Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650.ET RESTAVR. DISCVRS. XXV. Dach/ ein Hecht im Fluß/ ein Hirsch im Wald. Vnd zwar/ ist esmit dem Alter also bewand/ daß es an Hitz vnnd Kräfften abnimbt/ auch dannenhero sich zu dem End vnd Grabe neyget. Jener König in Engelland sahe sein jungen Printzen/ als ein Kind/ mit der Kö- nigl. Cron spielen/ vnd sprach mit einem tieffen Seufftzer: O Kind/ wann du wissen köntest/ was für Dornen an dieser Cron/ was für Gefahr vnd Sorgen vnter vnd vber derselben/ du würdest sie vnter die Füsse werffen/ vnd gar nicht begehren auff deinen Kopff zusetzen. Dionysius, König/ oder vielmehr Tyrann zu Syrakosen in Sici- lien/ verstund es eben wol/ da er einen vnter seinen Schmeichlern/ der jhn/ wegen Königl. Cron sehr glückselig gepriesen/ an ein wolgedeckte Tafel setzen/ aber ein scharffes blosses Schwerd an ein Pferdshaar/ die Spitz recht auff sein blosses Haupt nach dem Bley gericht/ oben anhefften liesse. Jn was Sorgen dieser Schmeichler gesessen/ wie jhme Essen vnnd Trincken schmecken können/ wie er mit Zit- tern vnd Zagen auff das End seines Lebens/ vnd deß Banckets ge- wartet/ kan jeder leichtlich erachten. Vnd eben diß/ sagt Dionysius, ist der glückselige Zustand eines Königs. Was dencken aber die jeni- ge/ mit jenem Römer/ die lieber in einem Marckflecken oben an/ als zu Rom/ nach dem Obersten sitzen: Die zwar Eyd vnd Zusag Ge- wissenhafftig halten/ aber wann ein Königreich durch Meineyd zu- erlangen wer/ Gewissen vnd Eyd für Kinderspiel achten/ vnd jeder- man mit Meineyd/ wie man die Kinder mit Poppenwerck/ Würf- feln vnd Nüssen betriegen vnd hinder das Liecht führen. Vnd was sol man von den Waghälsen sagen/ daß sie jhr Blut an ein Königreich so manches mal setzen/ wann das Gewissen vnd die Seel in die Schantz geschlagen werden/ daß es heist Bischoff/ oder Bader. Muß dero- wegen ein tieffes Nachdencken haben/ der/ was andere mit Verlust Leibs vnd Seelen suchen/ auch angebotten/ nicht mag annehmen. Eben solchen Sinn/ wie Hertzog Adolff/ hatte kurtz für dieser Zeit Hertzog Friderich in Sachsen Churfürst/ sehen lassen/ als die Chur- vnd Fürsten nach Keyser Maximilians Tod/ jhme die Key- serliche Cron angetragen/ er aber sich/ wegen seines hohen Alters/ entschuldiget/ vnd sonderlich/ daß gegen den Türcken ein hertzhaffter junger
ET RESTAVR. DISCVRS. XXV. Dach/ ein Hecht im Fluß/ ein Hirſch im Wald. Vnd zwar/ iſt esmit dem Alter alſo bewand/ daß es an Hitz vnnd Kraͤfften abnimbt/ auch dannenhero ſich zu dem End vnd Grabe neyget. Jener Koͤnig in Engelland ſahe ſein jungen Printzen/ als ein Kind/ mit der Koͤ- nigl. Cron ſpielen/ vñ ſprach mit einem tieffen Seufftzer: O Kind/ wann du wiſſen koͤnteſt/ was fuͤr Dornen an dieſer Cron/ was fuͤr Gefahr vñ Sorgen vnter vñ vber derſelben/ du wuͤrdeſt ſie vnter die Fuͤſſe werffen/ vnd gar nicht begehren auff deinen Kopff zuſetzen. Dionyſius, Koͤnig/ oder vielmehr Tyrann zu Syrakoſen in Sici- lien/ verſtund es eben wol/ da er einẽ vnter ſeinen Schmeichlern/ der jhn/ wegẽ Koͤnigl. Cron ſehr gluͤckſelig geprieſen/ an ein wolgedeckte Tafel ſetzen/ aber ein ſcharffes bloſſes Schwerd an ein Pferdshaar/ die Spitz recht auff ſein bloſſes Haupt nach dem Bley gericht/ oben anhefften lieſſe. Jn was Sorgen dieſer Schmeichler geſeſſen/ wie jhme Eſſen vnnd Trincken ſchmecken koͤnnen/ wie er mit Zit- tern vnd Zagen auff das End ſeines Lebens/ vnd deß Banckets ge- wartet/ kan jeder leichtlich erachten. Vnd eben diß/ ſagt Dionyſius, iſt der gluͤckſelige Zuſtand eines Koͤnigs. Was dencken aber die jeni- ge/ mit jenem Roͤmer/ die lieber in einem Marckflecken oben an/ als zu Rom/ nach dem Oberſten ſitzen: Die zwar Eyd vnd Zuſag Ge- wiſſenhafftig halten/ aber wann ein Koͤnigreich durch Meineyd zu- erlangen wer/ Gewiſſen vnd Eyd fuͤr Kinderſpiel achten/ vnd jeder- man mit Meineyd/ wie man die Kinder mit Poppenwerck/ Wuͤrf- feln vñ Nuͤſſen betriegen vnd hinder das Liecht fuͤhren. Vnd was ſol man võ den Waghaͤlſen ſagẽ/ daß ſie jhr Blut an ein Koͤnigreich ſo manches mal ſetzẽ/ wann das Gewiſſen vñ die Seel in die Schantz geſchlagen werden/ daß es heiſt Biſchoff/ oder Bader. Muß dero- wegen ein tieffes Nachdencken haben/ der/ was andere mit Verluſt Leibs vnd Seelen ſuchen/ auch angebotten/ nicht mag annehmen. Eben ſolchen Sinn/ wie Hertzog Adolff/ hatte kurtz fuͤr dieſer Zeit Hertzog Friderich in Sachſen Churfuͤrſt/ ſehen laſſen/ als die Chur- vnd Fuͤrſten nach Keyſer Maximilians Tod/ jhme die Key- ſerliche Cron angetragen/ er aber ſich/ wegen ſeines hohen Alters/ entſchuldiget/ vnd ſonderlich/ daß gegẽ den Tuͤrcken ein hertzhaffter junger
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0303" n="285[295]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ET RESTAVR. DISCVRS. XXV.</hi></hi></fw><lb/> Dach/ ein Hecht im Fluß/ ein Hirſch im Wald. Vnd zwar/ iſt es<lb/> mit dem Alter alſo bewand/ daß es an Hitz vnnd Kraͤfften abnimbt/<lb/> auch dannenhero ſich zu dem End vnd Grabe neyget. Jener Koͤnig<lb/> in Engelland ſahe ſein jungen Printzen/ als ein Kind/ mit der Koͤ-<lb/> nigl. Cron ſpielen/ vñ ſprach mit einem tieffen Seufftzer: O Kind/<lb/> wann du wiſſen koͤnteſt/ was fuͤr Dornen an dieſer Cron/ was fuͤr<lb/> Gefahr vñ Sorgen vnter vñ vber derſelben/ du wuͤrdeſt ſie vnter die<lb/> Fuͤſſe werffen/ vnd gar nicht begehren auff deinen Kopff zuſetzen.<lb/><hi rendition="#aq">Dionyſius,</hi> Koͤnig/ oder vielmehr Tyrann zu Syrakoſen in Sici-<lb/> lien/ verſtund es eben wol/ da er einẽ vnter ſeinen Schmeichlern/ der<lb/> jhn/ wegẽ Koͤnigl. Cron ſehr gluͤckſelig geprieſen/ an ein wolgedeckte<lb/> Tafel ſetzen/ aber ein ſcharffes bloſſes Schwerd an ein Pferdshaar/<lb/> die Spitz recht auff ſein bloſſes Haupt nach dem Bley gericht/ oben<lb/> anhefften lieſſe. Jn was Sorgen dieſer Schmeichler geſeſſen/ wie<lb/> jhme Eſſen vnnd Trincken ſchmecken koͤnnen/ wie er mit Zit-<lb/> tern vnd Zagen auff das End ſeines Lebens/ vnd deß Banckets ge-<lb/> wartet/ kan jeder leichtlich erachten. Vnd eben diß/ ſagt <hi rendition="#aq">Dionyſius,</hi><lb/> iſt der gluͤckſelige Zuſtand eines Koͤnigs. Was dencken aber die jeni-<lb/> ge/ mit jenem Roͤmer/ die lieber in einem Marckflecken oben an/ als<lb/> zu Rom/ nach dem Oberſten ſitzen: Die zwar Eyd vnd Zuſag Ge-<lb/> wiſſenhafftig halten/ aber wann ein Koͤnigreich durch Meineyd zu-<lb/> erlangen wer/ Gewiſſen vnd Eyd fuͤr Kinderſpiel achten/ vnd jeder-<lb/> man mit Meineyd/ wie man die Kinder mit Poppenwerck/ Wuͤrf-<lb/> feln vñ Nuͤſſen betriegen vnd hinder das Liecht fuͤhren. Vnd was ſol<lb/> man võ den Waghaͤlſen ſagẽ/ daß ſie jhr Blut an ein Koͤnigreich ſo<lb/> manches mal ſetzẽ/ wann das Gewiſſen vñ die Seel in die Schantz<lb/> geſchlagen werden/ daß es heiſt Biſchoff/ oder Bader. Muß dero-<lb/> wegen ein tieffes Nachdencken haben/ der/ was andere mit Verluſt<lb/> Leibs vnd Seelen ſuchen/ auch angebotten/ nicht mag annehmen.<lb/> Eben ſolchen Sinn/ wie Hertzog Adolff/ hatte kurtz fuͤr dieſer Zeit<lb/> Hertzog Friderich in Sachſen Churfuͤrſt/ ſehen laſſen/ als die<lb/> Chur- vnd Fuͤrſten nach Keyſer Maximilians Tod/ jhme die Key-<lb/> ſerliche Cron angetragen/ er aber ſich/ wegen ſeines hohen Alters/<lb/> entſchuldiget/ vnd ſonderlich/ daß gegẽ den Tuͤrcken ein hertzhaffter<lb/> <fw place="bottom" type="catch">junger</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [285[295]/0303]
ET RESTAVR. DISCVRS. XXV.
Dach/ ein Hecht im Fluß/ ein Hirſch im Wald. Vnd zwar/ iſt es
mit dem Alter alſo bewand/ daß es an Hitz vnnd Kraͤfften abnimbt/
auch dannenhero ſich zu dem End vnd Grabe neyget. Jener Koͤnig
in Engelland ſahe ſein jungen Printzen/ als ein Kind/ mit der Koͤ-
nigl. Cron ſpielen/ vñ ſprach mit einem tieffen Seufftzer: O Kind/
wann du wiſſen koͤnteſt/ was fuͤr Dornen an dieſer Cron/ was fuͤr
Gefahr vñ Sorgen vnter vñ vber derſelben/ du wuͤrdeſt ſie vnter die
Fuͤſſe werffen/ vnd gar nicht begehren auff deinen Kopff zuſetzen.
Dionyſius, Koͤnig/ oder vielmehr Tyrann zu Syrakoſen in Sici-
lien/ verſtund es eben wol/ da er einẽ vnter ſeinen Schmeichlern/ der
jhn/ wegẽ Koͤnigl. Cron ſehr gluͤckſelig geprieſen/ an ein wolgedeckte
Tafel ſetzen/ aber ein ſcharffes bloſſes Schwerd an ein Pferdshaar/
die Spitz recht auff ſein bloſſes Haupt nach dem Bley gericht/ oben
anhefften lieſſe. Jn was Sorgen dieſer Schmeichler geſeſſen/ wie
jhme Eſſen vnnd Trincken ſchmecken koͤnnen/ wie er mit Zit-
tern vnd Zagen auff das End ſeines Lebens/ vnd deß Banckets ge-
wartet/ kan jeder leichtlich erachten. Vnd eben diß/ ſagt Dionyſius,
iſt der gluͤckſelige Zuſtand eines Koͤnigs. Was dencken aber die jeni-
ge/ mit jenem Roͤmer/ die lieber in einem Marckflecken oben an/ als
zu Rom/ nach dem Oberſten ſitzen: Die zwar Eyd vnd Zuſag Ge-
wiſſenhafftig halten/ aber wann ein Koͤnigreich durch Meineyd zu-
erlangen wer/ Gewiſſen vnd Eyd fuͤr Kinderſpiel achten/ vnd jeder-
man mit Meineyd/ wie man die Kinder mit Poppenwerck/ Wuͤrf-
feln vñ Nuͤſſen betriegen vnd hinder das Liecht fuͤhren. Vnd was ſol
man võ den Waghaͤlſen ſagẽ/ daß ſie jhr Blut an ein Koͤnigreich ſo
manches mal ſetzẽ/ wann das Gewiſſen vñ die Seel in die Schantz
geſchlagen werden/ daß es heiſt Biſchoff/ oder Bader. Muß dero-
wegen ein tieffes Nachdencken haben/ der/ was andere mit Verluſt
Leibs vnd Seelen ſuchen/ auch angebotten/ nicht mag annehmen.
Eben ſolchen Sinn/ wie Hertzog Adolff/ hatte kurtz fuͤr dieſer Zeit
Hertzog Friderich in Sachſen Churfuͤrſt/ ſehen laſſen/ als die
Chur- vnd Fuͤrſten nach Keyſer Maximilians Tod/ jhme die Key-
ſerliche Cron angetragen/ er aber ſich/ wegen ſeines hohen Alters/
entſchuldiget/ vnd ſonderlich/ daß gegẽ den Tuͤrcken ein hertzhaffter
junger
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |