Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Germaniae Perturbatae & Restauratae chen/ durch Verhängnuß deß Allmächtigen beladen; so müssen Wir letztlich nach las-sen vnd gestatten/ daß sie sich desselbigen Artickels vndereinander/ ausserhalb dieser Constitution vergleichen/ vnd nach Jhrem Willen vnd Wohlgefallen/ so hoch vnd fest sie wollen/ verbinden. Wir aber der Augspurgischen Confession, sollen vnd wollen auß allen oberzehlten Vrsachen/ diesen Artickel in die gemeine Con- stitution deß Religion-Friedens zu setzen/ nicht bewilligen/ noch viel weniger Vns verpflichten/ denselbigen zu exequieren vnd zu handhaben: dann Wir haben ohne das für Vns/ als blöde schwache Christen/ viel täglicher Sünden gegen GOTT/ mit Vnserem Gebett/ Vatter Vnser/ abzubetten; derowegen es ohne Noth ist/ Vns mit frembden Sünden fürsetzlich zu beladen. Sie be- gehrten aber auch/ daß die Ansee vnd andere Stätte/ sampt der Ritterschafft in gleichem Vertrag vnd Recht neben jhnen stünden vnd gelassen würden/ welches nicht allerdings wol auffgenommen worden. Bey so gestalten Sachen kam von Kön. M. nachfolgende resolution: die nemblich
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ chen/ durch Verhaͤngnuß deß Allmaͤchtigẽ beladen; ſo muͤſſẽ Wir letztlich nach laſ-ſen vnd geſtatten/ daß ſie ſich deſſelbigen Artickels vndereinander/ auſſerhalb dieſer Conſtitution vergleichen/ vnd nach Jhrem Willen vnd Wohlgefallen/ ſo hoch vnd feſt ſie wollen/ verbinden. Wir aber der Augſpurgiſchen Confesſion, ſollen vnd wollen auß allen oberzehlten Vrſachen/ dieſen Artickel in die gemeine Con- ſtitution deß Religion-Friedens zu ſetzen/ nicht bewilligen/ noch viel weniger Vns verpflichten/ denſelbigen zu exequieren vnd zu handhaben: dann Wir haben ohne das fuͤr Vns/ als bloͤde ſchwache Chriſten/ viel taͤglicher Suͤnden gegen GOTT/ mit Vnſerem Gebett/ Vatter Vnſer/ abzubetten; derowegen es ohne Noth iſt/ Vns mit frembden Suͤnden fuͤrſetzlich zu beladen. Sie be- gehrten aber auch/ daß die Anſee vnd andere Staͤtte/ ſampt der Ritterſchafft in gleichem Vertrag vnd Recht neben jhnen ſtuͤnden vnd gelaſſen wuͤrden/ welches nicht allerdings wol auffgenommen worden. Bey ſo geſtalten Sachen kam von Koͤn. M. nachfolgende reſolution: die nemblich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0098" n="90"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ</hi></hi></fw><lb/> chen/ durch Verhaͤngnuß deß Allmaͤchtigẽ beladen; ſo muͤſſẽ Wir letztlich nach laſ-<lb/> ſen vnd geſtatten/ daß ſie ſich deſſelbigen Artickels vndereinander/ auſſerhalb dieſer<lb/><hi rendition="#aq">Conſtitution</hi> vergleichen/ vnd nach Jhrem Willen vnd Wohlgefallen/ ſo hoch<lb/> vnd feſt ſie wollen/ verbinden. Wir aber der Augſpurgiſchen <hi rendition="#aq">Confesſion,</hi> ſollen<lb/> vnd wollen auß allen oberzehlten Vrſachen/ dieſen Artickel in die gemeine <hi rendition="#aq">Con-<lb/> ſtitution</hi> deß <hi rendition="#aq">Religion-</hi>Friedens zu ſetzen/ nicht bewilligen/ noch viel weniger<lb/> Vns verpflichten/ denſelbigen zu <hi rendition="#aq">exequieren</hi> vnd zu handhaben: dann Wir<lb/> haben ohne das fuͤr Vns/ als bloͤde ſchwache Chriſten/ viel taͤglicher Suͤnden<lb/> gegen GOTT/ mit Vnſerem Gebett/ Vatter Vnſer/ abzubetten; derowegen<lb/> es ohne Noth iſt/ Vns mit frembden Suͤnden fuͤrſetzlich zu beladen. Sie be-<lb/> gehrten aber auch/ daß die Anſee vnd andere Staͤtte/ ſampt der Ritterſchafft in<lb/> gleichem Vertrag vnd Recht neben jhnen ſtuͤnden vnd gelaſſen wuͤrden/ welches<lb/> nicht allerdings wol auffgenommen worden.</p><lb/> <p>Bey ſo geſtalten Sachen kam von Koͤn. M. nachfolgende <hi rendition="#aq">reſolution:</hi> die<lb/> Roͤmiſch/ zu Hungarn vnd Boͤhem Koͤn. Mayſt. Vnſer allergnaͤdigſter Herꝛ/ hat<lb/> gnaͤdiglich angehoͤrt vnd vernommen/ der Churfurſtl. Raͤthe/ gegenwaͤrtigen<lb/> Fuͤrſten vnd Staͤnden/ vnd der Abweſenden Raͤthen vnd Bottſchafften ſchrifft-<lb/> lich bedencken/ welches Sie auff Jhr. Koͤn. M. gethane <hi rendition="#aq">Propoſition,</hi> von wegen<lb/> deß gemeinen Friedens in <hi rendition="#aq">Religion</hi> vnnd andern Sachen/ ſampt den daneben<lb/> eygentlichen beſchehenen erbiethen/ daß ſie ſich mit Berathſchlagung der uͤbrigen<lb/> Artickel/ den Land Frieden/ vnnd deſſelben <hi rendition="#aq">Execution</hi> vnd Handhabe/ vnd<lb/> anders belangend/ ſo viel moͤglich/ auch befoͤrdern wollen. Vnd befinden Jhr.<lb/> Koͤn. Mayſt. darauß/ daß die Churfuͤrſtliche Raͤthe/ auch die erſcheinenden Fuͤr-<lb/> ſten vnd Staͤnde/ vnnd der Abweſenden Raͤthe vnd Geſandten/ dieſen Puncten<lb/> ſtattlich fuͤr Hand genommen/ bedacht vnd gehandelt/ aber doch ſich nicht aller-<lb/> dings vergleichen moͤgen. Dieweil nun uͤber vorige deß Heil. Reichs Abſchied.<lb/> Ordnungen/ vnd außgekuͤndten Kaͤyſerl. Landfrieden gemeine Staͤnd fuͤr nutz<lb/> vnd gut angeſehen/ daß der <hi rendition="#aq">Religion</hi> vnd anderer Sachen halben/ ein gemeiner<lb/> Fried abzureden vnd zu vergleichen ſey. Vnd aber zu Auffrichtung vnd lang-<lb/> wieriger Erhaltung ſolches gemeinen Friedens Jhre Koͤnigl. Mayſt. ermeſſens/<lb/> dieſe zwey Stuͤck fuͤrnehmblich dienen/ vnd forderſam ſeyn moͤgen/ nemblich daß<lb/> zum erſten in Vergleichung vnnd Abred der <hi rendition="#aq">Conſtitution</hi> ſolches gemeinen Frie-<lb/> dens/ fuͤrnemblich die Billigkeit fuͤr augen gehalten/ vnd kein Theil dem andern<lb/> zu viel wieder die Billigkeit vnd ſein alt Herkommen/ vnd habende Recht vnd<lb/> Gerechtigkeit/ zu uͤberlaͤngen oder zu beſchweren begehren; vnd zum andern/<lb/> daß die <hi rendition="#aq">Conſtitution</hi> vnd Satzung mit vnverdunckelten klaren Worten vergrif-<lb/> fen/ vnd alſo verfertigt vnd auffgerichtet wuͤrde/ daß die/ ſo zu Vnfried Neigung<lb/> tragen/ derſelben Wort vnd Meynung/ auff vngleichen frembden Verſtand<lb/> fuͤglich nicht wohl zwingen/ vnd zu Jhrem vnruhigen Vorhaben/ eben auß der<lb/> Schrifft/ die vmb Fried vnd Ruhe willen fuͤrgenommen/ gleich das Wiederſpiel/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nemblich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [90/0098]
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ
chen/ durch Verhaͤngnuß deß Allmaͤchtigẽ beladen; ſo muͤſſẽ Wir letztlich nach laſ-
ſen vnd geſtatten/ daß ſie ſich deſſelbigen Artickels vndereinander/ auſſerhalb dieſer
Conſtitution vergleichen/ vnd nach Jhrem Willen vnd Wohlgefallen/ ſo hoch
vnd feſt ſie wollen/ verbinden. Wir aber der Augſpurgiſchen Confesſion, ſollen
vnd wollen auß allen oberzehlten Vrſachen/ dieſen Artickel in die gemeine Con-
ſtitution deß Religion-Friedens zu ſetzen/ nicht bewilligen/ noch viel weniger
Vns verpflichten/ denſelbigen zu exequieren vnd zu handhaben: dann Wir
haben ohne das fuͤr Vns/ als bloͤde ſchwache Chriſten/ viel taͤglicher Suͤnden
gegen GOTT/ mit Vnſerem Gebett/ Vatter Vnſer/ abzubetten; derowegen
es ohne Noth iſt/ Vns mit frembden Suͤnden fuͤrſetzlich zu beladen. Sie be-
gehrten aber auch/ daß die Anſee vnd andere Staͤtte/ ſampt der Ritterſchafft in
gleichem Vertrag vnd Recht neben jhnen ſtuͤnden vnd gelaſſen wuͤrden/ welches
nicht allerdings wol auffgenommen worden.
Bey ſo geſtalten Sachen kam von Koͤn. M. nachfolgende reſolution: die
Roͤmiſch/ zu Hungarn vnd Boͤhem Koͤn. Mayſt. Vnſer allergnaͤdigſter Herꝛ/ hat
gnaͤdiglich angehoͤrt vnd vernommen/ der Churfurſtl. Raͤthe/ gegenwaͤrtigen
Fuͤrſten vnd Staͤnden/ vnd der Abweſenden Raͤthen vnd Bottſchafften ſchrifft-
lich bedencken/ welches Sie auff Jhr. Koͤn. M. gethane Propoſition, von wegen
deß gemeinen Friedens in Religion vnnd andern Sachen/ ſampt den daneben
eygentlichen beſchehenen erbiethen/ daß ſie ſich mit Berathſchlagung der uͤbrigen
Artickel/ den Land Frieden/ vnnd deſſelben Execution vnd Handhabe/ vnd
anders belangend/ ſo viel moͤglich/ auch befoͤrdern wollen. Vnd befinden Jhr.
Koͤn. Mayſt. darauß/ daß die Churfuͤrſtliche Raͤthe/ auch die erſcheinenden Fuͤr-
ſten vnd Staͤnde/ vnnd der Abweſenden Raͤthe vnd Geſandten/ dieſen Puncten
ſtattlich fuͤr Hand genommen/ bedacht vnd gehandelt/ aber doch ſich nicht aller-
dings vergleichen moͤgen. Dieweil nun uͤber vorige deß Heil. Reichs Abſchied.
Ordnungen/ vnd außgekuͤndten Kaͤyſerl. Landfrieden gemeine Staͤnd fuͤr nutz
vnd gut angeſehen/ daß der Religion vnd anderer Sachen halben/ ein gemeiner
Fried abzureden vnd zu vergleichen ſey. Vnd aber zu Auffrichtung vnd lang-
wieriger Erhaltung ſolches gemeinen Friedens Jhre Koͤnigl. Mayſt. ermeſſens/
dieſe zwey Stuͤck fuͤrnehmblich dienen/ vnd forderſam ſeyn moͤgen/ nemblich daß
zum erſten in Vergleichung vnnd Abred der Conſtitution ſolches gemeinen Frie-
dens/ fuͤrnemblich die Billigkeit fuͤr augen gehalten/ vnd kein Theil dem andern
zu viel wieder die Billigkeit vnd ſein alt Herkommen/ vnd habende Recht vnd
Gerechtigkeit/ zu uͤberlaͤngen oder zu beſchweren begehren; vnd zum andern/
daß die Conſtitution vnd Satzung mit vnverdunckelten klaren Worten vergrif-
fen/ vnd alſo verfertigt vnd auffgerichtet wuͤrde/ daß die/ ſo zu Vnfried Neigung
tragen/ derſelben Wort vnd Meynung/ auff vngleichen frembden Verſtand
fuͤglich nicht wohl zwingen/ vnd zu Jhrem vnruhigen Vorhaben/ eben auß der
Schrifft/ die vmb Fried vnd Ruhe willen fuͤrgenommen/ gleich das Wiederſpiel/
nemblich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/98 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/98>, abgerufen am 16.02.2025. |