Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statv Pertvrbato Germaniae et Franciae Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrssvvm, Vierter vnd letzter Theil. Frankfurt (Main), 1652.De Statu perturbato Franciae zwang Osterwick/ vnd fügt sich nach der Schlesi. Dann Dorstensohn hatte imhöchsten Winter alle Mühe vor Freyburg in Meixen vergeblich gethan/ zur re- compens den General Broye geschlagen/ vnd den Obersten Hungarn mit sehr vie- lem Schatz vnd edler Mannschafft gefangen bekommen/ etliche Walachen an sich gezogen/ biß in Mährn durchgebrochen/ vnd Olmitz entsetzt/ auch deren Enden sehr übel gehauset/ biß jhm drey Regimenter im Stich geblieben/ deren Obersten er zwar außlösen/ aber andern zum Schrecken/ enthaupten lassen: Vnd weil Gallas vnd Cracou in der Schlesi sehr übel hauseten/ hieß er dennoch die Belä- gerung Damitz fortsetzen/ biß es sich ergab/ verordnet Königsmarcken nach der Schlesi/ vnd verlohr sein bestes Fußvolck vor Brünn: ließ darvon ab/ bemeistert Eulenberg/ vnd zog auch nach der Schlesi/ sahe gleichsam zu/ ohn sonderliche Ge- genwehr/ obschon Gallas wegen seiner Kranckheit Graff Götzen ließ commendi- ren/ weil er/ nach ernewertem Bund zwischen Franckreich vnd Schweden/ ein an- dere impressa vff Holstein im Sinn hatte. Sonsten geschah denckwürdig/ daß Wiederhold vff Hohentwiel die Statt Vberlingen mit Gewalt eingenommen; daß der König in Dennemarck wegen seiner Zölle vnd Rechten vff der Elbe etli- che Schrifften außgelassen/ daß Ragotzy/ Fürst in Siebenbürgen/ die verschlossene Evangelische Kirchen in Ober Hungarn wieder eröffnet haben wollen/ daß die Spanier bey Antorff von den Staaden gefangen vnd geschlagen/ vor die Reuterey 16070. vnd vor das Fußvolck 22280. Gulden müssen zum Lößgeld erlegen; daß der Kayser Wolffenbüttel vnd Einbeck dem Hertzogen von Lüneburg wieder abge- tretten vnd eingeraumbt/ vnd daß die Schweden das Hertz gehabt/ nach Holstein vnd Dennemarck jhre mehrere Völcker von deß Reichs Boden zu führen; Ja daß der Kayser/ vneracht der General Friedens-Tractaten zu Hamburg/ ei- nen Deputations-Tag nach Franckfurt am Mayn gelegt/ die Nohtdurfft deß Römischen Reichs zu beobachten. Der
De Statu perturbato Franciæ zwang Oſterwick/ vnd fuͤgt ſich nach der Schleſi. Dann Dorſtenſohn hatte imhoͤchſten Winter alle Mühe vor Freyburg in Meixen vergeblich gethan/ zur re- compens den General Broye geſchlagen/ vnd den Oberſten Hungarn mit ſehr vie- lem Schatz vnd edler Mannſchafft gefangen bekommen/ etliche Walachen an ſich gezogen/ biß in Maͤhrn durchgebrochen/ vnd Olmitz entſetzt/ auch deren Enden ſehr uͤbel gehauſet/ biß jhm drey Regimenter im Stich geblieben/ deren Oberſten er zwar außloͤſen/ aber andern zum Schrecken/ enthaupten laſſen: Vnd weil Gallas vnd Cracou in der Schleſi ſehr uͤbel hauſeten/ hieß er dennoch die Belaͤ- gerung Damitz fortſetzen/ biß es ſich ergab/ verordnet Koͤnigsmarcken nach der Schleſi/ vnd verlohr ſein beſtes Fußvolck vor Bruͤnn: ließ darvon ab/ bemeiſtert Eulenberg/ vnd zog