Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 5. Leipzig, 1880.[Spaltenumbruch]
Born. 4 Besser aus dem Born trinken, denn aus dem Bechlein. - Luther's Werke, VII, 223a. 5 'S schäppt sich a Born aus, wänn nischt zuquellt. (Oesterr.-Schles.) - Peter, I, 445. Börse. 5 Ist die Börse noch so rund (voll, tief), man kommt endlich auf den Grund. Dän.: Man naaer dog bunden i pungen. (Prov. dan., 533.) 6 Wenn die Börse redet, muss der Mund schweigen. Dän.: Naar pungen taber, maae tungen tie. Naar pungen oplukkes, saa munden tillukkes. (Prov. dan., 461.) 7 Wer zur Börse geht, kehrt ohne Börse wieder. Borsten. 4 Kurze Borsten sind bald bürst. Kurze Haare sind bald gekämmt. Borstig. *3 Borstig (d. i. ärgerlich) wie ein Igel. Borte. Wer nahe bei der Porten oder Staden des Reins gon will, der fallt gern darein und ertrincket. - Geiler, Seelenparadies, 227b. Bosco. Er ist ein zweiter Bosco. Böse (Adj.). 4 Lat.: Tum demum homines nostra intelligimus bona, cum, quae in potestate habuimus, ea amisimus. (Plautus.) (Philippi, II, 225.) 40 Böhm.: Neni nic tak zleho, aby se neobratilo nekdy v neco dobreho. (Celakovsky, 31.) 62 Holl.: Hij is zoo kwaad niet, als hem zijne muts wel staat. - Hij is zoo kwaad niet, als hij wel lijkt. (Harrebomee, I, 459b.) 68 Böss muss man mit Böss vertreiben. - Petri, II, 31. 69 Böst bös? Bit op e harde (auch; ole barsche), Kes. Böst got? Bit op e Zockerhot. (Memel.) - Frischbier, II, 405. 70 Böst bös, schött de Katt di ene Kes; böst göftig, schött se di föfftig. - Frischbier, I, 428. 71 Böst du bös', denn beit' ön e molsche Kes. - Frischbier, I, 429. 72 Büst du bös, ga mank de Gös, büst du guäd, ga mank de Schap. (Holstein.) - Schütze, III, 253; Diermissen, 32. 73 Du bist bös? köp dei'n Kös; köp dei'n Hot, denn warst wedder god. (Pommern.) 74 Einmal böse, immer böse. Holl.: Eens kwaad, allijd kwaad. ( Harrebomee, I, 460.) 75 Es ist böss, kein Bad können dulden. - Petri, II, 257. 76 Es ist nichts so bös, es ist zu etwas gut, sagte jener Nürnberger, der arg mit der Gicht behaftet, sich einmal vor die Stadt fahren liess, wo er von den Feinden überfallen und gefangen genommen wurde, aber vor Schreck die Gicht verlor. - Zinkgref, IV, 37. 77 Es ist so böse nichts, es ist zu etwas gut; das Kreuze plagt den Leib und bessert doch den Muth. - Gerlach, 177. 78 Nichts ist böser als ein ungerechter Richter. - Graf, 409, 59. Mhd.: Er en ist nit bosa dan der unrecht richter. (Endemann, I, 960.) 79 Nichts mag man also böse finden, es ist doch gut zu etwas dingen. - Loci comm., 72. Lat.: Nil est tam pauum, quod ad ullum non ualet usum. 80 So böse ward nichts gefunden, man kan es brauchen je zu stunden. Lat.: Tam male nil casum, quod nullum prosit ad usum. (Loci comm., 72.) 81 Was bös im Herzensgrund, kommt bös auch in den Mund. Lat.: Ab impiis egressa iniquitas. (Fischer, I, 3.) 82 Was böse begonnen, muss böse enden. Dies Sprichwort hätten auch die Römer; es findet sich bei Plautus im Poenulus; und Cicero wendet es in der zweiten Philippika an. Lat.: Male parta, male dilabuntur. (Faselius, 139.) [Spaltenumbruch] 83 Was Einer böses gethan hat, soll man nicht jederman vorwerfen. Bei Tunnicius (1167): Dat ein heft quades geden, dat sal men allemanne nicht vorwyten. (Omnibus unius crimen non objiciendum.) 84 Wer böss ist vnnd vor fromb wird gehalten, der kan desto mehr hinter dem vmbhang schaden thun. - Lehmann, 336, 66. 85 Wer böses hat im Sinn und ist Niemand dabei, der trage vor sich selber (oder: vor seinen Wänden) Scheu. Lat.: Turpe quid ausurus te sine testotine. (Ausonius.) (Binder I, 1773; II, 3368; Schonheim, T. 20; Fischer, 227, 51; Kruse, 1131; Seybold, 614; Philippi, II, 227.) 86 Er hat der bös. - Schild, 71, 170. Er ist übler Laune. 87 I mach nex bais. - Michel, 270. Ich hindere nicht, bin nicht dagegen. Böse (das). 3 Holl.: Kwaad blipft nooit ongestraft. (Harrebomee, I, 461a.) 11 Frz.: Le mal vient a cheval et s'en va a pied. (Marin, 22.) It.: Il male vien a cavallo e se ne va a piedi. (Giani, 972.) Lat.: Tardiora sunt remedia quam mala. (Marin, 22.) Schwed.: Olyckan rider till bys, men gar till fots derifran. (Marin, 22.) 14 Böhm.: Zle samo se uci. Poln.: Na zle mistrza nie trzeba. (Celakovsky, 31.) 18 Holl.: Men moet het kwade met kwades verdvijven. (Harrebomee, I, 461a.) 19 Dän.: Det onde skriver man i steen, det gode i stöv. (Prov. dan., 509.) 24 Böhm.: Zle znati neni zle; ale zle poznati a tak ciniti zle jest. (Celakovsky, 31.) 35 Die Osmanen: Das Böse trägt seine Strafe in sich. (Schlechta, 471.) Poln.: Sama niecnota kazdego skarze. - Samo sie zle stlucze. (Celakovsky, 33.) 39 Dän.: Der behöves ey skolemester til udyd. - Last laeras uden bog. - Ondt laerer sig vel selv. (Prov. dan., 375.) Mhd.: Böshait lert sich selber wol. (Ring.) (Zingerle, 192.) 47 Lat.: Deteriorum semper major pars. (Philippi, I, 116.) 69 Lat.: Malum malo medicari. (Philippi, I, 239; Tappius, 13b.) 82 Ill.: Ki zlo goji, zla se nek boji. (Celakovsky, 33.) Poln.: Zla robota zle sie placi. (Celakovsky, 33.) 83 Die Neger in Surinam, um auszudrücken: Wer böses gethan hat, dess Gewissen regt sich, sagen: Wer Kakerle (Schafe) isst, dem wird übel. 93 Auf Böses folgt Böses. Holl.: Na kwaad komt kwaad. (Harrebomee, I, 461a.) 94 Aus Bösem kommt nichts Gutes. Dän.: Af ondt kommer lidet godt. (Prov. dan., 247.) Lat.: Saepe creat molles aspera spina rosas. (Ovid.) (Philippi, II, 161.) 95 Aus zweyen Bösen muss man das kleinst' erlesen. - Mathesy, 265a. 96 Auss zweyen Bösen soll man ein Gutes kösen (kiesen). - Petri, II, 30. 97 Böses geht rasch von der Hand, aber es hat keinen Bestand. Böhm.: Co zle, lame se ve dve. (Celakovsky, 33.) 98 Böses hängt sich überall an (sitzt fest). Dän.: Det ondt lodder gjerne ved (haenger ved). (Prov. dan., 388.) 99 Böses mit bösem rechen, ist ein böss gemüth. - Lehmann, 591, 32. 100 Das Böse ist auch gut, aber es schmeckt nicht so süss. Holl.: Het kwaad is wel eens goed, al swookt het ons niet zoet. (Harrebomee, I, 460b.) 101 Das böse sihet man weit fliegen, so das gute wirt offt verschwiegen. - Loci comm., 63. Lat.: Fama repleta malis, uelocibus euolat alia fama boni lente uolat, inuidia retinente. 102 Das Böse verdirbt das Gute. Bei Tunnicius (1111): Dat bose vordervet dat gude. (Destruxisse solet violas urtica molesta.) 103 Das böss im hauss kompt gemeinlich vom haupt. - Lehmann, 368, 60. 104 Das böss ist offt so wol geschmückt, das mans vor gut helt. - Lehmann, 336, 69. 105 Das böss lon, ist guts thon. - Franck, I, 159a. 106 Das eine Böse vertreibt das andere. Bei Tunnicius (1119): Dat eine quat vordrift dat ander. (Absque malo pravum potuit devincere nullus.)
[Spaltenumbruch]
Born. 4 Besser aus dem Born trinken, denn aus dem Bechlein. – Luther's Werke, VII, 223a. 5 'S schäppt sich a Born aus, wänn nischt zuquellt. (Oesterr.-Schles.) – Peter, I, 445. Börse. 5 Ist die Börse noch so rund (voll, tief), man kommt endlich auf den Grund. Dän.: Man naaer dog bunden i pungen. (Prov. dan., 533.) 6 Wenn die Börse redet, muss der Mund schweigen. Dän.: Naar pungen taber, maae tungen tie. Naar pungen oplukkes, saa munden tillukkes. (Prov. dan., 461.) 7 Wer zur Börse geht, kehrt ohne Börse wieder. Borsten. 4 Kurze Borsten sind bald bürst. Kurze Haare sind bald gekämmt. Borstig. *3 Borstig (d. i. ärgerlich) wie ein Igel. Borte. Wer nahe bei der Porten oder Staden des Reins gon will, der fallt gern darein und ertrincket. – Geiler, Seelenparadies, 227b. Bosco. Er ist ein zweiter Bosco. Böse (Adj.). 4 Lat.: Tum demum homines nostra intelligimus bona, cum, quae in potestate habuimus, ea amisimus. (Plautus.) (Philippi, II, 225.) 40 Böhm.: Není nic tak zlého, aby se neobrátilo nĕkdy v nĕco dobrého. (Čelakovský, 31.) 62 Holl.: Hij is zoo kwaad niet, als hem zijne muts wel staat. – Hij is zoo kwaad niet, als hij wel lijkt. (Harrebomée, I, 459b.) 68 Böss muss man mit Böss vertreiben. – Petri, II, 31. 69 Böst bös? Bit op e harde (auch; ôle barsche), Kês. Böst gôt? Bit op e Zockerhôt. (Memel.) – Frischbier, II, 405. 70 Böst bös, schött de Katt di êne Kês; böst göftig, schött se di föfftig. – Frischbier, I, 428. 71 Böst du bös', denn bît' ön e molsche Kês. – Frischbier, I, 429. 72 Büst du bös, ga mank de Gös, büst du guäd, ga mank de Schâp. (Holstein.) – Schütze, III, 253; Diermissen, 32. 73 Du bist bös? köp dî'n Kös; köp dî'n Hôt, denn warst wedder gôd. (Pommern.) 74 Einmal böse, immer böse. Holl.: Eens kwaad, allijd kwaad. ( Harrebomée, I, 460.) 75 Es ist böss, kein Bad können dulden. – Petri, II, 257. 76 Es ist nichts so bös, es ist zu etwas gut, sagte jener Nürnberger, der arg mit der Gicht behaftet, sich einmal vor die Stadt fahren liess, wo er von den Feinden überfallen und gefangen genommen wurde, aber vor Schreck die Gicht verlor. – Zinkgref, IV, 37. 77 Es ist so böse nichts, es ist zu etwas gut; das Kreuze plagt den Leib und bessert doch den Muth. – Gerlach, 177. 78 Nichts ist böser als ein ungerechter Richter. – Graf, 409, 59. Mhd.: Er en ist nit bosa dan der unrecht richter. (Endemann, I, 960.) 79 Nichts mag man also böse finden, es ist doch gut zu etwas dingen. – Loci comm., 72. Lat.: Nil est tam pauum, quod ad ullum non ualet usum. 80 So böse ward nichts gefunden, man kan es brauchen je zu stunden. Lat.: Tam male nil casum, quod nullum prosit ad usum. (Loci comm., 72.) 81 Was bös im Herzensgrund, kommt bös auch in den Mund. Lat.: Ab impiis egressa iniquitas. (Fischer, I, 3.) 82 Was böse begonnen, muss böse enden. Dies Sprichwort hätten auch die Römer; es findet sich bei Plautus im Poenulus; und Cicero wendet es in der zweiten Philippika an. Lat.: Male parta, male dilabuntur. (Faselius, 139.) [Spaltenumbruch] 83 Was Einer böses gethan hat, soll man nicht jederman vorwerfen. Bei Tunnicius (1167): Dat ein heft quades gedèn, dat sal men allemanne nicht vorwyten. (Omnibus unius crimen non objiciendum.) 84 Wer böss ist vnnd vor fromb wird gehalten, der kan desto mehr hinter dem vmbhang schaden thun. – Lehmann, 336, 66. 85 Wer böses hat im Sinn und ist Niemand dabei, der trage vor sich selber (oder: vor seinen Wänden) Scheu. Lat.: Turpe quid ausurus te sine testotine. (Ausonius.) (Binder I, 1773; II, 3368; Schonheim, T. 20; Fischer, 227, 51; Kruse, 1131; Seybold, 614; Philippi, II, 227.) 86 Er hat der bös. – Schild, 71, 170. Er ist übler Laune. 87 I mach nex bais. – Michel, 270. Ich hindere nicht, bin nicht dagegen. Böse (das). 3 Holl.: Kwaad blipft nooit ongestraft. (Harrebomée, I, 461a.) 11 Frz.: Le mal vient à cheval et s'en va à pied. (Marin, 22.) It.: Il male vien a cavallo e se ne va a piedi. (Giani, 972.) Lat.: Tardiora sunt remedia quam mala. (Marin, 22.) Schwed.: Olyckan rider till bys, men går till fots derifrån. (Marin, 22.) 14 Böhm.: Zlé samo se učí. Poln.: Na złe mistrza nie trzeba. (Čelakovský, 31.) 18 Holl.: Men moet het kwade met kwades verdvijven. (Harrebomée, I, 461a.) 19 Dän.: Det onde skriver man i steen, det gode i stöv. (Prov. dan., 509.) 24 Böhm.: Zlé znati není zlé; ale zlé poznati a tak činiti zlé jest. (Čelakovský, 31.) 35 Die Osmanen: Das Böse trägt seine Strafe in sich. (Schlechta, 471.) Poln.: Sama niecnota každego skarze. – Samo się złé stłucze. (Čelakovský, 33.) 39 Dän.: Der behöves ey skolemester til udyd. – Last laeras uden bog. – Ondt laerer sig vel selv. (Prov. dan., 375.) Mhd.: Böshait lêrt sich selber wol. (Ring.) (Zingerle, 192.) 47 Lat.: Deteriorum semper major pars. (Philippi, I, 116.) 69 Lat.: Malum malo medicari. (Philippi, I, 239; Tappius, 13b.) 82 Ill.: Ki zlo goji, zla se nek boji. (Čelakovský, 33.) Poln.: Zła robota źle się płaci. (Čelakovský, 33.) 83 Die Neger in Surinam, um auszudrücken: Wer böses gethan hat, dess Gewissen regt sich, sagen: Wer Kakerle (Schafe) isst, dem wird übel. 93 Auf Böses folgt Böses. Holl.: Na kwaad komt kwaad. (Harrebomée, I, 461a.) 94 Aus Bösem kommt nichts Gutes. Dän.: Af ondt kommer lidet godt. (Prov. dan., 247.) Lat.: Saepe creat molles aspera spina rosas. (Ovid.) (Philippi, II, 161.) 95 Aus zweyen Bösen muss man das kleinst' erlesen. – Mathesy, 265a. 96 Auss zweyen Bösen soll man ein Gutes kösen (kiesen). – Petri, II, 30. 97 Böses geht rasch von der Hand, aber es hat keinen Bestand. Böhm.: Co zlé, láme se ve dvé. (Čelakovský, 33.) 98 Böses hängt sich überall an (sitzt fest). Dän.: Det ondt lodder gjerne ved (haenger ved). (Prov. dan., 388.) 99 Böses mit bösem rechen, ist ein böss gemüth. – Lehmann, 591, 32. 100 Das Böse ist auch gut, aber es schmeckt nicht so süss. Holl.: Het kwaad is wel eens goed, al swookt het ons niet zoet. (Harrebomée, I, 460b.) 101 Das böse sihet man weit fliegen, so das gute wirt offt verschwiegen. – Loci comm., 63. Lat.: Fama repleta malis, uelocibus euolat alia fama boni lente uolat, inuidia retinente. 102 Das Böse verdirbt das Gute. Bei Tunnicius (1111): Dat bose vordervet dat gude. (Destruxisse solet violas urtica molesta.) 103 Das böss im hauss kompt gemeinlich vom haupt. – Lehmann, 368, 60. 104 Das böss ist offt so wol geschmückt, das mans vor gut helt. – Lehmann, 336, 69. 105 Das böss lon, ist guts thon. – Franck, I, 159a. 106 Das eine Böse vertreibt das andere. Bei Tunnicius (1119): Dat eine quât vordrift dat ander. (Absque malo pravum potuit devincere nullus.)
