Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statv Pertvrbato Germaniae et Franciae Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrssvvm, Vierter vnd letzter Theil. Frankfurt (Main), 1652.& Germaniae Continuatio. Ertzstifft Bremen. Wie sie sich dann verlauten lassen/ sie hetten vber sechtzig Ve-stungen in Teutschland innen/ deren ein jede nicht anderst/ alß durch ein völlige Armee zubezwingen wär. Auß dieser Beysorg erinnerten sich die Protestirenden/ Es hette zwar der Schweden König hochbetheuret/ dz er keines Fusses breyt Land begehrte/ nun aber so grobe Brocken solten abfallen: Der Appetit könte bey den Schweden zunehmen/ vnd das vbrige auch gar verschlingen-Darumb wolten sie deren mit Glimpff ledig werden/ zumahl dz Hauß Oesterreich bey diesem Vnwe- sen so gar herunder kommen/ daß bey dem Holsteynischen Zug man nit ein einige Haupt Vestung jhnen können abnehmen/ vnd Olmütz vergeblich belägert gewe- sen. Auch solten die Schweden/ bevorab da sie ein Mitglied deß Römischen Reichs wegen Pommern würden/ bald wieder in Harnisch kriechen/ vnd gleiche Belohnung erwarten/ im fall die Clerisey wegen der Geistlichen Gütern newe Händel anfinge. Vnd eben darumb gab es die mehrste difficulteten bey dem Käyser ob er auch Gewissenshalben die Geistliche Güter begeben/ vnd den Vn- catholischen zu Kammer- oder Taffel Gütern verstatten könte. Da freylich der Schrifftgelehrten Meinungen different gefallen/ die weil wie längst in vnsern dis- cursen erwiesen/ dieselbe nicht in Käyser- oder Weltlichen Händen stehen/ sondern der Clerisey/ vnd demnach dem Röm. Pabst/ als jhrem Haupt/ vnderwürffig sind/ auch Carolus V. auß eben dieser Vrsachen bey dem Röm. Stul geringen Danck verdienet hätte/ die andere aber hetten einzuwenden/ eben deßwegen könte der Papst darwieder protestiren/ vnd solch vbel begebens Recht zu seiner Zeit suchen/ oder müste Geld vnd Volck hergeben/ vnd die Frantzosen zu einem andern Sinn lencken/ damit man dem Kätzern könte gewachsen seyn. Oesterreich aber sein Pa- trimonium ins spiel zusetzen nicht gezwungen wär. Fürnemlich aber war es zu thun vmb die jenigen Geistlichen Gewissen/ die am Frieden schmieden od' hindern solten/ ob sie nicht jhres Beruffs vnd Eyds/ welche die Hoheit der Kirchen zum höchsten vnd einigen Absehen stärcken/ bey der Vnderschreibung vergessen/ vnd dem Vncatholischen weder Fried noch Schutz zusagen noch halten solten/ endlich drang die Noth vnd gemeine Gefahr vor/ daß man dieser seit daß Axioma, die Ca- tholische Kirch müste allzeit jhren Feinden obsiegen/ hindan stelt vnd sich in die Fürsehung Gottes schickte. Wie nun Franckreich die Lothringische Händel nicht wollen bey der allgemel- grosser P p ij
& Germaniæ Continuatio. Ertzſtifft Bremen. Wie ſie ſich dann verlauten laſſen/ ſie hetten vber ſechtzig Ve-ſtungen in Teutſchland innen/ deren ein jede nicht anderſt/ alß durch ein voͤllige Armee zubezwingen waͤr. Auß dieſer Beyſorg erinnerten ſich die Proteſtirenden/ Es hette zwar der Schweden Koͤnig hochbetheuret/ dz er keines Fuſſes breyt Land begehrte/ nun aber ſo grobe Brocken ſolten abfallen: Der Appetit koͤnte bey den Schweden zunehmen/ vnd das vbrige auch gar verſchlingen-Darumb wolten ſie deren mit Glimpff ledig werden/ zumahl dz Hauß Oeſterꝛeich bey dieſem Vnwe- ſen ſo gar herunder kommen/ daß bey dem Holſteyniſchen Zug man nit ein einige Haupt Veſtung jhnen koͤnnen abnehmen/ vnd Olmütz vergeblich belaͤgert gewe- ſen. Auch ſolten die Schweden/ bevorab da ſie ein Mitglied deß Roͤmiſchen Reichs wegen Pommern wuͤrden/ bald wieder in Harniſch kriechen/ vnd gleiche Belohnung erwarten/ im fall die Cleriſey wegen der Geiſtlichen Gütern newe Haͤndel anfinge. Vnd eben darumb gab es die mehrſte difficulteten bey dem Kaͤyſer ob er auch Gewiſſenshalben die Geiſtliche Guͤter begeben/ vnd den Vn- catholiſchen zu Kammer- oder Taffel Guͤtern verſtatten koͤnte. Da freylich der Schrifftgelehrten Meinungen different gefallen/ die weil wie laͤngſt in vnſern diſ- curſen erwieſen/ dieſelbe nicht in Kaͤyſer- oder Weltlichen Haͤnden ſtehen/ ſondern der Cleriſey/ vnd demnach dem Roͤm. Pabſt/ als jhrem Haupt/ vnderwuͤrffig ſind/ auch Carolus V. auß eben dieſer Vrſachen bey dem Roͤm. Stul geringen Danck verdienet haͤtte/ die andere aber hetten einzuwenden/ eben deßwegen koͤnte der Papſt darwieder proteſtiren/ vnd ſolch vbel begebens Recht zu ſeiner Zeit ſuchẽ/ oder muͤſte Geld vnd Volck hergeben/ vnd die Frantzoſen zu einem andern Siñ lencken/ damit man dem Kaͤtzern koͤnte gewachſen ſeyn. Oeſterꝛeich aber ſein Pa- trimonium ins ſpiel zuſetzen nicht gezwungen waͤr. Fuͤrnemlich aber war es zu thun vmb die jenigen Geiſtlichen Gewiſſen/ die am Frieden ſchmieden od’ hindern ſolten/ ob ſie nicht jhres Beruffs vnd Eyds/ welche die Hoheit der Kirchen zum hoͤchſten vnd einigen Abſehen ſtaͤrcken/ bey der Vnderſchreibung vergeſſen/ vnd dem Vncatholiſchen weder Fried noch Schutz zuſagen noch halten ſolten/ endlich drang die Noth vnd gemeine Gefahr vor/ daß man dieſer ſeit daß Axioma, die Ca- tholiſche Kirch muͤſte allzeit jhren Feinden obſiegen/ hindan ſtelt vnd ſich in die Fuͤrſehung Gottes ſchickte. Wie nun Franckreich die Lothringiſche Haͤndel nicht wollen bey der allgemel- groſſer P p ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0291" n="115"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">& Germaniæ Continuatio.</hi></fw><lb/> Ertzſtifft Bremen. Wie ſie ſich dann verlauten laſſen/ ſie hetten vber ſechtzig Ve-<lb/> ſtungen in Teutſchland innen/ deren ein jede nicht anderſt/ alß durch ein voͤllige<lb/> Armee zubezwingen waͤr. Auß dieſer Beyſorg erinnerten ſich die Proteſtirenden/<lb/> Es hette zwar der Schweden Koͤnig hochbetheuret/ dz er keines Fuſſes breyt Land<lb/> begehrte/ nun aber ſo grobe Brocken ſolten abfallen: Der Appetit koͤnte bey den<lb/> Schweden zunehmen/ vnd das vbrige auch gar verſchlingen-Darumb wolten ſie<lb/> deren mit Glimpff ledig werden/ zumahl dz Hauß Oeſterꝛeich bey dieſem Vnwe-<lb/> ſen ſo gar herunder kommen/ daß bey dem Holſteyniſchen Zug