen Küche, wenn's dort brennt.Birlinger, 515.

56 Man muss sich nicht eher in eine fremde Küche mischen, bis man den Kochtopf mit dem Brei zerschlagen kann.

57 Man muss vor allem für die Küche sorgen.

Für die Bedürfnisse des Lebens.

Frz.: Il faut fonder la cuisine avant toutes choses. (Lendroy, 769.)

58 Manche hat in ihrer Küche nicht so viel, um einen Hahn zu füttern, und trägt Perlen und Spangen.Eiselein, 399.

59 Meine kleine Küche ist mehr werth als der grösste fremde Herd.

60 Schmeckt's gut in der Küche, so schmeckt's um so übler im Abtritt.Luther's Tischr., 403; Eiselein, 399.

61 So lange die Küche dampft, bleibt auch die Freundschaft warm.

Die Russen: So lange der Kohl dampft, brennt die Freundschaft. – So lange die Kohlsuppen kochen, hat man sasshafte Freunde. (Altmann VI, 406 u. 465.)

62 Volle Küche erschrickt nicht vor ungebetenen Gästen.

Holl.: In eene vette keuken is men nooit verlegen met önverwachte gesten. (Harrebomée, I, 398a.)

63 Wär in der Köken et, krîgt ölwen Klümpe vor 'n Drîer.Schambach, II, 589.

Wer in der Küche isst bekommt elf Klösse für einen Dreier. Um zu sagen, dass die, welche in der Küche selbst essen, sich derreichlichsten und wohlfeilsten Portionen erfreuen. Durch „ölwe“ ist eine unbestimmte grosse Zahl bezeichnet, wie man für „unzähligemal“ sagt: ek hebb et ock all ölbemaal segt.

64 Warme Küche, warme Freunde.

Böhm.: Kde teplá kuchynĕ, teplí přátelé. (Čelakovsky, 235.)

65 Wenn die deutsche Küche nicht ausreicht, muss die lateinische helfen, sagte der Koch zum Apotheker.

66 Wenn die Küche dampft, so ist auch die Freundschaft warm.

Mhd.: Die wîle dêr mit vollen lebet, sô hât er holde mage. (Zingerle, 40.)

67 Wenn die Küche nicht mehr raucht, wird die Liebe kalt.

Die Russen: Die Liebe hört auf warm zu sein, wenn der Ofen anfängt kalt zu werden. (Altmann V, 122.)

68 Wenn es in deiner Küche raucht, so soll auch des Nachbars Ofen warm sein.

69 Wenn in der Küche übrig bleibt, so ist ein Hungriger auf der Strasse.

Wo Ueberfluss auf der einen, ist Mangel auf der andern Seite.

70 Wer auf fremde Küche wartet, isst theuer und schlecht.

Span.: Quien espera en mano ajena, mal yanta y peor cena. (Cahier, 3186.)

71 Wer aus der Küche kommt, riecht nach Rauch.

It.: Chi frequenta la cucina, sente di fumo. (Bohn I, 81.)

72 Wer die Küche hält im Stande, der erhungert nicht im Lande.

73 Wer immer in fremde Küchen gafft; dem bleibt leicht die eigene leer.

74 Wer in allen Küchen naschen wil, wird mit einem geschmierten Pölichen oder Creutzer bezahlet.Herberger, I, 2, 159.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><pb facs="#f0833" n="[827]"/><cb n="1653"/>
25 Feiste Küchen machen magere Testamente.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Körte, 3580.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">26 Feiste Kuchen, mager Erbe.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Schottel, 1136<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">27 Fette Küche hat Armuth zur Nachbarin.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: A grasse cuisine, pauvreté voisine. (<hi rendition="#i">Kritzinger, 196<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: A grasso cucina (magro testamento) povertà vicina. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 78, 1; Bohn I, 69 u. 100; Gaal, 1732; Cahier, 2870.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">28 Fette Küche macht magern Beutel.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Winckler, X, 49; Simrock, 5999; Klix, 33.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Span.</hi>: Huéspeda hermosa, mal para la bolsa. (<hi rendition="#i">Cahier, 3457.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">29 Fette Küche, magere Erbschaft (Testamente).</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Ramann, Unterr., V, 5; Winckler, IX, 80; Sailer, 80; Simrock, 2401; Körte, 3586; Braun, I, 2041.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Fedt køkken magert testament. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 352.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: A fat kitchen, a lean will. (<hi rendition="#i">Bohn II, 7.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Après grand banquet petit pain. &#x2013; De grasse table à l'étable. (<hi rendition="#i">Masson, 221.</hi>) &#x2013; Grande chère, petit testament. (<hi rendition="#i">Bohn I, 19.</hi>) &#x2013; Grasse cuisine et maigre testament. (<hi rendition="#i">Kritzinger, 196<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Vette keuken, magere erfenis. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 398<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Grassa cucina magro testamento. &#x2013; Ricca tavola testamento povero. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 78, 3 u. 374, 2.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Schwed.</hi>: Ju fetare köket är, desto magrare blir testamentet. (<hi rendition="#i">Marin, 18; Wensell, 44.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">30 Fette Küche, nahe Armuth.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Winckler, XIX, 59.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">31 Für den, der eine leere Küche hat, hält Gott offene Tafel.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Sprichwörtergarten, 56; Lohrengel, I, 291; Reinsberg II, 8.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">32 Grosse Küche macht kleines Haus.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Stort køkken giør leden pung, lidet køkken giør stort huus. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 352.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">33 Grosse Küchen machen arm, enge (kleine) Küchen machen reich.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 372, 122.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">34 Hat die Küche nichts und ist der Keller trucken, so wenden die Freunde alle den Rucken.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Parömiakon, 2853.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">35 In der Köke, üm den Herd, ist taur Kerke nits mär wärd.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Schambach, II, 241.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Kleider, die man in der Küche und im Hauswesen trägt, sind nicht mehr für die Kirche geeignet.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">36 In der Küche armer Leute gibt's keine Bratspiesse.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">37 In der Küche gehen mehr zu Grunde als im Hafen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Parömiakon, 1450.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">38 In eine grosse Kuchen gehört viel fleisch.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1137, 11; Petri, II, 403.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">39 In eine kalte (leere) Küche kommt keine Maus.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Dove non è pane, anch' i cani se ne vanno. (<hi rendition="#i">Gaal, 418.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Ung.</hi>: Hideg konyha, üres tál, sok vendéget nem talál. (<hi rendition="#i">Gaal, 418.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">40 In Eine Küche gehören nicht zwei Köche.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Eene keuken kan geene twee koks bevatten. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 397<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">41 In einer kalten Küche bleiben keine Fliegen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Parömiakon, 185.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Tischfreunde fliehen, wenn das Wohlleben aufhört.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Vulgus amicitias utilitate probat. (<hi rendition="#i">Ovid.</hi>) (<hi rendition="#i">Binder II, 3600.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Ung.</hi>: Addig a barátság, még zsiros a konyha. (<hi rendition="#i">Gaal, 530.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">42 In einer kleinen Küche braucht man nur ein kleines Feuer.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Petit queu, petit pot et petit feu. (<hi rendition="#i">Leroux, II, 281.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">43 In einer kleinen Küche kann man nicht für viele kochen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Russen: Die Küche muss gross sein, die für die ganze Welt kochen soll. (<hi rendition="#i">Altmann VI, 450.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">44 In einer warmen Küche fehlt's an Fliegen nicht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Kde&#x017E; jest mastná kuchyn&#x0115;, to much sletí se velmi mnoho. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovský, 235.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">45 In fremden Küchen ist gut kochen lernen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Sutor, 180; Simrock, 6002.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Het is goed koken in eins andermans keuken. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 397<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">46 In fremden Küchen kochen lernen, thut der eigenen wohl.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">47 In jeder Küche gibt's zerbrochene Töpfe.</hi> (<hi rendition="#i">Posen.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">48 Is de Kücke fett e'west, sau wêrd de Nôloth (Nachlass) mager sîn.</hi> (<hi rendition="#i">Waldeck.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Curtze, 330, 319.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">49 Ist die Küche schmuzig, so wird der Appetit stutzig.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;In einer schmuzigen Küche verliert man die Lust zum Essen, in einer schmuzigen Welt die Lust zum Leben.&#x201C;</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><cb n="1654"/>
50 Jeder sehe in seine Küche.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Herberger, I, 2, 463.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">51 Jeder wird in seiner eigenen Küche Rauch finden.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Nahlédni do své kuchyn&#x0115;, a pozná&#x0161;, &#x010D;ehot se nedostává. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovský, 273.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">52 Kalte Küche und leere Schüssel ziehen keine Gäste (Freunde) herbei.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">53 Kleine Küche macht das Haus gross.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Körte, 3582; Winckler, X, 50; Masson, 67.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Petite cuisine agrandit la maison. ( <hi rendition="#i">Cahier, 477; Kritzinger, 196<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: De kleine keuken heeft het huis groot gemaakt. &#x2013; De kleine keukens en enge schouwen, die zijn't, die ruime kamers bouwen. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 397<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Cucina piccola fà casa grande. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 74, 2.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">54 Kleine Küchen bauen grosse Häuser.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Sutor, 148; Körte, 3582.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">55 Man löscht zuerst in seiner eigenen Küche, wenn's dort brennt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Birlinger, 515.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">56 Man muss sich nicht eher in eine fremde Küche mischen, bis man den Kochtopf mit dem Brei zerschlagen kann.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">57 Man muss vor allem für die Küche sorgen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Für die Bedürfnisse des Lebens.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Il faut fonder la cuisine avant toutes choses. (<hi rendition="#i">Lendroy, 769.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">58 Manche hat in ihrer Küche nicht so viel, um einen Hahn zu füttern, und trägt Perlen und Spangen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 399.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">59 Meine kleine Küche ist mehr werth als der grösste fremde Herd.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">60 Schmeckt's gut in der Küche, so schmeckt's um so übler im Abtritt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Luther's Tischr., 403; Eiselein, 399.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">61 So lange die Küche dampft, bleibt auch die Freundschaft warm.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Russen: So lange der Kohl dampft, brennt die Freundschaft. &#x2013; So lange die Kohlsuppen kochen, hat man sasshafte Freunde. (<hi rendition="#i">Altmann VI, 406 u. 465.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">62 Volle Küche erschrickt nicht vor ungebetenen Gästen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: In eene vette keuken is men nooit verlegen met önverwachte gesten. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 398<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">63 Wär in der Köken et, krîgt ölwen Klümpe vor 'n Drîer.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Schambach, II, 589.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Wer in der Küche isst bekommt elf Klösse für einen Dreier. Um zu sagen, dass die, welche in der Küche selbst essen, sich derreichlichsten und wohlfeilsten Portionen erfreuen. Durch &#x201E;ölwe&#x201C; ist eine unbestimmte grosse Zahl bezeichnet, wie man für &#x201E;unzähligemal&#x201C; sagt: ek hebb et ock all ölbemaal segt.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">64 Warme Küche, warme Freunde.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Kde teplá kuchyn&#x0115;, teplí p&#x0159;átelé. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 235.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">65 Wenn die deutsche Küche nicht ausreicht, muss die lateinische helfen, sagte der Koch zum Apotheker.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">66 Wenn die Küche dampft, so ist auch die Freundschaft warm.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Mhd.</hi>: Die wîle dêr mit vollen lebet, sô hât er holde mage. (<hi rendition="#i">Zingerle, 40.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">67 Wenn die Küche nicht mehr raucht, wird die Liebe kalt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Russen: Die Liebe hört auf warm zu sein, wenn der Ofen anfängt kalt zu werden. (<hi rendition="#i">Altmann V, 122.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">68 Wenn es in deiner Küche raucht, so soll auch des Nachbars Ofen warm sein.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">69 Wenn in der Küche übrig bleibt, so ist ein Hungriger auf der Strasse.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Wo Ueberfluss auf der einen, ist Mangel auf der andern Seite.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">70 Wer auf fremde Küche wartet, isst theuer und schlecht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Span.</hi>: Quien espera en mano ajena, mal yanta y peor cena. (<hi rendition="#i">Cahier, 3186.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">71 Wer aus der Küche kommt, riecht nach Rauch.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Chi frequenta la cucina, sente di fumo. (<hi rendition="#i">Bohn I, 81.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">72 Wer die Küche hält im Stande, der erhungert nicht im Lande.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">73 Wer immer in fremde Küchen gafft; dem bleibt leicht die eigene leer.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">74 Wer in allen Küchen naschen wil, wird mit einem geschmierten Pölichen oder Creutzer bezahlet.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Herberger, I, 2, 159.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[827]/0833] 25 Feiste Küchen machen magere Testamente. – Körte, 3580. 26 Feiste Kuchen, mager Erbe. – Schottel, 1136a. 27 Fette Küche hat Armuth zur Nachbarin. Frz.: A grasse cuisine, pauvreté voisine. (Kritzinger, 196b.) It.: A grasso cucina (magro testamento) povertà vicina. (Pazzaglia, 78, 1; Bohn I, 69 u. 100; Gaal, 1732; Cahier, 2870.) 28 Fette Küche macht magern Beutel. – Winckler, X, 49; Simrock, 5999; Klix, 33. Span.: Huéspeda hermosa, mal para la bolsa. (Cahier, 3457.) 29 Fette Küche, magere Erbschaft (Testamente). – Ramann, Unterr., V, 5; Winckler, IX, 80; Sailer, 80; Simrock, 2401; Körte, 3586; Braun, I, 2041. Dän.: Fedt køkken magert testament. (Prov. dan., 352.) Engl.: A fat kitchen, a lean will. (Bohn II, 7.) Frz.: Après grand banquet petit pain. – De grasse table à l'étable. (Masson, 221.) – Grande chère, petit testament. (Bohn I, 19.) – Grasse cuisine et maigre testament. (Kritzinger, 196b.) Holl.: Vette keuken, magere erfenis. (Harrebomée, I, 398a.) It.: Grassa cucina magro testamento. – Ricca tavola testamento povero. (Pazzaglia, 78, 3 u. 374, 2.) Schwed.: Ju fetare köket är, desto magrare blir testamentet. (Marin, 18; Wensell, 44.) 30 Fette Küche, nahe Armuth. – Winckler, XIX, 59. 31 Für den, der eine leere Küche hat, hält Gott offene Tafel. – Sprichwörtergarten, 56; Lohrengel, I, 291; Reinsberg II, 8. 32 Grosse Küche macht kleines Haus. Dän.: Stort køkken giør leden pung, lidet køkken giør stort huus. (Prov. dan., 352.) 33 Grosse Küchen machen arm, enge (kleine) Küchen machen reich. – Lehmann, 372, 122. 34 Hat die Küche nichts und ist der Keller trucken, so wenden die Freunde alle den Rucken. – Parömiakon, 2853. 35 In der Köke, üm den Herd, ist taur Kerke nits mär wärd. – Schambach, II, 241. Kleider, die man in der Küche und im Hauswesen trägt, sind nicht mehr für die Kirche geeignet. 36 In der Küche armer Leute gibt's keine Bratspiesse. 37 In der Küche gehen mehr zu Grunde als im Hafen. – Parömiakon, 1450. 38 In eine grosse Kuchen gehört viel fleisch. – Henisch, 1137, 11; Petri, II, 403. 39 In eine kalte (leere) Küche kommt keine Maus. It.: Dove non è pane, anch' i cani se ne vanno. (Gaal, 418.) Ung.: Hideg konyha, üres tál, sok vendéget nem talál. (Gaal, 418.) 40 In Eine Küche gehören nicht zwei Köche. Holl.: Eene keuken kan geene twee koks bevatten. (Harrebomée, I, 397a.) 41 In einer kalten Küche bleiben keine Fliegen. – Parömiakon, 185. Die Tischfreunde fliehen, wenn das Wohlleben aufhört. Lat.: Vulgus amicitias utilitate probat. (Ovid.) (Binder II, 3600.) Ung.: Addig a barátság, még zsiros a konyha. (Gaal, 530.) 42 In einer kleinen Küche braucht man nur ein kleines Feuer. Frz.: Petit queu, petit pot et petit feu. (Leroux, II, 281.) 43 In einer kleinen Küche kann man nicht für viele kochen. Die Russen: Die Küche muss gross sein, die für die ganze Welt kochen soll. (Altmann VI, 450.) 44 In einer warmen Küche fehlt's an Fliegen nicht. Böhm.: Kdež jest mastná kuchynĕ, to much sletí se velmi mnoho. (Čelakovský, 235.) 45 In fremden Küchen ist gut kochen lernen. – Sutor, 180; Simrock, 6002. Holl.: Het is goed koken in eins andermans keuken. (Harrebomée, I, 397b.) 46 In fremden Küchen kochen lernen, thut der eigenen wohl. 47 In jeder Küche gibt's zerbrochene Töpfe. (Posen.) 48 Is de Kücke fett e'west, sau wêrd de Nôloth (Nachlass) mager sîn. (Waldeck.) – Curtze, 330, 319. 49 Ist die Küche schmuzig, so wird der Appetit stutzig. „In einer schmuzigen Küche verliert man die Lust zum Essen, in einer schmuzigen Welt die Lust zum Leben.“ 50 Jeder sehe in seine Küche. – Herberger, I, 2, 463. 51 Jeder wird in seiner eigenen Küche Rauch finden. Böhm.: Nahlédni do své kuchynĕ, a poznáš, čehot se nedostává. (Čelakovský, 273.) 52 Kalte Küche und leere Schüssel ziehen keine Gäste (Freunde) herbei. 53 Kleine Küche macht das Haus gross. – Körte, 3582; Winckler, X, 50; Masson, 67. Frz.: Petite cuisine agrandit la maison. ( Cahier, 477; Kritzinger, 196b.) Holl.: De kleine keuken heeft het huis groot gemaakt. – De kleine keukens en enge schouwen, die zijn't, die ruime kamers bouwen. (Harrebomée, I, 397b.) It.: Cucina piccola fà casa grande. (Pazzaglia, 74, 2.) 54 Kleine Küchen bauen grosse Häuser. – Sutor, 148; Körte, 3582. 55 Man löscht zuerst in seiner eigenen Küche, wenn's dort brennt. – Birlinger, 515. 56 Man muss sich nicht eher in eine fremde Küche mischen, bis man den Kochtopf mit dem Brei zerschlagen kann. 57 Man muss vor allem für die Küche sorgen. Für die Bedürfnisse des Lebens. Frz.: Il faut fonder la cuisine avant toutes choses. (Lendroy, 769.) 58 Manche hat in ihrer Küche nicht so viel, um einen Hahn zu füttern, und trägt Perlen und Spangen. – Eiselein, 399. 59 Meine kleine Küche ist mehr werth als der grösste fremde Herd. 60 Schmeckt's gut in der Küche, so schmeckt's um so übler im Abtritt. – Luther's Tischr., 403; Eiselein, 399. 61 So lange die Küche dampft, bleibt auch die Freundschaft warm. Die Russen: So lange der Kohl dampft, brennt die Freundschaft. – So lange die Kohlsuppen kochen, hat man sasshafte Freunde. (Altmann VI, 406 u. 465.) 62 Volle Küche erschrickt nicht vor ungebetenen Gästen. Holl.: In eene vette keuken is men nooit verlegen met önverwachte gesten. (Harrebomée, I, 398a.) 63 Wär in der Köken et, krîgt ölwen Klümpe vor 'n Drîer. – Schambach, II, 589. Wer in der Küche isst bekommt elf Klösse für einen Dreier. Um zu sagen, dass die, welche in der Küche selbst essen, sich derreichlichsten und wohlfeilsten Portionen erfreuen. Durch „ölwe“ ist eine unbestimmte grosse Zahl bezeichnet, wie man für „unzähligemal“ sagt: ek hebb et ock all ölbemaal segt. 64 Warme Küche, warme Freunde. Böhm.: Kde teplá kuchynĕ, teplí přátelé. (Čelakovsky, 235.) 65 Wenn die deutsche Küche nicht ausreicht, muss die lateinische helfen, sagte der Koch zum Apotheker. 66 Wenn die Küche dampft, so ist auch die Freundschaft warm. Mhd.: Die wîle dêr mit vollen lebet, sô hât er holde mage. (Zingerle, 40.) 67 Wenn die Küche nicht mehr raucht, wird die Liebe kalt. Die Russen: Die Liebe hört auf warm zu sein, wenn der Ofen anfängt kalt zu werden. (Altmann V, 122.) 68 Wenn es in deiner Küche raucht, so soll auch des Nachbars Ofen warm sein. 69 Wenn in der Küche übrig bleibt, so ist ein Hungriger auf der Strasse. Wo Ueberfluss auf der einen, ist Mangel auf der andern Seite. 70 Wer auf fremde Küche wartet, isst theuer und schlecht. Span.: Quien espera en mano ajena, mal yanta y peor cena. (Cahier, 3186.) 71 Wer aus der Küche kommt, riecht nach Rauch. It.: Chi frequenta la cucina, sente di fumo. (Bohn I, 81.) 72 Wer die Küche hält im Stande, der erhungert nicht im Lande. 73 Wer immer in fremde Küchen gafft; dem bleibt leicht die eigene leer. 74 Wer in allen Küchen naschen wil, wird mit einem geschmierten Pölichen oder Creutzer bezahlet. – Herberger, I, 2, 159.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:54:47Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:54:47Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870/833
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 2. Leipzig, 1870, S. [827]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870/833>, abgerufen am 24.11.2024.