Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 2. Die Constructionen in Stein. Leipzig, 1878.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweites Kapitel. Die Bögen.
so, daß die Parallele h g in h durchkreuzt werde, dann sind c und h
Mittelpunkte der Kreisbögen, welche den einhüftigen Bogen bilden.

Fig. 215. Einen einhüftigen Bogen zu construiren, bei welchem
die Spannweite, die Steigung und der Höhenunterschied der Hüften
gegeben sind; der Höhenunterschied betrage gleich der Hälfte der Spann-
weite. Dieser Fall kann sehr häufig bei Treppenconstruktionen vor-
kommen.

Aufl. Der Scheitelpunkt f wird bestimmt, indem man f c = c a
macht; dann errichte man von f auf die Gerade a b eine Senkrechte, welche
a c in g schneidet, nehme den Punkt k beliebig an und beschreibe aus
demselben mit f k einen Kreis, welcher die verlängerte e b in l und m,
sowie die verlängerte f k g in h schneidet. Mache alsdann b p = b o
und t b = b l, ferner trage man den Unterschied der Sehne n p und
des Durchmessers f h von b nach v, verbinde t mit v und ziehe m r
parallel t v. Schließlich wird b s = b r gemacht und k mit s ver-
bunden und bis i verlängert, dann sind g, k und s Mittelpunkte der
Kreisbögen a f, f i und i b, aus welchen sich der einhüftige Bogen zu-
sammensetzt.

[Abbildung] Fig. 216.

Fig. 216. Einen einhüftigen elliptischen Bogen zu zeichnen, wenn
Spannweite, Steigung etc. gegeben sind.

Zweites Kapitel. Die Bögen.
ſo, daß die Parallele h g in h durchkreuzt werde, dann ſind c und h
Mittelpunkte der Kreisbögen, welche den einhüftigen Bogen bilden.

Fig. 215. Einen einhüftigen Bogen zu conſtruiren, bei welchem
die Spannweite, die Steigung und der Höhenunterſchied der Hüften
gegeben ſind; der Höhenunterſchied betrage gleich der Hälfte der Spann-
weite. Dieſer Fall kann ſehr häufig bei Treppenconſtruktionen vor-
kommen.

Aufl. Der Scheitelpunkt f wird beſtimmt, indem man f c = c a
macht; dann errichte man von f auf die Gerade a b eine Senkrechte, welche
a c in g ſchneidet, nehme den Punkt k beliebig an und beſchreibe aus
demſelben mit f k einen Kreis, welcher die verlängerte e b in l und m,
ſowie die verlängerte f k g in h ſchneidet. Mache alsdann b p = b o
und t b = b l, ferner trage man den Unterſchied der Sehne n p und
des Durchmeſſers f h von b nach v, verbinde t mit v und ziehe m r
parallel t v. Schließlich wird b s = b r gemacht und k mit s ver-
bunden und bis i verlängert, dann ſind g, k und s Mittelpunkte der
Kreisbögen a f, f i und i b, aus welchen ſich der einhüftige Bogen zu-
ſammenſetzt.

[Abbildung] Fig. 216.

Fig. 216. Einen einhüftigen elliptiſchen Bogen zu zeichnen, wenn
Spannweite, Steigung ꝛc. gegeben ſind.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0240" n="224"/><fw place="top" type="header">Zweites Kapitel. Die Bögen.</fw><lb/>
&#x017F;o, daß die Parallele <hi rendition="#aq">h g</hi> in <hi rendition="#aq">h</hi> durchkreuzt werde, dann &#x017F;ind <hi rendition="#aq">c</hi> und <hi rendition="#aq">h</hi><lb/>
Mittelpunkte der Kreisbögen, welche den einhüftigen Bogen bilden.</p><lb/>
                <p>Fig. 215. Einen einhüftigen Bogen zu con&#x017F;truiren, bei welchem<lb/>
die Spannweite, die Steigung und der Höhenunter&#x017F;chied der Hüften<lb/>
gegeben &#x017F;ind; der Höhenunter&#x017F;chied betrage gleich der Hälfte der Spann-<lb/>
weite. Die&#x017F;er Fall kann &#x017F;ehr häufig bei Treppencon&#x017F;truktionen vor-<lb/>
kommen.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#g">Aufl</hi>. Der Scheitelpunkt <hi rendition="#aq">f</hi> wird be&#x017F;timmt, indem man <hi rendition="#aq">f c = c a</hi><lb/>
macht; dann errichte man von <hi rendition="#aq">f</hi> auf die Gerade <hi rendition="#aq">a b</hi> eine Senkrechte, welche<lb/><hi rendition="#aq">a c</hi> in <hi rendition="#aq">g</hi> &#x017F;chneidet, nehme den Punkt <hi rendition="#aq">k</hi> beliebig an und be&#x017F;chreibe aus<lb/>
dem&#x017F;elben mit <hi rendition="#aq">f k</hi> einen Kreis, welcher die verlängerte <hi rendition="#aq">e b</hi> in <hi rendition="#aq">l</hi> und <hi rendition="#aq">m</hi>,<lb/>
&#x017F;owie die verlängerte <hi rendition="#aq">f k g</hi> in <hi rendition="#aq">h</hi> &#x017F;chneidet. Mache alsdann <hi rendition="#aq">b p = b o</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">t b = b l</hi>, ferner trage man den Unter&#x017F;chied der Sehne <hi rendition="#aq">n p</hi> und<lb/>
des Durchme&#x017F;&#x017F;ers <hi rendition="#aq">f h</hi> von <hi rendition="#aq">b</hi> nach <hi rendition="#aq">v</hi>, verbinde <hi rendition="#aq">t</hi> mit <hi rendition="#aq">v</hi> und ziehe <hi rendition="#aq">m r</hi><lb/>
parallel <hi rendition="#aq">t v</hi>. Schließlich wird <hi rendition="#aq">b s = b r</hi> gemacht und <hi rendition="#aq">k</hi> mit <hi rendition="#aq">s</hi> ver-<lb/>
bunden und bis <hi rendition="#aq">i</hi> verlängert, dann &#x017F;ind <hi rendition="#aq">g</hi>, <hi rendition="#aq">k</hi> und <hi rendition="#aq">s</hi> Mittelpunkte der<lb/>
Kreisbögen <hi rendition="#aq">a f</hi>, <hi rendition="#aq">f i</hi> und <hi rendition="#aq">i b</hi>, aus welchen &#x017F;ich der einhüftige Bogen zu-<lb/>
&#x017F;ammen&#x017F;etzt.</p><lb/>
                <figure>
                  <head>Fig. 216.</head>
                </figure><lb/>
                <p>Fig. 216. Einen einhüftigen ellipti&#x017F;chen Bogen zu zeichnen, wenn<lb/>
Spannweite, Steigung &#xA75B;c. gegeben &#x017F;ind.</p><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[224/0240] Zweites Kapitel. Die Bögen. ſo, daß die Parallele h g in h durchkreuzt werde, dann ſind c und h Mittelpunkte der Kreisbögen, welche den einhüftigen Bogen bilden. Fig. 215. Einen einhüftigen Bogen zu conſtruiren, bei welchem die Spannweite, die Steigung und der Höhenunterſchied der Hüften gegeben ſind; der Höhenunterſchied betrage gleich der Hälfte der Spann- weite. Dieſer Fall kann ſehr häufig bei Treppenconſtruktionen vor- kommen. Aufl. Der Scheitelpunkt f wird beſtimmt, indem man f c = c a macht; dann errichte man von f auf die Gerade a b eine Senkrechte, welche a c in g ſchneidet, nehme den Punkt k beliebig an und beſchreibe aus demſelben mit f k einen Kreis, welcher die verlängerte e b in l und m, ſowie die verlängerte f k g in h ſchneidet. Mache alsdann b p = b o und t b = b l, ferner trage man den Unterſchied der Sehne n p und des Durchmeſſers f h von b nach v, verbinde t mit v und ziehe m r parallel t v. Schließlich wird b s = b r gemacht und k mit s ver- bunden und bis i verlängert, dann ſind g, k und s Mittelpunkte der Kreisbögen a f, f i und i b, aus welchen ſich der einhüftige Bogen zu- ſammenſetzt. [Abbildung Fig. 216.] Fig. 216. Einen einhüftigen elliptiſchen Bogen zu zeichnen, wenn Spannweite, Steigung ꝛc. gegeben ſind.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Wanderleys "Handbuch" erschien bereits 1872 in zw… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre02_1878
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre02_1878/240
Zitationshilfe: Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 2. Die Constructionen in Stein. Leipzig, 1878, S. 224. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre02_1878/240>, abgerufen am 04.12.2024.