Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 1. Die Constructionen in Holz. Halle (Saale), 1877.Die Balkenlagen oder der Decken- und Bodenbau. Fig. 149 ist insofern mit der vorigen ähnlich, als hier die Balkenebenfalls zangenartig den Ständer umklammern; die consolartige gußeiserne Unterstützung der doppelten Träger ist eine äußerst solide und besteht aus zwei Hälften, welche in das Holz eingelassen und an Laschen zusammengebolzt sind. [Abbildung]
Fig. 150 A. Die Anwendung der in Fig. 149 gezeigten Trägeranordnung Die Balkenlagen oder der Decken- und Bodenbau. Fig. 149 iſt inſofern mit der vorigen ähnlich, als hier die Balkenebenfalls zangenartig den Ständer umklammern; die conſolartige gußeiſerne Unterſtützung der doppelten Träger iſt eine äußerſt ſolide und beſteht aus zwei Hälften, welche in das Holz eingelaſſen und an Laſchen zuſammengebolzt ſind. [Abbildung]
Fig. 150 A. Die Anwendung der in Fig. 149 gezeigten Trägeranordnung <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0087" n="75"/><fw place="top" type="header">Die Balkenlagen oder der Decken- und Bodenbau.</fw><lb/> Fig. 149 iſt inſofern mit der vorigen ähnlich, als hier die Balken<lb/> ebenfalls zangenartig den Ständer umklammern; die conſolartige<lb/> gußeiſerne Unterſtützung der doppelten Träger iſt eine äußerſt ſolide<lb/> und beſteht aus zwei Hälften, welche in das Holz eingelaſſen und<lb/> an Laſchen zuſammengebolzt ſind.</p><lb/> <figure> <head>Fig. 150 </head> <p> <hi rendition="#aq">A.</hi> </p> </figure><lb/> <p>Die Anwendung der in Fig. 149 gezeigten Trägeranordnung<lb/> veranſchaulichen Fig. 150 <hi rendition="#aq">B</hi>, welche eine Speicheranlage in Zürich<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [75/0087]
Die Balkenlagen oder der Decken- und Bodenbau.
Fig. 149 iſt inſofern mit der vorigen ähnlich, als hier die Balken
ebenfalls zangenartig den Ständer umklammern; die conſolartige
gußeiſerne Unterſtützung der doppelten Träger iſt eine äußerſt ſolide
und beſteht aus zwei Hälften, welche in das Holz eingelaſſen und
an Laſchen zuſammengebolzt ſind.
[Abbildung Fig. 150 A.]
Die Anwendung der in Fig. 149 gezeigten Trägeranordnung
veranſchaulichen Fig. 150 B, welche eine Speicheranlage in Zürich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre01_1877 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre01_1877/87 |
Zitationshilfe: | Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 1. Die Constructionen in Holz. Halle (Saale), 1877, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre01_1877/87>, abgerufen am 16.02.2025. |