Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Ander Theil. siehet/ dz es weder Fewer sehe/ noch Lonten rieche/ oder dergleichen etwas empfinde/welches es gantz toll vnd desperat machen dörffte/ daher jhme hernach die Stärcke vermehrt wird: Also müste man es mit den Protestierenden halten/ vnd sie mit guten glatten Worten zum Concilio bringen/ sie fein anhören/ vnterrichten vnd bereden/ vnd wann sie nun darinnen seyen'/ zu rechter Zeit den Handel andeu- ten/ daß man aber jetzt ein Vrtheil vber sie fälle/ ehe sie gehört/ werde sie nur desto vnsinniger vnd widerspenstiger machen. Der Bapst antwortet gar frey: Es soll jhn keiner lehren/ wie es thue/ mit einer eingesperreten Katzen. Der Gesand sagte: Die Wahrheit wolle nicht allemal gesagt seyn; Leonis vnd Ca- jetani harte Wort hätten diese tieffe Wunden geschlagen/ welches Clemens vnd Paulus offt beklagt: Jetzt könte man Teutschland mit Manier vnd glatten Worten wider herbey bringen. Darüber der Bapst schier in Zorn kommen: Man müste Christi Lehr/ vnter andern auch diese/ daß die Göttliche Majestät jhn zu jhrem Statthalter/ zum Haupt der Fürsten/ vnd fürnembsten Liecht der Welt verordnet/ ohne Schew/ zur Zeit vnd zur Vnzeit predigen/ vnd das Liecht nicht vnter einen Schöffel setzen/ sondern auff den Leuchter. Vnd als der Ge- sande von der Güte/ daß auch Paulus jederman alles/ den Jüden vnd Heyden worden/ vorgeschützt/ ließ es der Bapst bey dem Cantzley-Stylo bleiben/ vnd bestund auff seiner Vorfahren Manier/ wolte auch deßwegen ein andere Bull außfertigen. Der Bapst ließ Octavio Farnesio Parma wider einräumen/ vnd er- Der
Ander Theil. ſiehet/ dz es weder Fewer ſehe/ noch Lonten rieche/ oder dergleichen etwas empfinde/welches es gantz toll vnd deſperat machen doͤrffte/ daher jhme hernach die Staͤrcke vermehrt wird: Alſo müſte man es mit den Proteſtierenden halten/ vnd ſie mit guten glatten Worten zum Concilio bringen/ ſie fein anhoͤren/ vnterrichten vnd bereden/ vnd wann ſie nun darinnen ſeyen’/ zu rechter Zeit den Handel andeu- ten/ daß man aber jetzt ein Vrtheil vber ſie faͤlle/ ehe ſie gehoͤrt/ werde ſie nur deſto vnſinniger vnd widerſpenſtiger machen. Der Bapſt antwortet gar frey: Es ſoll jhn keiner lehren/ wie es thue/ mit einer eingeſperreten Katzen. Der Geſand ſagte: Die Wahrheit wolle nicht allemal geſagt ſeyn; Leonis vnd Ca- jetani harte Wort haͤtten dieſe tieffe Wunden geſchlagen/ welches Clemens vnd Paulus offt beklagt: Jetzt koͤnte man Teutſchland mit Manier vnd glatten Worten wider herbey bringen. Daruͤber der Bapſt ſchier in Zorn kommen: Man muͤſte Chriſti Lehr/ vnter andern auch dieſe/ daß die Goͤttliche Majeſtaͤt jhn zu jhrem Statthalter/ zum Haupt der Fuͤrſten/ vnd fuͤrnembſten Liecht der Welt verordnet/ ohne Schew/ zur Zeit vnd zur Vnzeit predigen/ vnd das Liecht nicht vnter einen Schoͤffel ſetzen/ ſondern auff den Leuchter. Vnd als der Ge- ſande von der Güte/ daß auch Paulus jederman alles/ den Juͤden vnd Heyden worden/ vorgeſchuͤtzt/ ließ es der Bapſt bey dem Cantzley-Stylo bleiben/ vnd beſtund auff ſeiner Vorfahren Manier/ wolte auch deßwegen ein andere Bull außfertigen. Der Bapſt ließ Octavio Farneſio Parma wider einraͤumen/ vnd er- Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0055" n="47"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ander Theil.</hi></fw><lb/> ſiehet/ dz es weder Fewer ſehe/ noch Lonten rieche/ oder dergleichen etwas empfinde/<lb/> welches es gantz toll vnd <hi rendition="#aq">deſperat</hi> machen doͤrffte/ daher jhme hernach die Staͤrcke<lb/> vermehrt wird: Alſo müſte man es mit den Proteſtierenden halten/ vnd ſie mit<lb/> guten glatten Worten zum <hi rendition="#aq">Concilio</hi> bringen/ ſie fein anhoͤren/ vnterrichten vnd<lb/> bereden/ vnd wann ſie nun darinnen ſeyen’/ zu rechter Zeit den Handel andeu-<lb/> ten/ daß man aber jetzt ein Vrtheil vber ſie faͤlle/ ehe ſie gehoͤrt/ werde ſie nur deſto<lb/> vnſinniger vnd widerſpenſtiger machen. Der Bapſt antwortet gar frey:<lb/> Es ſoll jhn keiner lehren/ wie es thue/ mit einer eingeſperreten Katzen. Der<lb/> Geſand ſagte: Die Wahrheit wolle nicht allemal geſagt ſeyn; <hi rendition="#aq">Leonis</hi> vnd <hi rendition="#aq">Ca-<lb/> jetani</hi> harte Wort haͤtten dieſe tieffe Wunden geſchlagen/ welches <hi rendition="#aq">Clemens</hi> vnd<lb/><hi rendition="#aq">Paulus</hi> offt beklagt: Jetzt koͤnte man Teutſchland mit Manier vnd glatten<lb/> Worten wider herbey bringen. Daruͤber der Bapſt ſchier in Zorn kommen:<lb/> Man muͤſte Chriſti Lehr/ vnter andern auch dieſe/ daß die Goͤttliche Majeſtaͤt<lb/> jhn zu jhrem Statthalter/ zum Haupt der Fuͤrſten/ vnd fuͤrnembſten Liecht der<lb/> Welt verordnet/ ohne Schew/ zur Zeit vnd zur Vnzeit predigen/ vnd das Liecht<lb/> nicht vnter einen Schoͤffel ſetzen/ ſondern auff den Leuchter. Vnd als der Ge-<lb/> ſande von der Güte/ daß auch <hi rendition="#aq">Paulus</hi> jederman alles/ den Juͤden vnd Heyden<lb/> worden/ vorgeſchuͤtzt/ ließ es der Bapſt bey dem Cantzley-<hi rendition="#aq">Stylo</hi> bleiben/ vnd<lb/> beſtund auff ſeiner Vorfahren Manier/ wolte auch deßwegen ein andere Bull<lb/> außfertigen.</p><lb/> <p>Der Bapſt ließ <hi rendition="#aq">Octavio Farneſio</hi> Parma wider einraͤumen/ vnd er-<lb/> laubte jhm/ mit vnbeſonnenen Worten/ da er vmb continuirliche Gelthuͤlff vnd<lb/> Voͤlcker/ auß Beyſorg deß Meylaͤndiſchen Statthalters/ anſuchte: Er moͤch-<lb/> te es machen/ wie er wolte; ſich durch ſeinen Bruder <hi rendition="#aq">Horatium,</hi> ſo deß Koͤnigs<lb/> in Franckreich Schweſter geheuratet/ an Franckreich zuhangen/ vnd Frantzoͤſi-<lb/><hi rendition="#c">ſche Beſatzung einzunehmen; welches dem Keyſer mißfiel/ daß er den<lb/> Bapſt zu einem ſcharpffen Edict vnd Citation wider jhn<lb/> verreitzt/ dardurch groſſe Vngelegenheit<lb/> entſtanden.</hi></p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [47/0055]
Ander Theil.
ſiehet/ dz es weder Fewer ſehe/ noch Lonten rieche/ oder dergleichen etwas empfinde/
welches es gantz toll vnd deſperat machen doͤrffte/ daher jhme hernach die Staͤrcke
vermehrt wird: Alſo müſte man es mit den Proteſtierenden halten/ vnd ſie mit
guten glatten Worten zum Concilio bringen/ ſie fein anhoͤren/ vnterrichten vnd
bereden/ vnd wann ſie nun darinnen ſeyen’/ zu rechter Zeit den Handel andeu-
ten/ daß man aber jetzt ein Vrtheil vber ſie faͤlle/ ehe ſie gehoͤrt/ werde ſie nur deſto
vnſinniger vnd widerſpenſtiger machen. Der Bapſt antwortet gar frey:
Es ſoll jhn keiner lehren/ wie es thue/ mit einer eingeſperreten Katzen. Der
Geſand ſagte: Die Wahrheit wolle nicht allemal geſagt ſeyn; Leonis vnd Ca-
jetani harte Wort haͤtten dieſe tieffe Wunden geſchlagen/ welches Clemens vnd
Paulus offt beklagt: Jetzt koͤnte man Teutſchland mit Manier vnd glatten
Worten wider herbey bringen. Daruͤber der Bapſt ſchier in Zorn kommen:
Man muͤſte Chriſti Lehr/ vnter andern auch dieſe/ daß die Goͤttliche Majeſtaͤt
jhn zu jhrem Statthalter/ zum Haupt der Fuͤrſten/ vnd fuͤrnembſten Liecht der
Welt verordnet/ ohne Schew/ zur Zeit vnd zur Vnzeit predigen/ vnd das Liecht
nicht vnter einen Schoͤffel ſetzen/ ſondern auff den Leuchter. Vnd als der Ge-
ſande von der Güte/ daß auch Paulus jederman alles/ den Juͤden vnd Heyden
worden/ vorgeſchuͤtzt/ ließ es der Bapſt bey dem Cantzley-Stylo bleiben/ vnd
beſtund auff ſeiner Vorfahren Manier/ wolte auch deßwegen ein andere Bull
außfertigen.
Der Bapſt ließ Octavio Farneſio Parma wider einraͤumen/ vnd er-
laubte jhm/ mit vnbeſonnenen Worten/ da er vmb continuirliche Gelthuͤlff vnd
Voͤlcker/ auß Beyſorg deß Meylaͤndiſchen Statthalters/ anſuchte: Er moͤch-
te es machen/ wie er wolte; ſich durch ſeinen Bruder Horatium, ſo deß Koͤnigs
in Franckreich Schweſter geheuratet/ an Franckreich zuhangen/ vnd Frantzoͤſi-
ſche Beſatzung einzunehmen; welches dem Keyſer mißfiel/ daß er den
Bapſt zu einem ſcharpffen Edict vnd Citation wider jhn
verreitzt/ dardurch groſſe Vngelegenheit
entſtanden.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/55 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/55>, abgerufen am 16.02.2025. |