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <pb facs="#f0530" n="[518]"/> <cb n="1035"/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Born.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">4 Besser aus dem Born trinken, denn aus dem Bechlein.</hi> – <hi rendition="#i">Luther's Werke, VII, 223<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">5 'S schäppt sich a Born aus, wänn nischt zuquellt.</hi> (<hi rendition="#i">Oesterr.-Schles.</hi>) – <hi rendition="#i">Peter, I, 445.</hi></p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Börse.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">5 Ist die Börse noch so rund (voll, tief), man kommt endlich auf den Grund.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Man naaer dog bunden i pungen. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 533.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">6 Wenn die Börse redet, muss der Mund schweigen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Naar pungen taber, maae tungen tie. Naar pungen oplukkes, saa munden tillukkes. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 461.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">7 Wer zur Börse geht, kehrt ohne Börse wieder.</hi> </p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Borsten.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">4 Kurze Borsten sind bald bürst.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Kurze Haare sind bald gekämmt.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Borstig.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*3 Borstig (d. i. ärgerlich) wie ein Igel.</hi> </p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Borte.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Wer nahe bei der Porten oder Staden des Reins gon will, der fallt gern darein und ertrincket.</hi> – <hi rendition="#i">Geiler, Seelenparadies, 227<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi></p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Bosco.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">Er ist ein zweiter Bosco.</hi> </p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head><hi rendition="#b">Böse</hi> (Adj.).</head><lb/> <p rendition="#et2">4 <hi rendition="#i">Lat.</hi>: Tum demum homines nostra intelligimus bona, cum, quae in potestate habuimus, ea amisimus. (<hi rendition="#i">Plautus.</hi>) (<hi rendition="#i">Philippi, II, 225.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2">40 <hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Není nic tak zlého, aby se neobrátilo nĕkdy v nĕco dobrého. (<hi rendition="#i">Čelakovský, 31.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2">62 <hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hij is zoo kwaad niet, als hem zijne muts wel staat. – Hij is zoo kwaad niet, als hij wel lijkt. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 459<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">68 Böss muss man mit Böss vertreiben.</hi> – <hi rendition="#i">Petri, II, 31.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">69 Böst bös? Bit op e harde (auch; ôle barsche), Kês. Böst gôt? Bit op e Zockerhôt.</hi> (<hi rendition="#i">Memel.</hi>) – <hi rendition="#i">Frischbier, II, 405.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">70 Böst bös, schött de Katt di êne Kês; böst göftig, schött se di föfftig.</hi> – <hi rendition="#i">Frischbier, I, 428.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">71 Böst du bös', denn bît' ön e molsche Kês.</hi> – <hi rendition="#i">Frischbier, I, 429.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">72 Büst du bös, ga mank de Gös, büst du guäd, ga mank de Schâp.</hi> (<hi rendition="#i">Holstein.</hi>) – <hi rendition="#i">Schütze, III, 253; Diermissen, 32.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">73 Du bist bös? köp dî'n Kös; köp dî'n Hôt, denn warst wedder gôd.</hi> (<hi rendition="#i">Pommern.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">74 Einmal böse, immer böse.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Eens kwaad, allijd kwaad. ( <hi rendition="#i">Harrebomée, I, 460.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">75 Es ist böss, kein Bad können dulden.</hi> – <hi rendition="#i">Petri, II, 257.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">76 Es ist nichts so bös, es ist zu etwas gut, sagte jener Nürnberger, der arg mit der Gicht behaftet, sich einmal vor die Stadt fahren liess, wo er von den Feinden überfallen und gefangen genommen wurde, aber vor Schreck die Gicht verlor.</hi> – <hi rendition="#i">Zinkgref, IV, 37.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">77 Es ist so böse nichts, es ist zu etwas gut; das Kreuze plagt den Leib und bessert doch den Muth.</hi> – <hi rendition="#i">Gerlach, 177.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">78 Nichts ist böser als ein ungerechter Richter.</hi> – <hi rendition="#i">Graf, 409, 59.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Mhd.</hi>: Er en ist nit bosa dan der unrecht richter. (<hi rendition="#i">Endemann, I, 960.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">79 Nichts mag man also böse finden, es ist doch gut zu etwas dingen.</hi> – <hi rendition="#i">Loci comm., 72.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Nil est tam pauum, quod ad ullum non ualet usum.</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">80 So böse ward nichts gefunden, man kan es brauchen je zu stunden.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Tam male nil casum, quod nullum prosit ad usum. (<hi rendition="#i">Loci comm., 72.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">81 Was bös im Herzensgrund, kommt bös auch in den Mund.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Ab impiis egressa iniquitas. (<hi rendition="#i">Fischer, I, 3.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">82 Was böse begonnen, muss böse enden.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Dies Sprichwort hätten auch die Römer; es findet sich bei <hi rendition="#i">Plautus im Poenulus</hi>; und <hi rendition="#i">Cicero</hi> wendet es in der zweiten <hi rendition="#i">Philippika</hi> an.</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Male parta, male dilabuntur. (<hi rendition="#i">Faselius, 139.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><cb n="1036"/> 83 Was Einer böses gethan hat, soll man nicht jederman vorwerfen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Bei <hi rendition="#i">Tunnicius</hi> (1167): Dat ein heft quades gedèn, dat sal men allemanne nicht vorwyten. (Omnibus unius crimen non objiciendum.)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">84 Wer böss ist vnnd vor fromb wird gehalten, der kan desto mehr hinter dem vmbhang schaden thun.</hi> – <hi rendition="#i">Lehmann, 336, 66.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">85 Wer böses hat im Sinn und ist Niemand dabei, der trage vor sich selber (oder: vor seinen Wänden) Scheu.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Turpe quid ausurus te sine testotine. (<hi rendition="#i">Ausonius.</hi>) (<hi rendition="#i">Binder I, 1773; II, 3368; Schonheim, T. 20; Fischer, 227, 51; Kruse, 1131; Seybold, 614; Philippi, II, 227.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">86 Er hat der bös.</hi> – <hi rendition="#i">Schild, 71, 170.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Er ist übler Laune.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">87 I mach nex bais.</hi> – <hi rendition="#i">Michel, 270.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Ich hindere nicht, bin nicht dagegen.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head><hi rendition="#b">Böse</hi> (das).</head><lb/> <p rendition="#et2">3 <hi rendition="#i">Holl.</hi>: Kwaad blipft nooit ongestraft. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 461<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2">11 <hi rendition="#i">Frz.</hi>: Le mal vient à cheval et s'en va à pied. (<hi rendition="#i">Marin, 22.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Il male vien a cavallo e se ne va a piedi. (<hi rendition="#i">Giani, 972.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Tardiora sunt remedia quam mala. (<hi rendition="#i">Marin, 22.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Schwed.</hi>: Olyckan rider till bys, men går till fots derifrån. (<hi rendition="#i">Marin, 22.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2">14 <hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Zlé samo se učí.</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Poln.</hi>: Na złe mistrza nie trzeba. (<hi rendition="#i">Čelakovský, 31.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2">18 <hi rendition="#i">Holl.</hi>: Men moet het kwade met kwades verdvijven. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 461<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2">19 <hi rendition="#i">Dän.</hi>: Det onde skriver man i steen, det gode i stöv. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 509.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2">24 <hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Zlé znati není zlé; ale zlé poznati a tak činiti zlé jest. (<hi rendition="#i">Čelakovský, 31.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et">35 Die Osmanen: Das Böse trägt seine Strafe in sich. (<hi rendition="#i">Schlechta, 471.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Poln.</hi>: Sama niecnota každego skarze. – Samo się złé stłucze. (<hi rendition="#i">Čelakovský, 33.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2">39 <hi rendition="#i">Dän.</hi>: Der behöves ey skolemester til udyd. – Last laeras uden bog. – Ondt laerer sig vel selv. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 375.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Mhd.</hi>: Böshait lêrt sich selber wol. (<hi rendition="#i">Ring.</hi>) (<hi rendition="#i">Zingerle, 192.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2">47 <hi rendition="#i">Lat.</hi>: Deteriorum semper major pars. (<hi rendition="#i">Philippi, I, 116.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2">69 <hi rendition="#i">Lat.</hi>: Malum malo medicari. (<hi rendition="#i">Philippi, I, 239; Tappius, 13<hi rendition="#sup">b</hi></hi>.)</p><lb/> <p rendition="#et2">82 <hi rendition="#i">Ill.</hi>: Ki zlo goji, zla se nek boji. (<hi rendition="#i">Čelakovský, 33.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Poln.</hi>: Zła robota źle się płaci. (<hi rendition="#i">Čelakovský, 33.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et">83 Die Neger in Surinam, um auszudrücken: Wer böses gethan hat, dess Gewissen regt sich, sagen: Wer Kakerle (Schafe) isst, dem wird übel.</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">93 Auf Böses folgt Böses.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Na kwaad komt kwaad. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 461<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">94 Aus Bösem kommt nichts Gutes.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Af ondt kommer lidet godt. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 247.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Saepe creat molles aspera spina rosas. (<hi rendition="#i">Ovid.</hi>) (<hi rendition="#i">Philippi, II, 161.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">95 Aus zweyen Bösen muss man das kleinst' erlesen.</hi> – <hi rendition="#i">Mathesy, 265<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">96 Auss zweyen Bösen soll man ein Gutes kösen (kiesen).</hi> – <hi rendition="#i">Petri, II, 30.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">97 Böses geht rasch von der Hand, aber es hat keinen Bestand.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Co zlé, láme se ve dvé. (<hi rendition="#i">Čelakovský, 33.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">98 Böses hängt sich überall an (sitzt fest).</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Det ondt lodder gjerne ved (haenger ved). (<hi rendition="#i">Prov. dan., 388.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">99 Böses mit bösem rechen, ist ein böss gemüth.</hi> – <hi rendition="#i">Lehmann, 591, 32.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">100 Das Böse ist auch gut, aber es schmeckt nicht so süss.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Het kwaad is wel eens goed, al swookt het ons niet zoet. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 460<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">101 Das böse sihet man weit fliegen, so das gute wirt offt verschwiegen.</hi> – <hi rendition="#i">Loci comm., 63.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Fama repleta malis, uelocibus euolat alia fama boni lente uolat, inuidia retinente.</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">102 Das Böse verdirbt das Gute.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Bei <hi rendition="#i">Tunnicius</hi> (1111): Dat bose vordervet dat gude. (Destruxisse solet violas urtica molesta.)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">103 Das böss im hauss kompt gemeinlich vom haupt.</hi> – <hi rendition="#i">Lehmann, 368, 60.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">104 Das böss ist offt so wol geschmückt, das mans vor gut helt.</hi> – <hi rendition="#i">Lehmann, 336, 69.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">105 Das böss lon, ist guts thon.</hi> – <hi rendition="#i">Franck, I, 159<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">106 Das eine Böse vertreibt das andere.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Bei <hi rendition="#i">Tunnicius</hi> (1119): Dat eine quât vordrift dat ander. (Absque malo pravum potuit devincere nullus.)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"> </hi> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[518]/0530]
Born.
4 Besser aus dem Born trinken, denn aus dem Bechlein. – Luther's Werke, VII, 223a.
5 'S schäppt sich a Born aus, wänn nischt zuquellt. (Oesterr.-Schles.) – Peter, I, 445.
Börse.
5 Ist die Börse noch so rund (voll, tief), man kommt endlich auf den Grund.
Dän.: Man naaer dog bunden i pungen. (Prov. dan., 533.)
6 Wenn die Börse redet, muss der Mund schweigen.
Dän.: Naar pungen taber, maae tungen tie. Naar pungen oplukkes, saa munden tillukkes. (Prov. dan., 461.)
7 Wer zur Börse geht, kehrt ohne Börse wieder.
Borsten.
4 Kurze Borsten sind bald bürst.
Kurze Haare sind bald gekämmt.
Borstig.
*3 Borstig (d. i. ärgerlich) wie ein Igel.
Borte.
Wer nahe bei der Porten oder Staden des Reins gon will, der fallt gern darein und ertrincket. – Geiler, Seelenparadies, 227b.
Bosco.
Er ist ein zweiter Bosco.
Böse (Adj.).
4 Lat.: Tum demum homines nostra intelligimus bona, cum, quae in potestate habuimus, ea amisimus. (Plautus.) (Philippi, II, 225.)
40 Böhm.: Není nic tak zlého, aby se neobrátilo nĕkdy v nĕco dobrého. (Čelakovský, 31.)
62 Holl.: Hij is zoo kwaad niet, als hem zijne muts wel staat. – Hij is zoo kwaad niet, als hij wel lijkt. (Harrebomée, I, 459b.)
68 Böss muss man mit Böss vertreiben. – Petri, II, 31.
69 Böst bös? Bit op e harde (auch; ôle barsche), Kês. Böst gôt? Bit op e Zockerhôt. (Memel.) – Frischbier, II, 405.
70 Böst bös, schött de Katt di êne Kês; böst göftig, schött se di föfftig. – Frischbier, I, 428.
71 Böst du bös', denn bît' ön e molsche Kês. – Frischbier, I, 429.
72 Büst du bös, ga mank de Gös, büst du guäd, ga mank de Schâp. (Holstein.) – Schütze, III, 253; Diermissen, 32.
73 Du bist bös? köp dî'n Kös; köp dî'n Hôt, denn warst wedder gôd. (Pommern.)
74 Einmal böse, immer böse.
Holl.: Eens kwaad, allijd kwaad. ( Harrebomée, I, 460.)
75 Es ist böss, kein Bad können dulden. – Petri, II, 257.
76 Es ist nichts so bös, es ist zu etwas gut, sagte jener Nürnberger, der arg mit der Gicht behaftet, sich einmal vor die Stadt fahren liess, wo er von den Feinden überfallen und gefangen genommen wurde, aber vor Schreck die Gicht verlor. – Zinkgref, IV, 37.
77 Es ist so böse nichts, es ist zu etwas gut; das Kreuze plagt den Leib und bessert doch den Muth. – Gerlach, 177.
78 Nichts ist böser als ein ungerechter Richter. – Graf, 409, 59.
Mhd.: Er en ist nit bosa dan der unrecht richter. (Endemann, I, 960.)
79 Nichts mag man also böse finden, es ist doch gut zu etwas dingen. – Loci comm., 72.
Lat.: Nil est tam pauum, quod ad ullum non ualet usum.
80 So böse ward nichts gefunden, man kan es brauchen je zu stunden.
Lat.: Tam male nil casum, quod nullum prosit ad usum. (Loci comm., 72.)
81 Was bös im Herzensgrund, kommt bös auch in den Mund.
Lat.: Ab impiis egressa iniquitas. (Fischer, I, 3.)
82 Was böse begonnen, muss böse enden.
Dies Sprichwort hätten auch die Römer; es findet sich bei Plautus im Poenulus; und Cicero wendet es in der zweiten Philippika an.
Lat.: Male parta, male dilabuntur. (Faselius, 139.)
83 Was Einer böses gethan hat, soll man nicht jederman vorwerfen.
Bei Tunnicius (1167): Dat ein heft quades gedèn, dat sal men allemanne nicht vorwyten. (Omnibus unius crimen non objiciendum.)
