Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Germaniae Perturbatae & Restauratae hand Vntugend vnd Laster herfür. Hingegen aber kan man auß einem kleinenFuncken Fewrs/ leichtlich ein grosse Flamm bringen/ vnnd auß einem guten Ge- müth viel schöne Früchten der Tugend ziehen. Darumb haben hochverständigt Leuth nicht vnbillich erachtet/ man solt die junge Herrn/ den außerlesenen Zucht- meistern anvertrawen: angesehen die Tugend zwar von der Natur ein gewissen trieb hat/ aber durch die Lehr zur Vollkomwenheit gelangen müste. Es hat zwar die Natur bey einem jeden den Grund/ vnd den Samen aller Tugenden gelegt/ es müssen aber dieselben herauß gezogen werden. Welches Philippus König in Ma- cedonien wol verstanden/ vnnd nicht eben deß wegen Gott gedanckt/ daß er einen jungen Printzen vberkommen/ sondern daß in selbiger Zeit der berühmbte Aristo- teles lebte/ der jhn nach Wunsch deß Vatters/ vnd nach Würden deß Königreichs aufferziehen köndte: auch hernach gedachten Printzen durch Schreiben offt er- mahnt/ seinem Zuchtmeister zufolgen/ auff daß du nicht etwan begehest/ spricht er: was dich hernach gerewe/ wie es mir jetzt gehet. Weniger nicht that Kayser Augu- stus/ der Athenodorum stäts vmb sich hatte. Es mögte all hie jemand vorschützen/ das studieren schwäche die Kräfften haben
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ hand Vntugend vnd Laſter herfuͤr. Hingegen aber kan man auß einem kleinenFuncken Fewrs/ leichtlich ein groſſe Flamm bringen/ vnnd auß einem guten Ge- müth viel ſchoͤne Fruͤchten der Tugend ziehen. Darumb haben hochverſtaͤndigt Leuth nicht vnbillich erachtet/ man ſolt die junge Herꝛn/ den außerleſenen Zucht- meiſtern anvertrawen: angeſehen die Tugend zwar von der Natur ein gewiſſen trieb hat/ aber durch die Lehr zur Vollkomwenheit gelangen muͤſte. Es hat zwar die Natur bey einem jeden den Grund/ vnd den Samen aller Tugenden gelegt/ es muͤſſen aber dieſelben herauß gezogen werden. Welches Philippus Koͤnig in Ma- cedonien wol verſtanden/ vnnd nicht eben deß wegen Gott gedanckt/ daß er einen jungen Printzen vberkommen/ ſondern daß in ſelbiger Zeit der beruͤhmbte Ariſto- teles lebte/ der jhn nach Wunſch deß Vatters/ vnd nach Wuͤrden deß Koͤnigreichs aufferziehen koͤndte: auch hernach gedachten Printzen durch Schreiben offt er- mahnt/ ſeinem Zuchtmeiſter zufolgen/ auff daß du nicht etwan begeheſt/ ſpricht er: was dich hernach gerewe/ wie es mir jetzt gehet. Weniger nicht that Kayſer Augu- ſtus/ der Athenodorum ſtaͤts vmb ſich hatte. Es moͤgte all hie jemand vorſchuͤtzen/ das ſtudieren ſchwaͤche die Kraͤfften haben
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0286" n="38"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ</hi></hi></fw><lb/> hand Vntugend vnd Laſter herfuͤr. Hingegen aber kan man auß einem kleinen<lb/> Funcken Fewrs/ leichtlich ein groſſe Flamm bringen/ vnnd auß einem guten Ge-<lb/> müth viel ſchoͤne Fruͤchten der Tugend ziehen. Darumb haben hochverſtaͤndigt<lb/> Leuth nicht vnbillich erachtet/ man ſolt die junge Herꝛn/ den außerleſenen Zucht-<lb/> meiſtern anvertrawen: angeſehen die Tugend zwar von der Natur ein gewiſſen<lb/> trieb hat/ aber durch die Lehr zur Vollkomwenheit gelangen muͤſte. Es hat zwar<lb/> die Natur bey einem jeden den Grund/ vnd den Samen aller Tugenden gelegt/ es<lb/> muͤſſen aber dieſelben herauß gezogen werden. Welches Philippus Koͤnig in Ma-<lb/> cedonien wol verſtanden/ vnnd nicht eben deß wegen Gott gedanckt/ daß er einen<lb/> jungen Printzen vberkommen/ ſondern daß in ſelbiger Zeit der beruͤhmbte <hi rendition="#aq">Ariſto-<lb/> teles</hi> lebte/ der jhn nach Wunſch deß Vatters/ vnd nach Wuͤrden deß Koͤnigreichs<lb/> aufferziehen koͤndte: auch hernach gedachten Printzen durch Schreiben offt er-<lb/> mahnt/ ſeinem Zuchtmeiſter zufolgen/ auff daß du nicht etwan begeheſt/ ſpricht er:<lb/> was dich hernach gerewe/ wie es mir jetzt gehet. Weniger nicht that Kayſer Augu-<lb/> ſtus/ der <hi rendition="#aq">Athenodorum</hi> ſtaͤts vmb ſich hatte.</p><lb/> <p>Es moͤgte all hie jemand vorſchuͤtzen/ das ſtudieren ſchwaͤche die Kraͤfften<lb/> deß Leibs/ vnd mache ein forchtſames Hertz. Aber <hi rendition="#aq">Seneca</hi> antwortet/ das Gemuͤth<lb/> koͤnne nirgends her geſtaͤrcket werden/ als auß Betrachtung der Natur/ vnd durch<lb/> gute Lehr. Es verſtehet aber <hi rendition="#aq">Lipſius</hi> allhie nicht eine traͤge Lehr zu den Wolluͤſten/<lb/> ſondern die rechte Mannliche Wiſſenſchafft/ welche in den Meereswogen der<lb/> Welt den Menſchen behertzt vnnd vnerſchrocken/ auch gar offt ſehr anſchlaͤgig zu<lb/> newen wichtigen Haͤndeln mache. Dem zu Folg Alexander M. pflegen zu ſagen/<lb/> er ſuche groͤſſere Ehr in der Wiſſenſchafft/ als in der Hoheit ſeines Koͤnigr eichs:<lb/> weil er bey ſich ſelbſt wahr befunden/ daß einer/ der ſtudiert hat/ doppel ſcharpff ſi-<lb/> het/ welches Lob ſeine Nachfahren in dem Koͤnigreich Egypten/ biß auff den Ab-<lb/> gang jhrer Lini erhalten. Vnd werden die Perſen billich gelobt/ daß ſie die Koͤnigli-<lb/> che Printzen von zarter Kindheit auff/ wann alles zum leichteſten in ſie zubringen<lb/> iſt/ mit groſſer Sorgfalt laſſen anherwachſen: wie dann ſolche vier Zucht meiſter/<lb/> auß den allerehrlichſten Maͤnnern allzeit vmb ſich hatten/ deren der Erſte genannt<lb/> war/ der Allerweiſſeſte/ vnnd handelte von Religionsſachen: der Ander/ der Aller-<lb/> gerechteſte/ weil er erinnerte/ daß ein Fuͤrſt in ſeinem gantzen Leben/ ſich der War-<lb/> heit/ vnd der Billichkeit ſolte befleiſſen: der Dritte/ der Allermaͤſſigſte/ der nicht zu-<lb/> lieſſe/ daß der Printz ſich den Wolluͤſten zum Sclaven machte/ ſondern frey lebte/<lb/> wie einem Fürſten geziemet/ vnd das Fewer aller vnziemlichen Luͤſten daͤmpffete/<lb/> der Vierdte/ der Allerſtarckeſte/ der vieler Helden vnd Potentaten/ ſonderliche vnd<lb/> denckwuͤrdige Geſchichten zu erzehlen wuſte. Dieweil man aber heut zu Tag mehr<lb/> auff hetzen/ baitzen vnd tantzen achtet/ klagt <hi rendition="#aq">Cominæus</hi> billich/ ſolche Regenten laſ-<lb/> ſen ſich an jhrer Diener wolgefallen binden/ vnnd thun ſelbſt nichts/ darauß Tren-<lb/> nungen vnnd Mißverſtand vnder dem Volck/ im Raht vnnd bey Hoff entſtehe:<lb/> gleich darauff gebe es Krieg/ vnd Landverderben/ Seuchen vnd alles Elend. Es<lb/> <fw place="bottom" type="catch">haben</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [38/0286]
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ
hand Vntugend vnd Laſter herfuͤr. Hingegen aber kan man auß einem kleinen
Funcken Fewrs/ leichtlich ein groſſe Flamm bringen/ vnnd auß einem guten Ge-
müth viel ſchoͤne Fruͤchten der Tugend ziehen. Darumb haben hochverſtaͤndigt
Leuth nicht vnbillich erachtet/ man ſolt die junge Herꝛn/ den außerleſenen Zucht-
meiſtern anvertrawen: angeſehen die Tugend zwar von der Natur ein gewiſſen
trieb hat/ aber durch die Lehr zur Vollkomwenheit gelangen muͤſte. Es hat zwar
die Natur bey einem jeden den Grund/ vnd den Samen aller Tugenden gelegt/ es
muͤſſen aber dieſelben herauß gezogen werden. Welches Philippus Koͤnig in Ma-
cedonien wol verſtanden/ vnnd nicht eben deß wegen Gott gedanckt/ daß er einen
jungen Printzen vberkommen/ ſondern daß in ſelbiger Zeit der beruͤhmbte Ariſto-
teles lebte/ der jhn nach Wunſch deß Vatters/ vnd nach Wuͤrden deß Koͤnigreichs
aufferziehen koͤndte: auch hernach gedachten Printzen durch Schreiben offt er-
mahnt/ ſeinem Zuchtmeiſter zufolgen/ auff daß du nicht etwan begeheſt/ ſpricht er:
was dich hernach gerewe/ wie es mir jetzt gehet. Weniger nicht that Kayſer Augu-
ſtus/ der Athenodorum ſtaͤts vmb ſich hatte.
Es moͤgte all hie jemand vorſchuͤtzen/ das ſtudieren ſchwaͤche die Kraͤfften
deß Leibs/ vnd mache ein forchtſames Hertz. Aber Seneca antwortet/ das Gemuͤth
koͤnne nirgends her geſtaͤrcket werden/ als auß Betrachtung der Natur/ vnd durch
gute Lehr. Es verſtehet aber Lipſius allhie nicht eine traͤge Lehr zu den Wolluͤſten/
ſondern die rechte Mannliche Wiſſenſchafft/ welche in den Meereswogen der
Welt den Menſchen behertzt vnnd vnerſchrocken/ auch gar offt ſehr anſchlaͤgig zu
newen wichtigen Haͤndeln mache. Dem zu Folg Alexander M. pflegen zu ſagen/
er ſuche groͤſſere Ehr in der Wiſſenſchafft/ als in der Hoheit ſeines Koͤnigr eichs:
weil er bey ſich ſelbſt wahr befunden/ daß einer/ der ſtudiert hat/ doppel ſcharpff ſi-
het/ welches Lob ſeine Nachfahren in dem Koͤnigreich Egypten/ biß auff den Ab-
gang jhrer Lini erhalten. Vnd werden die Perſen billich gelobt/ daß ſie die Koͤnigli-
che Printzen von zarter Kindheit auff/ wann alles zum leichteſten in ſie zubringen
iſt/ mit groſſer Sorgfalt laſſen anherwachſen: wie dann ſolche vier Zucht meiſter/
auß den allerehrlichſten Maͤnnern allzeit vmb ſich hatten/ deren der Erſte genannt
war/ der Allerweiſſeſte/ vnnd handelte von Religionsſachen: der Ander/ der Aller-
gerechteſte/ weil er erinnerte/ daß ein Fuͤrſt in ſeinem gantzen Leben/ ſich der War-
heit/ vnd der Billichkeit ſolte befleiſſen: der Dritte/ der Allermaͤſſigſte/ der nicht zu-
lieſſe/ daß der Printz ſich den Wolluͤſten zum Sclaven machte/ ſondern frey lebte/
wie einem Fürſten geziemet/ vnd das Fewer aller vnziemlichen Luͤſten daͤmpffete/
der Vierdte/ der Allerſtarckeſte/ der vieler Helden vnd Potentaten/ ſonderliche vnd
denckwuͤrdige Geſchichten zu erzehlen wuſte. Dieweil man aber heut zu Tag mehr
auff hetzen/ baitzen vnd tantzen achtet/ klagt Cominæus billich/ ſolche Regenten laſ-
ſen ſich an jhrer Diener wolgefallen binden/ vnnd thun ſelbſt nichts/ darauß Tren-
nungen vnnd Mißverſtand vnder dem Volck/ im Raht vnnd bey Hoff entſtehe:
gleich darauff gebe es Krieg/ vnd Landverderben/ Seuchen vnd alles Elend. Es
haben
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |