Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 1. Die Constructionen in Holz. Halle (Saale), 1877.Zweites Kapitel. zu stehen kommen (Fig. 145). Um jedoch dem ganzen Aufbaueine größere Festigkeit zu geben, läßt man vielfach die Stützen in [Abbildung]
Fig. 144 A. [Abbildung]
Fig. 144 ihrer ganzen Länge durch sämmtliche Stockwerke reichen. In derB. Regel wählt man die Construction, welche aus zwei zusammen- gebolzten Ständern besteht, die den Träger umfassen; es wird dann mindestens ein Balken dicht an den doppelten Stiel geschoben und mit diesem verbolzt. Zweites Kapitel. zu ſtehen kommen (Fig. 145). Um jedoch dem ganzen Aufbaueine größere Feſtigkeit zu geben, läßt man vielfach die Stützen in [Abbildung]
Fig. 144 A. [Abbildung]
Fig. 144 ihrer ganzen Länge durch ſämmtliche Stockwerke reichen. In derB. Regel wählt man die Conſtruction, welche aus zwei zuſammen- gebolzten Ständern beſteht, die den Träger umfaſſen; es wird dann mindeſtens ein Balken dicht an den doppelten Stiel geſchoben und mit dieſem verbolzt. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0084" n="72"/><fw place="top" type="header">Zweites Kapitel.</fw><lb/> zu ſtehen kommen (Fig. 145). Um jedoch dem ganzen Aufbau<lb/> eine größere Feſtigkeit zu geben, läßt man vielfach die Stützen in<lb/><figure><head>Fig. 144 </head><p><hi rendition="#aq">A.</hi></p></figure><lb/><figure><head>Fig. 144 </head><p><hi rendition="#aq">B.</hi></p></figure><lb/> ihrer ganzen Länge durch ſämmtliche Stockwerke reichen. In der<lb/> Regel wählt man die Conſtruction, welche aus zwei zuſammen-<lb/> gebolzten Ständern beſteht, die den Träger umfaſſen; es wird<lb/> dann mindeſtens ein Balken dicht an den doppelten Stiel geſchoben<lb/> und mit dieſem verbolzt.</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [72/0084]
Zweites Kapitel.
zu ſtehen kommen (Fig. 145). Um jedoch dem ganzen Aufbau
eine größere Feſtigkeit zu geben, läßt man vielfach die Stützen in
[Abbildung Fig. 144 A.]
[Abbildung Fig. 144 B.]
ihrer ganzen Länge durch ſämmtliche Stockwerke reichen. In der
Regel wählt man die Conſtruction, welche aus zwei zuſammen-
gebolzten Ständern beſteht, die den Träger umfaſſen; es wird
dann mindeſtens ein Balken dicht an den doppelten Stiel geſchoben
und mit dieſem verbolzt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre01_1877 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre01_1877/84 |
Zitationshilfe: | Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 1. Die Constructionen in Holz. Halle (Saale), 1877, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre01_1877/84>, abgerufen am 16.02.2025. |