84 Wer böss ist vnnd vor fromb wird gehalten, der kan desto mehr hinter dem vmbhang schaden thun. – Lehmann, 336, 66.
85 Wer böses hat im Sinn und ist Niemand dabei, der trage vor sich selber (oder: vor seinen Wänden) Scheu.
Lat.: Turpe quid ausurus te sine testotine. (Ausonius.) (Binder I, 1773; II, 3368; Schonheim, T. 20; Fischer, 227, 51; Kruse, 1131; Seybold, 614; Philippi, II, 227.)
86 Er hat der bös. – Schild, 71, 170.
Er ist übler Laune.
87 I mach nex bais. – Michel, 270.
Ich hindere nicht, bin nicht dagegen.
Böse (das).
3 Holl.: Kwaad blipft nooit ongestraft. (Harrebomée, I, 461a.)
11 Frz.: Le mal vient à cheval et s'en va à pied. (Marin, 22.)
It.: Il male vien a cavallo e se ne va a piedi. (Giani, 972.)
Lat.: Tardiora sunt remedia quam mala. (Marin, 22.)
Schwed.: Olyckan rider till bys, men går till fots derifrån. (Marin, 22.)
14 Böhm.: Zlé samo se učí.
Poln.: Na złe mistrza nie trzeba. (Čelakovský, 31.)
18 Holl.: Men moet het kwade met kwades verdvijven. (Harrebomée, I, 461a.)
19 Dän.: Det onde skriver man i steen, det gode i stöv. (Prov. dan., 509.)
24 Böhm.: Zlé znati není zlé; ale zlé poznati a tak činiti zlé jest. (Čelakovský, 31.)
35 Die Osmanen: Das Böse trägt seine Strafe in sich. (Schlechta, 471.)
Poln.: Sama niecnota každego skarze. – Samo się złé stłucze. (Čelakovský, 33.)
39 Dän.: Der behöves ey skolemester til udyd. – Last laeras uden bog. – Ondt laerer sig vel selv. (Prov. dan., 375.)
Mhd.: Böshait lêrt sich selber wol. (Ring.) (Zingerle, 192.)
47 Lat.: Deteriorum semper major pars. (Philippi, I, 116.)
69 Lat.: Malum malo medicari. (Philippi, I, 239; Tappius, 13b.)
82 Ill.: Ki zlo goji, zla se nek boji. (Čelakovský, 33.)
Poln.: Zła robota źle się płaci. (Čelakovský, 33.)
83 Die Neger in Surinam, um auszudrücken: Wer böses gethan hat, dess Gewissen regt sich, sagen: Wer Kakerle (Schafe) isst, dem wird übel.
93 Auf Böses folgt Böses.
Holl.: Na kwaad komt kwaad. (Harrebomée, I, 461a.)
94 Aus Bösem kommt nichts Gutes.
Dän.: Af ondt kommer lidet godt. (Prov. dan., 247.)
Lat.: Saepe creat molles aspera spina rosas. (Ovid.) (Philippi, II, 161.)
95 Aus zweyen Bösen muss man das kleinst' erlesen. – Mathesy, 265a.
96 Auss zweyen Bösen soll man ein Gutes kösen (kiesen). – Petri, II, 30.
97 Böses geht rasch von der Hand, aber es hat keinen Bestand.
Böhm.: Co zlé, láme se ve dvé. (Čelakovský, 33.)
98 Böses hängt sich überall an (sitzt fest).
Dän.: Det ondt lodder gjerne ved (haenger ved). (Prov. dan., 388.)
99 Böses mit bösem rechen, ist ein böss gemüth. – Lehmann, 591, 32.
100 Das Böse ist auch gut, aber es schmeckt nicht so süss.
Holl.: Het kwaad is wel eens goed, al swookt het ons niet zoet. (Harrebomée, I, 460b.)
101 Das böse sihet man weit fliegen, so das gute wirt offt verschwiegen. – Loci comm., 63.
Lat.: Fama repleta malis, uelocibus euolat alia fama boni lente uolat, inuidia retinente.
102 Das Böse verdirbt das Gute.
Bei Tunnicius (1111): Dat bose vordervet dat gude. (Destruxisse solet violas urtica molesta.)
103 Das böss im hauss kompt gemeinlich vom haupt. – Lehmann, 368, 60.
104 Das böss ist offt so wol geschmückt, das mans vor gut helt. – Lehmann, 336, 69.
105 Das böss lon, ist guts thon. – Franck, I, 159a.
106 Das eine Böse vertreibt das andere.
Bei Tunnicius (1119): Dat eine quât vordrift dat ander. (Absque malo pravum potuit devincere nullus.)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-09-18T09:51:52Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-09-18T09:51:52Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |