Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650.GERMANIAE PERTVRBATAE der Drucker Vnfleiß/ da etliche Wort/ ja Sententzen versetzt vndverkehrt/ der Sinn vnd Jnnhalt der seinigen Bücher gäntzlich ver- stört werde. Die dritte Vrsach ist genommen von dem Beruff eines Pre- Die vierdte Vrsach findet er bey seiner Vnwürdigkeit/ vnd hertzig-
GERMANIÆ PERTVRBATÆ der Drucker Vnfleiß/ da etliche Wort/ ja Sententzen verſetzt vndverkehrt/ der Sinn vnd Jnnhalt der ſeinigen Buͤcher gaͤntzlich ver- ſtoͤrt werde. Die dritte Vrſach iſt genommen von dem Beruff eines Pre- Die vierdte Vrſach findet er bey ſeiner Vnwuͤrdigkeit/ vnd hertzig-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0226" n="218"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GERMANIÆ PERTVRBATÆ</hi></hi></fw><lb/> der Drucker Vnfleiß/ da etliche Wort/ ja Sententzen verſetzt vnd<lb/> verkehrt/ der Sinn vnd Jnnhalt der ſeinigen Buͤcher gaͤntzlich ver-<lb/> ſtoͤrt werde.</p><lb/> <p>Die dritte Vrſach iſt genommen von dem Beruff eines Pre-<lb/> digers. Daß jhr/ ſpricht er/ vnd andere meine Bruͤder/ mich be-<lb/> ruffen vnd außſchicken/ iſt ein Menſchliche vnnd euſſerliche Auß-<lb/> ſendung/ die im Grund vor Gott nichts werth ſeyn mag/ ja auch<lb/> wider Gott. Vnd in der Warheit iſt ſolche Menſchliche Beruf-<lb/> fung ein faͤhrlich vnnd betrieglich Pfand; vnnd die Nachfolgung<lb/> auff Menſchen iſt vermeſſen vnd freventlich/ ſo offt Gottes jnner-<lb/> liche Beruffung nicht zuſcheubt/ vnnd den Beruffen nicht verſi-<lb/> chert/ innwendig/ als ein auffgedruckter Siegel vnd gewiß Pfand.<lb/> Jtem/ wir ſind vnbedaͤchtliche Leut/ ich ſo wol/ als ein anderer/ daß<lb/> wir in GOttes Sachen alſobald fuͤrfahren/ vnd laſſen vns/ als ein<lb/> Rohr/ einen kleinen Wind auffheben/ vnnd zu Knechten Gottes<lb/> machen.</p><lb/> <p>Die vierdte Vrſach findet er bey ſeiner Vnwuͤrdigkeit/ vnd<lb/> ſagt: Wer reine vnd heilige Ding vnſchuldiglich wil handeln/ der<lb/> ſoll rein vnd heilig ſeyn/ als die Ding/ ſo er begreifft vnd handelt.<lb/> Jtem/ jhr wiſſet/ daß wir vnſer Creutz deß Haß vnd Neids zu eyge-<lb/> ner Seelen Heyl taͤglich tragen muͤſſen; vnnd daß ſich der verder-<lb/> bet/ der es einen Augenblick von jhm legt/ dieweil Chriſtus ſpricht:<lb/> Welcher ſein Seel findet in dieſer/ derverderbt ſie/ vnnd der ſein<lb/> Creutz nicht traͤgt/ vnd mir nachfolget/ der iſt nicht mein Juͤnger.<lb/> Demnach ſolt ich mein Seel/ ohn Auffhoͤren/ haſſen/ mein Creutz<lb/> ohn vnterlaß tragen/ vnnd Chriſto nachfolgen: Jnſonderheit/<lb/> wann ich Gottes vnvermackelt Wort verkuͤndigen wolte/ dann ich<lb/> hab gar nichts daran; ſo iſt es GOttes/ vnd nicht mein. Aber es<lb/> kuͤtzelt die Seel/ ſo das Wort gelobt wird/ als were es jhr eygen/ vnd<lb/> ſie gedunckt ſich beſſer dardurch. Derohalben ſolte ich ſie ernſtlich<lb/> haſſen: Jch aber befinde nichts in mir/ dann nur Willen vnd Be-<lb/> gehrung/ ꝛc. Doch faßt er einen Muht/ jhnen zu willfahren/ vnd<lb/> ſpricht: Jch wil GOtt bitten/ daß Er mir ſeinen Geiſt der Barm-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">hertzig-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [218/0226]
GERMANIÆ PERTVRBATÆ
der Drucker Vnfleiß/ da etliche Wort/ ja Sententzen verſetzt vnd
verkehrt/ der Sinn vnd Jnnhalt der ſeinigen Buͤcher gaͤntzlich ver-
ſtoͤrt werde.
Die dritte Vrſach iſt genommen von dem Beruff eines Pre-
digers. Daß jhr/ ſpricht er/ vnd andere meine Bruͤder/ mich be-
ruffen vnd außſchicken/ iſt ein Menſchliche vnnd euſſerliche Auß-
ſendung/ die im Grund vor Gott nichts werth ſeyn mag/ ja auch
wider Gott. Vnd in der Warheit iſt ſolche Menſchliche Beruf-
fung ein faͤhrlich vnnd betrieglich Pfand; vnnd die Nachfolgung
auff Menſchen iſt vermeſſen vnd freventlich/ ſo offt Gottes jnner-
liche Beruffung nicht zuſcheubt/ vnnd den Beruffen nicht verſi-
chert/ innwendig/ als ein auffgedruckter Siegel vnd gewiß Pfand.
Jtem/ wir ſind vnbedaͤchtliche Leut/ ich ſo wol/ als ein anderer/ daß
wir in GOttes Sachen alſobald fuͤrfahren/ vnd laſſen vns/ als ein
Rohr/ einen kleinen Wind auffheben/ vnnd zu Knechten Gottes
machen.
Die vierdte Vrſach findet er bey ſeiner Vnwuͤrdigkeit/ vnd
ſagt: Wer reine vnd heilige Ding vnſchuldiglich wil handeln/ der
ſoll rein vnd heilig ſeyn/ als die Ding/ ſo er begreifft vnd handelt.
Jtem/ jhr wiſſet/ daß wir vnſer Creutz deß Haß vnd Neids zu eyge-
ner Seelen Heyl taͤglich tragen muͤſſen; vnnd daß ſich der verder-
bet/ der es einen Augenblick von jhm legt/ dieweil Chriſtus ſpricht:
Welcher ſein Seel findet in dieſer/ derverderbt ſie/ vnnd der ſein
Creutz nicht traͤgt/ vnd mir nachfolget/ der iſt nicht mein Juͤnger.
Demnach ſolt ich mein Seel/ ohn Auffhoͤren/ haſſen/ mein Creutz
ohn vnterlaß tragen/ vnnd Chriſto nachfolgen: Jnſonderheit/
wann ich Gottes vnvermackelt Wort verkuͤndigen wolte/ dann ich
hab gar nichts daran; ſo iſt es GOttes/ vnd nicht mein. Aber es
kuͤtzelt die Seel/ ſo das Wort gelobt wird/ als were es jhr eygen/ vnd
ſie gedunckt ſich beſſer dardurch. Derohalben ſolte ich ſie ernſtlich
haſſen: Jch aber befinde nichts in mir/ dann nur Willen vnd Be-
gehrung/ ꝛc. Doch faßt er einen Muht/ jhnen zu willfahren/ vnd
ſpricht: Jch wil GOtt bitten/ daß Er mir ſeinen Geiſt der Barm-
hertzig-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/226 |
Zitationshilfe: | Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/226>, abgerufen am 16.02.2025. |