Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 2. Die Constructionen in Stein. Leipzig, 1878.Die Schornsteine: Steinverband der russischen Röhren. je nach der Lage der sich kreuzenden Wände, sowie nach der An-zahl der engen und weiten Rohre, kommen die mannigfachsten An- ordnungen vor. [Abbildung]
Fig. 102. In Fig. 105 sind zwei weite und zwei enge Rohre vorhanden. Eine sehr gute Anordnung veranschaulicht Fig. 106, bei welcher [Abbildung]
Fig. 103. Bis jetzt haben wir nur Rauchfänge mit rechteckigen oder quadra- Zu den Verbänden der ringförmigen Röhren bedient man Die Schornſteine: Steinverband der ruſſiſchen Röhren. je nach der Lage der ſich kreuzenden Wände, ſowie nach der An-zahl der engen und weiten Rohre, kommen die mannigfachſten An- ordnungen vor. [Abbildung]
Fig. 102. In Fig. 105 ſind zwei weite und zwei enge Rohre vorhanden. Eine ſehr gute Anordnung veranſchaulicht Fig. 106, bei welcher [Abbildung]
Fig. 103. Bis jetzt haben wir nur Rauchfänge mit rechteckigen oder quadra- Zu den Verbänden der ringförmigen Röhren bedient man <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0107" n="91"/><fw place="top" type="header">Die Schornſteine: Steinverband der ruſſiſchen Röhren.</fw><lb/> je nach der Lage der ſich kreuzenden Wände, ſowie nach der An-<lb/> zahl der engen und weiten Rohre, kommen die mannigfachſten An-<lb/> ordnungen vor.</p><lb/> <figure> <head>Fig. 102.</head> </figure><lb/> <p>In Fig. 105 ſind zwei weite und zwei enge Rohre vorhanden.</p><lb/> <p>Eine ſehr gute Anordnung veranſchaulicht Fig. 106, bei welcher<lb/> die Röhren in der Kreuzung der vier Mauern verſteckt ſind.</p><lb/> <figure> <head>Fig. 103.</head> </figure><lb/> <p>Bis jetzt haben wir nur Rauchfänge mit rechteckigen oder quadra-<lb/> tiſchen Querſchnitten beſprochen; wie aber bereits erwähnt wurde,<lb/> können letztere auch <hi rendition="#g">kreisförmig</hi> ſein. Die Vortheile ſolcher Cy-<lb/> linder ſind bereits oben aufgezählt worden.</p><lb/> <p>Zu den Verbänden der <hi rendition="#g">ringförmigen Röhren</hi> bedient man<lb/> ſich meiſtens der gewöhnlichen Ziegel, welche um einen runden Klotz<lb/> gemauert werden. Auf die Bindefähigkeit des Mörtels kommt es hier-<lb/> bei aber am meiſten an, da die verhauenen Ziegel eine ſehr unregel-<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [91/0107]
Die Schornſteine: Steinverband der ruſſiſchen Röhren.
je nach der Lage der ſich kreuzenden Wände, ſowie nach der An-
zahl der engen und weiten Rohre, kommen die mannigfachſten An-
ordnungen vor.
[Abbildung Fig. 102.]
In Fig. 105 ſind zwei weite und zwei enge Rohre vorhanden.
Eine ſehr gute Anordnung veranſchaulicht Fig. 106, bei welcher
die Röhren in der Kreuzung der vier Mauern verſteckt ſind.
[Abbildung Fig. 103.]
Bis jetzt haben wir nur Rauchfänge mit rechteckigen oder quadra-
tiſchen Querſchnitten beſprochen; wie aber bereits erwähnt wurde,
können letztere auch kreisförmig ſein. Die Vortheile ſolcher Cy-
linder ſind bereits oben aufgezählt worden.
Zu den Verbänden der ringförmigen Röhren bedient man
ſich meiſtens der gewöhnlichen Ziegel, welche um einen runden Klotz
gemauert werden. Auf die Bindefähigkeit des Mörtels kommt es hier-
bei aber am meiſten an, da die verhauenen Ziegel eine ſehr unregel-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre02_1878 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre02_1878/107 |
Zitationshilfe: | Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 2. Die Constructionen in Stein. Leipzig, 1878, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre02_1878/107>, abgerufen am 16.02.2025. |