Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Ander Theil. andern Confession getrungen werden: Vnangesehen quod sit magna diffe-rentia, esse in principatu, vel de principatu, vnd da solches/ wie doch nicht ist/ billich seyn solt/ will der ander Theil gleicher Gestalt in ebenmässigem Fall zu thun/ doch nicht gestatten. So dann auch an den Orthen/ da wie oblaut/ die Catholici mit dem andern Theil in Gemeinschafft sitzen/ vnd der Confession- Verwandter nur allein utilis Dominus ist/ die Collation vnd Pfarr-Verse- hung dem Catholischen gebührt/ auch etwann an solchen Orthen zwo vnder- schiedliche Pfarren seynd: so vnderstehen sich doch die Confessions-Ver- wandten daselbst den Catholischen Stand gantz vnd zumahl außzutringen/ neh- men die Kirchen mit Gewalt ein/ vnd damit sie jhr Vorhaben durchbringen/ vnd die noch gute Catholische Vnderthanen ermüden/ verziehen sie auff die Sonn- vnd Feyertäge mit jhrem Predigen vnd anderem/ muthwilliger Weiß so lang/ daß man deß Catholischen Theils die Andacht/ Gottesdienst vnd Pre- digt/ schier deß Nachmittags verrichten muß. An welchen Orthen der Ge- meinschafft/ dann auch die Vnderthanen durch allerley heimbliche Bedrawung/ auch die Schulmeister vnd Knaben von den Catholischen Kirchen vnnd dem Gottesdienst abgehalten werden. Gleicher Gestalt/ da der alten Religion-Ver- wandten in etlichen Aemptern/ Flecken vnd Dörffern/ zwey Theil/ auch etwann drey/ vnd der Confessions-Verwandten Ständ nur ein Theil der Obrigkeit ha- ben/ wollen sie von solches jhres dritten oder vierdten Theils wegen/ vnangesehen daß die Catholische Religion daselbst noch in Vbung ist/ vnd billich das mehrer theil das mindere an sich ziehen vnd begreiffen solte/ jhr Confession mit Gewalt eintringen. Also beschicht auch in der Catholischen Flecken vnd Dörffern/ darin Eygenthumb/ noch auch an der hohen noch niedern Obrigkeit die Confessions- Verwandten zumahl nichts/ sondern allein etliche wenige leibeygene Leut haben/ daß sie von solcher Leibeygenen wegen/ newe Predicanten dahin schicken wollen/ doch mit der Vnderhaltung die Catholischen beschweren. Es begibt sich auch wieder in der Confessions-Verwandten Obrigkeit vnd solche V ij
Ander Theil. andern Confesſion getrungen werden: Vnangeſehen quod ſit magna diffe-rentia, eſſe in principatu, vel de principatu, vnd da ſolches/ wie doch nicht iſt/ billich ſeyn ſolt/ will der ander Theil gleicher Geſtalt in ebenmaͤſſigem Fall zu thun/ doch nicht geſtatten. So dann auch an den Orthen/ da wie oblaut/ die Catholici mit dem andern Theil in Gemeinſchafft ſitzen/ vnd der Confeſſion- Verwandter nur allein utilis Dominus iſt/ die Collation vnd Pfarꝛ-Verſe- hung dem Catholiſchen gebuͤhrt/ auch etwann an ſolchen Orthen zwo vnder- ſchiedliche Pfarꝛen ſeynd: ſo vnderſtehen ſich doch die Confesſions-Ver- wandten daſelbſt den Catholiſchen Stand gantz vnd zumahl außzutringen/ neh- men die Kirchen mit Gewalt ein/ vnd damit ſie jhr Vorhaben durchbringen/ vnd die noch gute Catholiſche Vnderthanen ermuͤden/ verziehen ſie auff die Sonn- vnd Feyertaͤge mit jhrem Predigen vnd anderem/ muthwilliger Weiß ſo lang/ daß man deß Catholiſchen Theils die Andacht/ Gottesdienſt vnd Pre- digt/ ſchier deß Nachmittags verꝛichten muß. An welchen Orthen der Ge- meinſchafft/ dann auch die Vnderthanen durch allerley heimbliche Bedrawung/ auch die Schulmeiſter vnd Knaben von den Catholiſchen Kirchen vnnd dem Gottesdienſt abgehalten werden. Gleicher Geſtalt/ da der alten Religion-Ver- wandten in etlichen Aemptern/ Flecken vnd Doͤrffern/ zwey Theil/ auch etwann drey/ vnd der Confeſſions-Verwandten Staͤnd nur ein Theil der Obrigkeit ha- ben/ wollen ſie von ſolches jhres dritten oder vierdten Theils wegen/ vnangeſehen daß die Catholiſche Religion daſelbſt noch in Vbung iſt/ vnd billich das mehrer theil das mindere an ſich ziehen vnd begreiffen ſolte/ jhr Confeſſion mit Gewalt eintringen. Alſo beſchicht auch in der Catholiſchen Flecken vnd Doͤrffern/ darin Eygenthumb/ noch auch an der hohen noch niedern Obrigkeit die Confeſſions- Verwandten zumahl nichts/ ſondern allein etliche wenige leibeygene Leut haben/ daß ſie von ſolcher Leibeygenen wegen/ newe Predicanten dahin ſchicken wollen/ doch mit der Vnderhaltung die Catholiſchen beſchweren. Es begibt ſich auch wieder in der Confeſſions-Verwandten Obrigkeit vnd ſolche V ij
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0163" n="155"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ander Theil.</hi></fw><lb/> andern <hi rendition="#aq">Confesſion</hi> getrungen werden: Vnangeſehen <hi rendition="#aq">quod ſit magna diffe-<lb/> rentia, eſſe in principatu, vel de principatu,</hi> vnd da ſolches/ wie doch nicht iſt/<lb/> billich ſeyn ſolt/ will der ander Theil gleicher Geſtalt in ebenmaͤſſigem Fall zu<lb/> thun/ doch nicht geſtatten. So dann auch an den Orthen/ da wie oblaut/ die<lb/><hi rendition="#aq">Catholici</hi> mit dem andern Theil in Gemeinſchafft ſitzen/ vnd der <hi rendition="#aq">Confeſſion-</hi><lb/> Verwandter nur allein <hi rendition="#aq">utilis Dominus</hi> iſt/ die <hi rendition="#aq">Collation</hi> vnd Pfarꝛ-Verſe-<lb/> hung dem Catholiſchen gebuͤhrt/ auch etwann an ſolchen Orthen zwo vnder-<lb/> ſchiedliche Pfarꝛen ſeynd: ſo vnderſtehen ſich doch die <hi rendition="#aq">Confesſions-</hi>Ver-<lb/> wandten daſelbſt den Catholiſchen Stand gantz vnd zumahl außzutringen/ neh-<lb/> men die Kirchen mit Gewalt ein/ vnd damit ſie jhr Vorhaben durchbringen/<lb/> vnd die noch gute Catholiſche Vnderthanen ermuͤden/ verziehen ſie auff die<lb/> Sonn- vnd Feyertaͤge mit jhrem Predigen vnd anderem/ muthwilliger Weiß<lb/> ſo lang/ daß man deß Catholiſchen Theils die Andacht/ Gottesdienſt vnd Pre-<lb/> digt/ ſchier deß Nachmittags verꝛichten muß. An welchen Orthen der Ge-<lb/> meinſchafft/ dann auch die Vnderthanen durch allerley heimbliche Bedrawung/<lb/> auch die Schulmeiſter vnd Knaben von den Catholiſchen Kirchen vnnd dem<lb/> Gottesdienſt abgehalten werden. Gleicher Geſtalt/ da der alten <hi rendition="#aq">Religion-</hi>Ver-<lb/> wandten in etlichen Aemptern/ Flecken vnd Doͤrffern/ zwey Theil/ auch etwann<lb/> drey/ vnd der <hi rendition="#aq">Confeſſions-</hi>Verwandten Staͤnd nur ein Theil der Obrigkeit ha-<lb/> ben/ wollen ſie von ſolches jhres dritten oder vierdten Theils wegen/ vnangeſehen<lb/> daß die Catholiſche <hi rendition="#aq">Religion</hi> daſelbſt noch in Vbung iſt/ vnd billich das mehrer<lb/> theil das mindere an ſich ziehen vnd begreiffen ſolte/ jhr <hi rendition="#aq">Confeſſion</hi> mit Gewalt<lb/> eintringen. Alſo beſchicht auch in der Catholiſchen Flecken vnd Doͤrffern/ darin<lb/> Eygenthumb/ noch auch an der hohen noch niedern Obrigkeit die <hi rendition="#aq">Confeſſions-</hi><lb/> Verwandten zumahl nichts/ ſondern allein etliche wenige leibeygene Leut haben/<lb/> daß ſie von ſolcher Leibeygenen wegen/ newe Predicanten dahin ſchicken wollen/<lb/> doch mit der Vnderhaltung die Catholiſchen beſchweren.</p><lb/> <p>Es begibt ſich auch wieder in der <hi rendition="#aq">Confeſſions-</hi>Verwandten Obrigkeit vnd<lb/> Herꝛſchafft daſelbſten die <hi rendition="#aq">Catholici</hi> das <hi rendition="#aq">jus patronatus</hi> vnd <hi rendition="#aq">Collation</hi> haben/ ſie<lb/> ſolche Pfarꝛen mit der <hi rendition="#aq">Confeſſion-</hi>Verwandten gefaͤlligen Predicanten muͤſ-<lb/> ſen verſehen laſſen/ daß entgegen in der Catholiſchen Staͤnd Obrigkeit/ da die<lb/><hi rendition="#aq">Confeſſions.</hi> Verwandten Staͤnd ein <hi rendition="#aq">jus præſentandi</hi> oder <hi rendition="#aq">patronatus</hi> haben/ ſie<lb/> auff ſolche Pfarꝛen/ vnd in deß theils Fuͤrſtenthumb/ Oberkeit vnd Gebieth/ newe<lb/> Predicanten ſtellen/ vnd die Catholiſche ſolche haben muͤſſen. Daß ſich auch<lb/> zutraͤgt/ daß uͤber einmahl beliebten vnd angenommenen Stand etlich Geiſtliche<lb/> vnd Ordens-Perſonen von ſolchem Stand vnd Orden abtretten/ auß keiner an-<lb/> dern Vrſachen/ dann daß ſie dahin/ durch die <hi rendition="#aq">Confeſſions-</hi>Verwandten beredt/<lb/> vnd wider jhre Obrigkeit ab<hi rendition="#aq">practiciert</hi> werden; So nehmen dieſelben <hi rendition="#aq">Confeſ-<lb/> ſions-</hi>Verwandten/ ermeldtem deß Friedens außtruͤcklichem Articul zu wider/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">V ij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſolche</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [155/0163]
Ander Theil.
andern Confesſion getrungen werden: Vnangeſehen quod ſit magna diffe-
rentia, eſſe in principatu, vel de principatu, vnd da ſolches/ wie doch nicht iſt/
billich ſeyn ſolt/ will der ander Theil gleicher Geſtalt in ebenmaͤſſigem Fall zu
thun/ doch nicht geſtatten. So dann auch an den Orthen/ da wie oblaut/ die
Catholici mit dem andern Theil in Gemeinſchafft ſitzen/ vnd der Confeſſion-
Verwandter nur allein utilis Dominus iſt/ die Collation vnd Pfarꝛ-Verſe-
hung dem Catholiſchen gebuͤhrt/ auch etwann an ſolchen Orthen zwo vnder-
ſchiedliche Pfarꝛen ſeynd: ſo vnderſtehen ſich doch die Confesſions-Ver-
wandten daſelbſt den Catholiſchen Stand gantz vnd zumahl außzutringen/ neh-
men die Kirchen mit Gewalt ein/ vnd damit ſie jhr Vorhaben durchbringen/
vnd die noch gute Catholiſche Vnderthanen ermuͤden/ verziehen ſie auff die
Sonn- vnd Feyertaͤge mit jhrem Predigen vnd anderem/ muthwilliger Weiß
ſo lang/ daß man deß Catholiſchen Theils die Andacht/ Gottesdienſt vnd Pre-
digt/ ſchier deß Nachmittags verꝛichten muß. An welchen Orthen der Ge-
meinſchafft/ dann auch die Vnderthanen durch allerley heimbliche Bedrawung/
auch die Schulmeiſter vnd Knaben von den Catholiſchen Kirchen vnnd dem
Gottesdienſt abgehalten werden. Gleicher Geſtalt/ da der alten Religion-Ver-
wandten in etlichen Aemptern/ Flecken vnd Doͤrffern/ zwey Theil/ auch etwann
drey/ vnd der Confeſſions-Verwandten Staͤnd nur ein Theil der Obrigkeit ha-
ben/ wollen ſie von ſolches jhres dritten oder vierdten Theils wegen/ vnangeſehen
daß die Catholiſche Religion daſelbſt noch in Vbung iſt/ vnd billich das mehrer
theil das mindere an ſich ziehen vnd begreiffen ſolte/ jhr Confeſſion mit Gewalt
eintringen. Alſo beſchicht auch in der Catholiſchen Flecken vnd Doͤrffern/ darin
Eygenthumb/ noch auch an der hohen noch niedern Obrigkeit die Confeſſions-
Verwandten zumahl nichts/ ſondern allein etliche wenige leibeygene Leut haben/
daß ſie von ſolcher Leibeygenen wegen/ newe Predicanten dahin ſchicken wollen/
doch mit der Vnderhaltung die Catholiſchen beſchweren.
Es begibt ſich auch wieder in der Confeſſions-Verwandten Obrigkeit vnd
Herꝛſchafft daſelbſten die Catholici das jus patronatus vnd Collation haben/ ſie
ſolche Pfarꝛen mit der Confeſſion-Verwandten gefaͤlligen Predicanten muͤſ-
ſen verſehen laſſen/ daß entgegen in der Catholiſchen Staͤnd Obrigkeit/ da die
Confeſſions. Verwandten Staͤnd ein jus præſentandi oder patronatus haben/ ſie
auff ſolche Pfarꝛen/ vnd in deß theils Fuͤrſtenthumb/ Oberkeit vnd Gebieth/ newe
Predicanten ſtellen/ vnd die Catholiſche ſolche haben muͤſſen. Daß ſich auch
zutraͤgt/ daß uͤber einmahl beliebten vnd angenommenen Stand etlich Geiſtliche
vnd Ordens-Perſonen von ſolchem Stand vnd Orden abtretten/ auß keiner an-
dern Vrſachen/ dann daß ſie dahin/ durch die Confeſſions-Verwandten beredt/
vnd wider jhre Obrigkeit abpracticiert werden; So nehmen dieſelben Confeſ-
ſions-Verwandten/ ermeldtem deß Friedens außtruͤcklichem Articul zu wider/
ſolche
V ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/163 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/163>, abgerufen am 17.02.2025. |