man nit ein einige<lb/> Haupt Veſtung jhnen koͤnnen abnehmen/ vnd Olmütz vergeblich belaͤgert gewe-<lb/> ſen. Auch ſolten die Schweden/ bevorab da ſie ein Mitglied deß Roͤmiſchen<lb/> Reichs wegen Pommern wuͤrden/ bald wieder in Harniſch kriechen/ vnd gleiche<lb/> Belohnung erwarten/ im fall die Cleriſey wegen der Geiſtlichen Gütern newe<lb/> Haͤndel anfinge. Vnd eben darumb gab es die mehrſte difficulteten bey dem<lb/> Kaͤyſer ob er auch Gewiſſenshalben die Geiſtliche Guͤter begeben/ vnd den Vn-<lb/> catholiſchen zu Kammer- oder Taffel Guͤtern verſtatten koͤnte. Da freylich der<lb/> Schrifftgelehrten Meinungen different gefallen/ die weil wie laͤngſt in vnſern diſ-<lb/> curſen erwieſen/ dieſelbe nicht in Kaͤyſer- oder Weltlichen Haͤnden ſtehen/ ſondern<lb/> der Cleriſey/ vnd demnach dem Roͤm. Pabſt/ als jhrem Haupt/ vnderwuͤrffig ſind/<lb/> auch Carolus <hi rendition="#aq">V.</hi> auß eben dieſer Vrſachen bey dem Roͤm. Stul geringen Danck<lb/> verdienet haͤtte/ die andere aber hetten einzuwenden/ eben deßwegen koͤnte der<lb/> Papſt darwieder proteſtiren/ vnd ſolch vbel begebens Recht zu ſeiner Zeit ſuchẽ/<lb/> oder muͤſte Geld vnd Volck hergeben/ vnd die Frantzoſen zu einem andern Siñ<lb/> lencken/ damit man dem Kaͤtzern koͤnte gewachſen ſeyn. Oeſterꝛeich aber ſein Pa-<lb/> trimonium ins ſpiel zuſetzen nicht gezwungen waͤr. Fuͤrnemlich aber war es zu<lb/> thun vmb die jenigen Geiſtlichen Gewiſſen/ die am Frieden ſchmieden od’ hindern<lb/> ſolten/ ob ſie nicht jhres Beruffs vnd Eyds/ welche die Hoheit der Kirchen zum<lb/> hoͤchſten vnd einigen Abſehen ſtaͤrcken/ bey der Vnderſchreibung vergeſſen/ vnd<lb/> dem Vncatholiſchen weder Fried noch Schutz zuſagen noch halten ſolten/ endlich<lb/> drang die Noth vnd gemeine Gefahr vor/ daß man dieſer ſeit daß <hi rendition="#aq">Axioma,</hi> die Ca-<lb/> tholiſche Kirch muͤſte allzeit jhren Feinden obſiegen/ hindan ſtelt vnd ſich in die<lb/> Fuͤrſehung Gottes ſchickte.</p><lb/> <p>Wie nun Franckreich die Lothringiſche Haͤndel nicht wollen bey der allgemel-<lb/> nen Verſamlung abhandlen laſſen/ vnd eben deßwegen die Catholiſche Abgeſan-<lb/> den abgewieſen/ alſo blieben auch bey dem Frieden Schluß dieſelben außgeſetzt.<lb/> Der Frantzoß ließ den Churfuͤrſten vnd Ertzbiſchoff zu Trier voͤllig wieder einſetzẽ:<lb/> Die Veſtung Hermenſtein auff die <hi rendition="#aq">Execution</hi> der Tractaten verſchieben/ den<lb/> Pfaltzgraffen/ dem Churfuͤrſten in Bayern zum beſten/ doch wohl beropfft/ reſtitu-<lb/> iren/ wie auch dẽ Marggraffen võ Baden/ Eduardiſcher Lini/ zu Land vnd Leuthen<lb/> kommen. Er beſtaͤttigt den Frieden zwiſchen den beyden Heſſiſchen Haͤuſern/<lb/> vnd nahm das Caſſ<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>liſche <hi rendition="#aq">intereſſe</hi> wohl in acht. Auch geſchah den Schweitzern<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P p ij</fw><fw place="bottom" type="catch">groſſer</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [115/0291]
& Germaniæ Continuatio.
Ertzſtifft Bremen. Wie ſie ſich dann verlauten laſſen/ ſie hetten vber ſechtzig Ve-
ſtungen in Teutſchland innen/ deren ein jede nicht anderſt/ alß durch ein voͤllige
Armee zubezwingen waͤr. Auß dieſer Beyſorg erinnerten ſich die Proteſtirenden/
Es hette zwar der Schweden Koͤnig hochbetheuret/ dz er keines Fuſſes breyt Land
begehrte/ nun aber ſo grobe Brocken ſolten abfallen: Der Appetit koͤnte bey den
Schweden zunehmen/ vnd das vbrige auch gar verſchlingen-Darumb wolten ſie
deren mit Glimpff ledig werden/ zumahl dz Hauß Oeſterꝛeich bey dieſem Vnwe-
ſen ſo gar herunder kommen/ daß bey dem Holſteyniſchen Zug man nit ein einige
Haupt Veſtung jhnen koͤnnen abnehmen/ vnd Olmütz vergeblich belaͤgert gewe-
ſen. Auch ſolten die Schweden/ bevorab da ſie ein Mitglied deß Roͤmiſchen
Reichs wegen Pommern wuͤrden/ bald wieder in Harniſch kriechen/ vnd gleiche
Belohnung erwarten/ im fall die Cleriſey wegen der Geiſtlichen Gütern newe
Haͤndel anfinge. Vnd eben darumb gab es die mehrſte difficulteten bey dem
Kaͤyſer ob er auch Gewiſſenshalben die Geiſtliche Guͤter begeben/ vnd den Vn-
catholiſchen zu Kammer- oder Taffel Guͤtern verſtatten koͤnte. Da freylich der
Schrifftgelehrten Meinungen different gefallen/ die weil wie laͤngſt in vnſern diſ-
curſen erwieſen/ dieſelbe nicht in Kaͤyſer- oder Weltlichen Haͤnden ſtehen/ ſondern
der Cleriſey/ vnd demnach dem Roͤm. Pabſt/ als jhrem Haupt/ vnderwuͤrffig ſind/
auch Carolus V. auß eben dieſer Vrſachen bey dem Roͤm. Stul geringen Danck
verdienet haͤtte/ die andere aber hetten einzuwenden/ eben deßwegen koͤnte der
Papſt darwieder proteſtiren/ vnd ſolch vbel begebens Recht zu ſeiner Zeit ſuchẽ/
oder muͤſte Geld vnd Volck hergeben/ vnd die Frantzoſen zu einem andern Siñ
lencken/ damit man dem Kaͤtzern koͤnte gewachſen ſeyn. Oeſterꝛeich aber ſein Pa-
trimonium ins ſpiel zuſetzen nicht gezwungen waͤr. Fuͤrnemlich aber war es zu
thun vmb die jenigen Geiſtlichen Gewiſſen/ die am Frieden ſchmieden od’ hindern
ſolten/ ob ſie nicht jhres Beruffs vnd Eyds/ welche die Hoheit der Kirchen zum
hoͤchſten vnd einigen Abſehen ſtaͤrcken/ bey der Vnderſchreibung vergeſſen/ vnd
dem Vncatholiſchen weder Fried noch Schutz zuſagen noch halten ſolten/ endlich
drang die Noth vnd gemeine Gefahr vor/ daß man dieſer ſeit daß Axioma, die Ca-
tholiſche Kirch muͤſte allzeit jhren Feinden obſiegen/ hindan ſtelt vnd ſich in die
Fuͤrſehung Gottes ſchickte.
Wie nun Franckreich die Lothringiſche Haͤndel nicht wollen bey der allgemel-
nen Verſamlung abhandlen laſſen/ vnd eben deßwegen die Catholiſche Abgeſan-
den abgewieſen/ alſo blieben auch bey dem Frieden Schluß dieſelben außgeſetzt.
Der Frantzoß ließ den Churfuͤrſten vnd Ertzbiſchoff zu Trier voͤllig wieder einſetzẽ:
Die Veſtung Hermenſtein auff die Execution der Tractaten verſchieben/ den
Pfaltzgraffen/ dem Churfuͤrſten in Bayern zum beſten/ doch wohl beropfft/ reſtitu-
iren/ wie auch dẽ Marggraffen võ Baden/ Eduardiſcher Lini/ zu Land vnd Leuthen
kommen. Er beſtaͤttigt den Frieden zwiſchen den beyden Heſſiſchen Haͤuſern/
vnd nahm das Caſſ_liſche intereſſe wohl in acht. Auch geſchah den Schweitzern
groſſer
P p ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |