Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650.ET RESTAVR. DISCVRS. XII. zuletzt sehr wol; vnd weil kurtz vor Maximiliani Ableiben/ einervnd der ander/ Namentlich Graff Wolffgang von Newgarten/ durch grosser Herrn/ vnd sonderlich/ deß Keysers selbst Vorschriff- ten/ deß Hertzogen vnbegrüst/ bey dem Papst die Coadjuterey zu Camin erlangt/ hat der Hertzog solchen Graffen abgewiesen/ wie gelehrt vnd berühmbt er auch gewesen/ vnnd dem Capitel die freye vngehinderte Wahl/ dessen es dann wol zufrieden war/ gelassen. Mag auch wol dieses vnter anderem den Hertzogen in Pommern Anlaß vnd Vrsach geben haben/ Lutheri Lehr/ so eben anfieng her- für zustechen/ Beyfall zugeben; zumal die Hussitische Lehr auch in Pommern vnd Preussen/ dahin die Hussitische Kriegsleute jhre Waffen lassen miethen/ oder selbst zum Raub gewendet/ vorlängst eingerissen war. Der dreyzehende Discurß. Wie es kurtz vor Luthers Newerung/ vmb das Keyserthumb/ NAch dem Carolus VIII. König in Franckreich/ ein jun- vier- S
ET RESTAVR. DISCVRS. XII. zuletzt ſehr wol; vnd weil kurtz vor Maximiliani Ableiben/ einervnd der ander/ Namentlich Graff Wolffgang von Newgarten/ durch groſſer Herꝛn/ vnd ſonderlich/ deß Keyſers ſelbſt Vorſchriff- ten/ deß Hertzogen vnbegruͤſt/ bey dem Papſt die Coadjuterey zu Camin erlangt/ hat der Hertzog ſolchen Graffen abgewieſen/ wie gelehrt vnd beruͤhmbt er auch geweſen/ vnnd dem Capitel die freye vngehinderte Wahl/ deſſen es dann wol zufrieden war/ gelaſſen. Mag auch wol dieſes vnter anderem den Hertzogen in Pommern Anlaß vnd Vrſach geben haben/ Lutheri Lehr/ ſo eben anfieng her- fuͤr zuſtechen/ Beyfall zugeben; zumal die Huſſitiſche Lehr auch in Pommern vnd Preuſſen/ dahin die Huſſitiſche Kriegsleute jhre Waffen laſſen miethen/ oder ſelbſt zum Raub gewendet/ vorlaͤngſt eingeriſſen war. Der dreyzehende Diſcurß. Wie es kurtz vor Luthers Newerung/ vmb das Keyſerthumb/ NAch dem Carolus VIII. Koͤnig in Franckreich/ ein jun- vier- S
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0145" n="137"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ET RESTAVR. DISCVRS. XII.</hi></hi></fw><lb/> zuletzt ſehr wol; vnd weil kurtz vor <hi rendition="#aq">Maximiliani</hi> Ableiben/ einer<lb/> vnd der ander/ Namentlich Graff Wolffgang von Newgarten/<lb/> durch groſſer Herꝛn/ vnd ſonderlich/ deß Keyſers ſelbſt Vorſchriff-<lb/> ten/ deß Hertzogen vnbegruͤſt/ bey dem Papſt die Coadjuterey zu<lb/> Camin erlangt/ hat der Hertzog ſolchen Graffen abgewieſen/ wie<lb/> gelehrt vnd beruͤhmbt er auch geweſen/ vnnd dem Capitel die freye<lb/> vngehinderte Wahl/ deſſen es dann wol zufrieden war/ gelaſſen.<lb/> Mag auch wol dieſes vnter anderem den Hertzogen in Pommern<lb/> Anlaß vnd Vrſach geben haben/ <hi rendition="#aq">Lutheri</hi> Lehr/ ſo eben anfieng her-<lb/> fuͤr zuſtechen/ Beyfall zugeben; zumal die Huſſitiſche Lehr auch in<lb/> Pommern vnd Preuſſen/ dahin die Huſſitiſche Kriegsleute jhre<lb/> Waffen laſſen miethen/ oder ſelbſt zum Raub gewendet/ vorlaͤngſt<lb/> eingeriſſen war.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Der dreyzehende Diſcurß.</hi> </head><lb/> <argument> <p>Wie es kurtz vor Luthers Newerung/ vmb das Keyſerthumb/<lb/> vmb Welſchland/ vnd den Paͤpſtiſchen Stul geſtanden. <hi rendition="#aq">Julii II.</hi><lb/> vielfaltige Krieg/ Buͤndnuͤſſen vnd Tod. <hi rendition="#aq">Leonis X.</hi> Friedfer-<lb/> tig Gemuͤht vnnd Herkommen. Wie jhm Luther Vnruh ge-<lb/> macht. Wer Luthern den Weg bereyt? Von D. Reuchlin<lb/> Geburt/ Studieren/ Streitwegen der Jüdiſchen Buͤcher.<lb/> Welchen Streit derloſe getauffte Jud Pfefferkornerregt.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Ach dem <hi rendition="#aq">Carolus VIII.</hi> Koͤnig in Franckreich/ ein jun-<lb/> ger freudiger Held/ von dem Hertzogen zu Meyland<lb/> auffgewickelt/ einen maͤchtigen Zug in Welſchland v-<lb/> ber das Gebuͤrg vornahm/ vnnd jederman mit ſeinet<lb/> vngehewren Buͤchſen/ ſo damals in Gebrauch kamen/ erſchreck-<lb/> te/ daß die Lombardey/ Neaples/ vnd ſchier gantz Welſchland ſich<lb/> vor jhm duckten; hernacher aber eins nach dem andern wider ver-<lb/> lohr/ vnnd dann wider zuerobern ſuchte (welcher Krieg jnnerhalb<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S</fw><fw place="bottom" type="catch">vier-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [137/0145]
ET RESTAVR. DISCVRS. XII.
zuletzt ſehr wol; vnd weil kurtz vor Maximiliani Ableiben/ einer
vnd der ander/ Namentlich Graff Wolffgang von Newgarten/
durch groſſer Herꝛn/ vnd ſonderlich/ deß Keyſers ſelbſt Vorſchriff-
ten/ deß Hertzogen vnbegruͤſt/ bey dem Papſt die Coadjuterey zu
Camin erlangt/ hat der Hertzog ſolchen Graffen abgewieſen/ wie
gelehrt vnd beruͤhmbt er auch geweſen/ vnnd dem Capitel die freye
vngehinderte Wahl/ deſſen es dann wol zufrieden war/ gelaſſen.
Mag auch wol dieſes vnter anderem den Hertzogen in Pommern
Anlaß vnd Vrſach geben haben/ Lutheri Lehr/ ſo eben anfieng her-
fuͤr zuſtechen/ Beyfall zugeben; zumal die Huſſitiſche Lehr auch in
Pommern vnd Preuſſen/ dahin die Huſſitiſche Kriegsleute jhre
Waffen laſſen miethen/ oder ſelbſt zum Raub gewendet/ vorlaͤngſt
eingeriſſen war.
Der dreyzehende Diſcurß.
Wie es kurtz vor Luthers Newerung/ vmb das Keyſerthumb/
vmb Welſchland/ vnd den Paͤpſtiſchen Stul geſtanden. Julii II.
vielfaltige Krieg/ Buͤndnuͤſſen vnd Tod. Leonis X. Friedfer-
tig Gemuͤht vnnd Herkommen. Wie jhm Luther Vnruh ge-
macht. Wer Luthern den Weg bereyt? Von D. Reuchlin
Geburt/ Studieren/ Streitwegen der Jüdiſchen Buͤcher.
Welchen Streit derloſe getauffte Jud Pfefferkornerregt.
NAch dem Carolus VIII. Koͤnig in Franckreich/ ein jun-
ger freudiger Held/ von dem Hertzogen zu Meyland
auffgewickelt/ einen maͤchtigen Zug in Welſchland v-
ber das Gebuͤrg vornahm/ vnnd jederman mit ſeinet
vngehewren Buͤchſen/ ſo damals in Gebrauch kamen/ erſchreck-
te/ daß die Lombardey/ Neaples/ vnd ſchier gantz Welſchland ſich
vor jhm duckten; hernacher aber eins nach dem andern wider ver-
lohr/ vnnd dann wider zuerobern ſuchte (welcher Krieg jnnerhalb
vier-
S
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/145 |
Zitationshilfe: | Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/145>, abgerufen am 16.02.2025. |