Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Germaniae Perturbatae & Restauratae werden; vnd aber die Puncten vnd Sachen deß gemeinen Friedens TeutscherNation, allein die Röm. Käyserl. Mayst. Vns/ auch Churfürsten/ Fürsten vnd Stände deß Reichs/ vnd sonst niemands belangende/ auch diese gegenwärtige Versamblung/ gleich eben von wegen beförderung vnd erhaltung gemeines Frie- dens/ auch Erledigung der fürstehenden angezogenen Beschwerden/ fürgenommen; so wird derhalben einiger andern Handlung von vnnöthen seyn. Was aber deß Königs in Franckreich Privat-Sachen betrifft/ mag der Churfürst zu Sachsen/ vermög deß Lintzischen Abschieds/ von gedachtem König/ oder seinem Oratore, wo das hievor nicht geschehen/ noch mahlen vernehmen/ was berührter König von wegen seiner Privat-Sachen an die Käyserl. Mayst. zusprechen/ zu begehren/ oder zu fordern/ vnd dieselbige Begehr vnd Forderungen alßdann vns zustellen/ damit die fürter durch Vns/ an die Käys. Mayst. gelangen/ vnd Sie sich ferner darauff jhres Gemüths vnd Willens erklären möchte. Belangend die jenige/ so verschienenes Kriegs halben in der Käyserl. Mayt. Teutsch-
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ werden; vnd aber die Puncten vnd Sachen deß gemeinen Friedens TeutſcherNation, allein die Roͤm. Kaͤyſerl. Mayſt. Vns/ auch Churfuͤrſten/ Fuͤrſten vnd Staͤnde deß Reichs/ vnd ſonſt niemands belangende/ auch dieſe gegenwaͤrtige Verſamblung/ gleich eben von wegen befoͤrderung vnd erhaltung gemeines Frie- dens/ auch Erledigung der fuͤrſtehendẽ angezogenen Beſchwerdẽ/ fuͤrgenommen; ſo wird derhalben einiger andern Handlung von vnnoͤthen ſeyn. Was aber deß Koͤnigs in Franckreich Privat-Sachen betrifft/ mag der Churfuͤrſt zu Sachſen/ vermoͤg deß Lintziſchen Abſchieds/ von gedachtem Koͤnig/ oder ſeinem Oratore, wo das hievor nicht geſchehen/ noch mahlen vernehmen/ was beruͤhrter Koͤnig von wegen ſeiner Privat-Sachen an die Kaͤyſerl. Mayſt. zuſprechen/ zu begehren/ oder zu fordern/ vnd dieſelbige Begehr vnd Forderungen alßdann vns zuſtellen/ damit die fuͤrter durch Vns/ an die Kaͤyſ. Mayſt. gelangen/ vnd Sie ſich ferner darauff jhres Gemuͤths vnd Willens erklaͤren moͤchte. Belangend die jenige/ ſo verſchienenes Kriegs halben in der Kaͤyſerl. Mayt. Teutſch-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0088" n="80"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ</hi></hi></fw><lb/> werden; vnd aber die Puncten vnd Sachen deß gemeinen Friedens Teutſcher<lb/><hi rendition="#aq">Nation,</hi> allein die Roͤm. Kaͤyſerl. Mayſt. Vns/ auch Churfuͤrſten/ Fuͤrſten vnd<lb/> Staͤnde deß Reichs/ vnd ſonſt niemands belangende/ auch dieſe gegenwaͤrtige<lb/> Verſamblung/ gleich eben von wegen befoͤrderung vnd erhaltung gemeines Frie-<lb/> dens/ auch Erledigung der fuͤrſtehendẽ angezogenen Beſchwerdẽ/ fuͤrgenommen;<lb/> ſo wird derhalben einiger andern Handlung von vnnoͤthen ſeyn. Was aber deß<lb/> Koͤnigs in Franckreich <hi rendition="#aq">Privat-</hi>Sachen betrifft/ mag der Churfuͤrſt zu Sachſen/<lb/> vermoͤg deß Lintziſchen Abſchieds/ von gedachtem Koͤnig/ oder ſeinem <hi rendition="#aq">Oratore,</hi><lb/> wo das hievor nicht geſchehen/ noch mahlen vernehmen/ was beruͤhrter Koͤnig von<lb/> wegen ſeiner <hi rendition="#aq">Privat-</hi>Sachen an die Kaͤyſerl. Mayſt. zuſprechen/ zu begehren/ oder<lb/> zu fordern/ vnd dieſelbige Begehr vnd Forderungen alßdann vns zuſtellen/ damit<lb/> die fuͤrter durch Vns/ an die Kaͤyſ. Mayſt. gelangen/ vnd Sie ſich ferner darauff<lb/> jhres Gemuͤths vnd Willens erklaͤren moͤchte.</p><lb/> <p>Belangend die jenige/ ſo verſchienenes Kriegs halben in der Kaͤyſerl. Mayt.<lb/> Acht vnd Vngnad kommen/ vnnd dieſer jetzige Kriegsruͤſtung verwandt vnd<lb/> zugethan ſeyn/ haben Wir/ ſampt der Churfuͤrſten Geſandten/ erſcheinenden<lb/> Fuͤrſten/ vnd der abweſenden Bottſchafften/ bey der Roͤm. Kaͤyſ. Mayſt. an aller<lb/> getrewen/ freundlichen vnd vnderthaͤnigen Befoͤrderung nichts abgehen laſſen/<lb/> auch letztlich erhalten/ daß Graff Albrecht von Manßfeld ſampt ſeinen Soͤhnen/<lb/> der Rheingraff/ Graff Chriſtoff von Altenburg/ Hanß Henrich von Heydeck/<lb/> Friederich von Reiffenberg/ Georg von Reckenroth/ Sebaſtian Schertle/ deßglei-<lb/> chen andere/ ſo deſſelben Kriegshalben in Vngnade/ vnnd von jhren Landen/<lb/> Leuten vnd Guͤtern kommen/ als Hertzog Ott Henrich Pfaltz graff/ Fuͤrſt Wolff<lb/> von Anhalt/ deß gleichen die Braunſchweigiſche Herꝛn vnd Junckern/ vnd ge-<lb/> meiniglich alle vnd jede andere/ hohes vnd niedrigen Standes/ bekant vnd vnbe-<lb/> kant/ ſo deß vergangenen Kriegs in Vngnad kommen/ vnd noch ſeyn/ vnd jetzigem<lb/> Krieg ſich anhaͤngig gemacht/ von der Kaͤyſerl. Mayſt. außgeſoͤhnt/ auß Sorgen<lb/> gelaſſen/ auch wieder zu Gnaden vnd Hulden auffgenommen werden/ auch in<lb/> krafft dieſes Vertrags außgeſoͤhnet ſeyn ſollen; doch daß ſie ſich hinfuͤran gegen<lb/> der Kaͤyſ. Mayſt. vnd dem Heil. Reich gebuͤhrliches ſchuldigen. Gehorſambs er-<lb/> zeigen vnd halten/ auch wieder Jhr. Kaͤyſerl Mayſt. Vns/ vnd das Reich nicht<lb/> dienen ſollen/ biß zu Erledigũg deß Artickels/ ſo derhalben den gemeinẽ Beſchwe-<lb/> rungen eingeleibt/ bey welcher Erledigung es auch folgends bleiben/ vnd darnach<lb/> gehalten werden ſoll. Daß auch die jenige/ ſo/ wie oblaut/ außgeſoͤhnt/ vnd be-<lb/> gnadet worden/ vnd dieſer Zeit auſſerhalb deß Reichs Teutſcher <hi rendition="#aq">Nation,</hi> in<lb/> Franckreich/ oder andern Orthen ſeyn/ vnd wieder Kaͤyſerl. Mayſt. dienen/ ſich<lb/> jnnerhalb ſechs Wochen/ den nechſten noch <hi rendition="#aq">dato</hi> deß Vertrags zu erklaͤren/ vnd<lb/> gleich von derſelben Zeit an wieder die Kaͤyſerl. Mayſt. vnnd die Staͤnde deß<lb/> Reichs ferner nicht zu dienen/ nach ſich gebrauchen zu laſſen/ auch folgends auffs<lb/> laͤngſte in zweyen Monaten/ den nechſten darnach/ ſich wieder herauß in<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Teutſch-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [80/0088]
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ
werden; vnd aber die Puncten vnd Sachen deß gemeinen Friedens Teutſcher
Nation, allein die Roͤm. Kaͤyſerl. Mayſt. Vns/ auch Churfuͤrſten/ Fuͤrſten vnd
Staͤnde deß Reichs/ vnd ſonſt niemands belangende/ auch dieſe gegenwaͤrtige
Verſamblung/ gleich eben von wegen befoͤrderung vnd erhaltung gemeines Frie-
dens/ auch Erledigung der fuͤrſtehendẽ angezogenen Beſchwerdẽ/ fuͤrgenommen;
ſo wird derhalben einiger andern Handlung von vnnoͤthen ſeyn. Was aber deß
Koͤnigs in Franckreich Privat-Sachen betrifft/ mag der Churfuͤrſt zu Sachſen/
vermoͤg deß Lintziſchen Abſchieds/ von gedachtem Koͤnig/ oder ſeinem Oratore,
wo das hievor nicht geſchehen/ noch mahlen vernehmen/ was beruͤhrter Koͤnig von
wegen ſeiner Privat-Sachen an die Kaͤyſerl. Mayſt. zuſprechen/ zu begehren/ oder
zu fordern/ vnd dieſelbige Begehr vnd Forderungen alßdann vns zuſtellen/ damit
die fuͤrter durch Vns/ an die Kaͤyſ. Mayſt. gelangen/ vnd Sie ſich ferner darauff
jhres Gemuͤths vnd Willens erklaͤren moͤchte.
Belangend die jenige/ ſo verſchienenes Kriegs halben in der Kaͤyſerl. Mayt.
Acht vnd Vngnad kommen/ vnnd dieſer jetzige Kriegsruͤſtung verwandt vnd
zugethan ſeyn/ haben Wir/ ſampt der Churfuͤrſten Geſandten/ erſcheinenden
Fuͤrſten/ vnd der abweſenden Bottſchafften/ bey der Roͤm. Kaͤyſ. Mayſt. an aller
getrewen/ freundlichen vnd vnderthaͤnigen Befoͤrderung nichts abgehen laſſen/
auch letztlich erhalten/ daß Graff Albrecht von Manßfeld ſampt ſeinen Soͤhnen/
der Rheingraff/ Graff Chriſtoff von Altenburg/ Hanß Henrich von Heydeck/
Friederich von Reiffenberg/ Georg von Reckenroth/ Sebaſtian Schertle/ deßglei-
chen andere/ ſo deſſelben Kriegshalben in Vngnade/ vnnd von jhren Landen/
Leuten vnd Guͤtern kommen/ als Hertzog Ott Henrich Pfaltz graff/ Fuͤrſt Wolff
von Anhalt/ deß gleichen die Braunſchweigiſche Herꝛn vnd Junckern/ vnd ge-
meiniglich alle vnd jede andere/ hohes vnd niedrigen Standes/ bekant vnd vnbe-
kant/ ſo deß vergangenen Kriegs in Vngnad kommen/ vnd noch ſeyn/ vnd jetzigem
Krieg ſich anhaͤngig gemacht/ von der Kaͤyſerl. Mayſt. außgeſoͤhnt/ auß Sorgen
gelaſſen/ auch wieder zu Gnaden vnd Hulden auffgenommen werden/ auch in
krafft dieſes Vertrags außgeſoͤhnet ſeyn ſollen; doch daß ſie ſich hinfuͤran gegen
der Kaͤyſ. Mayſt. vnd dem Heil. Reich gebuͤhrliches ſchuldigen. Gehorſambs er-
zeigen vnd halten/ auch wieder Jhr. Kaͤyſerl Mayſt. Vns/ vnd das Reich nicht
dienen ſollen/ biß zu Erledigũg deß Artickels/ ſo derhalben den gemeinẽ Beſchwe-
rungen eingeleibt/ bey welcher Erledigung es auch folgends bleiben/ vnd darnach
gehalten werden ſoll. Daß auch die jenige/ ſo/ wie oblaut/ außgeſoͤhnt/ vnd be-
gnadet worden/ vnd dieſer Zeit auſſerhalb deß Reichs Teutſcher Nation, in
Franckreich/ oder andern Orthen ſeyn/ vnd wieder Kaͤyſerl. Mayſt. dienen/ ſich
jnnerhalb ſechs Wochen/ den nechſten noch dato deß Vertrags zu erklaͤren/ vnd
gleich von derſelben Zeit an wieder die Kaͤyſerl. Mayſt. vnnd die Staͤnde deß
Reichs ferner nicht zu dienen/ nach ſich gebrauchen zu laſſen/ auch folgends auffs
laͤngſte in zweyen Monaten/ den nechſten darnach/ ſich wieder herauß in
Teutſch-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/88 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/88>, abgerufen am 16.02.2025. |