Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 2. Leipzig, 1870.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] 10 Ist die Kugel einmal abgeschossen, sie kommt nicht wieder in den Lauf zurück.

Lat.: A calce revocari. (Philippi, I, 4.)

11 Kommet die Kugel an die Kegel, so gibts Bürtzelns. - Lehmann, 755, 6.

12 Lass die Kugel auslaufen und beiss in einen sauern Apfel, sagt Klaus Narr. - Mathesy, 327b.

Empfiehlt Geduld, Muth, Beharrlichkeit.

13 Lass die kugel ausslauffen vnnd beiss derweil in Sauren Apfel. - Lehmann, 242, 47.

14 Man kann die Kugel in den Mund nehmen und doch mit den Händen Gott loben. - Parömiakon, 2021.

Die Banditen Italiens beten ja auch den Rosenkranz, ehe sie an ihr Werk gehen; und der Graf Chorinski betete zu Gott, als seine Geliebte, Ebergenyi, nach München reiste, um dort seine Gattin zu vergiften (1868), dass er ihr Werk gelingen lassen möge.

15 Man soll die Kugel noch giessen, mit der man will schiessen.

16 Mit silbernen Kugeln ist gut Wildpret schiessen.

Die Bulgaren sagen: Mit einer silbernen Kugel schiesst man leicht einen goldenen Büffel. (Altmann IV.)

17 Nicht jede Kugel kommt ans Ziel.

18 Nicht jede Kugel trifft. - Eiselein, 399; Körte, 3535; Simrock, 6010; Braun, I, 2049.

Ein Sprichwort, mit dem man junge Soldaten tröstet. Der berühmte Marschall von Sachsen soll sogar in seinen Träumereien die Behauptung ausgesprochen haben, dass zur Tödtung eines Soldaten im Kriege wenigstens so viel Blei gehöre, als das Gewicht seines Körpers betrage. Aus statistischen Notizen neuerer Zeit hat man die Ueberzeugung gewonnen, dass der Marschall durch seine. Bemerkung keine Uebertreibung ausgesprochen habe. In einer der blutigsten Schlachten der jüngsten Zeit kamen auf jeden Blessirten etwa 700, auf jeden Todten gegen 4200 Kugeln, d. i. 250 Pfund Blei. (Vgl. Breslauer Zeitung, 1864, Nr. 469, S. 2617.) Das Sprichwort hat aber auch den Sinn: Es gelingt nicht jedes Unternehmen, man erreicht nicht stets den Zweck, den man erreichen will.

Lat.: Non semper feriet, quocunque minabitur arcus. (Horaz.) (Binder, I, 1202; II, 2230; Faselius, 174; Philippi, II, 41; Masson, 222.)

Span.: Mas son los amenazados que los heridos.

19 Ohne Kugeln schiessen.

Wer einen Zweck ohne gehörige Mittel erreichen will.

20 Olle Kuggeln dreppet nit. (Waldeck.) - Curtze, 355, 518.

21 Wann man mit Silbern Kugeln schiesst, so ist ein Vestung bald gewonnen. - Lehmann, 289, 23.

Der Glaube der Russen und anderer slawischen Völkerstämme an die ausserordentliche Wirkung der edeln Metalle spricht sich in sehr vielen ihrer Sprichwörter aus. So sagen die Kleinrussen: Mit einem silbernen Ruder fährt man auch glücklich über die Fälle des Dnjepr. Die Weissrussen: Wenn deinem Kalbe erst ein silbernes Euter gewachsen ist, dann wirst du leicht goldene Milch daraus melken können. (Altmann V, 100.)

22 Wenn alle Kugeln drepen sollen, möchte de Düwel Zaldate sein, sä' dat Mäken, as et bi'n Knechte lagg. (Hildesheim.) - Hoefer, 707.

23 Wenn alle Kugeln treffen sollten, möchte der Henker (Teufel) Soldat sein. - Simrock, 611.

Aehnlich die Russen, die wünschen, dass dann die Verleumder Soldaten sein möchten. (Altmann VI, 464.)

24 Wenn die Kugel aus dem Rohr und das Wort aus dem Munde ist, so sind sie beide des Teufels. - Reinsberg III, 80; H. Kurz, Sonnenwirth (Frankfurt a. M. 1853), S. 6.

Böhm.: Vystreliv kouli nechytis. (Celakovsky, 79.)

25 Wenn die Kugel lang vmlaufft, so wirds einmahl Kegel geben. - Lehmann, 22, 12 u. 755, 5.

26 Wenn die Kugel nicht tödtet, so verwundet sie doch.

Span.: Si esta bala a la pared no pega, a lo menos dexara sennal. (Bohn I, 257.)

27 Wenn jede Kugel träfe ihren Mann, wo nähmen die Könige ihre Soldaten her dann?

28 Wer mit goldenen Kugeln schiesst, der trifft gewiss. - Gaal, 1365; Simrock, 6013; Reinsberg II, 106; Masson, 128.

Dän.: Naar man skyder med sölv og guld-lod, er faestningen snart vunden. (Prov. dan., 509.)

Engl.: He that fights with silver arms, is sure to overcome. (Gaal, 1365.)

Lat.: Argento radient hastae, sic cuncta domabis. (Gaal, 1365.)

[Spaltenumbruch] 29 Wo man mit goldenen Kugeln schiesst, kann keine Festung widerstehen. (S. Gold 51 u. 184, Hammer 7 u. 8.) - Parömiakon, 1765.

Schon manche Festung mag durch solche Kugeln genommen worden sein.

Frz.: Qui combat avec les armes d'argent est saur de vaincre. (Masson, 129.)

Schwed.: Hwadh giör icke Gullet? - När man skiuter medh silfwerlodh, sa är Fästningen snart wunnen. (Grubb, 591.)

*30 Die Kugel in Bewegung setzen (oder: zum Rollen bringen).

Den Anstoss in einer Sache geben, die Initiative ergreifen.

*31 Die Kugel ist im Rollen.

Die Sache ist eingeleitet und im Gange.

*32 Die Kugel rollt noch.

Die Sache ist noch im Gange, man kann noch keinen Ausgang wissen.

Holl.: De kloot rolt nog. - De laatste kloot ligt nog. (Harrebomee, I, 417b.)

*33 Die Kugel war für ihn nicht gegossen.

Holl.: Die kogel was voor hem niet gegoten. - Op den kogel, waarmede iemand getroffen wordt, staat zijn naam geschreven. (Harrebomee, I, 428b.)

*34 Die kugel wirt über mich waltzen. (s. Gelten 20.) - Franck, II, 81a; Sailer, 78.

Ich werde dabei am meisten zu leiden haben.

*35 Die schwarze Kugel kommt immer in seine Hände.

Das Schicksal ist ihm immer ungünstig.

*36 Eine Kugel den Berg hinabrollen.

Sie rollt wol von selbst. Wo alles von selbst geht, darf man nicht treiben.

*37 Eine Kugel zur Beute empfangen. - Schottel, 1118a.

*38 Einem eine Kugel auf die Haut jagen. - Schottel, 1112b.

*39 Einem eine Kugel durch den Kopf jagen.

Holl.: Iemand een' kogel schenken. (Harrebomee, I, 428b.)

40 Einem Kugel und Ketten anlegen.

Ihn ins Zuchthaus schicken, weil dort schwere Verbrecher geschlossen sind und ausserdem eine Kugel tragen.

*41 Er ist zwischen Kugel und Zil kommen. - Tappius, 73b; Franck, II, 64b; Körte, 3585a.

Lat.: Inter sacrum et saxum. (Erasm., 257; Philippi, I, 206; Tappius, 73a.)

*42 Man hat jn mit einer guldin kugel geworffen (getroffen). - Franck, I, 32b; Körte, 1585b; Braun, I, 2050.

*43 Mit silbernen Kugeln schiessen.

Holl.: Hij schiet met zilveren hagel. (Harrebomee, I, 273.)

Lat.: Argenteis hastis pugnare. (Tappius, 231b; Philippi, I, 40; Hauer, M2.)

*44 Mit zehn Kugeln nach Einem Ziele schiessen. - Altmann VI, 514.

*45 Ohne Kugel schiessen. - Parömiakon, 1056.

Blind; mit unzureichenden Mitteln nach etwas streben.

*46 Wie die Kugel aus dem Rohr. - Eiselein, 399; Braun, I, 2048.

*47 Wo die Kug'l rollt und wo's Wass'l' rinnt. (Tirol.) - Frommann, VI, 37, 78.

Da wird auf Bergrücken die Grenzlinie angenommen.


Kugeln.

1 Wer kugeln will, muss auch aufsetzen.

"Wie man denn sagt: Wer kuglen wil, derselbig auch aufsetzen muss." (Fastnachtspiel.) (H. Sachs, III, CCCXC, 11, 2.) "Ein schmachwort das ander ausjaget, wie vns ein altes Sprichwort saget, wer kugeln wil, derselb zu buss, die kegel auch auffsetzen muss." (H. Sachs, III, CCCC, 1, 1.)

2 Wie kugelt's im Kreis herum, wie sollt's da nit Kegel geben! rief der Abt, als sie vom Tisch aufstanden. - Klosterspiegel, 65, 16.


Kügler.

De beste Kügler kann auck wuel as'n Paudel smiten. - Lyra, 59.


Kuh.

1 A Kü moalkat trog a Hols. (Nordfries.) - Johansen, 72.

Die Kuh milcht durch den Hals.

2 A Kuh söüft a mea, ässe vertroa ko. (Henneberg.)

Auch eine Kuh säuft wol mehr als sie vertragen kann. Mit Anwendung auf Säufer.

[Spaltenumbruch] 10 Ist die Kugel einmal abgeschossen, sie kommt nicht wieder in den Lauf zurück.

Lat.: A calce revocari. (Philippi, I, 4.)

11 Kommet die Kugel an die Kegel, so gibts Bürtzelns.Lehmann, 755, 6.

12 Lass die Kugel auslaufen und beiss in einen sauern Apfel, sagt Klaus Narr.Mathesy, 327b.

Empfiehlt Geduld, Muth, Beharrlichkeit.

13 Lass die kugel ausslauffen vnnd beiss derweil in Sauren Apfel.Lehmann, 242, 47.

14 Man kann die Kugel in den Mund nehmen und doch mit den Händen Gott loben.Parömiakon, 2021.

Die Banditen Italiens beten ja auch den Rosenkranz, ehe sie an ihr Werk gehen; und der Graf Chorinski betete zu Gott, als seine Geliebte, Ebergenyi, nach München reiste, um dort seine Gattin zu vergiften (1868), dass er ihr Werk gelingen lassen möge.

15 Man soll die Kugel noch giessen, mit der man will schiessen.

16 Mit silbernen Kugeln ist gut Wildpret schiessen.

Die Bulgaren sagen: Mit einer silbernen Kugel schiesst man leicht einen goldenen Büffel. (Altmann IV.)

17 Nicht jede Kugel kommt ans Ziel.

18 Nicht jede Kugel trifft.Eiselein, 399; Körte, 3535; Simrock, 6010; Braun, I, 2049.

Ein Sprichwort, mit dem man junge Soldaten tröstet. Der berühmte Marschall von Sachsen soll sogar in seinen Träumereien die Behauptung ausgesprochen haben, dass zur Tödtung eines Soldaten im Kriege wenigstens so viel Blei gehöre, als das Gewicht seines Körpers betrage. Aus statistischen Notizen neuerer Zeit hat man die Ueberzeugung gewonnen, dass der Marschall durch seine. Bemerkung keine Uebertreibung ausgesprochen habe. In einer der blutigsten Schlachten der jüngsten Zeit kamen auf jeden Blessirten etwa 700, auf jeden Todten gegen 4200 Kugeln, d. i. 250 Pfund Blei. (Vgl. Breslauer Zeitung, 1864, Nr. 469, S. 2617.) Das Sprichwort hat aber auch den Sinn: Es gelingt nicht jedes Unternehmen, man erreicht nicht stets den Zweck, den man erreichen will.

Lat.: Non semper feriet, quocunque minabitur arcus. (Horaz.) (Binder, I, 1202; II, 2230; Faselius, 174; Philippi, II, 41; Masson, 222.)

Span.: Más son los amenazados que los heridos.

19 Ohne Kugeln schiessen.

Wer einen Zweck ohne gehörige Mittel erreichen will.

20 Olle Kuggeln dreppet nit. (Waldeck.) – Curtze, 355, 518.

21 Wann man mit Silbern Kugeln schiesst, so ist ein Vestung bald gewonnen.Lehmann, 289, 23.

Der Glaube der Russen und anderer slawischen Völkerstämme an die ausserordentliche Wirkung der edeln Metalle spricht sich in sehr vielen ihrer Sprichwörter aus. So sagen die Kleinrussen: Mit einem silbernen Ruder fährt man auch glücklich über die Fälle des Dnjepr. Die Weissrussen: Wenn deinem Kalbe erst ein silbernes Euter gewachsen ist, dann wirst du leicht goldene Milch daraus melken können. (Altmann V, 100.)

22 Wenn alle Kugeln drêpen sollen, möchte de Düwel Zaldate sîn, sä' dat Mäken, as et bi'n Knechte lagg. (Hildesheim.) – Hoefer, 707.

23 Wenn alle Kugeln treffen sollten, möchte der Henker (Teufel) Soldat sein.Simrock, 611.

Aehnlich die Russen, die wünschen, dass dann die Verleumder Soldaten sein möchten. (Altmann VI, 464.)

24 Wenn die Kugel aus dem Rohr und das Wort aus dem Munde ist, so sind sie beide des Teufels.Reinsberg III, 80; H. Kurz, Sonnenwirth (Frankfurt a. M. 1853), S. 6.

Böhm.: Vystřeliv kouli nechytíš. (Čelakovský, 79.)

25 Wenn die Kugel lang vmlaufft, so wirds einmahl Kegel geben.Lehmann, 22, 12 u. 755, 5.

26 Wenn die Kugel nicht tödtet, so verwundet sie doch.

Span.: Si esta bala á la pared no pega, á lo menos dexará señal. (Bohn I, 257.)

27 Wenn jede Kugel träfe ihren Mann, wo nähmen die Könige ihre Soldaten her dann?

28 Wer mit goldenen Kugeln schiesst, der trifft gewiss.Gaal, 1365; Simrock, 6013; Reinsberg II, 106; Masson, 128.

Dän.: Naar man skyder med sølv og guld-lod, er fæstningen snart vunden. (Prov. dan., 509.)

Engl.: He that fights with silver arms, is sure to overcome. (Gaal, 1365.)

Lat.: Argento radient hastae, sic cuncta domabis. (Gaal, 1365.)

[Spaltenumbruch] 29 Wo man mit goldenen Kugeln schiesst, kann keine Festung widerstehen. (S. Gold 51 u. 184, Hammer 7 u. 8.) – Parömiakon, 1765.

Schon manche Festung mag durch solche Kugeln genommen worden sein.

Frz.: Qui combat avec les armes d'argent est sûr de vaincre. (Masson, 129.)

Schwed.: Hwadh giör icke Gullet? – När man skiuter medh silfwerlodh, så är Fästningen snart wunnen. (Grubb, 591.)

*30 Die Kugel in Bewegung setzen (oder: zum Rollen bringen).

Den Anstoss in einer Sache geben, die Initiative ergreifen.

*31 Die Kugel ist im Rollen.

Die Sache ist eingeleitet und im Gange.

*32 Die Kugel rollt noch.

Die Sache ist noch im Gange, man kann noch keinen Ausgang wissen.

Holl.: De kloot rolt nog. – De laatste kloot ligt nog. (Harrebomée, I, 417b.)

*33 Die Kugel war für ihn nicht gegossen.

Holl.: Die kogel was voor hem niet gegoten. – Op den kogel, waarmede iemand getroffen wordt, staat zijn naam geschreven. (Harrebomée, I, 428b.)

*34 Die kugel wirt über mich waltzen. (s. Gelten 20.) – Franck, II, 81a; Sailer, 78.

Ich werde dabei am meisten zu leiden haben.

*35 Die schwarze Kugel kommt immer in seine Hände.

Das Schicksal ist ihm immer ungünstig.

*36 Eine Kugel den Berg hinabrollen.

Sie rollt wol von selbst. Wo alles von selbst geht, darf man nicht treiben.

*37 Eine Kugel zur Beute empfangen.Schottel, 1118a.

*38 Einem eine Kugel auf die Haut jagen.Schottel, 1112b.

*39 Einem eine Kugel durch den Kopf jagen.

Holl.: Iemand een' kogel schenken. (Harrebomée, I, 428b.)

40 Einem Kugel und Ketten anlegen.

Ihn ins Zuchthaus schicken, weil dort schwere Verbrecher geschlossen sind und ausserdem eine Kugel tragen.

*41 Er ist zwischen Kugel und Zil kommen.Tappius, 73b; Franck, II, 64b; Körte, 3585a.

Lat.: Inter sacrum et saxum. (Erasm., 257; Philippi, I, 206; Tappius, 73a.)

*42 Man hat jn mit einer guldin kugel geworffen (getroffen).Franck, I, 32b; Körte, 1585b; Braun, I, 2050.

*43 Mit silbernen Kugeln schiessen.

Holl.: Hij schiet met zilveren hagel. (Harrebomée, I, 273.)

Lat.: Argenteis hastis pugnare. (Tappius, 231b; Philippi, I, 40; Hauer, M2.)

*44 Mit zehn Kugeln nach Einem Ziele schiessen.Altmann VI, 514.

*45 Ohne Kugel schiessen.Parömiakon, 1056.

Blind; mit unzureichenden Mitteln nach etwas streben.

*46 Wie die Kugel aus dem Rohr.Eiselein, 399; Braun, I, 2048.

*47 Wo die Kug'l rollt und wo's Wass'l' rinnt. (Tirol.) – Frommann, VI, 37, 78.

Da wird auf Bergrücken die Grenzlinie angenommen.


Kugeln.

1 Wer kugeln will, muss auch aufsetzen.

„Wie man denn sagt: Wer kuglen wil, derselbig auch aufsetzen muss.“ (Fastnachtspiel.) (H. Sachs, III, CCCXC, 11, 2.) „Ein schmachwort das ander ausjaget, wie vns ein altes Sprichwort saget, wer kugeln wil, derselb zu buss, die kegel auch auffsetzen muss.“ (H. Sachs, III, CCCC, 1, 1.)

2 Wie kugelt's im Kreis herum, wie sollt's da nit Kegel geben! rief der Abt, als sie vom Tisch aufstanden.Klosterspiegel, 65, 16.


Kügler.

De beste Kügler kann auck wuel as'n Pûdel smiten.Lyra, 59.


Kuh.

1 A Kü moalkat trog a Hols. (Nordfries.) – Johansen, 72.

Die Kuh milcht durch den Hals.

2 A Kuh söüft â méa, ässe vertroa kô. (Henneberg.)

Auch eine Kuh säuft wol mehr als sie vertragen kann. Mit Anwendung auf Säufer.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><pb facs="#f0838" n="[832]"/><cb n="1663"/>
10 Ist die Kugel einmal abgeschossen, sie kommt nicht wieder in den Lauf zurück.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: A calce revocari. (<hi rendition="#i">Philippi, I, 4.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">11 Kommet die Kugel an die Kegel, so gibts Bürtzelns.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 755, 6.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">12 Lass die Kugel auslaufen und beiss in einen sauern Apfel, sagt Klaus Narr.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Mathesy, 327<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Empfiehlt Geduld, Muth, Beharrlichkeit.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">13 Lass die kugel ausslauffen vnnd beiss derweil in Sauren Apfel.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 242, 47.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">14 Man kann die Kugel in den Mund nehmen und doch mit den Händen Gott loben.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Parömiakon, 2021.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Banditen Italiens beten ja auch den Rosenkranz, ehe sie an ihr Werk gehen; und der Graf Chorinski betete zu Gott, als seine Geliebte, Ebergenyi, nach München reiste, um dort seine Gattin zu vergiften (1868), dass er ihr Werk gelingen lassen möge.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">15 Man soll die Kugel noch giessen, mit der man will schiessen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">16 Mit silbernen Kugeln ist gut Wildpret schiessen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Bulgaren sagen: Mit einer silbernen Kugel schiesst man leicht einen goldenen Büffel. (<hi rendition="#i">Altmann IV.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">17 Nicht jede Kugel kommt ans Ziel.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">18 Nicht jede Kugel trifft.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 399; Körte, 3535; Simrock, 6010; Braun, I, 2049.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Ein Sprichwort, mit dem man junge Soldaten tröstet. Der berühmte Marschall von Sachsen soll sogar in seinen <hi rendition="#i">Träumereien</hi> die Behauptung ausgesprochen haben, dass zur Tödtung eines Soldaten im Kriege wenigstens so viel Blei gehöre, als das Gewicht seines Körpers betrage. Aus statistischen Notizen neuerer Zeit hat man die Ueberzeugung gewonnen, dass der Marschall durch seine. Bemerkung keine Uebertreibung ausgesprochen habe. In einer der blutigsten Schlachten der jüngsten Zeit kamen auf jeden Blessirten etwa 700, auf jeden Todten gegen 4200 Kugeln, d. i. 250 Pfund Blei. (Vgl. <hi rendition="#i">Breslauer Zeitung, 1864, Nr. 469, S. 2617.</hi>) Das Sprichwort hat aber auch den Sinn: Es gelingt nicht jedes Unternehmen, man erreicht nicht stets den Zweck, den man erreichen will.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Non semper feriet, quocunque minabitur arcus. (<hi rendition="#i">Horaz.</hi>) (<hi rendition="#i">Binder, I, 1202; II, 2230; Faselius, 174; Philippi, II, 41; Masson, 222.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Span.</hi>: Más son los amenazados que los heridos.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">19 Ohne Kugeln schiessen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Wer einen Zweck ohne gehörige Mittel erreichen will.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">20 Olle Kuggeln dreppet nit.</hi> (<hi rendition="#i">Waldeck.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Curtze, 355, 518.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">21 Wann man mit Silbern Kugeln schiesst, so ist ein Vestung bald gewonnen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 289, 23.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Der Glaube der Russen und anderer slawischen Völkerstämme an die ausserordentliche Wirkung der edeln Metalle spricht sich in sehr vielen ihrer Sprichwörter aus. So sagen die Kleinrussen: Mit einem silbernen Ruder fährt man auch glücklich über die Fälle des Dnjepr. Die Weissrussen: Wenn deinem Kalbe erst ein silbernes Euter gewachsen ist, dann wirst du leicht goldene Milch daraus melken können. (<hi rendition="#i">Altmann V, 100.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">22 Wenn alle Kugeln drêpen sollen, möchte de Düwel Zaldate sîn, sä' dat Mäken, as et bi'n Knechte lagg.</hi> (<hi rendition="#i">Hildesheim.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Hoefer, 707.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">23 Wenn alle Kugeln treffen sollten, möchte der Henker (Teufel) Soldat sein.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 611.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Aehnlich die Russen, die wünschen, dass dann die Verleumder Soldaten sein möchten. (<hi rendition="#i">Altmann VI, 464.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">24 Wenn die Kugel aus dem Rohr und das Wort aus dem Munde ist, so sind sie beide des Teufels.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Reinsberg III, 80; H. Kurz, Sonnenwirth (Frankfurt a. M. 1853), S. 6.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Vyst&#x0159;eliv kouli nechytí&#x0161;. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovský, 79.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">25 Wenn die Kugel lang vmlaufft, so wirds einmahl Kegel geben.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 22, 12 u. 755, 5.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">26 Wenn die Kugel nicht tödtet, so verwundet sie doch.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Span.</hi>: Si esta bala á la pared no pega, á lo menos dexará señal. (<hi rendition="#i">Bohn I, 257.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">27 Wenn jede Kugel träfe ihren Mann, wo nähmen die Könige ihre Soldaten her dann?</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">28 Wer mit goldenen Kugeln schiesst, der trifft gewiss.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gaal, 1365; Simrock, 6013; Reinsberg II, 106; Masson, 128.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Naar man skyder med sølv og guld-lod, er fæstningen snart vunden. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 509.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: He that fights with silver arms, is sure to overcome. (<hi rendition="#i">Gaal, 1365.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Argento radient hastae, sic cuncta domabis. (<hi rendition="#i">Gaal, 1365.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><cb n="1664"/>
29 Wo man mit goldenen Kugeln schiesst, kann keine Festung widerstehen.</hi> (S. Gold  51 u.  184, Hammer  7 u.  8.) &#x2013; <hi rendition="#i">Parömiakon, 1765.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Schon manche Festung mag durch solche Kugeln genommen worden sein.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Qui combat avec les armes d'argent est sûr de vaincre. (<hi rendition="#i">Masson, 129.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Schwed.</hi>: Hwadh giör icke Gullet? &#x2013; När man skiuter medh silfwerlodh, så är Fästningen snart wunnen. (<hi rendition="#i">Grubb, 591.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*30 Die Kugel in Bewegung setzen (oder: zum Rollen bringen).</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Den Anstoss in einer Sache geben, die Initiative ergreifen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*31 Die Kugel ist im Rollen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Sache ist eingeleitet und im Gange.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*32 Die Kugel rollt noch.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Sache ist noch im Gange, man kann noch keinen Ausgang wissen.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: De kloot rolt nog. &#x2013; De laatste kloot ligt nog. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 417<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*33 Die Kugel war für ihn nicht gegossen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Die kogel was voor hem niet gegoten. &#x2013; Op den kogel, waarmede iemand getroffen wordt, staat zijn naam geschreven. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 428<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*34 Die kugel wirt über mich waltzen.</hi> (s.  Gelten 20.) &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, II, 81<hi rendition="#sup">a</hi>; Sailer, 78.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Ich werde dabei am meisten zu leiden haben.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*35 Die schwarze Kugel kommt immer in seine Hände.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Das Schicksal ist ihm immer ungünstig.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*36 Eine Kugel den Berg hinabrollen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Sie rollt wol von selbst. Wo alles von selbst geht, darf man nicht treiben.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*37 Eine Kugel zur Beute empfangen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Schottel, 1118<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*38 Einem eine Kugel auf die Haut jagen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Schottel, 1112<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*39 Einem eine Kugel durch den Kopf jagen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Iemand een' kogel schenken. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 428<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">40 Einem Kugel und Ketten anlegen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Ihn ins Zuchthaus schicken, weil dort schwere Verbrecher geschlossen sind und ausserdem eine Kugel tragen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*41 Er ist zwischen Kugel und Zil kommen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Tappius, 73<hi rendition="#sup">b</hi>; Franck, II, 64<hi rendition="#sup">b</hi>; Körte, 3585<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Inter sacrum et saxum. (<hi rendition="#i">Erasm., 257; Philippi, I, 206; Tappius, 73<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*42 Man hat jn mit einer guldin kugel geworffen (getroffen).</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, I, 32<hi rendition="#sup">b</hi>; Körte, 1585<hi rendition="#sup">b</hi>; Braun, I, 2050.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*43 Mit silbernen Kugeln schiessen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hij schiet met zilveren hagel. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 273.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Argenteis hastis pugnare. (<hi rendition="#i">Tappius, 231<hi rendition="#sup">b</hi>; Philippi, I, 40; Hauer, M<hi rendition="#sup">2</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*44 Mit zehn Kugeln nach Einem Ziele schiessen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Altmann VI, 514.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*45 Ohne Kugel schiessen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Parömiakon, 1056.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Blind; mit unzureichenden Mitteln nach etwas streben.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*46 Wie die Kugel aus dem Rohr.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 399; Braun, I, 2048.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*47 Wo die Kug'l rollt und wo's Wass'l' rinnt.</hi> (<hi rendition="#i">Tirol.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Frommann, VI, 37, 78.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Da wird auf Bergrücken die Grenzlinie angenommen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Kugeln.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1 Wer kugeln will, muss auch aufsetzen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Wie man denn sagt: Wer kuglen wil, derselbig auch aufsetzen muss.&#x201C; (<hi rendition="#i">Fastnachtspiel.</hi>) (<hi rendition="#i">H. Sachs, III, CCCXC, 11, 2.</hi>) &#x201E;Ein schmachwort das ander ausjaget, wie vns ein altes Sprichwort saget, wer kugeln wil, derselb zu buss, die kegel auch auffsetzen muss.&#x201C; (<hi rendition="#i">H. Sachs, III, CCCC, 1, 1.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">2 Wie kugelt's im Kreis herum, wie sollt's da nit Kegel geben! rief der Abt, als sie vom Tisch aufstanden.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Klosterspiegel, 65, 16.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Kügler.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">De beste Kügler kann auck wuel as'n Pûdel smiten.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lyra, 59.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Kuh.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 A Kü moalkat trog a Hols.</hi> (<hi rendition="#i">Nordfries.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Johansen, 72.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Kuh milcht durch den Hals.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">2 A Kuh söüft â méa, ässe vertroa kô.</hi> (<hi rendition="#i">Henneberg.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Auch eine Kuh säuft wol mehr als sie vertragen kann. Mit Anwendung auf Säufer.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[832]/0838] 10 Ist die Kugel einmal abgeschossen, sie kommt nicht wieder in den Lauf zurück. Lat.: A calce revocari. (Philippi, I, 4.) 11 Kommet die Kugel an die Kegel, so gibts Bürtzelns. – Lehmann, 755, 6. 12 Lass die Kugel auslaufen und beiss in einen sauern Apfel, sagt Klaus Narr. – Mathesy, 327b. Empfiehlt Geduld, Muth, Beharrlichkeit. 13 Lass die kugel ausslauffen vnnd beiss derweil in Sauren Apfel. – Lehmann, 242, 47. 14 Man kann die Kugel in den Mund nehmen und doch mit den Händen Gott loben. – Parömiakon, 2021. Die Banditen Italiens beten ja auch den Rosenkranz, ehe sie an ihr Werk gehen; und der Graf Chorinski betete zu Gott, als seine Geliebte, Ebergenyi, nach München reiste, um dort seine Gattin zu vergiften (1868), dass er ihr Werk gelingen lassen möge. 15 Man soll die Kugel noch giessen, mit der man will schiessen. 16 Mit silbernen Kugeln ist gut Wildpret schiessen. Die Bulgaren sagen: Mit einer silbernen Kugel schiesst man leicht einen goldenen Büffel. (Altmann IV.) 17 Nicht jede Kugel kommt ans Ziel. 18 Nicht jede Kugel trifft. – Eiselein, 399; Körte, 3535; Simrock, 6010; Braun, I, 2049. Ein Sprichwort, mit dem man junge Soldaten tröstet. Der berühmte Marschall von Sachsen soll sogar in seinen Träumereien die Behauptung ausgesprochen haben, dass zur Tödtung eines Soldaten im Kriege wenigstens so viel Blei gehöre, als das Gewicht seines Körpers betrage. Aus statistischen Notizen neuerer Zeit hat man die Ueberzeugung gewonnen, dass der Marschall durch seine. Bemerkung keine Uebertreibung ausgesprochen habe. In einer der blutigsten Schlachten der jüngsten Zeit kamen auf jeden Blessirten etwa 700, auf jeden Todten gegen 4200 Kugeln, d. i. 250 Pfund Blei. (Vgl. Breslauer Zeitung, 1864, Nr. 469, S. 2617.) Das Sprichwort hat aber auch den Sinn: Es gelingt nicht jedes Unternehmen, man erreicht nicht stets den Zweck, den man erreichen will. Lat.: Non semper feriet, quocunque minabitur arcus. (Horaz.) (Binder, I, 1202; II, 2230; Faselius, 174; Philippi, II, 41; Masson, 222.) Span.: Más son los amenazados que los heridos. 19 Ohne Kugeln schiessen. Wer einen Zweck ohne gehörige Mittel erreichen will. 20 Olle Kuggeln dreppet nit. (Waldeck.) – Curtze, 355, 518. 21 Wann man mit Silbern Kugeln schiesst, so ist ein Vestung bald gewonnen. – Lehmann, 289, 23. Der Glaube der Russen und anderer slawischen Völkerstämme an die ausserordentliche Wirkung der edeln Metalle spricht sich in sehr vielen ihrer Sprichwörter aus. So sagen die Kleinrussen: Mit einem silbernen Ruder fährt man auch glücklich über die Fälle des Dnjepr. Die Weissrussen: Wenn deinem Kalbe erst ein silbernes Euter gewachsen ist, dann wirst du leicht goldene Milch daraus melken können. (Altmann V, 100.) 22 Wenn alle Kugeln drêpen sollen, möchte de Düwel Zaldate sîn, sä' dat Mäken, as et bi'n Knechte lagg. (Hildesheim.) – Hoefer, 707. 23 Wenn alle Kugeln treffen sollten, möchte der Henker (Teufel) Soldat sein. – Simrock, 611. Aehnlich die Russen, die wünschen, dass dann die Verleumder Soldaten sein möchten. (Altmann VI, 464.) 24 Wenn die Kugel aus dem Rohr und das Wort aus dem Munde ist, so sind sie beide des Teufels. – Reinsberg III, 80; H. Kurz, Sonnenwirth (Frankfurt a. M. 1853), S. 6. Böhm.: Vystřeliv kouli nechytíš. (Čelakovský, 79.) 25 Wenn die Kugel lang vmlaufft, so wirds einmahl Kegel geben. – Lehmann, 22, 12 u. 755, 5. 26 Wenn die Kugel nicht tödtet, so verwundet sie doch. Span.: Si esta bala á la pared no pega, á lo menos dexará señal. (Bohn I, 257.) 27 Wenn jede Kugel träfe ihren Mann, wo nähmen die Könige ihre Soldaten her dann? 28 Wer mit goldenen Kugeln schiesst, der trifft gewiss. – Gaal, 1365; Simrock, 6013; Reinsberg II, 106; Masson, 128. Dän.: Naar man skyder med sølv og guld-lod, er fæstningen snart vunden. (Prov. dan., 509.) Engl.: He that fights with silver arms, is sure to overcome. (Gaal, 1365.) Lat.: Argento radient hastae, sic cuncta domabis. (Gaal, 1365.) 29 Wo man mit goldenen Kugeln schiesst, kann keine Festung widerstehen. (S. Gold 51 u. 184, Hammer 7 u. 8.) – Parömiakon, 1765. Schon manche Festung mag durch solche Kugeln genommen worden sein. Frz.: Qui combat avec les armes d'argent est sûr de vaincre. (Masson, 129.) Schwed.: Hwadh giör icke Gullet? – När man skiuter medh silfwerlodh, så är Fästningen snart wunnen. (Grubb, 591.) *30 Die Kugel in Bewegung setzen (oder: zum Rollen bringen). Den Anstoss in einer Sache geben, die Initiative ergreifen. *31 Die Kugel ist im Rollen. Die Sache ist eingeleitet und im Gange. *32 Die Kugel rollt noch. Die Sache ist noch im Gange, man kann noch keinen Ausgang wissen. Holl.: De kloot rolt nog. – De laatste kloot ligt nog. (Harrebomée, I, 417b.) *33 Die Kugel war für ihn nicht gegossen. Holl.: Die kogel was voor hem niet gegoten. – Op den kogel, waarmede iemand getroffen wordt, staat zijn naam geschreven. (Harrebomée, I, 428b.) *34 Die kugel wirt über mich waltzen. (s. Gelten 20.) – Franck, II, 81a; Sailer, 78. Ich werde dabei am meisten zu leiden haben. *35 Die schwarze Kugel kommt immer in seine Hände. Das Schicksal ist ihm immer ungünstig. *36 Eine Kugel den Berg hinabrollen. Sie rollt wol von selbst. Wo alles von selbst geht, darf man nicht treiben. *37 Eine Kugel zur Beute empfangen. – Schottel, 1118a. *38 Einem eine Kugel auf die Haut jagen. – Schottel, 1112b. *39 Einem eine Kugel durch den Kopf jagen. Holl.: Iemand een' kogel schenken. (Harrebomée, I, 428b.) 40 Einem Kugel und Ketten anlegen. Ihn ins Zuchthaus schicken, weil dort schwere Verbrecher geschlossen sind und ausserdem eine Kugel tragen. *41 Er ist zwischen Kugel und Zil kommen. – Tappius, 73b; Franck, II, 64b; Körte, 3585a. Lat.: Inter sacrum et saxum. (Erasm., 257; Philippi, I, 206; Tappius, 73a.) *42 Man hat jn mit einer guldin kugel geworffen (getroffen). – Franck, I, 32b; Körte, 1585b; Braun, I, 2050. *43 Mit silbernen Kugeln schiessen. Holl.: Hij schiet met zilveren hagel. (Harrebomée, I, 273.) Lat.: Argenteis hastis pugnare. (Tappius, 231b; Philippi, I, 40; Hauer, M2.) *44 Mit zehn Kugeln nach Einem Ziele schiessen. – Altmann VI, 514. *45 Ohne Kugel schiessen. – Parömiakon, 1056. Blind; mit unzureichenden Mitteln nach etwas streben. *46 Wie die Kugel aus dem Rohr. – Eiselein, 399; Braun, I, 2048. *47 Wo die Kug'l rollt und wo's Wass'l' rinnt. (Tirol.) – Frommann, VI, 37, 78. Da wird auf Bergrücken die Grenzlinie angenommen. Kugeln. 1 Wer kugeln will, muss auch aufsetzen. „Wie man denn sagt: Wer kuglen wil, derselbig auch aufsetzen muss.“ (Fastnachtspiel.) (H. Sachs, III, CCCXC, 11, 2.) „Ein schmachwort das ander ausjaget, wie vns ein altes Sprichwort saget, wer kugeln wil, derselb zu buss, die kegel auch auffsetzen muss.“ (H. Sachs, III, CCCC, 1, 1.) 2 Wie kugelt's im Kreis herum, wie sollt's da nit Kegel geben! rief der Abt, als sie vom Tisch aufstanden. – Klosterspiegel, 65, 16. Kügler. De beste Kügler kann auck wuel as'n Pûdel smiten. – Lyra, 59. Kuh. 1 A Kü moalkat trog a Hols. (Nordfries.) – Johansen, 72. Die Kuh milcht durch den Hals. 2 A Kuh söüft â méa, ässe vertroa kô. (Henneberg.) Auch eine Kuh säuft wol mehr als sie vertragen kann. Mit Anwendung auf Säufer.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:54:47Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:54:47Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870/838
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 2. Leipzig, 1870, S. [832]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870/838>, abgerufen am 24.11.2024.