Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650.HERMANIAE PERTVRBATAE mal Huß in einer Predigt darzu Anlaß gegeben hatte: Vnd alsim Jahr 1408. den 24. Maij/ von viertzig Magistris deß Wikleffs Puncten erörtert vnd verworffen worden/ vnterfieng Huß ein ver- wegen Stücklein/ vnnd verkehrt den Verstand deß Privilegii, so Carolus bey Auffrichtung der hohen Schul/ den Teutschen erthei- let: Der Keyser hätte den Frembden drey Stimmen/ vnnd den Böhmen nur eine gegeben/ weil gar wenig Böhmen damals sich deß Studierens beflissen/ mit diesem Anhang vnd Verstand: Daß alles nach Art vnd Weiß der Parisischen hohen Schul/ im vbri- gen solte gehalten werden; allda die Jnnheimische drey Stimmen/ die Außländischen nur eine hätten. König Wentzel gab den End- scheyd vber Jahresfrist/ nach der Böhmen Wundseh/ darüber die Teutschen stutzig worden/ vnnd mit hellem Hauffen nach Leipzig vnd Erfurt gezogen/ also derselbigen hohen Schulen ein Anfang gemacht/ welches die Clerisey zu Prag sehr vbel verdrossen/ daß die hohe Schul/ so es mit jhnen hielten/ solcher Gestalt jhr entgangen/ vnd König Wentzel dem Huß/ der damals Rector Magnificus worden/ wol geneigt war. Darumb verhetzten sie den Ertzbischoff Sbynko von Hasenburg/ daß er/ Anno 1410. den 16. Julij/ deß Wikleffs Bücher (vber zweyhundert Stück/ mit Gold vnd Sil- ber beschlagen/ sagt AEneas Sylvius) offentlich verbrante. Dar- über die beyderley Gestalter sehr geeyffert/ den Ertzbischoff verlä- stert/ als hätte er zu Anfang solches Ampts/ allererst lesen lernen/ welches nicht von der Böhmischen/ sondern von der Lateinischen Spraach zuverstehen; vnd trieben den Huß/ daß er ein Tractät- lein verfaßt/ wie man der Ketzer Bücher lesen solte. Vnd ein an- ders/ von der heiligen Dreyfaltigkeit/ zuverthädigung deß Wi- kleffs. Das Vnwesen gieng erst recht an/ als Iohannes XXIII. wurden
HERMANIÆ PERTVRBATÆ mal Huß in einer Predigt darzu Anlaß gegeben hatte: Vnd alsim Jahr 1408. den 24. Maij/ von viertzig Magiſtris deß Wikleffs Puncten eroͤrtert vnd verworffen worden/ vnterfieng Huß ein ver- wegen Stuͤcklein/ vnnd verkehrt den Verſtand deß Privilegii, ſo Carolus bey Auffrichtung der hohen Schul/ den Teutſchen erthei- let: Der Keyſer haͤtte den Frembden drey Stimmen/ vnnd den Boͤhmen nur eine gegeben/ weil gar wenig Boͤhmen damals ſich deß Studierens befliſſen/ mit dieſem Anhang vnd Verſtand: Daß alles nach Art vnd Weiß der Pariſiſchen hohen Schul/ im vbri- gen ſolte gehalten werden; allda die Jnnheimiſche drey Stimmen/ die Außlaͤndiſchen nur eine haͤtten. Koͤnig Wentzel gab den End- ſcheyd vber Jahresfriſt/ nach der Boͤhmen Wundſeh/ daruͤber die Teutſchen ſtutzig worden/ vnnd mit hellem Hauffen nach Leipzig vnd Erfurt gezogen/ alſo derſelbigen hohen Schulen ein Anfang gemacht/ welches die Cleriſey zu Prag ſehr vbel verdroſſen/ daß die hohe Schul/ ſo es mit jhnen hielten/ ſolcher Geſtalt jhr entgangen/ vnd Koͤnig Wentzel dem Huß/ der damals Rector Magnificus worden/ wol geneigt war. Darumb verhetzten ſie den Ertzbiſchoff Sbynko von Haſenburg/ daß er/ Anno 1410. den 16. Julij/ deß Wikleffs Buͤcher (vber zweyhundert Stuͤck/ mit Gold vnd Sil- ber beſchlagen/ ſagt Æneas Sylvius) offentlich verbrante. Dar- über die beyderley Geſtalter ſehr geeyffert/ den Ertzbiſchoff verlaͤ- ſtert/ als haͤtte er zu Anfang ſolches Ampts/ allererſt leſen lernen/ welches nicht von der Boͤhmiſchen/ ſondern von der Lateiniſchen Spraach zuverſtehen; vnd trieben den Huß/ daß er ein Tractaͤt- lein verfaßt/ wie man der Ketzer Buͤcher leſen ſolte. Vnd ein an- ders/ von der heiligen Dreyfaltigkeit/ zuverthaͤdigung deß Wi- kleffs. Das Vnweſen gieng erſt recht an/ als Iohannes XXIII. wurden
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0112" n="104"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">HERMANIÆ PERTVRBATÆ</hi></hi></fw><lb/> mal Huß in einer Predigt darzu Anlaß gegeben hatte: Vnd als<lb/> im Jahr 1408. den 24. Maij/ von viertzig <hi rendition="#aq">Magiſtris</hi> deß Wikleffs<lb/> Puncten eroͤrtert vnd verworffen worden/ vnterfieng Huß ein ver-<lb/> wegen Stuͤcklein/ vnnd verkehrt den Verſtand deß <hi rendition="#aq">Privilegii,</hi> ſo<lb/><hi rendition="#aq">Carolus</hi> bey Auffrichtung der hohen Schul/ den Teutſchen erthei-<lb/> let: Der Keyſer haͤtte den Frembden drey Stimmen/ vnnd den<lb/> Boͤhmen nur eine gegeben/ weil gar wenig Boͤhmen damals ſich<lb/> deß Studierens befliſſen/ mit dieſem Anhang vnd Verſtand: Daß<lb/> alles nach Art vnd Weiß der Pariſiſchen hohen Schul/ im vbri-<lb/> gen ſolte gehalten werden; allda die Jnnheimiſche drey Stimmen/<lb/> die Außlaͤndiſchen nur eine haͤtten. Koͤnig Wentzel gab den End-<lb/> ſcheyd vber Jahresfriſt/ nach der Boͤhmen Wundſeh/ daruͤber die<lb/> Teutſchen ſtutzig worden/ vnnd mit hellem Hauffen nach Leipzig<lb/> vnd Erfurt gezogen/ alſo derſelbigen hohen Schulen ein Anfang<lb/> gemacht/ welches die Cleriſey zu Prag ſehr vbel verdroſſen/ daß die<lb/> hohe Schul/ ſo es mit jhnen hielten/ ſolcher Geſtalt jhr entgangen/<lb/> vnd Koͤnig Wentzel dem Huß/ der damals <hi rendition="#aq">Rector Magnificus</hi><lb/> worden/ wol geneigt war. Darumb verhetzten ſie den Ertzbiſchoff<lb/><hi rendition="#aq">Sbynko</hi> von Haſenburg/ daß er/ Anno 1410. den 16. Julij/ deß<lb/> Wikleffs Buͤcher (vber zweyhundert Stuͤck/ mit Gold vnd Sil-<lb/> ber beſchlagen/ ſagt <hi rendition="#aq">Æneas Sylvius</hi>) offentlich verbrante. Dar-<lb/> über die beyderley Geſtalter ſehr geeyffert/ den Ertzbiſchoff verlaͤ-<lb/> ſtert/ als haͤtte er zu Anfang ſolches Ampts/ allererſt leſen lernen/<lb/> welches nicht von der Boͤhmiſchen/ ſondern von der Lateiniſchen<lb/> Spraach zuverſtehen; vnd trieben den Huß/ daß er ein Tractaͤt-<lb/> lein verfaßt/ wie man der Ketzer Buͤcher leſen ſolte. Vnd ein an-<lb/> ders/ von der heiligen Dreyfaltigkeit/ zuverthaͤdigung deß Wi-<lb/> kleffs.</p><lb/> <p>Das Vnweſen gieng erſt recht an/ als <hi rendition="#aq">Iohannes XXIII.</hi><lb/> das Creutz ließ wider den Koͤnig zu Neapels predigen/ vnd Martin<lb/><hi rendition="#aq">Krzidelko, Iohannes Hudec,</hi> Stentzel <hi rendition="#aq">Polak,</hi> ein Schuhma-<lb/> cher/ in dreyen Kirchen widerſprochen/ der Bapſt muͤſte wol der<lb/> Antichriſt ſeyn/ daß er Chriſten wider Chriſten verhetzte: Dieſe<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wurden</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [104/0112]
HERMANIÆ PERTVRBATÆ
mal Huß in einer Predigt darzu Anlaß gegeben hatte: Vnd als
im Jahr 1408. den 24. Maij/ von viertzig Magiſtris deß Wikleffs
Puncten eroͤrtert vnd verworffen worden/ vnterfieng Huß ein ver-
wegen Stuͤcklein/ vnnd verkehrt den Verſtand deß Privilegii, ſo
Carolus bey Auffrichtung der hohen Schul/ den Teutſchen erthei-
let: Der Keyſer haͤtte den Frembden drey Stimmen/ vnnd den
Boͤhmen nur eine gegeben/ weil gar wenig Boͤhmen damals ſich
deß Studierens befliſſen/ mit dieſem Anhang vnd Verſtand: Daß
alles nach Art vnd Weiß der Pariſiſchen hohen Schul/ im vbri-
gen ſolte gehalten werden; allda die Jnnheimiſche drey Stimmen/
die Außlaͤndiſchen nur eine haͤtten. Koͤnig Wentzel gab den End-
ſcheyd vber Jahresfriſt/ nach der Boͤhmen Wundſeh/ daruͤber die
Teutſchen ſtutzig worden/ vnnd mit hellem Hauffen nach Leipzig
vnd Erfurt gezogen/ alſo derſelbigen hohen Schulen ein Anfang
gemacht/ welches die Cleriſey zu Prag ſehr vbel verdroſſen/ daß die
hohe Schul/ ſo es mit jhnen hielten/ ſolcher Geſtalt jhr entgangen/
vnd Koͤnig Wentzel dem Huß/ der damals Rector Magnificus
worden/ wol geneigt war. Darumb verhetzten ſie den Ertzbiſchoff
Sbynko von Haſenburg/ daß er/ Anno 1410. den 16. Julij/ deß
Wikleffs Buͤcher (vber zweyhundert Stuͤck/ mit Gold vnd Sil-
ber beſchlagen/ ſagt Æneas Sylvius) offentlich verbrante. Dar-
über die beyderley Geſtalter ſehr geeyffert/ den Ertzbiſchoff verlaͤ-
ſtert/ als haͤtte er zu Anfang ſolches Ampts/ allererſt leſen lernen/
welches nicht von der Boͤhmiſchen/ ſondern von der Lateiniſchen
Spraach zuverſtehen; vnd trieben den Huß/ daß er ein Tractaͤt-
lein verfaßt/ wie man der Ketzer Buͤcher leſen ſolte. Vnd ein an-
ders/ von der heiligen Dreyfaltigkeit/ zuverthaͤdigung deß Wi-
kleffs.
Das Vnweſen gieng erſt recht an/ als Iohannes XXIII.
das Creutz ließ wider den Koͤnig zu Neapels predigen/ vnd Martin
Krzidelko, Iohannes Hudec, Stentzel Polak, ein Schuhma-
cher/ in dreyen Kirchen widerſprochen/ der Bapſt muͤſte wol der
Antichriſt ſeyn/ daß er Chriſten wider Chriſten verhetzte: Dieſe
wurden
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |