Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Germaniae Perturbatae & Restauratae beyder Religions-Verwandten sämptlichen Bewilligung beschlossen wordenist/ daß das jenige/ so in dem vorgeschlagenen Religion-Frieden/ den einen oder an- dern Theil binden solte/ durch alle Stände beyder Religionen, mit ordentlichem Zuthun der Käyserlichen Mayst. abgeredt/ vnd beschlossen solte werden/ welcher Abred auch billich nachgesetzt/ vnnd etwas wiederwärtiges den Evangelischen Ständen zu Nachtheil verbindlich/ nicht verordnet hätte werden können. Seye also dieser Punct keine disposition deß Religion-Friedens/ vnd verobligiere vnd verbinde keinen Stand gegen den andern. Da es vmb etwas zeitliches zu thun/ wolten sie an sich/ was zum Frieden dienlich/ nichts lassen erwinden: es treffe aber Gottes Ehr/ die seyen Sie zu befördern schuldig/ keinen Menschen den Weg zur wahren Erkantnüß deß Worts Gottes/ dardurch die Seeligkeit zu erlangen/ durch Jhre Bewilligung/ oder einige Nachlassung/ so derhalben bey Jhnen stünde/ nicht hindern vnd beschliessen könten vnd wolten/ alldieweil keine Creatur jemands die Erkantnüß deß H. Evangelij verbiethen/ sondern seiner Allmacht/ einiger vnd vnwandelbarer Will ist/ daß alle Menschen seinen Sohn hören sollen/ vnd solches müssen sie nicht allein der geistlichen Personen selbst/ sondern auch Jhrer Vnderthanen halber bedencken. Dann wo kein Bischoff der Augspur- gischen Confession geduldet/ so könte auch derselbig/ vnd seine Vnderthanen/ der Lehr nicht berichtet vnnd vnderwiesen werden. Were also Gewissens halben Jhnen vnverantwortlich/ so vielen Vnderthanen in Stifften gesessen/ den Weg zur Seeligkeit zu versperren. Vnd würde Jhrer Christlichen Religion nicht ein geringer Schimpff/ Makul/ vnd Verachtung auff gelegt vnd zugefügt/ wann die jenigen/ so dieselbe Religion annehmen/ vnd die Warheit deß Worts bekennen würden/ solten Jhrer Administration, Digniteten vnd Officien entsetzt/ vnd deß geistlichen Stands Nahmen nicht würdig seyn solten. Seye auch dieser Punct eine rechte determination der Religion selbsten/ dardurch die Augspurgische Con- fession für eine verdambte Sect- vnd Ketzerische Lehr/ deren sich kein Geistlicher anhängig machen möchte/ außgeschrien vnd gescholten würde. Seye Jhr Ge- müth nicht/ solcher Güter/ den Reichs Stifften zu Nachtheil von Abhanden/ oder in Zerrüttung/ oder prophanation bringen zu lassen; sondern viel mehr neben an- dern Reichs-Ständen daran zu seyn/ vnd darob zu halten/ vnd deßwegen einer sondern disposition vnd Versehung sich zu vergleichen/ daß die hohe/ Ertz- vnd andere Stifft/ wann darinnen die Religion geändert würde/ zu keiner weltlichen Herrschafft verwandt/ sondern nach eines jeden Ertz-Bischoffs/ Bischoffs oder Praelaten Absterben/ oder Resignation, bey Jhren Electionen, Administrationen vnd Gütern gelassen werden solten. Vnnd hierunder stecken die Bisthümb Magdeburg/ Merßburg/ Halberstatt/ ratzenburg vnd Vehrden/ sagt Engelbrecht vnd Winter. Vierdtens haben die Protestierenden erhalten/ daß die geistliche Obrigkeit gegen
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ beyder Religions-Verwandten ſaͤmptlichen Bewilligung beſchloſſen wordeniſt/ daß das jenige/ ſo in dem vorgeſchlagenen Religion-Frieden/ den einen oder an- dern Theil binden ſolte/ durch alle Staͤnde beyder Religionen, mit ordentlichem Zuthun der Kaͤyſerlichen Mayſt. abgeredt/ vnd beſchloſſen ſolte werden/ welcher Abred auch billich nachgeſetzt/ vnnd etwas wiederwaͤrtiges den Evangeliſchen Staͤnden zu Nachtheil verbindlich/ nicht verordnet haͤtte werden koͤnnen. Seye alſo dieſer Punct keine diſpoſition deß Religion-Friedens/ vnd verobligiere vnd verbinde keinen Stand gegen den andern. Da es vmb etwas zeitliches zu thun/ wolten ſie an ſich/ was zum Frieden dienlich/ nichts laſſen erwinden: es treffe aber Gottes Ehr/ die ſeyen Sie zu befoͤrdern ſchuldig/ keinen Menſchen den Weg zur wahren Erkantnuͤß deß Worts Gottes/ dardurch die Seeligkeit zu erlangen/ durch Jhre Bewilligung/ oder einige Nachlaſſung/ ſo derhalben bey Jhnen ſtuͤnde/ nicht hindern vnd beſchlieſſen koͤnten vnd wolten/ alldieweil keine Creatur jemands die Erkantnuͤß deß H. Evangelij verbiethen/ ſondern ſeiner Allmacht/ einiger vnd vnwandelbarer Will iſt/ daß alle Menſchen ſeinen Sohn hoͤren ſollen/ vnd ſolches muͤſſen ſie nicht allein der geiſtlichen Perſonen ſelbſt/ ſondern auch Jhrer Vnderthanen halber bedencken. Dann wo kein Biſchoff der Augſpur- giſchen Confesſion geduldet/ ſo koͤnte auch derſelbig/ vnd ſeine Vnderthanen/ der Lehr nicht berichtet vnnd vnderwieſen werden. Were alſo Gewiſſens halben Jhnen vnverantwortlich/ ſo vielen Vnderthanen in Stifften geſeſſen/ den Weg zur Seeligkeit zu verſperꝛen. Vnd wuͤrde Jhrer Chriſtlichen Religion nicht ein geringer Schimpff/ Makul/ vnd Verachtung auff gelegt vnd zugefuͤgt/ wann die jenigen/ ſo dieſelbe Religion annehmen/ vnd die Warheit deß Worts bekennen wuͤrden/ ſolten Jhrer Adminiſtration, Digniteten vnd Officien entſetzt/ vnd deß geiſtlichen Stands Nahmen nicht wuͤrdig ſeyn ſolten. Seye auch dieſer Punct eine rechte determination der Religion ſelbſten/ dardurch die Augſpurgiſche Con- feſſion fuͤr eine verdambte Sect- vnd Ketzeriſche Lehr/ deren ſich kein Geiſtlicher anhaͤngig machen moͤchte/ außgeſchrien vnd geſcholten wuͤrde. Seye Jhr Ge- muͤth nicht/ ſolcher Guͤter/ den Reichs Stifften zu Nachtheil von Abhanden/ oder in Zerꝛuͤttung/ oder prophanation bringen zu laſſen; ſondern viel mehr neben an- dern Reichs-Staͤnden daran zu ſeyn/ vnd darob zu halten/ vnd deßwegen einer ſondern diſpoſition vnd Verſehung ſich zu vergleichen/ daß die hohe/ Ertz- vnd andere Stifft/ wann darinnen die Religion geaͤndert wuͤrde/ zu keiner weltlichen Herꝛſchafft verwandt/ ſondern nach eines jeden Ertz-Biſchoffs/ Biſchoffs oder Prælaten Abſterben/ oder Reſignation, bey Jhren Electionen, Adminiſtrationen vnd Guͤtern gelaſſen werden ſolten. Vnnd hierunder ſtecken die Biſthuͤmb Magdeburg/ Merßburg/ Halberſtatt/ ratzenburg vnd Vehrden/ ſagt Engelbrecht vnd Winter. Vierdtens haben die Proteſtierenden erhalten/ daß die geiſtliche Obrigkeit gegen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0128" n="120"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ</hi></hi></fw><lb/> beyder <hi rendition="#aq">Religions-</hi>Verwandten ſaͤmptlichen Bewilligung beſchloſſen worden<lb/> iſt/ daß das jenige/ ſo in dem vorgeſchlagenen <hi rendition="#aq">Religion-</hi>Frieden/ den einen oder an-<lb/> dern Theil binden ſolte/ durch alle Staͤnde beyder <hi rendition="#aq">Religionen,</hi> mit ordentlichem<lb/> Zuthun der Kaͤyſerlichen Mayſt. abgeredt/ vnd beſchloſſen ſolte werden/ welcher<lb/> Abred auch billich nachgeſetzt/ vnnd etwas wiederwaͤrtiges den Evangeliſchen<lb/> Staͤnden zu Nachtheil verbindlich/ nicht verordnet haͤtte werden koͤnnen. Seye<lb/> alſo dieſer Punct keine <hi rendition="#aq">diſpoſition</hi> deß <hi rendition="#aq">Religion-</hi>Friedens/ vnd ver<hi rendition="#aq">obligiere</hi> vnd<lb/> verbinde keinen Stand gegen den andern. Da es vmb etwas zeitliches zu thun/<lb/> wolten ſie an ſich/ was zum Frieden dienlich/ nichts laſſen erwinden: es treffe<lb/> aber Gottes Ehr/ die ſeyen Sie zu befoͤrdern ſchuldig/ keinen Menſchen den Weg<lb/> zur wahren Erkantnuͤß deß Worts Gottes/ dardurch die Seeligkeit zu erlangen/<lb/> durch Jhre Bewilligung/ oder einige Nachlaſſung/ ſo derhalben bey Jhnen<lb/> ſtuͤnde/ nicht hindern vnd beſchlieſſen koͤnten vnd wolten/ alldieweil keine Creatur<lb/> jemands die Erkantnuͤß deß H. Evangelij verbiethen/ ſondern ſeiner Allmacht/<lb/> einiger vnd vnwandelbarer Will iſt/ daß alle Menſchen ſeinen Sohn hoͤren ſollen/<lb/> vnd ſolches muͤſſen ſie nicht allein der geiſtlichen Perſonen ſelbſt/ ſondern auch<lb/> Jhrer Vnderthanen halber bedencken. Dann wo kein Biſchoff der Augſpur-<lb/> giſchen <hi rendition="#aq">Confesſion</hi> geduldet/ ſo koͤnte auch derſelbig/ vnd ſeine Vnderthanen/ der<lb/> Lehr nicht berichtet vnnd vnderwieſen werden. Were alſo Gewiſſens halben<lb/> Jhnen vnverantwortlich/ ſo vielen Vnderthanen in Stifften geſeſſen/ den Weg<lb/> zur Seeligkeit zu verſperꝛen. Vnd wuͤrde Jhrer Chriſtlichen <hi rendition="#aq">Religion</hi> nicht<lb/> ein geringer Schimpff/ Makul/ vnd Verachtung auff gelegt vnd zugefuͤgt/ wann<lb/> die jenigen/ ſo dieſelbe <hi rendition="#aq">Religion</hi> annehmen/ vnd die Warheit deß Worts bekennen<lb/> wuͤrden/ ſolten Jhrer <hi rendition="#aq">Adminiſtration, Digniteten</hi> vnd <hi rendition="#aq">Officien</hi> entſetzt/ vnd deß<lb/> geiſtlichen Stands Nahmen nicht wuͤrdig ſeyn ſolten. Seye auch dieſer Punct<lb/> eine rechte <hi rendition="#aq">determination</hi> der <hi rendition="#aq">Religion</hi> ſelbſten/ dardurch die Augſpurgiſche <hi rendition="#aq">Con-<lb/> feſſion</hi> fuͤr eine verdambte Sect- vnd Ketzeriſche Lehr/ deren ſich kein Geiſtlicher<lb/> anhaͤngig machen moͤchte/ außgeſchrien vnd geſcholten wuͤrde. Seye Jhr Ge-<lb/> muͤth nicht/ ſolcher Guͤter/ den Reichs Stifften zu Nachtheil von Abhanden/ oder<lb/> in Zerꝛuͤttung/ oder <hi rendition="#aq">prophanation</hi> bringen zu laſſen; ſondern viel mehr neben an-<lb/> dern Reichs-Staͤnden daran zu ſeyn/ vnd darob zu halten/ vnd deßwegen einer<lb/> ſondern <hi rendition="#aq">diſpoſition</hi> vnd Verſehung ſich zu vergleichen/ daß die hohe/ Ertz- vnd<lb/> andere Stifft/ wann darinnen die <hi rendition="#aq">Religion</hi> geaͤndert wuͤrde/ zu keiner weltlichen<lb/> Herꝛſchafft verwandt/ ſondern nach eines jeden Ertz-Biſchoffs/ Biſchoffs oder<lb/><hi rendition="#aq">Prælaten</hi> Abſterben/ oder <hi rendition="#aq">Reſignation,</hi> bey Jhren <hi rendition="#aq">Electionen, Adminiſtrationen</hi><lb/> vnd Guͤtern gelaſſen werden ſolten. Vnnd hierunder ſtecken die Biſthuͤmb<lb/> Magdeburg/ Merßburg/ Halberſtatt/ <hi rendition="#k">r</hi>atzenburg vnd Vehrden/ ſagt Engelbrecht<lb/> vnd Winter.</p><lb/> <p>Vierdtens haben die <hi rendition="#aq">Proteſtierenden</hi> erhalten/ daß die geiſtliche Obrigkeit<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gegen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [120/0128]
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ
beyder Religions-Verwandten ſaͤmptlichen Bewilligung beſchloſſen worden
iſt/ daß das jenige/ ſo in dem vorgeſchlagenen Religion-Frieden/ den einen oder an-
dern Theil binden ſolte/ durch alle Staͤnde beyder Religionen, mit ordentlichem
Zuthun der Kaͤyſerlichen Mayſt. abgeredt/ vnd beſchloſſen ſolte werden/ welcher
Abred auch billich nachgeſetzt/ vnnd etwas wiederwaͤrtiges den Evangeliſchen
Staͤnden zu Nachtheil verbindlich/ nicht verordnet haͤtte werden koͤnnen. Seye
alſo dieſer Punct keine diſpoſition deß Religion-Friedens/ vnd verobligiere vnd
verbinde keinen Stand gegen den andern. Da es vmb etwas zeitliches zu thun/
wolten ſie an ſich/ was zum Frieden dienlich/ nichts laſſen erwinden: es treffe
aber Gottes Ehr/ die ſeyen Sie zu befoͤrdern ſchuldig/ keinen Menſchen den Weg
zur wahren Erkantnuͤß deß Worts Gottes/ dardurch die Seeligkeit zu erlangen/
durch Jhre Bewilligung/ oder einige Nachlaſſung/ ſo derhalben bey Jhnen
ſtuͤnde/ nicht hindern vnd beſchlieſſen koͤnten vnd wolten/ alldieweil keine Creatur
jemands die Erkantnuͤß deß H. Evangelij verbiethen/ ſondern ſeiner Allmacht/
einiger vnd vnwandelbarer Will iſt/ daß alle Menſchen ſeinen Sohn hoͤren ſollen/
vnd ſolches muͤſſen ſie nicht allein der geiſtlichen Perſonen ſelbſt/ ſondern auch
Jhrer Vnderthanen halber bedencken. Dann wo kein Biſchoff der Augſpur-
giſchen Confesſion geduldet/ ſo koͤnte auch derſelbig/ vnd ſeine Vnderthanen/ der
Lehr nicht berichtet vnnd vnderwieſen werden. Were alſo Gewiſſens halben
Jhnen vnverantwortlich/ ſo vielen Vnderthanen in Stifften geſeſſen/ den Weg
zur Seeligkeit zu verſperꝛen. Vnd wuͤrde Jhrer Chriſtlichen Religion nicht
ein geringer Schimpff/ Makul/ vnd Verachtung auff gelegt vnd zugefuͤgt/ wann
die jenigen/ ſo dieſelbe Religion annehmen/ vnd die Warheit deß Worts bekennen
wuͤrden/ ſolten Jhrer Adminiſtration, Digniteten vnd Officien entſetzt/ vnd deß
geiſtlichen Stands Nahmen nicht wuͤrdig ſeyn ſolten. Seye auch dieſer Punct
eine rechte determination der Religion ſelbſten/ dardurch die Augſpurgiſche Con-
feſſion fuͤr eine verdambte Sect- vnd Ketzeriſche Lehr/ deren ſich kein Geiſtlicher
anhaͤngig machen moͤchte/ außgeſchrien vnd geſcholten wuͤrde. Seye Jhr Ge-
muͤth nicht/ ſolcher Guͤter/ den Reichs Stifften zu Nachtheil von Abhanden/ oder
in Zerꝛuͤttung/ oder prophanation bringen zu laſſen; ſondern viel mehr neben an-
dern Reichs-Staͤnden daran zu ſeyn/ vnd darob zu halten/ vnd deßwegen einer
ſondern diſpoſition vnd Verſehung ſich zu vergleichen/ daß die hohe/ Ertz- vnd
andere Stifft/ wann darinnen die Religion geaͤndert wuͤrde/ zu keiner weltlichen
Herꝛſchafft verwandt/ ſondern nach eines jeden Ertz-Biſchoffs/ Biſchoffs oder
Prælaten Abſterben/ oder Reſignation, bey Jhren Electionen, Adminiſtrationen
vnd Guͤtern gelaſſen werden ſolten. Vnnd hierunder ſtecken die Biſthuͤmb
Magdeburg/ Merßburg/ Halberſtatt/ ratzenburg vnd Vehrden/ ſagt Engelbrecht
vnd Winter.
Vierdtens haben die Proteſtierenden erhalten/ daß die geiſtliche Obrigkeit
gegen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/128 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/128>, abgerufen am 16.02.2025. |