Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 4. Leipzig, 1876.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Schierling.

Frischer Schierling schützt vor Fiebern.


Schiessen.

1 Bling g'schosse-n isch au g'fehlt. (Solothurn.) - Schild, 57, 11; Sutermeister, 141.

2 Der hat leicht schiessen, dem der Hase vor den Schuss läuft.

3 Der muss gut schiessen, der den Mond treffen will.

Dän.: Han skal skyde langt, som vil skyde til maanen. (Prov. dan., 509.)

4 Die das schiessen förchten, gehoren nicht in Krieg. - Henisch, 1294, 44.

5 Erst geschossen, dann genossen. - Sprichwörtergarten, 475.

6 Es scheust niemand so weit vom Ziel als die Menschen. - Petri, II, 296.

7 Es wird viel mehr geschossen als getroffen.

8 Lange schiessen trifft einmal ins Schwarze.

9 Man schiesst auch wol mit schlaffer Sehne. - Simrock, 9461; Körte, 5520.

Bei Tunnicius (755): Men schüt ok wol mit slapper sennen. (Laxato iacitur nervo quandoque sagitte.)

10 Mancher schiesst ins Blaue und trifft ins Schwarze. - Simrock, 10462.

11 Nahe schiessen hilffet nicht, es gilt treffen. - Agricola I, 371; Franck, I, 78; Egenolff, 192b; Petri, II, 485; Blum, 572; Eiselein, 602; Körte, 5308; Braun, I, 3852: Sutor, 275.

12 Offt schiessen trifft etwa (einmal) das zil. - Franck, II, 68a; Gruter, I, 62; Lehmann, 22, 11; Petri, II, 502; Sailer, 176; Simrock, 8994; Braun, I, 3141; Masson, 337.

Lat.: Fabricando fabri fimus. (Sutor, 398.)

13 Schete1 se nich, wie se blose, hadde se nich ok e Trompetke dabi? (Samland.)

1) Wortspiel.

14 Schiesse darf, wer darf.

15 Schiesse keinen Pfeil nach einem eisernen Götzen, er möchte auf dich zurückkommen.

16 Schiessen und nichts treffen, lieben und nichts erwerben, da möchte man verzweifeln und sterben.

Dän.: At skyde og intet naae, elske og intet faae, er fort redeligt. (Prov. dan., 509.)

17 Schiessest aber wie ne Muni1 in ne Chriedhufe. (Bern.) - Schweiz, II, 248, 9.

1) Ueble Laune, eigensinniges Wesen, sofern, es sich durch mürrisches Schweigen oder Betragen äussert. Von einem Kinde, das in seinem Unwillen lang anhält, wenig oder gar nichts redet (schmollt), sagt man, es hat den Muni oder ist ein Muni. Auch Eigenname verschiedener männlicher Thiere, z. B. eines Katers, männlichen Kaninchens u. s. w. (Vgl. Stalder, II, 220.)

18 Schiesst Ihr, Ihr habt zuerst Hochzeit (Chasne) macht Jude, da seid moochel (seid so gut), schiesst Ihr! - Tendlau, 1048.

Als Spottruf über Mangel an Muth; nach einem Vorgange. In einer Abtheilung Bürgerwehr standen zwei Juden nebeneinander. Als "Feuer!" commandirt wurde, sagte der eine zum andern: "Schiesst ihr, ihr habt zuerst Hochzeit gemacht." Die frühere Verheirathung verleiht nämlich in manchen Dingen ein Vorrecht. - In ähnlichem Sinne sagt ein schwäbisches Sprichwort: Veitle, geh nur du voran, ich will hier hinten für dich stahn.

19 Was nützt das Schiessen, wenn man nicht trifft.

Die Russen: Du musst den Pfeil nicht abschiessen, wenn du weisst, dass er das Ziel verfehlt. (Altmann VI, 442.)

Schwed.: Fa fängt skjuta, och intet raka. (Grubb, 226.)

20 Wei scheiten sall, mot laen (laden). (Westf.)

21 Wen Schiessens nicht verdriesset, wie übel er auch schiesset, der trifft etwane doch das Ziel. - Liedersaal; Eiselein, 548.

Dän.: Skyder man ofte, saa rammes maalet. (Prov. dan., 500.)

22 Wer mich scheusst, den scheuss' ich wieder. - Eiselein, 548; Simrock, 8995.

23 Wer nicht mit uns schiesst, ist ein Gast und kein Bürger. - Graf, 511, 196.

Wo jemand seinen Wohnsitz hatte, da war er steuerpflichtig; wer sich aber nur vorübergehend an einem [Spaltenumbruch] Ort aufhielt, ohne an den Rechten der Bürger theilzunehmen, der wurde als Freund, als Gast betrachtet und war steuerfrei.

Niederd.: We mit vns nicht ne scotet de is en gast unde nen börghere. (Göschen, V, 101.)

24 Wer offt Schiest, der triefft (endlich) einmal. - Lehmann, 801, 29; Simrock, 8993; Braun, I, 3853; Grubb, 398.

25 Wer scheuten sall, mot laden; wer arbeggen (arbeiten) sall, mott eten. (Lippe.) - Firmenich, I, 260; hochdeutsch bei Simrock, 439.

26 Wer schiessen wil vnd fehlt des rein, mag tragen die Saw (s. d.) im Ermel heim. - Brandt, Nsch., 75, in Kloster, I, 630.

27 Wer schiessen will mit baarem Geld, der kann bezwingen alle Welt. - Seybold, 36.

28 Wer zu kurz (zu weit) schiesst, verliert das Spiel.

Engl.: Short shooting loses the game. (Bohn II, 131.)

29 Wi wölt nig scheten un nig geneten. (Holst.) - Schütze, II, 27.

Um zu sagen, dass man eine Erbschaft nicht antreten wolle, weil Schulden da sind; man wolle also nicht geniessen, um nicht schiessen zu müssen.

30 Wozu schiessen, wenn kein Feind zu sehen ist.

In den Pandekten des Justinian befindet sich ein Rechtssatz dahin gehend, dass eine Verbindlichkeit in dem Augenblick aufhöre, wenn der Grund zu demselben weggefallen ist, der zwar nicht dem Sinn des obigen Sprichworts vollständig entspricht, aber doch einige Aehnlichkeit damit hat: Cessante causa, cessat effectus. (Faselius, 44.)

*31 Daneben schiessen.

Den Zweck nicht erreichen; das Ziel verfehlen.

*32 Das war auf mich geschossen.

Ich war damit gemeint. "Die Jungfraw merckte, dass vff sie geschossen wehr." (Zinkgref, IV, 212.)

*33 Das war gut geschossen für einen Einäugigen.

Frz.: Voila bien vise pour un borgne. (Kritzinger, 79a.)

*34 Der ist geschossen und nicht getroffen.

*35 Du hast mich geschossen, ich schiesse dich wieder. (S. Pilwiss.) - Eiselein, 548; Grimm, Myth.

*36 Er ist geschossen. (S. Schuss.)

Hat einen Sparren. "Es scheint, dass der gute Kerl etwas geschossen sei." (Köhler, 40, 20.) - "Ich halte es für Einfälle eines geschossenen Poeten." (Köhler, 225.) "Hört Wunder, Possen; unser Pfarr ist doch geschossen und gar ein Narr." (Opel, 111.) "Seind die Auvergnaten alle Esel? Sie seind meistentheils geschossen." (Schaub, Engl. und franz. Komödien, II, 121.) Auch wol vom Pfeil der Liebe getroffen. (Hätzlerin, II, 58, 370.)

*37 Er kann sehr gut schiessen, aber er trifft schlecht.

*38 Er scheusst mit der silbern büchsen. - Egenolff, 170a.

Wer Geschenke gibt, um eine böse Sache gut zu machen oder irgendeinen Vortheil zu erlangen.

Lat.: Argenteis hastis pugnare. (Eiselein, 101.)

*39 Er schiesst dran hin wie der Bock ans Hag. (Nürtingen.)

*40 Er schiesst einen Thaler zwischen den Fingern weg. - Ideler, Ueber die Sage vom Tellschuss (Berlin 1836); Eiselein, 670.

"Aus bildlichen Redensarten sind oft Erzählungen entstanden, welchen man nachher historischen Glauben beimass, in denen die Phantasie dasjenige, was blos möglich ist, als wirklich und geschehen darstellte. So hat schon Willimann (Epist. ad Goldastum, 143) im Jahre 1607 sogar die Sage von Tell's Schuss aus der Redensart hergeleitet, womit man die Vorzüglichkeit eines Schützen bezeichnet: Er schiesst seinem Kinde (ohne dasselbe zu verletzen) einen Apfel vom Kopfe; oder: Er schiesst einen Thaler zwischen den Fingern weg." (Vgl. Ideler.)

*41 Er schiesst gut.

In der Studentensprache bezeichnet Schiessen einen im Landrecht nicht begründeten Expropriationsmodus, eine Annexionsform, welche das weniger gebildete Publikum etwas prosaisch Stehlen nennt. Der Ursprung dieser Bedeutung wird in der Zeit der fahrenden Schüler (s. d.), also im 14. und 15. Jahrhundert gesucht. Jene von Schule zu Schule ziehenden Jünglinge bildeten organisirte Gesellschaften, deren jüngere Mitglieder, Schützen genannt, verpflichtet waren, Munition für den Magen der wandernden Truppen, als Enten, Gänse, Hühner, die sich etwas von ihrem Hause entfernt hatten, durch einen wohlgezielten Wurf zu schiessen, d. i. umsonst einzukaufen. Zuweilen nennt man diese Form auch Requiriren.

[Spaltenumbruch]
Schierling.

Frischer Schierling schützt vor Fiebern.


Schiessen.

1 Bling g'schosse-n isch au g'fehlt. (Solothurn.) – Schild, 57, 11; Sutermeister, 141.

2 Der hat leicht schiessen, dem der Hase vor den Schuss läuft.

3 Der muss gut schiessen, der den Mond treffen will.

Dän.: Han skal skyde langt, som vil skyde til maanen. (Prov. dan., 509.)

4 Die das schiessen förchten, gehoren nicht in Krieg.Henisch, 1294, 44.

5 Erst geschossen, dann genossen.Sprichwörtergarten, 475.

6 Es scheust niemand so weit vom Ziel als die Menschen.Petri, II, 296.

7 Es wird viel mehr geschossen als getroffen.

8 Lange schiessen trifft einmal ins Schwarze.

9 Man schiesst auch wol mit schlaffer Sehne.Simrock, 9461; Körte, 5520.

Bei Tunnicius (755): Men schüt ôk wol mit slapper sennen. (Laxato iacitur nervo quandoque sagitte.)

10 Mancher schiesst ins Blaue und trifft ins Schwarze.Simrock, 10462.

11 Nahe schiessen hilffet nicht, es gilt treffen.Agricola I, 371; Franck, I, 78; Egenolff, 192b; Petri, II, 485; Blum, 572; Eiselein, 602; Körte, 5308; Braun, I, 3852: Sutor, 275.

12 Offt schiessen trifft etwa (einmal) das zil.Franck, II, 68a; Gruter, I, 62; Lehmann, 22, 11; Petri, II, 502; Sailer, 176; Simrock, 8994; Braun, I, 3141; Masson, 337.

Lat.: Fabricando fabri fimus. (Sutor, 398.)

13 Schête1 se nich, wie se blose, hadde se nich ok e Trompetke dabi? (Samland.)

1) Wortspiel.

14 Schiesse darf, wer darf.

15 Schiesse keinen Pfeil nach einem eisernen Götzen, er möchte auf dich zurückkommen.

16 Schiessen und nichts treffen, lieben und nichts erwerben, da möchte man verzweifeln und sterben.

Dän.: At skyde og intet naae, elske og intet faae, er fort redeligt. (Prov. dan., 509.)

17 Schiessest aber wie ne Muni1 in ne Chriedhufe. (Bern.) – Schweiz, II, 248, 9.

1) Ueble Laune, eigensinniges Wesen, sofern, es sich durch mürrisches Schweigen oder Betragen äussert. Von einem Kinde, das in seinem Unwillen lang anhält, wenig oder gar nichts redet (schmollt), sagt man, es hat den Muni oder ist ein Muni. Auch Eigenname verschiedener männlicher Thiere, z. B. eines Katers, männlichen Kaninchens u. s. w. (Vgl. Stalder, II, 220.)

18 Schiesst Ihr, Ihr habt zuerst Hochzeit (Chasne) macht Jude, da seid moochel (seid so gut), schiesst Ihr!Tendlau, 1048.

Als Spottruf über Mangel an Muth; nach einem Vorgange. In einer Abtheilung Bürgerwehr standen zwei Juden nebeneinander. Als „Feuer!“ commandirt wurde, sagte der eine zum andern: „Schiesst ihr, ihr habt zuerst Hochzeit gemacht.“ Die frühere Verheirathung verleiht nämlich in manchen Dingen ein Vorrecht. – In ähnlichem Sinne sagt ein schwäbisches Sprichwort: Veitle, geh nur du voran, ich will hier hinten für dich stahn.

19 Was nützt das Schiessen, wenn man nicht trifft.

Die Russen: Du musst den Pfeil nicht abschiessen, wenn du weisst, dass er das Ziel verfehlt. (Altmann VI, 442.)

Schwed.: Få fängt skjuta, och intet raka. (Grubb, 226.)

20 Wei scheiten sall, mot laen (laden). (Westf.)

21 Wen Schiessens nicht verdriesset, wie übel er auch schiesset, der trifft etwane doch das Ziel.Liedersaal; Eiselein, 548.

Dän.: Skyder man ofte, saa rammes maalet. (Prov. dan., 500.)

22 Wer mich scheusst, den scheuss' ich wieder.Eiselein, 548; Simrock, 8995.

23 Wer nicht mit uns schiesst, ist ein Gast und kein Bürger.Graf, 511, 196.

Wo jemand seinen Wohnsitz hatte, da war er steuerpflichtig; wer sich aber nur vorübergehend an einem [Spaltenumbruch] Ort aufhielt, ohne an den Rechten der Bürger theilzunehmen, der wurde als Freund, als Gast betrachtet und war steuerfrei.

Niederd.: We mit vns nicht ne scotet de is en gast unde nen börghere. (Göschen, V, 101.)

24 Wer offt Schiest, der triefft (endlich) einmal.Lehmann, 801, 29; Simrock, 8993; Braun, I, 3853; Grubb, 398.

25 Wer scheuten sall, mot laden; wer arbeggen (arbeiten) sall, mott êten. (Lippe.) – Firmenich, I, 260; hochdeutsch bei Simrock, 439.

26 Wer schiessen wil vnd fehlt des rein, mag tragen die Saw (s. d.) im Ermel heim.Brandt, Nsch., 75, in Kloster, I, 630.

27 Wer schiessen will mit baarem Geld, der kann bezwingen alle Welt.Seybold, 36.

28 Wer zu kurz (zu weit) schiesst, verliert das Spiel.

Engl.: Short shooting loses the game. (Bohn II, 131.)

29 Wi wölt nig schêten un nig genêten. (Holst.) – Schütze, II, 27.

Um zu sagen, dass man eine Erbschaft nicht antreten wolle, weil Schulden da sind; man wolle also nicht geniessen, um nicht schiessen zu müssen.

30 Wozu schiessen, wenn kein Feind zu sehen ist.

In den Pandekten des Justinian befindet sich ein Rechtssatz dahin gehend, dass eine Verbindlichkeit in dem Augenblick aufhöre, wenn der Grund zu demselben weggefallen ist, der zwar nicht dem Sinn des obigen Sprichworts vollständig entspricht, aber doch einige Aehnlichkeit damit hat: Cessante causa, cessat effectus. (Faselius, 44.)

*31 Daneben schiessen.

Den Zweck nicht erreichen; das Ziel verfehlen.

*32 Das war auf mich geschossen.

Ich war damit gemeint. „Die Jungfraw merckte, dass vff sie geschossen wehr.“ (Zinkgref, IV, 212.)

*33 Das war gut geschossen für einen Einäugigen.

Frz.: Voilà bien visé pour un borgne. (Kritzinger, 79a.)

*34 Der ist geschossen und nicht getroffen.

*35 Du hast mich geschossen, ich schiesse dich wieder. (S. Pilwiss.) – Eiselein, 548; Grimm, Myth.

*36 Er ist geschossen. (S. Schuss.)

Hat einen Sparren. „Es scheint, dass der gute Kerl etwas geschossen sei.“ (Köhler, 40, 20.) – „Ich halte es für Einfälle eines geschossenen Poeten.“ (Köhler, 225.) „Hört Wunder, Possen; unser Pfarr ist doch geschossen und gar ein Narr.“ (Opel, 111.) „Seind die Auvergnaten alle Esel? Sie seind meistentheils geschossen.“ (Schaub, Engl. und franz. Komödien, II, 121.) Auch wol vom Pfeil der Liebe getroffen. (Hätzlerin, II, 58, 370.)

*37 Er kann sehr gut schiessen, aber er trifft schlecht.

*38 Er scheusst mit der silbern büchsen.Egenolff, 170a.

Wer Geschenke gibt, um eine böse Sache gut zu machen oder irgendeinen Vortheil zu erlangen.

Lat.: Argenteis hastis pugnare. (Eiselein, 101.)

*39 Er schiesst dran hin wie der Bock ans Hag. (Nürtingen.)

*40 Er schiesst einen Thaler zwischen den Fingern weg.Ideler, Ueber die Sage vom Tellschuss (Berlin 1836); Eiselein, 670.

„Aus bildlichen Redensarten sind oft Erzählungen entstanden, welchen man nachher historischen Glauben beimass, in denen die Phantasie dasjenige, was blos möglich ist, als wirklich und geschehen darstellte. So hat schon Willimann (Epist. ad Goldastum, 143) im Jahre 1607 sogar die Sage von Tell's Schuss aus der Redensart hergeleitet, womit man die Vorzüglichkeit eines Schützen bezeichnet: Er schiesst seinem Kinde (ohne dasselbe zu verletzen) einen Apfel vom Kopfe; oder: Er schiesst einen Thaler zwischen den Fingern weg.“ (Vgl. Ideler.)

*41 Er schiesst gut.

In der Studentensprache bezeichnet Schiessen einen im Landrecht nicht begründeten Expropriationsmodus, eine Annexionsform, welche das weniger gebildete Publikum etwas prosaisch Stehlen nennt. Der Ursprung dieser Bedeutung wird in der Zeit der fahrenden Schüler (s. d.), also im 14. und 15. Jahrhundert gesucht. Jene von Schule zu Schule ziehenden Jünglinge bildeten organisirte Gesellschaften, deren jüngere Mitglieder, Schützen genannt, verpflichtet waren, Munition für den Magen der wandernden Truppen, als Enten, Gänse, Hühner, die sich etwas von ihrem Hause entfernt hatten, durch einen wohlgezielten Wurf zu schiessen, d. i. umsonst einzukaufen. Zuweilen nennt man diese Form auch Requiriren.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0088" n="[82]"/>
        <cb n="163"/>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Schierling.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">Frischer Schierling schützt vor Fiebern.</hi> </p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Schiessen.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Bling g'schosse-n isch au g'fehlt.</hi> (<hi rendition="#i">Solothurn.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Schild, 57, 11; Sutermeister, 141.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">2 Der hat leicht schiessen, dem der Hase vor den Schuss läuft.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">3 Der muss gut schiessen, der den Mond treffen will.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Han skal skyde langt, som vil skyde til maanen. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 509.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">4 Die das schiessen förchten, gehoren nicht in Krieg.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1294, 44.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">5 Erst geschossen, dann genossen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Sprichwörtergarten, 475.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">6 Es scheust niemand so weit vom Ziel als die Menschen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 296.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">7 Es wird viel mehr geschossen als getroffen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">8 Lange schiessen trifft einmal ins Schwarze.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">9 Man schiesst auch wol mit schlaffer Sehne.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 9461; Körte, 5520.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Bei <hi rendition="#i">Tunnicius (755)</hi>: Men schüt ôk wol mit slapper sennen. (Laxato iacitur nervo quandoque sagitte.)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">10 Mancher schiesst ins Blaue und trifft ins Schwarze.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 10462.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">11 Nahe schiessen hilffet nicht, es gilt treffen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Agricola I, 371; Franck, I, 78; Egenolff, 192<hi rendition="#sup">b</hi>; Petri, II, 485; Blum, 572; Eiselein, 602; Körte, 5308; Braun, I, 3852: Sutor, 275.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">12 Offt schiessen trifft etwa (einmal) das zil.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, II, 68<hi rendition="#sup">a</hi>; Gruter, I, 62; Lehmann, 22, 11; Petri, II, 502; Sailer, 176; Simrock, 8994; Braun, I, 3141; Masson, 337.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Fabricando fabri fimus. (<hi rendition="#i">Sutor, 398.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">13 Schête<hi rendition="#sup">1</hi> se nich, wie se blose, hadde se nich ok e Trompetke dabi?</hi> (<hi rendition="#i">Samland.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Wortspiel.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">14 Schiesse darf, wer darf.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">15 Schiesse keinen Pfeil nach einem eisernen Götzen, er möchte auf dich zurückkommen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">16 Schiessen und nichts treffen, lieben und nichts erwerben, da möchte man verzweifeln und sterben.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: At skyde og intet naae, elske og intet faae, er fort redeligt. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 509.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">17 Schiessest aber wie ne Muni<hi rendition="#sup">1</hi> in ne Chriedhufe.</hi> (<hi rendition="#i">Bern.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Schweiz, II, 248, 9.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Ueble Laune, eigensinniges Wesen, sofern, es sich durch mürrisches Schweigen oder Betragen äussert. Von einem Kinde, das in seinem Unwillen lang anhält, wenig oder gar nichts redet (schmollt), sagt man, es hat den Muni oder ist ein Muni. Auch Eigenname verschiedener männlicher Thiere, z. B. eines Katers, männlichen Kaninchens u. s. w. (Vgl. <hi rendition="#i">Stalder, II, 220.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">18 Schiesst Ihr, Ihr habt zuerst Hochzeit (Chasne) macht Jude, da seid moochel (seid so gut), schiesst Ihr!</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Tendlau, 1048.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Als Spottruf über Mangel an Muth; nach einem Vorgange. In einer Abtheilung Bürgerwehr standen zwei Juden nebeneinander. Als &#x201E;Feuer!&#x201C; commandirt wurde, sagte der eine zum andern: &#x201E;Schiesst ihr, ihr habt zuerst Hochzeit gemacht.&#x201C; Die frühere Verheirathung verleiht nämlich in manchen Dingen ein Vorrecht. &#x2013; In ähnlichem Sinne sagt ein schwäbisches Sprichwort: Veitle, geh nur du voran, ich will hier hinten für dich stahn.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">19 Was nützt das Schiessen, wenn man nicht trifft.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Russen: Du musst den Pfeil nicht abschiessen, wenn du weisst, dass er das Ziel verfehlt. (<hi rendition="#i">Altmann VI, 442.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Schwed.</hi>: Få fängt skjuta, och intet raka. (<hi rendition="#i">Grubb, 226.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">20 Wei scheiten sall, mot laen (laden).</hi> (<hi rendition="#i">Westf.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">21 Wen Schiessens nicht verdriesset, wie übel er auch schiesset, der trifft etwane doch das Ziel.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Liedersaal; Eiselein, 548.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Skyder man ofte, saa rammes maalet. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 500.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">22 Wer mich scheusst, den scheuss' ich wieder.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 548; Simrock, 8995.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">23 Wer nicht mit uns schiesst, ist ein Gast und kein Bürger.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Graf, 511, 196.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Wo jemand seinen Wohnsitz hatte, da war er steuerpflichtig; wer sich aber nur vorübergehend an einem <cb n="164"/>
Ort aufhielt, ohne an den Rechten der Bürger theilzunehmen, der wurde als Freund, als Gast betrachtet und war steuerfrei.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Niederd.</hi>: We mit vns nicht ne scotet de is en gast unde nen börghere. (<hi rendition="#i">Göschen, V, 101.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">24 Wer offt Schiest, der triefft (endlich) einmal.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 801, 29; Simrock, 8993; Braun, I, 3853; Grubb, 398.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">25 Wer scheuten sall, mot laden; wer arbeggen (arbeiten) sall, mott êten.</hi> (<hi rendition="#i">Lippe.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Firmenich, I, 260;</hi> hochdeutsch bei <hi rendition="#i">Simrock, 439.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">26 Wer schiessen wil vnd fehlt des rein, mag tragen die  Saw (s. d.) im Ermel heim.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Brandt, Nsch., 75, in Kloster, I, 630.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">27 Wer schiessen will mit baarem Geld, der kann bezwingen alle Welt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Seybold, 36.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">28 Wer zu kurz (zu weit) schiesst, verliert das Spiel.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Short shooting loses the game. (<hi rendition="#i">Bohn II, 131.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">29 Wi wölt nig schêten un nig genêten.</hi> (<hi rendition="#i">Holst.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Schütze, II, 27.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Um zu sagen, dass man eine Erbschaft nicht antreten wolle, weil Schulden da sind; man wolle also nicht geniessen, um nicht schiessen zu müssen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">30 Wozu schiessen, wenn kein Feind zu sehen ist.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">In den Pandekten des Justinian befindet sich ein Rechtssatz dahin gehend, dass eine Verbindlichkeit in dem Augenblick aufhöre, wenn der Grund zu demselben weggefallen ist, der zwar nicht dem Sinn des obigen Sprichworts vollständig entspricht, aber doch einige Aehnlichkeit damit hat: Cessante causa, cessat effectus. (<hi rendition="#i">Faselius, 44.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*31 Daneben schiessen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Den Zweck nicht erreichen; das Ziel verfehlen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*32 Das war auf mich geschossen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Ich war damit gemeint. &#x201E;Die Jungfraw merckte, dass vff sie geschossen wehr.&#x201C; (<hi rendition="#i">Zinkgref, IV, 212.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*33 Das war gut geschossen für einen Einäugigen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Voilà bien visé pour un borgne. (<hi rendition="#i">Kritzinger, 79<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*34 Der ist geschossen und nicht getroffen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*35 Du hast mich geschossen, ich schiesse dich wieder.</hi> (S.  Pilwiss.) &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 548; Grimm, Myth.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*36 Er ist geschossen.</hi> (S.  Schuss.)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Hat einen Sparren. &#x201E;Es scheint, dass der gute Kerl etwas geschossen sei.&#x201C; (<hi rendition="#i">Köhler, 40, 20.</hi>) &#x2013; &#x201E;Ich halte es für Einfälle eines geschossenen Poeten.&#x201C; (<hi rendition="#i">Köhler, 225.</hi>) &#x201E;Hört Wunder, Possen; unser Pfarr ist doch geschossen und gar ein Narr.&#x201C; (<hi rendition="#i">Opel, 111.</hi>) &#x201E;Seind die Auvergnaten alle Esel? Sie seind meistentheils geschossen.&#x201C; (<hi rendition="#i">Schaub, Engl. und franz. Komödien, II, 121.</hi>) Auch wol vom Pfeil der Liebe getroffen. (<hi rendition="#i">Hätzlerin, II, 58, 370.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*37 Er kann sehr gut schiessen, aber er trifft schlecht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*38 Er scheusst mit der silbern büchsen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Egenolff, 170<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Wer Geschenke gibt, um eine böse Sache gut zu machen oder irgendeinen Vortheil zu erlangen.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Argenteis hastis pugnare. (<hi rendition="#i">Eiselein, 101.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*39 Er schiesst dran hin wie der Bock ans Hag.</hi> (<hi rendition="#i">Nürtingen.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*40 Er schiesst einen Thaler zwischen den Fingern weg.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Ideler, Ueber die Sage vom Tellschuss (Berlin 1836); Eiselein, 670.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Aus bildlichen Redensarten sind oft Erzählungen entstanden, welchen man nachher historischen Glauben beimass, in denen die Phantasie dasjenige, was blos möglich ist, als wirklich und geschehen darstellte. So hat schon <hi rendition="#i">Willimann (Epist. ad Goldastum, 143</hi>) im Jahre 1607 sogar die Sage von Tell's Schuss aus der Redensart hergeleitet, womit man die Vorzüglichkeit eines Schützen bezeichnet: Er schiesst seinem Kinde (ohne dasselbe zu verletzen) einen Apfel vom Kopfe; oder: Er schiesst einen Thaler zwischen den Fingern weg.&#x201C; (Vgl. <hi rendition="#i">Ideler.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*41 Er schiesst gut.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">In der Studentensprache bezeichnet Schiessen einen im Landrecht nicht begründeten Expropriationsmodus, eine Annexionsform, welche das weniger gebildete Publikum etwas prosaisch Stehlen nennt. Der Ursprung dieser Bedeutung wird in der Zeit der fahrenden  Schüler (s. d.), also im 14. und 15. Jahrhundert gesucht. Jene von Schule zu Schule ziehenden Jünglinge bildeten organisirte Gesellschaften, deren jüngere Mitglieder, Schützen genannt, verpflichtet waren, Munition für den Magen der wandernden Truppen, als Enten, Gänse, Hühner, die sich etwas von ihrem Hause entfernt hatten, durch einen wohlgezielten Wurf zu schiessen, d. i. umsonst einzukaufen. Zuweilen nennt man diese Form auch Requiriren.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[82]/0088] Schierling. Frischer Schierling schützt vor Fiebern. Schiessen. 1 Bling g'schosse-n isch au g'fehlt. (Solothurn.) – Schild, 57, 11; Sutermeister, 141. 2 Der hat leicht schiessen, dem der Hase vor den Schuss läuft. 3 Der muss gut schiessen, der den Mond treffen will. Dän.: Han skal skyde langt, som vil skyde til maanen. (Prov. dan., 509.) 4 Die das schiessen förchten, gehoren nicht in Krieg. – Henisch, 1294, 44. 5 Erst geschossen, dann genossen. – Sprichwörtergarten, 475. 6 Es scheust niemand so weit vom Ziel als die Menschen. – Petri, II, 296. 7 Es wird viel mehr geschossen als getroffen. 8 Lange schiessen trifft einmal ins Schwarze. 9 Man schiesst auch wol mit schlaffer Sehne. – Simrock, 9461; Körte, 5520. Bei Tunnicius (755): Men schüt ôk wol mit slapper sennen. (Laxato iacitur nervo quandoque sagitte.) 10 Mancher schiesst ins Blaue und trifft ins Schwarze. – Simrock, 10462. 11 Nahe schiessen hilffet nicht, es gilt treffen. – Agricola I, 371; Franck, I, 78; Egenolff, 192b; Petri, II, 485; Blum, 572; Eiselein, 602; Körte, 5308; Braun, I, 3852: Sutor, 275. 12 Offt schiessen trifft etwa (einmal) das zil. – Franck, II, 68a; Gruter, I, 62; Lehmann, 22, 11; Petri, II, 502; Sailer, 176; Simrock, 8994; Braun, I, 3141; Masson, 337. Lat.: Fabricando fabri fimus. (Sutor, 398.) 13 Schête1 se nich, wie se blose, hadde se nich ok e Trompetke dabi? (Samland.) 1) Wortspiel. 14 Schiesse darf, wer darf. 15 Schiesse keinen Pfeil nach einem eisernen Götzen, er möchte auf dich zurückkommen. 16 Schiessen und nichts treffen, lieben und nichts erwerben, da möchte man verzweifeln und sterben. Dän.: At skyde og intet naae, elske og intet faae, er fort redeligt. (Prov. dan., 509.) 17 Schiessest aber wie ne Muni1 in ne Chriedhufe. (Bern.) – Schweiz, II, 248, 9. 1) Ueble Laune, eigensinniges Wesen, sofern, es sich durch mürrisches Schweigen oder Betragen äussert. Von einem Kinde, das in seinem Unwillen lang anhält, wenig oder gar nichts redet (schmollt), sagt man, es hat den Muni oder ist ein Muni. Auch Eigenname verschiedener männlicher Thiere, z. B. eines Katers, männlichen Kaninchens u. s. w. (Vgl. Stalder, II, 220.) 18 Schiesst Ihr, Ihr habt zuerst Hochzeit (Chasne) macht Jude, da seid moochel (seid so gut), schiesst Ihr! – Tendlau, 1048. Als Spottruf über Mangel an Muth; nach einem Vorgange. In einer Abtheilung Bürgerwehr standen zwei Juden nebeneinander. Als „Feuer!“ commandirt wurde, sagte der eine zum andern: „Schiesst ihr, ihr habt zuerst Hochzeit gemacht.“ Die frühere Verheirathung verleiht nämlich in manchen Dingen ein Vorrecht. – In ähnlichem Sinne sagt ein schwäbisches Sprichwort: Veitle, geh nur du voran, ich will hier hinten für dich stahn. 19 Was nützt das Schiessen, wenn man nicht trifft. Die Russen: Du musst den Pfeil nicht abschiessen, wenn du weisst, dass er das Ziel verfehlt. (Altmann VI, 442.) Schwed.: Få fängt skjuta, och intet raka. (Grubb, 226.) 20 Wei scheiten sall, mot laen (laden). (Westf.) 21 Wen Schiessens nicht verdriesset, wie übel er auch schiesset, der trifft etwane doch das Ziel. – Liedersaal; Eiselein, 548. Dän.: Skyder man ofte, saa rammes maalet. (Prov. dan., 500.) 22 Wer mich scheusst, den scheuss' ich wieder. – Eiselein, 548; Simrock, 8995. 23 Wer nicht mit uns schiesst, ist ein Gast und kein Bürger. – Graf, 511, 196. Wo jemand seinen Wohnsitz hatte, da war er steuerpflichtig; wer sich aber nur vorübergehend an einem Ort aufhielt, ohne an den Rechten der Bürger theilzunehmen, der wurde als Freund, als Gast betrachtet und war steuerfrei. Niederd.: We mit vns nicht ne scotet de is en gast unde nen börghere. (Göschen, V, 101.) 24 Wer offt Schiest, der triefft (endlich) einmal. – Lehmann, 801, 29; Simrock, 8993; Braun, I, 3853; Grubb, 398. 25 Wer scheuten sall, mot laden; wer arbeggen (arbeiten) sall, mott êten. (Lippe.) – Firmenich, I, 260; hochdeutsch bei Simrock, 439. 26 Wer schiessen wil vnd fehlt des rein, mag tragen die Saw (s. d.) im Ermel heim. – Brandt, Nsch., 75, in Kloster, I, 630. 27 Wer schiessen will mit baarem Geld, der kann bezwingen alle Welt. – Seybold, 36. 28 Wer zu kurz (zu weit) schiesst, verliert das Spiel. Engl.: Short shooting loses the game. (Bohn II, 131.) 29 Wi wölt nig schêten un nig genêten. (Holst.) – Schütze, II, 27. Um zu sagen, dass man eine Erbschaft nicht antreten wolle, weil Schulden da sind; man wolle also nicht geniessen, um nicht schiessen zu müssen. 30 Wozu schiessen, wenn kein Feind zu sehen ist. In den Pandekten des Justinian befindet sich ein Rechtssatz dahin gehend, dass eine Verbindlichkeit in dem Augenblick aufhöre, wenn der Grund zu demselben weggefallen ist, der zwar nicht dem Sinn des obigen Sprichworts vollständig entspricht, aber doch einige Aehnlichkeit damit hat: Cessante causa, cessat effectus. (Faselius, 44.) *31 Daneben schiessen. Den Zweck nicht erreichen; das Ziel verfehlen. *32 Das war auf mich geschossen. Ich war damit gemeint. „Die Jungfraw merckte, dass vff sie geschossen wehr.“ (Zinkgref, IV, 212.) *33 Das war gut geschossen für einen Einäugigen. Frz.: Voilà bien visé pour un borgne. (Kritzinger, 79a.) *34 Der ist geschossen und nicht getroffen. *35 Du hast mich geschossen, ich schiesse dich wieder. (S. Pilwiss.) – Eiselein, 548; Grimm, Myth. *36 Er ist geschossen. (S. Schuss.) Hat einen Sparren. „Es scheint, dass der gute Kerl etwas geschossen sei.“ (Köhler, 40, 20.) – „Ich halte es für Einfälle eines geschossenen Poeten.“ (Köhler, 225.) „Hört Wunder, Possen; unser Pfarr ist doch geschossen und gar ein Narr.“ (Opel, 111.) „Seind die Auvergnaten alle Esel? Sie seind meistentheils geschossen.“ (Schaub, Engl. und franz. Komödien, II, 121.) Auch wol vom Pfeil der Liebe getroffen. (Hätzlerin, II, 58, 370.) *37 Er kann sehr gut schiessen, aber er trifft schlecht. *38 Er scheusst mit der silbern büchsen. – Egenolff, 170a. Wer Geschenke gibt, um eine böse Sache gut zu machen oder irgendeinen Vortheil zu erlangen. Lat.: Argenteis hastis pugnare. (Eiselein, 101.) *39 Er schiesst dran hin wie der Bock ans Hag. (Nürtingen.) *40 Er schiesst einen Thaler zwischen den Fingern weg. – Ideler, Ueber die Sage vom Tellschuss (Berlin 1836); Eiselein, 670. „Aus bildlichen Redensarten sind oft Erzählungen entstanden, welchen man nachher historischen Glauben beimass, in denen die Phantasie dasjenige, was blos möglich ist, als wirklich und geschehen darstellte. So hat schon Willimann (Epist. ad Goldastum, 143) im Jahre 1607 sogar die Sage von Tell's Schuss aus der Redensart hergeleitet, womit man die Vorzüglichkeit eines Schützen bezeichnet: Er schiesst seinem Kinde (ohne dasselbe zu verletzen) einen Apfel vom Kopfe; oder: Er schiesst einen Thaler zwischen den Fingern weg.“ (Vgl. Ideler.) *41 Er schiesst gut. In der Studentensprache bezeichnet Schiessen einen im Landrecht nicht begründeten Expropriationsmodus, eine Annexionsform, welche das weniger gebildete Publikum etwas prosaisch Stehlen nennt. Der Ursprung dieser Bedeutung wird in der Zeit der fahrenden Schüler (s. d.), also im 14. und 15. Jahrhundert gesucht. Jene von Schule zu Schule ziehenden Jünglinge bildeten organisirte Gesellschaften, deren jüngere Mitglieder, Schützen genannt, verpflichtet waren, Munition für den Magen der wandernden Truppen, als Enten, Gänse, Hühner, die sich etwas von ihrem Hause entfernt hatten, durch einen wohlgezielten Wurf zu schiessen, d. i. umsonst einzukaufen. Zuweilen nennt man diese Form auch Requiriren.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:39:19Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:39:19Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon04_1876
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon04_1876/88
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 4. Leipzig, 1876, S. [82]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon04_1876/88>, abgerufen am 25.11.2024.