Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 1. Die Constructionen in Holz. Halle (Saale), 1877.

Bild:
<< vorherige Seite
Viertes Kapitel.

In österreichischen Dachgerüsten braucht der Bundtram, weil er
nur das Gewicht des Daches zu tragen hat, nicht unterstützt zu sein.

Bei einer Sparrenlänge (Fig. 264 B) von l = 4--5,5m, beträgt
die Spannweite s etwa 8--9m.

Der einfachstehende Fettendachstuhl bietet der Gerüstconstruktion
in Fig. 249 gegenüber keine besondere Vortheile, hingegen unter-
liegt der Nutzen der

Doppeltstehenden Fettendachstühle

keinem Zweifel (Fig. 264). Bei diesem Dachstuhl lagert der Sparren-

[Abbildung] Fig. 264.
rost auf den Fetten, die wiederum von den stehenden Stuhlwänden
getragen werden. Fig. 265 A--C veranschaulicht eine Stuhlwand;
[Abbildung] Fig. 265.

Viertes Kapitel.

In öſterreichiſchen Dachgerüſten braucht der Bundtram, weil er
nur das Gewicht des Daches zu tragen hat, nicht unterſtützt zu ſein.

Bei einer Sparrenlänge (Fig. 264 B) von l = 4—5,5m, beträgt
die Spannweite s etwa 8—9m.

Der einfachſtehende Fettendachſtuhl bietet der Gerüſtconſtruktion
in Fig. 249 gegenüber keine beſondere Vortheile, hingegen unter-
liegt der Nutzen der

Doppeltſtehenden Fettendachſtühle

keinem Zweifel (Fig. 264). Bei dieſem Dachſtuhl lagert der Sparren-

[Abbildung] Fig. 264.
roſt auf den Fetten, die wiederum von den ſtehenden Stuhlwänden
getragen werden. Fig. 265 A—C veranſchaulicht eine Stuhlwand;
[Abbildung] Fig. 265.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0196" n="184"/>
                <fw place="top" type="header">Viertes Kapitel.</fw><lb/>
                <p>In ö&#x017F;terreichi&#x017F;chen Dachgerü&#x017F;ten braucht der Bundtram, weil er<lb/>
nur das Gewicht des Daches zu tragen hat, nicht unter&#x017F;tützt zu &#x017F;ein.</p><lb/>
                <p>Bei einer Sparrenlänge (Fig. 264 <hi rendition="#aq">B</hi>) von <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">l</hi></hi> = 4&#x2014;5,5<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">m</hi></hi>, beträgt<lb/>
die Spannweite <hi rendition="#aq">s</hi> etwa 8&#x2014;9<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">m</hi></hi>.</p><lb/>
                <p>Der einfach&#x017F;tehende Fettendach&#x017F;tuhl bietet der Gerü&#x017F;tcon&#x017F;truktion<lb/>
in Fig. 249 gegenüber keine be&#x017F;ondere Vortheile, hingegen unter-<lb/>
liegt der Nutzen der</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#g">Doppelt&#x017F;tehenden Fettendach&#x017F;tühle</hi> </head><lb/>
                <p>keinem Zweifel (Fig. 264). Bei die&#x017F;em Dach&#x017F;tuhl lagert der Sparren-<lb/><figure><head>Fig. 264.</head></figure><lb/>
ro&#x017F;t auf den Fetten, die wiederum von den &#x017F;tehenden Stuhlwänden<lb/>
getragen werden. Fig. 265 <hi rendition="#aq">A&#x2014;C</hi> veran&#x017F;chaulicht eine Stuhlwand;<lb/><figure><head>Fig. 265.</head></figure><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[184/0196] Viertes Kapitel. In öſterreichiſchen Dachgerüſten braucht der Bundtram, weil er nur das Gewicht des Daches zu tragen hat, nicht unterſtützt zu ſein. Bei einer Sparrenlänge (Fig. 264 B) von l = 4—5,5m, beträgt die Spannweite s etwa 8—9m. Der einfachſtehende Fettendachſtuhl bietet der Gerüſtconſtruktion in Fig. 249 gegenüber keine beſondere Vortheile, hingegen unter- liegt der Nutzen der Doppeltſtehenden Fettendachſtühle keinem Zweifel (Fig. 264). Bei dieſem Dachſtuhl lagert der Sparren- [Abbildung Fig. 264.] roſt auf den Fetten, die wiederum von den ſtehenden Stuhlwänden getragen werden. Fig. 265 A—C veranſchaulicht eine Stuhlwand; [Abbildung Fig. 265.]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Wanderleys "Handbuch" erschien bereits 1872 in zw… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre01_1877
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre01_1877/196
Zitationshilfe: Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 1. Die Constructionen in Holz. Halle (Saale), 1877, S. 184. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre01_1877/196>, abgerufen am 21.11.2024.