Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Ander Theil. das Haupt ist/ aufflösen: wer auch ein nichtig Ding gewesen/ diesen Abschiedvon der Freyheit vnd dem Friede beyder Religionen zu fassen/ wann man Jhn nicht halten könte. So soll der Ayd deß Gehorsambs gegen dem Pabst vnnd der Röm. Kirchen also verstanden vnd berahmet werden/ so fern es dem Käyser/ der auff solche Bedingung erwehlt worden/ vnd darauff Er schon ein Ayd gethan/ wegen vnverfehrter Reichs-Abschieden erlaubt ist: Sintemahl wider dem Pabst zu Rom/ noch einigen andern Außländer gebührt/ solche/ damit sie nichts zu schaffen/ zu vernichten. Auch wolte man nicht glauben/ daß der Käyser/ im Fall es diese Meynung hätte/ daß ein Ayd den andern vmbstiesse/ vnnd sie also neben einander nicht stehen könten/ ein solch widerwärtig Ding vnderfangen solte; vnd viel mehr den einen/ fürnemblich den letzten/ weil er durch den ersten schon längst verbunden/ vnderlassen. Doch möcht man sagen/ der da verspricht/ vnd ein Ayd thut/ die römische Hie aber werden die beyde Religionen nicht solcher Gestalt wider einander Vnd möcht einer oder der ander sagen/ wegen looßzehlung deß Ayds/ daß Ding/ Q iij
Ander Theil. das Haupt iſt/ auffloͤſen: wer auch ein nichtig Ding geweſen/ dieſen Abſchiedvon der Freyheit vnd dem Friede beyder Religionen zu faſſen/ wann man Jhn nicht halten koͤnte. So ſoll der Ayd deß Gehorſambs gegen dem Pabſt vnnd der Roͤm. Kirchen alſo verſtanden vnd berahmet werden/ ſo fern es dem Kaͤyſer/ der auff ſolche Bedingung erwehlt worden/ vnd darauff Er ſchon ein Ayd gethan/ wegen vnverfehrter Reichs-Abſchieden erlaubt iſt: Sintemahl wider dem Pabſt zu Rom/ noch einigen andern Außlaͤnder gebuͤhrt/ ſolche/ damit ſie nichts zu ſchaffen/ zu vernichten. Auch wolte man nicht glauben/ daß der Kaͤyſer/ im Fall es dieſe Meynung haͤtte/ daß ein Ayd den andern vmbſtieſſe/ vnnd ſie alſo neben einander nicht ſtehen koͤnten/ ein ſolch widerwaͤrtig Ding vnderfangen ſolte; vnd viel mehr den einen/ fuͤrnemblich den letzten/ weil er durch den erſten ſchon laͤngſt verbunden/ vnderlaſſen. Doch moͤcht man ſagen/ der da verſpricht/ vnd ein Ayd thut/ die roͤmiſche Hie aber werden die beyde Religionen nicht ſolcher Geſtalt wider einander Vnd moͤcht einer oder der ander ſagen/ wegen looßzehlung deß Ayds/ daß Ding/ Q iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0133" n="125"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ander Theil.</hi></fw><lb/> das Haupt iſt/ auffloͤſen: wer auch ein nichtig Ding geweſen/ dieſen Abſchied<lb/> von der Freyheit vnd dem Friede beyder <hi rendition="#aq">Religionen</hi> zu faſſen/ wann man Jhn<lb/> nicht halten koͤnte. So ſoll der Ayd deß Gehorſambs gegen dem Pabſt vnnd der<lb/> Roͤm. Kirchen alſo verſtanden vnd berahmet werden/ ſo fern es dem Kaͤyſer/ der<lb/> auff ſolche Bedingung erwehlt worden/ vnd darauff Er ſchon ein Ayd gethan/<lb/> wegen vnverfehrter Reichs-Abſchieden erlaubt iſt: Sintemahl wider dem<lb/> Pabſt zu Rom/ noch einigen andern Außlaͤnder gebuͤhrt/ ſolche/ damit ſie nichts zu<lb/> ſchaffen/ zu vernichten. Auch wolte man nicht glauben/ daß der Kaͤyſer/ im Fall<lb/> es dieſe Meynung haͤtte/ daß ein Ayd den andern vmbſtieſſe/ vnnd ſie alſo neben<lb/> einander nicht ſtehen koͤnten/ ein ſolch widerwaͤrtig Ding vnderfangen ſolte;<lb/> vnd viel mehr den einen/ fuͤrnemblich den letzten/ weil er durch den erſten ſchon<lb/> laͤngſt verbunden/ vnderlaſſen.</p><lb/> <p>Doch moͤcht man ſagen/ der da verſpricht/ vnd ein Ayd thut/ die <hi rendition="#k">r</hi>oͤmiſche<lb/><hi rendition="#aq">Religion</hi> zu beſchuͤtzen vnd zu befoͤrdern/ ſich nichts eben verbindet/ die andern<lb/> derſelben wegen zu vnterdrucken/ oder außzureuten; vnd bevorab/ daß ſchon zu<lb/> vorderſt verſprochen wird/ der Augſpurgiſchen <hi rendition="#aq">Confesſion</hi> kein Eintrag zu thun.<lb/> Alſo koͤnt er beyde Stuͤck behalten/ nemblich ſeine <hi rendition="#aq">Religion</hi> befoͤrdern/ vnd die an-<lb/> dere dulden. Sintemahl die wahre <hi rendition="#aq">Religion</hi> mit der Lehr vnd dem verbeſſerten<lb/> Leben/ aber gar nicht durch Gewalt vnd Waffen befoͤrdert werde/ darumb auch<lb/> ein ſolche/ die kein ander Fundament haͤtte/ von ſich ſelbſt muͤſte vergehen. Vnd<lb/> alſo bliebe an ſeinem Orth/ daß man zweyer widerwaͤrtigen Herꝛn/ dem Mam-<lb/> mon/ der uͤber alles will gedient vnd geliebt ſeyn; Vnd dann <hi rendition="#g">GOTT</hi> der mit<lb/> keiner Creatur theilen will/ nicht dienen koͤnne.</p><lb/> <p>Hie aber werden die beyde <hi rendition="#aq">Religionen</hi> nicht ſolcher Geſtalt wider einander<lb/> geſetzt/ als nur wegen eines falſchen Wahn etlicher <hi rendition="#aq">Romani</hi>ſten/ dieweil ſie dem<lb/> Pabſt anhangen/ vor dieſem Fried ein abſchewen tragen/ als weren ſie nach Goͤttl.<lb/><hi rendition="#k">r</hi>echt verbunden/ die andere <hi rendition="#aq">Religion</hi> zu verfolgen/ vnd mit Gewalt zu vertrei-<lb/> ben. Vnd mag eine <hi rendition="#aq">Religion</hi> die andere verſchreyen oder verdammen/ wie ſie<lb/> will/ wann es nur bey Worten vnnd Schrifften bleibt/ weil man jhr auff gleiche<lb/> Weiß begegnen kan/ damit die Wahrheit nur deſto heller herfuͤr leuchte/ welches<lb/> in den ſtrittigen Sachen am beſten geſchicht; darumb <hi rendition="#aq">Paulus</hi> ſeinem <hi rendition="#aq">Timotheo</hi><lb/> befiehlt/ er ſoll ſtraffen/ bitten/ ſchelten in aller Gedult vnd Lehr: Dann man<lb/> doͤrffte nichts foͤrchten/ die Wahrheit werde dennoch herfuͤrbrechen vnnd oben<lb/> ſchweben.</p><lb/> <p>Vnd moͤcht einer oder der ander ſagen/ wegen looßzehlung deß Ayds/ daß<lb/> der Ayd entweder zulaͤſſig vnd ehrlich ſey/ uͤber ſolchen Dingen; welche man<lb/> nach Goͤttlichen vnd Menſchlichen <hi rendition="#k">r</hi>echt zu halten ſchuldig. Dann ein Ayd iſt<lb/> eine Verſicherung/ ſo GOTT zum Zeugen anrufft/ vnd zur <hi rendition="#k">r</hi>aach uͤber den fal-<lb/> ſchen Ayd. Vnd ſcheint/ es finde bey demſelben keine looß zehlung/ die zu Verach-<lb/> tung Gottes gereicht/ einigen Platz: oder geſchicht der Ayd uͤber ein vnzulaͤſſig<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Ding/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [125/0133]
Ander Theil.
das Haupt iſt/ auffloͤſen: wer auch ein nichtig Ding geweſen/ dieſen Abſchied
von der Freyheit vnd dem Friede beyder Religionen zu faſſen/ wann man Jhn
nicht halten koͤnte. So ſoll der Ayd deß Gehorſambs gegen dem Pabſt vnnd der
Roͤm. Kirchen alſo verſtanden vnd berahmet werden/ ſo fern es dem Kaͤyſer/ der
auff ſolche Bedingung erwehlt worden/ vnd darauff Er ſchon ein Ayd gethan/
wegen vnverfehrter Reichs-Abſchieden erlaubt iſt: Sintemahl wider dem
Pabſt zu Rom/ noch einigen andern Außlaͤnder gebuͤhrt/ ſolche/ damit ſie nichts zu
ſchaffen/ zu vernichten. Auch wolte man nicht glauben/ daß der Kaͤyſer/ im Fall
es dieſe Meynung haͤtte/ daß ein Ayd den andern vmbſtieſſe/ vnnd ſie alſo neben
einander nicht ſtehen koͤnten/ ein ſolch widerwaͤrtig Ding vnderfangen ſolte;
vnd viel mehr den einen/ fuͤrnemblich den letzten/ weil er durch den erſten ſchon
laͤngſt verbunden/ vnderlaſſen.
Doch moͤcht man ſagen/ der da verſpricht/ vnd ein Ayd thut/ die roͤmiſche
Religion zu beſchuͤtzen vnd zu befoͤrdern/ ſich nichts eben verbindet/ die andern
derſelben wegen zu vnterdrucken/ oder außzureuten; vnd bevorab/ daß ſchon zu
vorderſt verſprochen wird/ der Augſpurgiſchen Confesſion kein Eintrag zu thun.
Alſo koͤnt er beyde Stuͤck behalten/ nemblich ſeine Religion befoͤrdern/ vnd die an-
dere dulden. Sintemahl die wahre Religion mit der Lehr vnd dem verbeſſerten
Leben/ aber gar nicht durch Gewalt vnd Waffen befoͤrdert werde/ darumb auch
ein ſolche/ die kein ander Fundament haͤtte/ von ſich ſelbſt muͤſte vergehen. Vnd
alſo bliebe an ſeinem Orth/ daß man zweyer widerwaͤrtigen Herꝛn/ dem Mam-
mon/ der uͤber alles will gedient vnd geliebt ſeyn; Vnd dann GOTT der mit
keiner Creatur theilen will/ nicht dienen koͤnne.
Hie aber werden die beyde Religionen nicht ſolcher Geſtalt wider einander
geſetzt/ als nur wegen eines falſchen Wahn etlicher Romaniſten/ dieweil ſie dem
Pabſt anhangen/ vor dieſem Fried ein abſchewen tragen/ als weren ſie nach Goͤttl.
recht verbunden/ die andere Religion zu verfolgen/ vnd mit Gewalt zu vertrei-
ben. Vnd mag eine Religion die andere verſchreyen oder verdammen/ wie ſie
will/ wann es nur bey Worten vnnd Schrifften bleibt/ weil man jhr auff gleiche
Weiß begegnen kan/ damit die Wahrheit nur deſto heller herfuͤr leuchte/ welches
in den ſtrittigen Sachen am beſten geſchicht; darumb Paulus ſeinem Timotheo
befiehlt/ er ſoll ſtraffen/ bitten/ ſchelten in aller Gedult vnd Lehr: Dann man
doͤrffte nichts foͤrchten/ die Wahrheit werde dennoch herfuͤrbrechen vnnd oben
ſchweben.
Vnd moͤcht einer oder der ander ſagen/ wegen looßzehlung deß Ayds/ daß
der Ayd entweder zulaͤſſig vnd ehrlich ſey/ uͤber ſolchen Dingen; welche man
nach Goͤttlichen vnd Menſchlichen recht zu halten ſchuldig. Dann ein Ayd iſt
eine Verſicherung/ ſo GOTT zum Zeugen anrufft/ vnd zur raach uͤber den fal-
ſchen Ayd. Vnd ſcheint/ es finde bey demſelben keine looß zehlung/ die zu Verach-
tung Gottes gereicht/ einigen Platz: oder geſchicht der Ayd uͤber ein vnzulaͤſſig
Ding/
Q iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/133 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/133>, abgerufen am 16.02.2025. |