Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 2. Die Constructionen in Stein. Leipzig, 1878.Zweites Kapitel. Die Gewölbe. Nach der Baugewerkszeitung 1870 hat Baumeister F. Harnisch in [Abbildung]
Fig. 317. nachstehenden motivirten Weise angewendet: Bei der gebotenen größt-möglichen Ausnutzung der Baufläche in Berlin hat sich das Unter- kellern der Höfe als sehr rentabel erwiesen. Bisher war es üblich, die Kappen gegen Gurtbögen oder Eisenschienen zu legen; da diese Methoden einerseits den Raum sehr versperren und die Höhe ver- Zweites Kapitel. Die Gewölbe. Nach der Baugewerkszeitung 1870 hat Baumeiſter F. Harniſch in [Abbildung]
Fig. 317. nachſtehenden motivirten Weiſe angewendet: Bei der gebotenen größt-möglichen Ausnutzung der Baufläche in Berlin hat ſich das Unter- kellern der Höfe als ſehr rentabel erwieſen. Bisher war es üblich, die Kappen gegen Gurtbögen oder Eiſenſchienen zu legen; da dieſe Methoden einerſeits den Raum ſehr verſperren und die Höhe ver- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0324" n="308"/> <fw place="top" type="header">Zweites Kapitel. Die Gewölbe.</fw><lb/> <p>Nach der Baugewerkszeitung 1870 hat Baumeiſter F. Harniſch in<lb/> Berlin das Kappengewölbe zum Unterkellern eines Hofes in der<lb/><figure><head>Fig. 317.</head></figure><lb/> nachſtehenden motivirten Weiſe angewendet: Bei der gebotenen größt-<lb/> möglichen Ausnutzung der Baufläche in Berlin hat ſich das Unter-<lb/> kellern der Höfe als ſehr rentabel erwieſen. Bisher war es üblich,<lb/> die Kappen gegen Gurtbögen oder Eiſenſchienen zu legen; da dieſe<lb/> Methoden einerſeits den Raum ſehr verſperren und die Höhe ver-<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [308/0324]
Zweites Kapitel. Die Gewölbe.
Nach der Baugewerkszeitung 1870 hat Baumeiſter F. Harniſch in
Berlin das Kappengewölbe zum Unterkellern eines Hofes in der
[Abbildung Fig. 317.]
nachſtehenden motivirten Weiſe angewendet: Bei der gebotenen größt-
möglichen Ausnutzung der Baufläche in Berlin hat ſich das Unter-
kellern der Höfe als ſehr rentabel erwieſen. Bisher war es üblich,
die Kappen gegen Gurtbögen oder Eiſenſchienen zu legen; da dieſe
Methoden einerſeits den Raum ſehr verſperren und die Höhe ver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeWanderleys "Handbuch" erschien bereits 1872 in zw… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |