Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 5. Leipzig, 1880.[Spaltenumbruch] *5 Es sind Widerbärsten. " ... Alle Rebellen vnd Wiederbärsten, so die gemein wider die Obrigkeit auffwigeln vnd verhetzen." (Friedeborn, II, 157.) Widersacher. 1 Bei der Widersacher Fewr ist nicht gut wermen. - Petri, II, 274. 2 Einen widersacher gewint man selten mit bösen Worten. - Henisch, 1601, 68; Petri, II, 180. Widerschelten. Widerschelten gibt Schmach. Widerspan. Ein harter Widerspan hat offt viel Zorn gethan. - Petri, II, 196. Widerspiel. 1 Wer das Widerspiel nicht bedenkt und wieder bedenkt, der denkt übel. *2 Es ist das gerade Widerspiel. - Eiselein, 641. Widersprechen. 1 Wer nicht widerspricht, stimmt zu. Frz.: Souffrance et accoutumance est desheritance. (Cahier, 1654.) 2 Wer widerspricht, der hat verricht't. (Oberösterr.) Ist schuldig. 3 Widersprechen ist ewig stärker als Ansprechen. - Graf, 433, 263. Der Beklagte hat vor dem Kläger bedeutende Vortheile. (S. Recht 105.) Angelsächsisch: A bidh and sar swidhere thonne onsagu. (Schmid, 210, 3.) Widerspruch. Widerspruch findet man in der Regel; nur richtet man mit blossen Händen keine Nägel. Dän.: Genslag er ei altid aflagt, dog kommer der traette af. (Prov. dan., 225.) Widerstand. 1 Je mehr Widerstand, um so mehr Fortgang. - Simrock, 11589. 2 Widerstand erhält den Brand. Widerstreben. Widerstreb nit dem offenbaren. - Hauer, Kij. (S. Stadtkundig.) Widerstreiche. Widerstreiche sind nicht verboten. Lat.: Referire nefas non est. (Seybold, 523.) Widerwärtig. Da geht alles widerwärtig zu, wo man den Esel auf den Sack ladet. Widerwärtigkeit. 1 Eine gute Widerwärtigkeit ist, nüchtern einen Wein trinken. Lat.: Sunt bona mixta malis: sunt mala mixta bonis. (Chaos, 1048.) 2 In Widerwärtigkeit ist's leicht, den Tod verachten. Lat.: Rebus in adversis facile est contemnere mortem. (Chaos, 589.) 3 Man muss in Widerwärtigkeiten nicht den Muth verlieren und im Glück nicht übermüthig werden. Dän.: Lad modgang ikke forraske dig, og medgang ei formaste dig. (Prov. dan., 370.) 4 Widerwärtigkeit ist des Menschen Probirstein. - Winckler, XIII, 3. 5 Widerwärtigkeit macht weise Leut'. 6 Widerwärtigkeiten mit Geduld ertragen, ist, wie der Kluge sagt, das Klügste. 7 Widerwertigkeiten muss man mit widerwertigkeit vertreiben. - Gruter, III, 113; Lehmann, II, 880, 279. Man muss ihm Muth und Tapferkeit entgegensetzen. Poln.: W przeciwnosci dobywaj meznosci. (Celakovsky, 118.) Wie. 1 Wä dir, esi mir. - Schuster, 754. 2 Wer das Wie nicht weise, findet das Juchhei nicht. 3 Wie dir um mich, ist mir um dich. - Simrock, 1559. 4 Wie du mir, so ich dir. - Blum, 540; Meisner, 70, 3; Simrock, 11590; Körte, 6811 u. 8530; Graf, 530, 356; Braun, I, 2719; Lohrengel, I, 877. "Motz tödtet die Zeit seit langen, langen Jahren das jus talionis hat er durch die Zeit erfahrn." (Witzfunken, VIIb, 15.) Auch vom Vergeltungsrecht. [Spaltenumbruch] Nordfries.: Sa üs dü mi, sa ik di. (Hansen, 10.) Engl.: Claw me, and I'll claw thee. (Gaal, 1721.) - To requite a man in his own way. (Marin, 5.) Frz.: Comme tu fais ou te fera. (Cahier, 651.) - Si tu me donnes des pois, je te donnerai des feves. (Gaal, 1721.) It.: Rendere pan per focaccia. Lat.: Frangenti fidem fides frangatur eidem. (Philippi, I, 162.) - Ab altero exspectus alteri quod feceris. (Philippi, I, 1; Seybold, 1; Fischer, 1, 1.) - Par pari referre. - Tu mihi, contra ego tibi. (Eiselein, 466.) - Vicem pro vice reddam tibi chare amice. (Gaal, 1721.) Schwed.: Betalo lika med lik. (Marin, 5.) 5 Wie du mir, so ich dir, sagte das Weib, als sie ein Floh zwickte. 6 Wie du mir, so ich dir, sagte die Frau zum Mann in der Brautnacht. - Hoefer, 303; Simrock, 11591; Eiselein, 642. 7 Wie e Kadisch, so e Borchu. - Tendlau, 706. Kaddisch (Heiligung) und borchu (Preiset) sind zwei Gebetstücke, die vom Vorbeter laut hergesagt oder, z. B. an Festtagen, gesungen werden. Sinn: Beide waren gleich schlecht vorgetragen. Von Dingen und Verhältnissen, die sich in ihrer Unvollkommenheit entsprechen. 8 Wie einer ist, so ist sein Gott. - Körte, 11592. 9 Wie und Wer, nicht Was. - Simrock, 11592. 10 Wie? Wo? Was? sagt Onkel Benjamin. (Kreis Meurs.) Wird gebraucht, um sein höchstes Erstaunen kundzugeben. *11 Es ist (nicht) wie bei uns. Frz.: Pas comme chez nous. (Dove, 508.) *12 Es muss doch alles werden wie. (Tolkemit.) - Frischbier, 4044. In dem Sinne: Mit der Zeit pflückt man Rosen. Wiebeln. * Er wiebelt und griebelt und krappelt und zappelt wie eine Mauss im Schmalz-Kübel. - Simplic., I, 425. Wiede. 1 Wenn man die Wiede zuviel umdreht, so bricht der Knebel. - Simrock, 11587a. Wirkung der Gewaltthätigkeiten; gegen alles gewaltsame Verfahren. *2 Er gibt sich in die Wieden. (Nürtingen.) Schmiegt sich, schickt sich drein. Wiedehopf. 1 Auch der Wiedehopf putzt (reinigt) sein Nest. Ueber Wiedehopf = Weidenhüpfer vgl. Schiller, II, 12b; Masius, Thierwelt, 144. 2 Den Wiedehopf erkennt man mit der Nase, die Atzel am Gange, die Nachtigall am Gesange. 3 Der Widhopf je und überall biert den Stiss mit Unflath wol besmiert. - Eiselein, 641. Lat.: Ardea fert foedum, quocunque volaverit anum. (Eiselein, 642.) 4 Der Wiedehopf ist des Kukuks Küster. - Blum, 107; Simrock, 11588. Singt ihm vor. Wenn der Wiedehopf ausgesungen hat, beginnt der Kukuk seinen Gesang. 5 Der Wiedehopf will das ganze Feld säubern und kann sein Nest nicht rein halten. Lat.: Vppupa wlt nempe sibi soli subdere tempe vix saltem solidum tenet a discrimine nidum. (Reuterdahl, 1071.) Schwed.: Wipan wil haegna aal markin ok gether ey wart sith egith redhir. (Reuterdahl, 1071.) 6 Der Wiedehopf will das ganze Feld vertheidigen und kann den Fleck nicht schützen, auf dem er steht. Dän.: Viben vil verie for hver den sted, som udi marken mon staae, hun kand ikke vaerge den lille tue, som hun skal bygge paa. (Prov. dan., 226.) 7 Jeder Wiedehopf hat seinen eignen Schopf. Poln.: Kazdy dudek, ma swoj czubek. (Lompa, 15.) 8 Kein Wiedehopf ohne Federbusch und kein Dummkopf ohne Dünkel. Böhm.: Neni dudka bez chocholky, a hlupce bez pychy. (Celakovsky, 97.) Poln.: Kazdy dudek ma swoj czubek. (Celakovsky, 97.) 9 Widhopff hofiert in sein eygen Nest. - Gruter, III, 113; Petri, II, 114; Lehmann, II, 880, 280; Eiselein, 642. Die Armenier: Der Wiedehopf stinkt, er glaubt aber, sein Nest sei es. (Ausland, 1871, 404b.) *10 Der Wiedehopf streitet mit dem Schwane. - Chaos, 971. Wenn sich der Geringe mit dem Vornehmen messen will. [Spaltenumbruch] *5 Es sind Widerbärsten. „ ... Alle Rebellen vnd Wiederbärsten, so die gemein wider die Obrigkeit auffwigeln vnd verhetzen.“ (Friedeborn, II, 157.) Widersacher. 1 Bei der Widersacher Fewr ist nicht gut wermen. – Petri, II, 274. 2 Einen widersacher gewint man selten mit bösen Worten. – Henisch, 1601, 68; Petri, II, 180. Widerschelten. Widerschelten gibt Schmach. Widerspan. Ein harter Widerspan hat offt viel Zorn gethan. – Petri, II, 196. Widerspiel. 1 Wer das Widerspiel nicht bedenkt und wieder bedenkt, der denkt übel. *2 Es ist das gerade Widerspiel. – Eiselein, 641. Widersprechen. 1 Wer nicht widerspricht, stimmt zu. Frz.: Souffrance et accoutumance est déshéritance. (Cahier, 1654.) 2 Wer widerspricht, der hat verricht't. (Oberösterr.) Ist schuldig. 3 Widersprechen ist ewig stärker als Ansprechen. – Graf, 433, 263. Der Beklagte hat vor dem Kläger bedeutende Vortheile. (S. Recht 105.) Angelsächsisch: A bidh and sar swidhere thonne onsagu. (Schmid, 210, 3.) Widerspruch. Widerspruch findet man in der Regel; nur richtet man mit blossen Händen keine Nägel. Dän.: Genslag er ei altid aflagt, dog kommer der trætte af. (Prov. dan., 225.) Widerstand. 1 Je mehr Widerstand, um so mehr Fortgang. – Simrock, 11589. 2 Widerstand erhält den Brand. Widerstreben. Widerstreb nit dem offenbaren. – Hauer, Kij. (S. Stadtkundig.) Widerstreiche. Widerstreiche sind nicht verboten. Lat.: Referire nefas non est. (Seybold, 523.) Widerwärtig. Da geht alles widerwärtig zu, wo man den Esel auf den Sack ladet. Widerwärtigkeit. 1 Eine gute Widerwärtigkeit ist, nüchtern einen Wein trinken. Lat.: Sunt bona mixta malis: sunt mala mixta bonis. (Chaos, 1048.) 2 In Widerwärtigkeit ist's leicht, den Tod verachten. Lat.: Rebus in adversis facile est contemnere mortem. (Chaos, 589.) 3 Man muss in Widerwärtigkeiten nicht den Muth verlieren und im Glück nicht übermüthig werden. Dän.: Lad modgang ikke forraske dig, og medgang ei formaste dig. (Prov. dan., 370.) 4 Widerwärtigkeit ist des Menschen Probirstein. – Winckler, XIII, 3. 5 Widerwärtigkeit macht weise Leut'. 6 Widerwärtigkeiten mit Geduld ertragen, ist, wie der Kluge sagt, das Klügste. 7 Widerwertigkeiten muss man mit widerwertigkeit vertreiben. – Gruter, III, 113; Lehmann, II, 880, 279. Man muss ihm Muth und Tapferkeit entgegensetzen. Poln.: W przeciwności dobywaj męžnošci. (Čelakovsky, 118.) Wie. 1 Wä dir, esi mir. – Schuster, 754. 2 Wer das Wie nicht weise, findet das Juchhei nicht. 3 Wie dir um mich, ist mir um dich. – Simrock, 1559. 4 Wie du mir, so ich dir. – Blum, 540; Meisner, 70, 3; Simrock, 11590; Körte, 6811 u. 8530; Graf, 530, 356; Braun, I, 2719; Lohrengel, I, 877. „Motz tödtet die Zeit seit langen, langen Jahren das jus talionis hat er durch die Zeit erfahrn.“ (Witzfunken, VIIb, 15.) Auch vom Vergeltungsrecht. [Spaltenumbruch] Nordfries.: Sa üs dü mi, sa ik di. (Hansen, 10.) Engl.: Claw me, and I'll claw thee. (Gaal, 1721.) – To requite a man in his own way. (Marin, 5.) Frz.: Comme tu fais ou te fera. (Cahier, 651.) – Si tu me donnes des pois, je te donnerai des fèves. (Gaal, 1721.) It.: Rendere pan per focaccia. Lat.: Frangenti fidem fides frangatur eidem. (Philippi, I, 162.) – Ab altero exspectus alteri quod feceris. (Philippi, I, 1; Seybold, 1; Fischer, 1, 1.) – Par pari referre. – Tu mihi, contra ego tibi. (Eiselein, 466.) – Vicem pro vice reddam tibi chare amice. (Gaal, 1721.) Schwed.: Betalo lika med lik. (Marin, 5.) 5 Wie du mir, so ich dir, sagte das Weib, als sie ein Floh zwickte. 6 Wie du mir, so ich dir, sagte die Frau zum Mann in der Brautnacht. – Hoefer, 303; Simrock, 11591; Eiselein, 642. 7 Wie e Kadisch, so e Borchu. – Tendlau, 706. Kaddisch (Heiligung) und borchu (Preiset) sind zwei Gebetstücke, die vom Vorbeter laut hergesagt oder, z. B. an Festtagen, gesungen werden. Sinn: Beide waren gleich schlecht vorgetragen. Von Dingen und Verhältnissen, die sich in ihrer Unvollkommenheit entsprechen. 8 Wie einer ist, so ist sein Gott. – Körte, 11592. 9 Wie und Wer, nicht Was. – Simrock, 11592. 10 Wie? Wo? Was? sagt Onkel Benjamin. (Kreis Meurs.) Wird gebraucht, um sein höchstes Erstaunen kundzugeben. *11 Es ist (nicht) wie bei uns. Frz.: Pas comme chez nous. (Dove, 508.) *12 Es muss doch alles werden wie. (Tolkemit.) – Frischbier, 4044. In dem Sinne: Mit der Zeit pflückt man Rosen. Wiebeln. * Er wiebelt und griebelt und krappelt und zappelt wie eine Mauss im Schmalz-Kübel. – Simplic., I, 425. Wiede. 1 Wenn man die Wiede zuviel umdreht, so bricht der Knebel. – Simrock, 11587a. Wirkung der Gewaltthätigkeiten; gegen alles gewaltsame Verfahren. *2 Er gibt sich in die Wieden. (Nürtingen.) Schmiegt sich, schickt sich drein. Wiedehopf. 1 Auch der Wiedehopf putzt (reinigt) sein Nest. Ueber Wiedehopf = Weidenhüpfer vgl. Schiller, II, 12b; Masius, Thierwelt, 144. 2 Den Wiedehopf erkennt man mit der Nase, die Atzel am Gange, die Nachtigall am Gesange. 3 Der Widhopf je und überall biert den Stiss mit Unflath wol besmiert. – Eiselein, 641. Lat.: Ardea fert foedum, quocunque volaverit anum. (Eiselein, 642.) 4 Der Wiedehopf ist des Kukuks Küster. – Blum, 107; Simrock, 11588. Singt ihm vor. Wenn der Wiedehopf ausgesungen hat, beginnt der Kukuk seinen Gesang. 5 Der Wiedehopf will das ganze Feld säubern und kann sein Nest nicht rein halten. Lat.: Vppupa wlt nempe sibi soli subdere tempe vix saltem solidum tenet a discrimine nidum. (Reuterdahl, 1071.) Schwed.: Wipan wil haegna aal markin ok gether ey wart sith egith redhir. (Reuterdahl, 1071.) 6 Der Wiedehopf will das ganze Feld vertheidigen und kann den Fleck nicht schützen, auf dem er steht. Dän.: Viben vil verie for hver den sted, som udi marken mon staae, hun kand ikke værge den lille tue, som hun skal bygge paa. (Prov. dan., 226.) 7 Jeder Wiedehopf hat seinen eignen Schopf. Poln.: Každy dudek, ma swój czubek. (Lompa, 15.) 8 Kein Wiedehopf ohne Federbusch und kein Dummkopf ohne Dünkel. Böhm.: Není dudka bez chocholky, a hlupce bez pýchy. (Čelakovsky, 97.) Poln.: Každý dudek ma swój czubek. (Čelakovsky, 97.) 9 Widhopff hofiert in sein eygen Nest. – Gruter, III, 113; Petri, II, 114; Lehmann, II, 880, 280; Eiselein, 642. Die Armenier: Der Wiedehopf stinkt, er glaubt aber, sein Nest sei es. (Ausland, 1871, 404b.) *10 Der Wiedehopf streitet mit dem Schwane. – Chaos, 971. Wenn sich der Geringe mit dem Vornehmen messen will. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><pb facs="#f0124" n="[112]"/><cb n="223"/> *5 Es sind Widerbärsten.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">„ ... Alle Rebellen vnd Wiederbärsten, so die gemein wider die Obrigkeit auffwigeln vnd verhetzen.“ (<hi rendition="#i">Friedeborn, II, 157.</hi>)</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Widersacher.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Bei der Widersacher Fewr ist nicht gut wermen.</hi> – <hi rendition="#i">Petri, II, 274.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">2 Einen widersacher gewint man selten mit bösen Worten.</hi> – <hi rendition="#i">Henisch, 1601, 68; Petri, II, 180.</hi></p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Widerschelten.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">Widerschelten gibt Schmach.</hi> </p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Widerspan.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Ein harter Widerspan hat offt viel Zorn gethan.</hi> – <hi rendition="#i">Petri, II, 196.</hi></p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Widerspiel.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1 Wer das Widerspiel nicht bedenkt und wieder bedenkt, der denkt übel.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*2 Es ist das gerade Widerspiel.</hi> – <hi rendition="#i">Eiselein, 641.</hi></p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Widersprechen.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1 Wer nicht widerspricht, stimmt zu.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Souffrance et accoutumance est déshéritance. (<hi rendition="#i">Cahier, 1654.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">2 Wer widerspricht, der hat verricht't.</hi> (<hi rendition="#i">Oberösterr.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et">Ist schuldig.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">3 Widersprechen ist ewig stärker als Ansprechen.</hi> – <hi rendition="#i">Graf, 433, 263.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Der Beklagte hat vor dem Kläger bedeutende Vortheile. (S. Recht 105.) Angelsächsisch: A bidh and sar swidhere thonne onsagu. (<hi rendition="#i">Schmid, 210, 3.</hi>)</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Widerspruch.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">Widerspruch findet man in der Regel; nur richtet man mit blossen Händen keine Nägel.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Genslag er ei altid aflagt, dog kommer der trætte af. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 225.</hi>)</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Widerstand.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Je mehr Widerstand, um so mehr Fortgang.</hi> – <hi rendition="#i">Simrock, 11589.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">2 Widerstand erhält den Brand.</hi> </p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Widerstreben.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Widerstreb nit dem offenbaren.</hi> – <hi rendition="#i">Hauer, Kij.</hi> (S. Stadtkundig.)</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Widerstreiche.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">Widerstreiche sind nicht verboten.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Referire nefas non est. (<hi rendition="#i">Seybold, 523.</hi>)</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Widerwärtig.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">Da geht alles widerwärtig zu, wo man den Esel auf den Sack ladet.</hi> </p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Widerwärtigkeit.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1 Eine gute Widerwärtigkeit ist, nüchtern einen Wein trinken.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Sunt bona mixta malis: sunt mala mixta bonis. (<hi rendition="#i">Chaos, 1048.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">2 In Widerwärtigkeit ist's leicht, den Tod verachten.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Rebus in adversis facile est contemnere mortem. (<hi rendition="#i">Chaos, 589.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">3 Man muss in Widerwärtigkeiten nicht den Muth verlieren und im Glück nicht übermüthig werden.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Lad modgang ikke forraske dig, og medgang ei formaste dig. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 370.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">4 Widerwärtigkeit ist des Menschen Probirstein.</hi> – <hi rendition="#i">Winckler, XIII, 3.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">5 Widerwärtigkeit macht weise Leut'.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">6 Widerwärtigkeiten mit Geduld ertragen, ist, wie der Kluge sagt, das Klügste.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">7 Widerwertigkeiten muss man mit widerwertigkeit vertreiben.</hi> – <hi rendition="#i">Gruter, III, 113; Lehmann, II, 880, 279.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Man muss ihm Muth und Tapferkeit entgegensetzen.</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Poln.</hi>: W przeciwności dobywaj męžnošci. (<hi rendition="#i">Čelakovsky, 118.</hi>)</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Wie.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Wä dir, esi mir.</hi> – <hi rendition="#i">Schuster, 754.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">2 Wer das Wie nicht weise, findet das Juchhei nicht.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">3 Wie dir um mich, ist mir um dich.</hi> – <hi rendition="#i">Simrock, 1559.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">4 Wie du mir, so ich dir.</hi> – <hi rendition="#i">Blum, 540; Meisner, 70, 3; Simrock, 11590; Körte, 6811 u. 8530; Graf, 530, 356; Braun, I, 2719; Lohrengel, I, 877.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">„Motz tödtet die Zeit seit langen, langen Jahren das jus talionis hat er durch die Zeit erfahrn.“ (<hi rendition="#i">Witzfunken, VII<hi rendition="#sup">b</hi>, 15.</hi>) Auch vom Vergeltungsrecht.</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i"><cb n="224"/> Nordfries.</hi>: Sa üs dü mi, sa ik di. (<hi rendition="#i">Hansen, 10.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Claw me, and I'll claw thee. (<hi rendition="#i">Gaal, 1721.</hi>) – To requite a man in his own way. (<hi rendition="#i">Marin, 5.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Comme tu fais ou te fera. (<hi rendition="#i">Cahier, 651.</hi>) – Si tu me donnes des pois, je te donnerai des fèves. (<hi rendition="#i">Gaal, 1721.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Rendere pan per focaccia.</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Frangenti fidem fides frangatur eidem. (<hi rendition="#i">Philippi, I, 162.</hi>) – Ab altero exspectus alteri quod feceris. (<hi rendition="#i">Philippi, I, 1; Seybold, 1; Fischer, 1, 1.</hi>) – Par pari referre. – Tu mihi, contra ego tibi. (<hi rendition="#i">Eiselein, 466.</hi>) – Vicem pro vice reddam tibi chare amice. (<hi rendition="#i">Gaal, 1721.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Schwed.</hi>: Betalo lika med lik. (<hi rendition="#i">Marin, 5.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">5 Wie du mir, so ich dir, sagte das Weib, als sie ein Floh zwickte.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">6 Wie du mir, so ich dir, sagte die Frau zum Mann in der Brautnacht.</hi> – <hi rendition="#i">Hoefer, 303; Simrock, 11591; Eiselein, 642.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">7 Wie e Kadisch, so e Borchu.</hi> – <hi rendition="#i">Tendlau, 706.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Kaddisch (Heiligung) und borchu (Preiset) sind zwei Gebetstücke, die vom Vorbeter laut hergesagt oder, z. B. an Festtagen, gesungen werden. Sinn: Beide waren gleich schlecht vorgetragen. Von Dingen und Verhältnissen, die sich in ihrer Unvollkommenheit entsprechen.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">8 Wie einer ist, so ist sein Gott.</hi> – <hi rendition="#i">Körte, 11592.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">9 Wie und Wer, nicht Was.</hi> – <hi rendition="#i">Simrock, 11592.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">10 Wie? Wo? Was? sagt Onkel Benjamin.</hi> (<hi rendition="#i">Kreis Meurs.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et">Wird gebraucht, um sein höchstes Erstaunen kundzugeben.</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*11 Es ist (nicht) wie bei uns.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Pas comme chez nous. (<hi rendition="#i">Dove, 508.