Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650.GERMANIAE PERTVRBATAE Sthul gäntzlich abzuweichen/ vnd ein absonderlich Haupt der Kir-chen in seinem Königreich/ vnter dem Titul eines Patriarchen/ wie etliche hundert Jahr lang nach der Apostel Zeiten gebräuchlich gewesen/ zusetzen; alle Präbenden an sich zuziehen/ ja/ wann man es jhm zu grob machen solte/ den Bapst gar zuvertilgen. Er schlug/ Müntz mit dieser Vberschrifft/ Perdam Babylonem, ich wil Ba- bel (Rom meynende) verstören. Es hatte zwar der Spanier dem König Johann in Navar- Die gantze Christenheit stund in zweiffelhafftigen Gedan- anderst
GERMANIÆ PERTVRBATÆ Sthul gaͤntzlich abzuweichen/ vnd ein abſonderlich Haupt der Kir-chen in ſeinem Koͤnigreich/ vnter dem Titul eines Patriarchen/ wie etliche hundert Jahr lang nach der Apoſtel Zeiten gebraͤuchlich geweſen/ zuſetzen; alle Praͤbenden an ſich zuziehen/ ja/ wann man es jhm zu grob machen ſolte/ den Bapſt gar zuvertilgen. Er ſchlug/ Muͤntz mit dieſer Vberſchrifft/ Perdam Babylonem, ich wil Ba- bel (Rom meynende) verſtoͤren. Es hatte zwar der Spanier dem Koͤnig Johann in Navar- Die gantze Chriſtenheit ſtund in zweiffelhafftigen Gedan- anderſt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0148" n="140"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GERMANIÆ PERTVRBATÆ</hi></hi></fw><lb/> Sthul gaͤntzlich abzuweichen/ vnd ein abſonderlich Haupt der Kir-<lb/> chen in ſeinem Koͤnigreich/ vnter dem Titul eines Patriarchen/<lb/> wie etliche hundert Jahr lang nach der Apoſtel Zeiten gebraͤuchlich<lb/> geweſen/ zuſetzen; alle Praͤbenden an ſich zuziehen/ ja/ wann man<lb/> es jhm zu grob machen ſolte/ den Bapſt gar zuvertilgen. Er ſchlug/<lb/> Muͤntz mit dieſer Vberſchrifft/ <hi rendition="#aq">Perdam Babylonem,</hi> ich wil Ba-<lb/> bel (Rom meynende) verſtoͤren.</p><lb/> <p>Es hatte zwar der Spanier dem Koͤnig Johann in Navar-<lb/> ren/ wegen deß geiſtlichen Banns/ in den er/ wegen deß Bunds/ mit<lb/> dem Frantzoſen gefallen/ alles/ was jenſeit deß Gebuͤrgs gegen<lb/> Spanien lag/ mit Gewalt abgetrungen/ vnd jhn diſſeits in die v-<lb/> brige Laͤnder gegen Franckreich getrieben/ wie dann von derſelbigen<lb/> Zeit an/ Navarra dem Spanier geblieben/ vnd konte der Frantzoß<lb/> ſeinen Bundsverwandten keine Huͤlff leyſten/ weil der Engellaͤn-<lb/> der die alte Gerechtigkeiten vnd Spruͤche wider herfuͤr ſuchte/ vnd<lb/> in Gaſconien ſehr vbel hauſete: Doch war jhm das Gluͤck der<lb/> Waffen verdaͤchtig/ vnd beſorgete/ die Venetianer würden nicht<lb/> vnterlaſſen/ ſich an jhme mit der Zeit zuraͤchen/ weil er ſie gantz halß-<lb/> ſtarꝛig vnd verbittert/ die ſich zu keinem Vergleich verſtehen/ noch<lb/> vom Frantzoſen ablaſſen wolten. Darumb hielte er ſein <hi rendition="#aq">Conci-<lb/> lium</hi> in Latran jmmer beyſammen/ biß er vber ſiebentzig Jahr alt/<lb/> bey außgehendem Aprill/ Anno 1513. zu Rom/ auß Trawren vnd<lb/> Sorgein Fieber vnd Durchlauff vberkommen/ die jhn zum groſſen<lb/> Hauffen geſchickt.</p><lb/> <p>Die gantze Chriſtenheit ſtund in zweiffelhafftigen Gedan-<lb/> cken/ was doch auß dem Streit/ zwiſchen dem Bapſt vnnd<lb/> dem Frantzoſen/ werden moͤchte: Vnnd ob einige Reforma-<lb/> tion der Kirchen/ ins Werck zurichten ſeyn ſolte/ weil/ bevorab<lb/> Julius zum oͤfftern gewuͤndſchet/ den Prieſtern/ ſonderlich/ den<lb/> Pfarꝛern/ mit Einwilligung vnd Gutachten deß <hi rendition="#aq">Concilii,</hi> die Ehe<lb/> zuverſtatten. Auff ſeinen Tod erwartet jederman noch eyfferi-<lb/> ger/ was ſein Nachfahr vor Gedancken faſſen wuͤrde. Johann<lb/> Medizes von Florentz/ kam vor in der Wahl/ genant <hi rendition="#aq">Leo X.</hi> gantz<lb/> <fw place="bottom" type="catch">anderſt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [140/0148]
GERMANIÆ PERTVRBATÆ
Sthul gaͤntzlich abzuweichen/ vnd ein abſonderlich Haupt der Kir-
chen in ſeinem Koͤnigreich/ vnter dem Titul eines Patriarchen/
wie etliche hundert Jahr lang nach der Apoſtel Zeiten gebraͤuchlich
geweſen/ zuſetzen; alle Praͤbenden an ſich zuziehen/ ja/ wann man
es jhm zu grob machen ſolte/ den Bapſt gar zuvertilgen. Er ſchlug/
Muͤntz mit dieſer Vberſchrifft/ Perdam Babylonem, ich wil Ba-
bel (Rom meynende) verſtoͤren.
Es hatte zwar der Spanier dem Koͤnig Johann in Navar-
ren/ wegen deß geiſtlichen Banns/ in den er/ wegen deß Bunds/ mit
dem Frantzoſen gefallen/ alles/ was jenſeit deß Gebuͤrgs gegen
Spanien lag/ mit Gewalt abgetrungen/ vnd jhn diſſeits in die v-
brige Laͤnder gegen Franckreich getrieben/ wie dann von derſelbigen
Zeit an/ Navarra dem Spanier geblieben/ vnd konte der Frantzoß
ſeinen Bundsverwandten keine Huͤlff leyſten/ weil der Engellaͤn-
der die alte Gerechtigkeiten vnd Spruͤche wider herfuͤr ſuchte/ vnd
in Gaſconien ſehr vbel hauſete: Doch war jhm das Gluͤck der
Waffen verdaͤchtig/ vnd beſorgete/ die Venetianer würden nicht
vnterlaſſen/ ſich an jhme mit der Zeit zuraͤchen/ weil er ſie gantz halß-
ſtarꝛig vnd verbittert/ die ſich zu keinem Vergleich verſtehen/ noch
vom Frantzoſen ablaſſen wolten. Darumb hielte er ſein Conci-
lium in Latran jmmer beyſammen/ biß er vber ſiebentzig Jahr alt/
bey außgehendem Aprill/ Anno 1513. zu Rom/ auß Trawren vnd
Sorgein Fieber vnd Durchlauff vberkommen/ die jhn zum groſſen
Hauffen geſchickt.
Die gantze Chriſtenheit ſtund in zweiffelhafftigen Gedan-
cken/ was doch auß dem Streit/ zwiſchen dem Bapſt vnnd
dem Frantzoſen/ werden moͤchte: Vnnd ob einige Reforma-
tion der Kirchen/ ins Werck zurichten ſeyn ſolte/ weil/ bevorab
Julius zum oͤfftern gewuͤndſchet/ den Prieſtern/ ſonderlich/ den
Pfarꝛern/ mit Einwilligung vnd Gutachten deß Concilii, die Ehe
zuverſtatten. Auff ſeinen Tod erwartet jederman noch eyfferi-
ger/ was ſein Nachfahr vor Gedancken faſſen wuͤrde. Johann
Medizes von Florentz/ kam vor in der Wahl/ genant Leo X. gantz
anderſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |