Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statv Pertvrbato Germaniae et Franciae Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrssvvm, Vierter vnd letzter Theil. Frankfurt (Main), 1652.& Germaniae Continuatio. nahm/ vnd Stalhans in der Marck lose Händel machte/ nachdem der Churfurstzu Brandenburg jüngst war Todes verblichen. Der Kayser thät gute Gegen- verfassung/ vnd liß den Piccolhuomini in der Stille das Volck in Bereitschafft halten/ gieng looß/ nicht vff das Hauptquartier/ sondern vff Schlangen in New- burg vor dem Wald/ vnd macht jhn kappott/ aber wegen vnglaublicher Gegen- wehr/ nicht so geschwind/ daß Banner sich nicht auffmachen können/ vnd auß Bayrn in Böhmen geschwungen. Wie er dann als ein Fuchs vor dem Garn sich gewendet/ vnd ein halben Mond gezogen/ biß er Cham/ vnd endlich Zwi- ckaw in Meissen erreicht/ aber die Kayserischen mit grossem reysen vnd vielem fechten gantz abgemattet/ daß sie jhm in dieser Flucht/ oder Löwen retirada nicht viel mehr über die Bagage mögen angewinnen. Vnd weil die Weinamrische Ar- mee/ so in dem Stifft Bamberg sich erquicket/ vnd reich gemachet/ mit den Fran- tzosen nach dem Voitland gieng/ fand er sich bald wieder in Postur/ seinem Feind vnter Augen zu gehen. Es schiene/ als hätte er diesen affront zu Hertzen gezo- gen/ darumb er zwar den Kayserischen an der Saal etwas Wiederstand thät/ doch matt vnd kranck nach Halberstatt zog/ vnd daselbsten sturbe/ noch im May. Vnd weil die Kayser einen Ort nach dem andern einnahmen/ auch kein rechter Anstalt oder Gehorsam bey den Schweden mehr schiene/ machten Schweden/ Hessen vnd Lünenburg einen Bund/ (darumb auch dieser bey den Gesandten zu Regen- spurg abgewiesen worden) vnd belägerten Wolffenbüttel/ welches die Kayserische suchten zu entsetzen/ vnd in einem harten Treffen den Graven von Nassaw/ der vier Directorn einen über die Weinmarisch Armee erlegten. Hatzfeld nam sein Schantz in acht/ legt sich vor Dorsten/ in der weil die Hessisch Macht bey den Schwe- den hielte/ vnd bezwang zur Vbergab. Wie nun der Graff Broy auff Kayseri- scher Seiten vbel eingebüsset hatte bey den Furagierern/ vnd jhrer starcken Con- voy, auch alle Lebensmittel beyderseits zerronen/ vnd einige Verrähterey durch den von Seckendorff sich angesponnen/ zudeme auch der Hertzog von Lünenburg sein Land im eussersten Verderben/ vnter so vielen Völckern sahe/ vnwissend/ ob vnd wem zum besten der Ort würde übergehen/ auch bey dem Kayser etwas zu erhalten hoffete/ hube sich die Belägerung von sich selbst auff. Die Kayserischen erober- ten Einbeck/ die Hessen plagten das Stifft Cölln/ liessen sich aber bey Cleve schla- gen/ vnd die Schweden erwarteten jhres newen Generals/ deß Torstensohn/ der vnter jhrem König Artillerymeister gewesen/ vnd ohne Geld vnd Volck zu diesen Völckern bey so gefährlichem Zustand/ nicht ankommen wollen. Welches aber noch im November geschehen. Sonsten hatte sich der Hertzog auß Lothringen mit dem Frantzosen vertra- von
& Germaniæ Continuatio. nahm/ vnd Stalhans in der Marck loſe Haͤndel machte/ nachdem der Churfůrſtzu Brandenburg juͤngſt war Todes verblichen. Der Kayſer thaͤt gute Gegen- verfaſſung/ vnd liß den Piccolhuomini in der Stille das Volck in Bereitſchafft halten/ gieng looß/ nicht vff das Hauptquartier/ ſondern vff Schlangen in New- burg vor dem Wald/ vnd macht jhn kappott/ aber wegen vnglaublicher Gegen- wehr/ nicht ſo geſchwind/ daß Banner ſich nicht auffmachen koͤnnen/ vnd auß Bayrn in Boͤhmen geſchwungen. Wie er dann als ein Fuchs vor dem Garn ſich gewendet/ vnd ein halben Mond gezogen/ biß er Cham/ vnd endlich Zwi- ckaw in Meiſſen erreicht/ aber die Kayſeriſchen mit groſſem reyſen vnd vielem fechten gantz abgemattet/ daß ſie jhm in dieſer Flucht/ oder Loͤwen retirada nicht viel mehr uͤber die Bagage moͤgen angewinnen. Vnd weil die Weinamriſche Ar- mee/ ſo in dem Stifft Bamberg ſich erquicket/ vnd reich gemachet/ mit den Fran- tzoſen nach dem Voitland gieng/ fand er ſich bald wieder in Poſtur/ ſeinem Feind vnter Augen zu gehen. Es ſchiene/ als haͤtte er dieſen affront zu Hertzen gezo- gen/ darumb er zwar den Kayſeriſchen an der Saal etwas Wiederſtand thaͤt/ doch matt vnd kranck nach Halberſtatt zog/ vnd daſelbſten ſturbe/ noch im May. Vnd weil die Kayſer einen Ort nach dem andern einnahmen/ auch kein rechter Anſtalt oder Gehorſam bey den Schweden mehr ſchiene/ machten Schweden/ Heſſen vnd Luͤnenburg einen Bund/ (darumb auch dieſer bey den Geſandten zu Regen- ſpurg abgewieſen worden) vnd belaͤgerten Wolffenbuͤttel/ welches die Kayſeriſche ſuchten zu entſetzen/ vnd in einem harten Treffen den Graven von Naſſaw/ der vier Directorn einen uͤber die Weinmariſch Armee erlegten. Hatzfeld nam ſein Schantz in acht/ legt ſich vor Dorſten/ in der weil die Heſſiſch Macht bey den Schwe- den hielte/ vnd bezwang zur Vbergab. Wie nun der Graff Broy auff Kayſeri- ſcher Seiten vbel eingebuͤſſet hatte bey den Furagierern/ vnd jhrer ſtarcken Con- voy, auch alle Lebensmittel beyderſeits zerronen/ vnd einige Verraͤhterey durch den von Seckendorff ſich angeſponnen/ zudeme auch der Hertzog von Luͤnenburg ſein Land im euſſerſten Verderben/ vnter ſo vielen Voͤlckern ſahe/ vnwiſſend/ ob vnd wem zum beſten der Ort wuͤrde uͤbergehen/ auch bey dem Kayſer etwas zu erhalten hoffete/ hube ſich die Belaͤgerung von ſich ſelbſt auff. Die Kayſeriſchen erober- ten Einbeck/ die Heſſen plagten das Stifft Coͤlln/ lieſſen ſich aber bey Cleve ſchla- gen/ vnd die Schweden erwarteten jhres newen Generals/ deß Torſtenſohn/ der vnter jhrem Koͤnig Artillerymeiſter geweſen/ vnd ohne Geld vnd Volck zu dieſen Voͤlckern bey ſo gefaͤhrlichem Zuſtand/ nicht ankommen wollen. Welches aber noch im November geſchehen. Sonſten hatte ſich der Hertzog auß Lothringen mit dem Frantzoſen vertra- von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0215" n="39"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">& Germaniæ Continuatio.</hi></fw><lb/> nahm/ vnd Stalhans in der Marck loſe Haͤndel machte/ nachdem der Churfůrſt<lb/> zu Brandenburg juͤngſt war Todes verblichen. Der Kayſer thaͤt gute Gegen-<lb/> verfaſſung/ vnd liß den <hi rendition="#aq">Piccolhuomini</hi> in der Stille das Volck in Bereitſchafft<lb/> halten/ gieng looß/ nicht vff das Hauptquartier/ ſondern vff Schlangen in New-<lb/> burg vor dem Wald/ vnd macht jhn kappott/ aber wegen vnglaublicher Gegen-<lb/> wehr/ nicht ſo geſchwind/ daß Banner ſich nicht auffmachen koͤnnen/ vnd auß<lb/> Bayrn in Boͤhmen geſchwungen. Wie er dann als ein Fuchs vor dem Garn<lb/> ſich gewendet/ vnd ein halben Mond gezogen/ biß er Cham/ vnd endlich Zwi-<lb/> ckaw in Meiſſen erreicht/ aber die Kayſeriſchen mit groſſem reyſen vnd vielem<lb/> fechten gantz abgemattet/ daß ſie jhm in dieſer Flucht/ oder Loͤwen <hi rendition="#aq">retirada</hi> nicht<lb/> viel mehr uͤber die <hi rendition="#aq">Bagage</hi> moͤgen angewinnen. Vnd weil die Weinamriſche Ar-<lb/> mee/ ſo in dem Stifft Bamberg ſich erquicket/ vnd reich gemachet/ mit den Fran-<lb/> tzoſen nach dem Voitland gieng/ fand er ſich bald wieder in Poſtur/ ſeinem Feind<lb/> vnter Augen zu gehen. Es ſchiene/ als haͤtte er dieſen <hi rendition="#aq">affront</hi> zu Hertzen gezo-<lb/> gen/ darumb er zwar den Kayſeriſchen an der Saal etwas Wiederſtand thaͤt/ doch<lb/> matt vnd kranck nach Halberſtatt zog/ vnd daſelbſten ſturbe/ noch im May. Vnd<lb/> weil die Kayſer einen Ort nach dem andern einnahmen/ auch kein rechter Anſtalt<lb/> oder Gehorſam bey den Schweden mehr ſchiene/ machten Schweden/ Heſſen<lb/> vnd Luͤnenburg einen Bund/ (darumb auch dieſer bey den Geſandten zu Regen-<lb/> ſpurg abgewieſen worden) vnd belaͤgerten Wolffenbuͤttel/ welches die Kayſeriſche<lb/> ſuchten zu entſetzen/ vnd in einem harten Treffen den Graven von Naſſaw/ der<lb/> vier <hi rendition="#aq">Directorn</hi> einen uͤber die Weinmariſch Armee erlegten. Hatzfeld nam ſein<lb/> Schantz in acht/ legt ſich vor Dorſten/ in der weil die Heſſiſch Macht bey den Schwe-<lb/> den hielte/ vnd bezwang zur Vbergab. Wie nun der Graff Broy auff Kayſeri-<lb/> ſcher Seiten vbel eingebuͤſſet hatte bey den Furagierern/ vnd jhrer ſtarcken <hi rendition="#aq">Con-<lb/> voy,</hi> auch alle Lebensmittel beyderſeits zerronen/ vnd einige Verraͤhterey durch den<lb/> von Seckendorff ſich angeſponnen/ zudeme auch der Hertzog von Luͤnenburg ſein<lb/> Land im euſſerſten Verderben/ vnter ſo vielen Voͤlckern ſahe/ vnwiſſend/ ob vnd<lb/> wem zum beſten der Ort wuͤrde uͤbergehen/ auch bey dem Kayſer etwas zu erhalten<lb/> hoffete/ hube ſich die Belaͤgerung von ſich ſelbſt auff. Die Kayſeriſchen erober-<lb/> ten Einbeck/ die Heſſen plagten das Stifft Coͤlln/ lieſſen ſich aber bey Cleve ſchla-<lb/> gen/ vnd die Schweden erwarteten jhres newen Generals/ deß Torſtenſohn/ der<lb/> vnter jhrem Koͤnig Artillerymeiſter geweſen/ vnd ohne Geld vnd Volck zu dieſen<lb/> Voͤlckern bey ſo gefaͤhrlichem Zuſtand/ nicht ankommen wollen. Welches aber<lb/> noch im November geſchehen.</p><lb/> <p>Sonſten hatte ſich der Hertzog auß Lothringen mit dem Frantzoſen vertra-<lb/> gen/ vnd befand ſich zu Pariß/ hielt aber nicht lang. Die Catalonier ſchlugen<lb/> mit Huͤlff der Frantzoſen die Spanier zwey mal vor Barſellonna/ befreundeten<lb/> ſich mit den Portugieſen/ bekamen den <hi rendition="#aq">Haudencourt</hi> zu <hi rendition="#aq">Vice Rè</hi> auß Franckreich:<lb/> konten aber <hi rendition="#aq">Tarragona</hi> nicht uͤbermeiſtern/ weil die Flotta vnter dem Ertzbiſchoff<lb/> <fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [39/0215]
& Germaniæ Continuatio.
nahm/ vnd Stalhans in der Marck loſe Haͤndel machte/ nachdem der Churfůrſt
zu Brandenburg juͤngſt war Todes verblichen. Der Kayſer thaͤt gute Gegen-
verfaſſung/ vnd liß den Piccolhuomini in der Stille das Volck in Bereitſchafft
halten/ gieng looß/ nicht vff das Hauptquartier/ ſondern vff Schlangen in New-
burg vor dem Wald/ vnd macht jhn kappott/ aber wegen vnglaublicher Gegen-
wehr/ nicht ſo geſchwind/ daß Banner ſich nicht auffmachen koͤnnen/ vnd auß
Bayrn in Boͤhmen geſchwungen. Wie er dann als ein Fuchs vor dem Garn
ſich gewendet/ vnd ein halben Mond gezogen/ biß er Cham/ vnd endlich Zwi-
ckaw in Meiſſen erreicht/ aber die Kayſeriſchen mit groſſem reyſen vnd vielem
fechten gantz abgemattet/ daß ſie jhm in dieſer Flucht/ oder Loͤwen retirada nicht
viel mehr uͤber die Bagage moͤgen angewinnen. Vnd weil die Weinamriſche Ar-
mee/ ſo in dem Stifft Bamberg ſich erquicket/ vnd reich gemachet/ mit den Fran-
tzoſen nach dem Voitland gieng/ fand er ſich bald wieder in Poſtur/ ſeinem Feind
vnter Augen zu gehen. Es ſchiene/ als haͤtte er dieſen affront zu Hertzen gezo-
gen/ darumb er zwar den Kayſeriſchen an der Saal etwas Wiederſtand thaͤt/ doch
matt vnd kranck nach Halberſtatt zog/ vnd daſelbſten ſturbe/ noch im May. Vnd
weil die Kayſer einen Ort nach dem andern einnahmen/ auch kein rechter Anſtalt
oder Gehorſam bey den Schweden mehr ſchiene/ machten Schweden/ Heſſen
vnd Luͤnenburg einen Bund/ (darumb auch dieſer bey den Geſandten zu Regen-
ſpurg abgewieſen worden) vnd belaͤgerten Wolffenbuͤttel/ welches die Kayſeriſche
ſuchten zu entſetzen/ vnd in einem harten Treffen den Graven von Naſſaw/ der
vier Directorn einen uͤber die Weinmariſch Armee erlegten. Hatzfeld nam ſein
Schantz in acht/ legt ſich vor Dorſten/ in der weil die Heſſiſch Macht bey den Schwe-
den hielte/ vnd bezwang zur Vbergab. Wie nun der Graff Broy auff Kayſeri-
ſcher Seiten vbel eingebuͤſſet hatte bey den Furagierern/ vnd jhrer ſtarcken Con-
voy, auch alle Lebensmittel beyderſeits zerronen/ vnd einige Verraͤhterey durch den
von Seckendorff ſich angeſponnen/ zudeme auch der Hertzog von Luͤnenburg ſein
Land im euſſerſten Verderben/ vnter ſo vielen Voͤlckern ſahe/ vnwiſſend/ ob vnd
wem zum beſten der Ort wuͤrde uͤbergehen/ auch bey dem Kayſer etwas zu erhalten
hoffete/ hube ſich die Belaͤgerung von ſich ſelbſt auff. Die Kayſeriſchen erober-
ten Einbeck/ die Heſſen plagten das Stifft Coͤlln/ lieſſen ſich aber bey Cleve ſchla-
gen/ vnd die Schweden erwarteten jhres newen Generals/ deß Torſtenſohn/ der
vnter jhrem Koͤnig Artillerymeiſter geweſen/ vnd ohne Geld vnd Volck zu dieſen
Voͤlckern bey ſo gefaͤhrlichem Zuſtand/ nicht ankommen wollen. Welches aber
noch im November geſchehen.
Sonſten hatte ſich der Hertzog auß Lothringen mit dem Frantzoſen vertra-
gen/ vnd befand ſich zu Pariß/ hielt aber nicht lang. Die Catalonier ſchlugen
mit Huͤlff der Frantzoſen die Spanier zwey mal vor Barſellonna/ befreundeten
ſich mit den Portugieſen/ bekamen den Haudencourt zu Vice Rè auß Franckreich:
konten aber Tarragona nicht uͤbermeiſtern/ weil die Flotta vnter dem Ertzbiſchoff
von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652/215 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statv Pertvrbato Germaniae et Franciae Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrssvvm, Vierter vnd letzter Theil. Frankfurt (Main), 1652, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652/215>, abgerufen am 16.02.2025. |