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*12 Es muss doch alles werden wie.</hi> (<hi rendition="#i">Tolkemit.</hi>) – <hi rendition="#i">Frischbier, 4044.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">In dem Sinne: Mit der Zeit pflückt man Rosen.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Wiebeln.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* Er wiebelt und griebelt und krappelt und zappelt wie eine Mauss im Schmalz-Kübel.</hi> – <hi rendition="#i">Simplic., I, 425.</hi></p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Wiede.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Wenn man die Wiede zuviel umdreht, so bricht der Knebel.</hi> – <hi rendition="#i">Simrock, 11587<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Wirkung der Gewaltthätigkeiten; gegen alles gewaltsame Verfahren.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*2 Er gibt sich in die Wieden.</hi> (<hi rendition="#i">Nürtingen.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et">Schmiegt sich, schickt sich drein.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Wiedehopf.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1 Auch der Wiedehopf putzt (reinigt) sein Nest.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Ueber Wiedehopf = Weidenhüpfer vgl. <hi rendition="#i">Schiller, II, 12<hi rendition="#sup">b</hi>; Masius, Thierwelt, 144.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">2 Den Wiedehopf erkennt man mit der Nase, die Atzel am Gange, die Nachtigall am Gesange.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">3 Der Widhopf je und überall biert den Stiss mit Unflath wol besmiert.</hi> – <hi rendition="#i">Eiselein, 641.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Ardea fert foedum, quocunque volaverit anum. (<hi rendition="#i">Eiselein, 642.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">4 Der Wiedehopf ist des Kukuks Küster.</hi> – <hi rendition="#i">Blum, 107; Simrock, 11588.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Singt ihm vor. Wenn der Wiedehopf ausgesungen hat, beginnt der Kukuk seinen Gesang.</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">5 Der Wiedehopf will das ganze Feld säubern und kann sein Nest nicht rein halten.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Vppupa wlt nempe sibi soli subdere tempe vix saltem solidum tenet a discrimine nidum. (<hi rendition="#i">Reuterdahl, 1071.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Schwed.</hi>: Wipan wil haegna aal markin ok gether ey wart sith egith redhir. (<hi rendition="#i">Reuterdahl, 1071.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">6 Der Wiedehopf will das ganze Feld vertheidigen und kann den Fleck nicht schützen, auf dem er steht.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Viben vil verie for hver den sted, som udi marken mon staae, hun kand ikke værge den lille tue, som hun skal bygge paa. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 226.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">7 Jeder Wiedehopf hat seinen eignen Schopf.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Poln.</hi>: Každy dudek, ma swój czubek. (<hi rendition="#i">Lompa, 15.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">8 Kein Wiedehopf ohne Federbusch und kein Dummkopf ohne Dünkel.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Není dudka bez chocholky, a hlupce bez pýchy. (<hi rendition="#i">Čelakovsky, 97.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Poln.</hi>: Každý dudek ma swój czubek. (<hi rendition="#i">Čelakovsky, 97.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">9 Widhopff hofiert in sein eygen Nest.</hi> – <hi rendition="#i">Gruter, III, 113; Petri, II, 114; Lehmann, II, 880, 280; Eiselein, 642.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Die Armenier: Der Wiedehopf stinkt, er glaubt aber, sein Nest sei es. (<hi rendition="#i">Ausland, 1871, 404<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*10 Der Wiedehopf streitet mit dem Schwane.</hi> – <hi rendition="#i">Chaos, 971.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Wenn sich der Geringe mit dem Vornehmen messen will.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[112]/0124]
*5 Es sind Widerbärsten.
„ ... Alle Rebellen vnd Wiederbärsten, so die gemein wider die Obrigkeit auffwigeln vnd verhetzen.“ (Friedeborn, II, 157.)
Widersacher.
1 Bei der Widersacher Fewr ist nicht gut wermen. – Petri, II, 274.
2 Einen widersacher gewint man selten mit bösen Worten. – Henisch, 1601, 68; Petri, II, 180.
Widerschelten.
Widerschelten gibt Schmach.
Widerspan.
Ein harter Widerspan hat offt viel Zorn gethan. – Petri, II, 196.
Widerspiel.
1 Wer das Widerspiel nicht bedenkt und wieder bedenkt, der denkt übel.
*2 Es ist das gerade Widerspiel. – Eiselein, 641.
Widersprechen.
1 Wer nicht widerspricht, stimmt zu.
Frz.: Souffrance et accoutumance est déshéritance. (Cahier, 1654.)
2 Wer widerspricht, der hat verricht't. (Oberösterr.)
Ist schuldig.
3 Widersprechen ist ewig stärker als Ansprechen. – Graf, 433, 263.
Der Beklagte hat vor dem Kläger bedeutende Vortheile. (S. Recht 105.) Angelsächsisch: A bidh and sar swidhere thonne onsagu. (Schmid, 210, 3.)
Widerspruch.
Widerspruch findet man in der Regel; nur richtet man mit blossen Händen keine Nägel.
Dän.: Genslag er ei altid aflagt, dog kommer der trætte af. (Prov. dan., 225.)
Widerstand.
1 Je mehr Widerstand, um so mehr Fortgang. – Simrock, 11589.
2 Widerstand erhält den Brand.
Widerstreben.
Widerstreb nit dem offenbaren. – Hauer, Kij. (S. Stadtkundig.)
Widerstreiche.
Widerstreiche sind nicht verboten.
Lat.: Referire nefas non est. (Seybold, 523.)
Widerwärtig.
Da geht alles widerwärtig zu, wo man den Esel auf den Sack ladet.
Widerwärtigkeit.
1 Eine gute Widerwärtigkeit ist, nüchtern einen Wein trinken.
Lat.: Sunt bona mixta malis: sunt mala mixta bonis. (Chaos, 1048.)
2 In Widerwärtigkeit ist's leicht, den Tod verachten.
Lat.: Rebus in adversis facile est contemnere mortem. (Chaos, 589.)
3 Man muss in Widerwärtigkeiten nicht den Muth verlieren und im Glück nicht übermüthig werden.
Dän.: Lad modgang ikke forraske dig, og medgang ei formaste dig. (Prov. dan., 370.)
4 Widerwärtigkeit ist des Menschen Probirstein. – Winckler, XIII, 3.
5 Widerwärtigkeit macht weise Leut'.
6 Widerwärtigkeiten mit Geduld ertragen, ist, wie der Kluge sagt, das Klügste.
7 Widerwertigkeiten muss man mit widerwertigkeit vertreiben. – Gruter, III, 113; Lehmann, II, 880, 279.
Man muss ihm Muth und Tapferkeit entgegensetzen.
Poln.: W przeciwności dobywaj męžnošci. (Čelakovsky, 118.)
Wie.
1 Wä dir, esi mir. – Schuster, 754.
2 Wer das Wie nicht weise, findet das Juchhei nicht.
3 Wie dir um mich, ist mir um dich. – Simrock, 1559.
4 Wie du mir, so ich dir. – Blum, 540; Meisner, 70, 3; Simrock, 11590; Körte, 6811 u. 8530; Graf, 530, 356; Braun, I, 2719; Lohrengel, I, 877.
„Motz tödtet die Zeit seit langen, langen Jahren das jus talionis hat er durch die Zeit erfahrn.“ (Witzfunken, VIIb, 15.) Auch vom Vergeltungsrecht.
Nordfries.: Sa üs dü mi, sa ik di. (Hansen, 10.)
Engl.: Claw me, and I'll claw thee. (Gaal, 1721.) – To requite a man in his own way. (Marin, 5.)
Frz.: Comme tu fais ou te fera. (Cahier, 651.) – Si tu me donnes des pois, je te donnerai des fèves. (Gaal, 1721.)
It.: Rendere pan per focaccia.
Lat.: Frangenti fidem fides frangatur eidem. (Philippi, I, 162.) – Ab altero exspectus alteri quod feceris. (Philippi, I, 1; Seybold, 1; Fischer, 1, 1.) – Par pari referre. – Tu mihi, contra ego tibi. (Eiselein, 466.) – Vicem pro vice reddam tibi chare amice. (Gaal, 1721.)
Schwed.: Betalo lika med lik. (Marin, 5.)
5 Wie du mir, so ich dir, sagte das Weib, als sie ein Floh zwickte.
6 Wie du mir, so ich dir, sagte die Frau zum Mann in der Brautnacht. – Hoefer, 303; Simrock, 11591; Eiselein, 642.
7 Wie e Kadisch, so e Borchu. – Tendlau, 706.
Kaddisch (Heiligung) und borchu (Preiset) sind zwei Gebetstücke, die vom Vorbeter laut hergesagt oder, z. B. an Festtagen, gesungen werden. Sinn: Beide waren gleich schlecht vorgetragen. Von Dingen und Verhältnissen, die sich in ihrer Unvollkommenheit entsprechen.
8 Wie einer ist, so ist sein Gott. – Körte, 11592.
9 Wie und Wer, nicht Was. – Simrock, 11592.
10 Wie? Wo? Was? sagt Onkel Benjamin. (Kreis Meurs.)
Wird gebraucht, um sein höchstes Erstaunen kundzugeben.
*11 Es ist (nicht) wie bei uns.
Frz.: Pas comme chez nous. (Dove, 508.)
*12 Es muss doch alles werden wie. (Tolkemit.) – Frischbier, 4044.
In dem Sinne: Mit der Zeit pflückt man Rosen.
Wiebeln.
* Er wiebelt und griebelt und krappelt und zappelt wie eine Mauss im Schmalz-Kübel. – Simplic., I, 425.
Wiede.
1 Wenn man die Wiede zuviel umdreht, so bricht der Knebel. – Simrock, 11587a.
Wirkung der Gewaltthätigkeiten; gegen alles gewaltsame Verfahren.
*2 Er gibt sich in die Wieden. (Nürtingen.)
Schmiegt sich, schickt sich drein.
Wiedehopf.
1 Auch der Wiedehopf putzt (reinigt) sein Nest.
Ueber Wiedehopf = Weidenhüpfer vgl. Schiller, II, 12b; Masius, Thierwelt, 144.
2 Den Wiedehopf erkennt man mit der Nase, die Atzel am Gange, die Nachtigall am Gesange.
3 Der Widhopf je und überall biert den Stiss mit Unflath wol besmiert. – Eiselein, 641.
Lat.: Ardea fert foedum, quocunque volaverit anum. (Eiselein, 642.)
4 Der Wiedehopf ist des Kukuks Küster. – Blum, 107; Simrock, 11588.
Singt ihm vor. Wenn der Wiedehopf ausgesungen hat, beginnt der Kukuk seinen Gesang.
5 Der Wiedehopf will das ganze Feld säubern und kann sein Nest nicht rein halten.
Lat.: Vppupa wlt nempe sibi soli subdere tempe vix saltem solidum tenet a discrimine nidum. (Reuterdahl, 1071.)
Schwed.: Wipan wil haegna aal markin ok gether ey wart sith egith redhir. (Reuterdahl, 1071.)
6 Der Wiedehopf will das ganze Feld vertheidigen und kann den Fleck nicht schützen, auf dem er steht.
Dän.: Viben vil verie for hver den sted, som udi marken mon staae, hun kand ikke værge den lille tue, som hun skal bygge paa. (Prov. dan., 226.)
7 Jeder Wiedehopf hat seinen eignen Schopf.
Poln.: Každy dudek, ma swój czubek. (Lompa, 15.)
8 Kein Wiedehopf ohne Federbusch und kein Dummkopf ohne Dünkel.
Böhm.: Není dudka bez chocholky, a hlupce bez pýchy. (Čelakovsky, 97.)
Poln.: Každý dudek ma swój czubek. (Čelakovsky, 97.)
9 Widhopff hofiert in sein eygen Nest. – Gruter, III, 113; Petri, II, 114; Lehmann, II, 880, 280; Eiselein, 642.
Die Armenier: Der Wiedehopf stinkt, er glaubt aber, sein Nest sei es. (Ausland, 1871, 404b.)
*10 Der Wiedehopf streitet mit dem Schwane. – Chaos, 971.
Wenn sich der Geringe mit dem Vornehmen messen will.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-09-18T09:51:52Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-09-18T09:51:52Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |