Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 2. Die Constructionen in Stein. Leipzig, 1878.

Bild:
<< vorherige Seite
Verwendung und Beispiele der böhmischen Kappe.

Das Verfahren, um die Kappen zu zeichnen, ist in der Fig. 404
genau bei dem mittleren Gewölbe angegeben; hiernach liegt die
Basis des großen Grundkreises noch unter der Durchfahrtsohle. Die
Länge der Radien ergeben sich nach Fig. 398, wenn man auf der
Diagonale des mittleren Feldes die Pfeilhöhe ( 1/5 --1/12 der Spann-
weite) absteckt und in je drei zusammengehörigen Punkten (zwei
Diagonalendpunkte und Scheitelpunkt) den Kreisradius sucht.

Bei diesem Beispiele sind die oberen Gänge mit preußischen Kappen-
gewölben eingewölbt worden, um, zumal bei der großen Breite der
Gänge, die Langwände vom Gewölbeschub zu befreien.

Auch der 4m breite Eingang des St. Getraudt-Stiftes (ent-
worfen von Koch) in Berlin ist mit böhmischen Kappen überwölbt
(Fig. 405, Längenschnitt nach x y im Grundriß).

Um den Gewölbeschub aufzufangen, sind an den Längenwänden
schmale Tonnengewölbe angelegt und daneben die Gurten für die
böhmischen Kappen gestellt worden. Der Raum zerfällt dann in drei
Felder, von denen das mittlere am größten und quadratisch ist,
während die seitlichen Kappen eine längliche Grundform haben. Die
zusammengehörigen Anläufe zweier nachbarlicher Räume liegen in
gleicher Höhe. Die Corridore C C sind theilweise mit flachen Kreuz-
gewölben bedeckt.

Eine häufige Verwendung haben die böhmischen Kappen von ver-
schiedenen Formen in der Sophien-Realschule zu Berlin gefunden
(Fig. 406 und 407). Die Grundrisse des Einganges und des Treppen-
hauses, um den sich weite Corridore gruppiren, veranschaulicht die
Fig. 406; es bedeutet A Kellergeschoß, B Erdgeschoß, C I. Stock,
D II. Stock. Das Kellergeschoß ist mit preußischen Kappengewölben
überdeckt und hat an dieser Stelle für uns keine weitere Bedeutung, das
Erdgeschoß und der I. Stock sind ganz gleichartig mit flachen preußischen
Platzeln überwölbt und der II. Stock (D) hat böhmische oder Platzel-
gewölbe. Die Treppe, welche mit dem Fußboden des II. Stockwerks
aufhört, ist dreiarmig; in der Mitte steigt nur ein Arm hinauf und
rechts und links gehen zwei andere Arme zur Etage. Die unteren
Treppenarme werden von einer Mauer getrennt. Die Podeste sind
mit preußischen Platzeln unterstützt.

In dem Vorraum vor der Treppe ruhen die Gurten auf sechs
eisernen Säulen und sind drei größere im Grundriß fast quadratisch ge-
staltete (g) Kappen, sechs kleine längliche Kappen vorhanden, und zwar

Verwendung und Beiſpiele der böhmiſchen Kappe.

Das Verfahren, um die Kappen zu zeichnen, iſt in der Fig. 404
genau bei dem mittleren Gewölbe angegeben; hiernach liegt die
Baſis des großen Grundkreiſes noch unter der Durchfahrtſohle. Die
Länge der Radien ergeben ſich nach Fig. 398, wenn man auf der
Diagonale des mittleren Feldes die Pfeilhöhe (⅕—1/12 der Spann-
weite) abſteckt und in je drei zuſammengehörigen Punkten (zwei
Diagonalendpunkte und Scheitelpunkt) den Kreisradius ſucht.

Bei dieſem Beiſpiele ſind die oberen Gänge mit preußiſchen Kappen-
gewölben eingewölbt worden, um, zumal bei der großen Breite der
Gänge, die Langwände vom Gewölbeſchub zu befreien.

Auch der 4m breite Eingang des St. Getraudt-Stiftes (ent-
worfen von Koch) in Berlin iſt mit böhmiſchen Kappen überwölbt
(Fig. 405, Längenſchnitt nach x y im Grundriß).

Um den Gewölbeſchub aufzufangen, ſind an den Längenwänden
ſchmale Tonnengewölbe angelegt und daneben die Gurten für die
böhmiſchen Kappen geſtellt worden. Der Raum zerfällt dann in drei
Felder, von denen das mittlere am größten und quadratiſch iſt,
während die ſeitlichen Kappen eine längliche Grundform haben. Die
zuſammengehörigen Anläufe zweier nachbarlicher Räume liegen in
gleicher Höhe. Die Corridore C C ſind theilweiſe mit flachen Kreuz-
gewölben bedeckt.

Eine häufige Verwendung haben die böhmiſchen Kappen von ver-
ſchiedenen Formen in der Sophien-Realſchule zu Berlin gefunden
(Fig. 406 und 407). Die Grundriſſe des Einganges und des Treppen-
hauſes, um den ſich weite Corridore gruppiren, veranſchaulicht die
Fig. 406; es bedeutet A Kellergeſchoß, B Erdgeſchoß, C I. Stock,
D II. Stock. Das Kellergeſchoß iſt mit preußiſchen Kappengewölben
überdeckt und hat an dieſer Stelle für uns keine weitere Bedeutung, das
Erdgeſchoß und der I. Stock ſind ganz gleichartig mit flachen preußiſchen
Platzeln überwölbt und der II. Stock (D) hat böhmiſche oder Platzel-
gewölbe. Die Treppe, welche mit dem Fußboden des II. Stockwerks
aufhört, iſt dreiarmig; in der Mitte ſteigt nur ein Arm hinauf und
rechts und links gehen zwei andere Arme zur Etage. Die unteren
Treppenarme werden von einer Mauer getrennt. Die Podeſte ſind
mit preußiſchen Platzeln unterſtützt.

In dem Vorraum vor der Treppe ruhen die Gurten auf ſechs
eiſernen Säulen und ſind drei größere im Grundriß faſt quadratiſch ge-
ſtaltete (g) Kappen, ſechs kleine längliche Kappen vorhanden, und zwar

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0409" n="393"/>
              <fw place="top" type="header">Verwendung und Bei&#x017F;piele der böhmi&#x017F;chen Kappe.</fw><lb/>
              <p>Das Verfahren, um die Kappen zu zeichnen, i&#x017F;t in der Fig. 404<lb/>
genau bei dem mittleren Gewölbe angegeben; hiernach liegt die<lb/>
Ba&#x017F;is des großen Grundkrei&#x017F;es noch unter der Durchfahrt&#x017F;ohle. Die<lb/>
Länge der Radien ergeben &#x017F;ich nach Fig. 398, wenn man auf der<lb/>
Diagonale des mittleren Feldes die Pfeilhöhe (&#x2155;&#x2014;1/12 der Spann-<lb/>
weite) ab&#x017F;teckt und in je drei zu&#x017F;ammengehörigen Punkten (zwei<lb/>
Diagonalendpunkte und Scheitelpunkt) den Kreisradius &#x017F;ucht.</p><lb/>
              <p>Bei die&#x017F;em Bei&#x017F;piele &#x017F;ind die oberen Gänge mit preußi&#x017F;chen Kappen-<lb/>
gewölben eingewölbt worden, um, zumal bei der großen Breite der<lb/>
Gänge, die Langwände vom Gewölbe&#x017F;chub zu befreien.</p><lb/>
              <p>Auch der 4<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">m</hi></hi> breite Eingang des St. Getraudt-Stiftes (ent-<lb/>
worfen von Koch) in Berlin i&#x017F;t mit böhmi&#x017F;chen Kappen überwölbt<lb/>
(Fig. 405, Längen&#x017F;chnitt nach <hi rendition="#aq">x y</hi> im Grundriß).</p><lb/>
              <p>Um den Gewölbe&#x017F;chub aufzufangen, &#x017F;ind an den Längenwänden<lb/>
&#x017F;chmale Tonnengewölbe angelegt und daneben die Gurten für die<lb/>
böhmi&#x017F;chen Kappen ge&#x017F;tellt worden. Der Raum zerfällt dann in drei<lb/>
Felder, von denen das mittlere am größten und quadrati&#x017F;ch i&#x017F;t,<lb/>
während die &#x017F;eitlichen Kappen eine längliche Grundform haben. Die<lb/>
zu&#x017F;ammengehörigen Anläufe zweier nachbarlicher Räume liegen in<lb/>
gleicher Höhe. Die Corridore <hi rendition="#aq">C C</hi> &#x017F;ind theilwei&#x017F;e mit flachen Kreuz-<lb/>
gewölben bedeckt.</p><lb/>
              <p>Eine häufige Verwendung haben die böhmi&#x017F;chen Kappen von ver-<lb/>
&#x017F;chiedenen Formen in der Sophien-Real&#x017F;chule zu Berlin gefunden<lb/>
(Fig. 406 und 407). Die Grundri&#x017F;&#x017F;e des Einganges und des Treppen-<lb/>
hau&#x017F;es, um den &#x017F;ich weite Corridore gruppiren, veran&#x017F;chaulicht die<lb/>
Fig. 406; es bedeutet <hi rendition="#aq">A</hi> Kellerge&#x017F;choß, <hi rendition="#aq">B</hi> Erdge&#x017F;choß, <hi rendition="#aq">C I.</hi> Stock,<lb/><hi rendition="#aq">D II.</hi> Stock. Das Kellerge&#x017F;choß i&#x017F;t mit preußi&#x017F;chen Kappengewölben<lb/>
überdeckt und hat an die&#x017F;er Stelle für uns keine weitere Bedeutung, das<lb/>
Erdge&#x017F;choß und der <hi rendition="#aq">I.</hi> Stock &#x017F;ind ganz gleichartig mit flachen preußi&#x017F;chen<lb/>
Platzeln überwölbt und der <hi rendition="#aq">II.</hi> Stock (<hi rendition="#aq">D</hi>) hat böhmi&#x017F;che oder Platzel-<lb/>
gewölbe. Die Treppe, welche mit dem Fußboden des <hi rendition="#aq">II.</hi> Stockwerks<lb/>
aufhört, i&#x017F;t dreiarmig; in der Mitte &#x017F;teigt nur ein Arm hinauf und<lb/>
rechts und links gehen zwei andere Arme zur Etage. Die unteren<lb/>
Treppenarme werden von einer Mauer getrennt. Die Pode&#x017F;te &#x017F;ind<lb/>
mit preußi&#x017F;chen Platzeln unter&#x017F;tützt.</p><lb/>
              <p>In dem Vorraum vor der Treppe ruhen die Gurten auf &#x017F;echs<lb/>
ei&#x017F;ernen Säulen und &#x017F;ind drei größere im Grundriß fa&#x017F;t quadrati&#x017F;ch ge-<lb/>
&#x017F;taltete (<hi rendition="#aq">g</hi>) Kappen, &#x017F;echs kleine längliche Kappen vorhanden, und zwar<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[393/0409] Verwendung und Beiſpiele der böhmiſchen Kappe. Das Verfahren, um die Kappen zu zeichnen, iſt in der Fig. 404 genau bei dem mittleren Gewölbe angegeben; hiernach liegt die Baſis des großen Grundkreiſes noch unter der Durchfahrtſohle. Die Länge der Radien ergeben ſich nach Fig. 398, wenn man auf der Diagonale des mittleren Feldes die Pfeilhöhe (⅕—1/12 der Spann- weite) abſteckt und in je drei zuſammengehörigen Punkten (zwei Diagonalendpunkte und Scheitelpunkt) den Kreisradius ſucht. Bei dieſem Beiſpiele ſind die oberen Gänge mit preußiſchen Kappen- gewölben eingewölbt worden, um, zumal bei der großen Breite der Gänge, die Langwände vom Gewölbeſchub zu befreien. Auch der 4m breite Eingang des St. Getraudt-Stiftes (ent- worfen von Koch) in Berlin iſt mit böhmiſchen Kappen überwölbt (Fig. 405, Längenſchnitt nach x y im Grundriß). Um den Gewölbeſchub aufzufangen, ſind an den Längenwänden ſchmale Tonnengewölbe angelegt und daneben die Gurten für die böhmiſchen Kappen geſtellt worden. Der Raum zerfällt dann in drei Felder, von denen das mittlere am größten und quadratiſch iſt, während die ſeitlichen Kappen eine längliche Grundform haben. Die zuſammengehörigen Anläufe zweier nachbarlicher Räume liegen in gleicher Höhe. Die Corridore C C ſind theilweiſe mit flachen Kreuz- gewölben bedeckt. Eine häufige Verwendung haben die böhmiſchen Kappen von ver- ſchiedenen Formen in der Sophien-Realſchule zu Berlin gefunden (Fig. 406 und 407). Die Grundriſſe des Einganges und des Treppen- hauſes, um den ſich weite Corridore gruppiren, veranſchaulicht die Fig. 406; es bedeutet A Kellergeſchoß, B Erdgeſchoß, C I. Stock, D II. Stock. Das Kellergeſchoß iſt mit preußiſchen Kappengewölben überdeckt und hat an dieſer Stelle für uns keine weitere Bedeutung, das Erdgeſchoß und der I. Stock ſind ganz gleichartig mit flachen preußiſchen Platzeln überwölbt und der II. Stock (D) hat böhmiſche oder Platzel- gewölbe. Die Treppe, welche mit dem Fußboden des II. Stockwerks aufhört, iſt dreiarmig; in der Mitte ſteigt nur ein Arm hinauf und rechts und links gehen zwei andere Arme zur Etage. Die unteren Treppenarme werden von einer Mauer getrennt. Die Podeſte ſind mit preußiſchen Platzeln unterſtützt. In dem Vorraum vor der Treppe ruhen die Gurten auf ſechs eiſernen Säulen und ſind drei größere im Grundriß faſt quadratiſch ge- ſtaltete (g) Kappen, ſechs kleine längliche Kappen vorhanden, und zwar

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Wanderleys "Handbuch" erschien bereits 1872 in zw… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre02_1878
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre02_1878/409
Zitationshilfe: Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 2. Die Constructionen in Stein. Leipzig, 1878, S. 393. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre02_1878/409>, abgerufen am 22.11.2024.