auch nach der Schleſi/ ſahe gleichſam zu/ ohn ſonderliche Ge- genwehr/ obſchon Gallas wegen ſeiner Kranckheit Graff Goͤtzen ließ commendi- ren/ weil er/ nach ernewertem Bund zwiſchen Franckreich vnd Schweden/ ein an- dere impreſſa vff Holſtein im Sinn hatte. Sonſten geſchah denckwuͤrdig/ daß Wiederhold vff Hohentwiel die Statt Vberlingen mit Gewalt eingenommen; daß der Koͤnig in Dennemarck wegen ſeiner Zoͤlle vnd Rechten vff der Elbe etli- che Schrifften außgelaſſen/ daß Ragotzy/ Fuͤrſt in Siebenbuͤrgen/ die verſchloſſene Evangeliſche Kirchen in Ober Hungarn wieder eroͤffnet haben wollen/ daß die Spanier bey Antorff von den Staaden gefangen vñ geſchlagen/ vor die Reuterey 16070. vnd vor das Fußvolck 22280. Gulden muͤſſen zum Loͤßgeld erlegen; daß der Kayſer Wolffenbuͤttel vnd Einbeck dem Hertzogen von Luͤneburg wieder abge- tretten vnd eingeraumbt/ vnd daß die Schweden das Hertz gehabt/ nach Holſtein vnd Dennemarck jhre mehrere Voͤlcker von deß Reichs Boden zu fuͤhren; Ja daß der Kayſer/ vneracht der General Friedens-Tractaten zu Hamburg/ ei- nen Deputations-Tag nach Franckfurt am Mayn gelegt/ die Nohtdurfft deß Roͤmiſchen Reichs zu beobachten. Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0232" n="56"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">De Statu perturbato Franciæ</hi></fw><lb/> zwang Oſterwick/ vnd fuͤgt ſich nach der Schleſi. Dann Dorſtenſohn hatte im<lb/> hoͤchſten Winter alle Mühe vor Freyburg in Meixen vergeblich gethan/ zur <hi rendition="#aq">re-<lb/> compens</hi> den General <hi rendition="#aq">Broye</hi> geſchlagen/ vnd den Oberſten Hungarn mit ſehr vie-<lb/> lem Schatz vnd edler Mannſchafft gefangen bekommen/ etliche Walachen an ſich<lb/> gezogen/ biß in Maͤhrn durchgebrochen/ vnd Olmitz entſetzt/ auch deren Enden<lb/> ſehr uͤbel gehauſet/ biß jhm drey Regimenter im Stich geblieben/ deren Oberſten<lb/> er zwar außloͤſen/ aber andern zum Schrecken/ enthaupten laſſen: Vnd weil<lb/> Gallas vnd Cracou in der Schleſi ſehr uͤbel hauſeten/ hieß er dennoch die Belaͤ-<lb/> gerung Damitz fortſetzen/ biß es ſich ergab/ verordnet Koͤnigsmarcken nach der<lb/> Schleſi/ vnd verlohr ſein beſtes Fußvolck vor Bruͤnn: ließ darvon ab/ bemeiſtert<lb/> Eulenberg/ vnd zog auch nach der Schleſi/ ſahe gleichſam zu/ ohn ſonderliche Ge-<lb/> genwehr/ obſchon Gallas wegen ſeiner Kranckheit Graff Goͤtzen ließ <hi rendition="#aq">commendi-</hi><lb/> ren/ weil er/ nach ernewertem Bund zwiſchen Franckreich vnd Schweden/ ein an-<lb/> dere <hi rendition="#aq">impreſſa</hi> vff Holſtein im Sinn hatte. Sonſten geſchah denckwuͤrdig/ daß<lb/> Wiederhold vff Hohentwiel die Statt Vberlingen mit Gewalt eingenommen;<lb/> daß der Koͤnig in Dennemarck wegen ſeiner Zoͤlle vnd Rechten vff der Elbe etli-<lb/> che Schrifften außgelaſſen/ daß Ragotzy/ Fuͤrſt in Siebenbuͤrgen/ die verſchloſſene<lb/> Evangeliſche Kirchen in Ober Hungarn wieder eroͤffnet haben wollen/ daß die<lb/> Spanier bey Antorff von den Staaden gefangen vñ geſchlagen/ vor die Reuterey<lb/> 16070. vnd vor das Fußvolck 22280. Gulden muͤſſen zum Loͤßgeld erlegen; daß der<lb/> Kayſer Wolffenbuͤttel vnd Einbeck dem Hertzogen von Luͤneburg wieder abge-<lb/> tretten vnd eingeraumbt/ vnd daß die Schweden das Hertz gehabt/ nach Holſtein<lb/> vnd Dennemarck jhre mehrere Voͤlcker von deß Reichs Boden zu fuͤhren; Ja<lb/><hi rendition="#c">daß der Kayſer/ vneracht der General Friedens-Tractaten zu Hamburg/ ei-<lb/> nen Deputations-Tag nach Franckfurt am Mayn gelegt/<lb/> die Nohtdurfft deß Roͤmiſchen Reichs zu<lb/> beobachten.</hi></p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Der</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [56/0232]
De Statu perturbato Franciæ
zwang Oſterwick/ vnd fuͤgt ſich nach der Schleſi. Dann Dorſtenſohn hatte im
hoͤchſten Winter alle Mühe vor Freyburg in Meixen vergeblich gethan/ zur re-
compens den General Broye geſchlagen/ vnd den Oberſten Hungarn mit ſehr vie-
lem Schatz vnd edler Mannſchafft gefangen bekommen/ etliche Walachen an ſich
gezogen/ biß in Maͤhrn durchgebrochen/ vnd Olmitz entſetzt/ auch deren Enden
ſehr uͤbel gehauſet/ biß jhm drey Regimenter im Stich geblieben/ deren Oberſten
er zwar außloͤſen/ aber andern zum Schrecken/ enthaupten laſſen: Vnd weil
Gallas vnd Cracou in der Schleſi ſehr uͤbel hauſeten/ hieß er dennoch die Belaͤ-
gerung Damitz fortſetzen/ biß es ſich ergab/ verordnet Koͤnigsmarcken nach der
Schleſi/ vnd verlohr ſein beſtes Fußvolck vor Bruͤnn: ließ darvon ab/ bemeiſtert
Eulenberg/ vnd zog auch nach der Schleſi/ ſahe gleichſam zu/ ohn ſonderliche Ge-
genwehr/ obſchon Gallas wegen ſeiner Kranckheit Graff Goͤtzen ließ commendi-
ren/ weil er/ nach ernewertem Bund zwiſchen Franckreich vnd Schweden/ ein an-
dere impreſſa vff Holſtein im Sinn hatte. Sonſten geſchah denckwuͤrdig/ daß
Wiederhold vff Hohentwiel die Statt Vberlingen mit Gewalt eingenommen;
daß der Koͤnig in Dennemarck wegen ſeiner Zoͤlle vnd Rechten vff der Elbe etli-
che Schrifften außgelaſſen/ daß Ragotzy/ Fuͤrſt in Siebenbuͤrgen/ die verſchloſſene
Evangeliſche Kirchen in Ober Hungarn wieder eroͤffnet haben wollen/ daß die
Spanier bey Antorff von den Staaden gefangen vñ geſchlagen/ vor die Reuterey
16070. vnd vor das Fußvolck 22280. Gulden muͤſſen zum Loͤßgeld erlegen; daß der
Kayſer Wolffenbuͤttel vnd Einbeck dem Hertzogen von Luͤneburg wieder abge-
tretten vnd eingeraumbt/ vnd daß die Schweden das Hertz gehabt/ nach Holſtein
vnd Dennemarck jhre mehrere Voͤlcker von deß Reichs Boden zu fuͤhren; Ja
daß der Kayſer/ vneracht der General Friedens-Tractaten zu Hamburg/ ei-
nen Deputations-Tag nach Franckfurt am Mayn gelegt/
die Nohtdurfft deß Roͤmiſchen Reichs zu
beobachten.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652/232 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statv Pertvrbato Germaniae et Franciae Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrssvvm, Vierter vnd letzter Theil. Frankfurt (Main), 1652, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652/232>, abgerufen am 16.02.2025. |