Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statv Pertvrbato Germaniae et Franciae Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrssvvm, Vierter vnd letzter Theil. Frankfurt (Main), 1652.De Statu perturbato Franciae feindlich angegriffen/ darüber viel tausend Engelländer vmbkommen: Nun hät-te in dem vier jährigen Krieg/ Gott jhnen die Vesten vnnd den König selbst in die Hände gegeben: es hätten aber etliche von jhnen außgesetzt/ vnnd dem Könige är- gern Vorschub gethan/ als kein Feind/ vnnd erpracticirt/ daß man die Helfft der Kriegs Völcker nach Jrrland senden/ vnnd den Schotten die drey Landschafften/ neben den Festungen solte einraumen/ der Statt Londen allen Brast anzuthun. Vnder dessen wär der König zu keiner Erkandnuß seiner Missethaten kommen/ ob man schon sieben Werbungen bey jhm abgelegt. Vnnd darbey wär es auch ge- blieben/ daß man zu einer newen Verfassung der Regierung hätte gelangen kön- nen/ da nicht etliche auß jhrem Mittel vnnd den Landschafften alles gehindert/ vnd zu ferrneren Tractaten verleytet hätten/ daß das Parlament schier in eusserste Noth wär gefallen/ auß deren aber jhm Gott durch wunderlichen Sieg verholffen/ als gieng das Vrtheil wider den König vom Himmel. Zumahl er selbsten vor den Kriegs Völckern im freyen Feld/ Gott angeruffen/ seinen Waffen kein Glück noch Sieg zugeben/ da er schuldig wäre. Solchem nach hat eben dieselbe Par- they mit dem König auff dem Eyland tractirt/ als wär es in der Gemeinde Na- men/ das doch nicht war/ vnnd steckten dadurch die gantze Engelländische Nation in ewige Schlanerey/ in dem sie derselben das Recht/ einige Gesatze zumachen be- nommen. Darumb der Ruff gienge/ man steckte sie/ nach so manchem herrli- chen erhaltenen Sieg nur desto tieffer in das Elend/ vnd vnder das Joch. Dar- innen sie vmb so viel mehr fug hatten/ daß noch bey deß Königs schwebender Macht/ die beyde Häuser/ wie auch das Parlament in Schottland/ solcher Vergleich zu einem wohlgegründeten Frieden vntanglich/ ja schädlich erachtet. Vnd gesetzt/ dieselben Tractaten wären zum Schluß kommen/ so hätte sie der König doch nicht gehalten/ weil er selbsten in seinem Schreiben an das Parlament eine vollkom- mene Freyheit begehrt: vnnd der Printz den Graffen von Warwick erinnert/ den König auß der vnziemlichen Gefängnuß zuretten: wann auch der König sein Zu- sag in höchster Freyheit so offt gebrochen/ wurde erden erzwungenen Ald/ nach vie- ler Gelehrten Meynung/ weniger halten. Wie dann alte vnd newe/ sonderlich der Kron Naples gantz frisches Exempel bezeugen/ daß die Obere den Aid gegen den Vndern nicht länger halten/ als sie gezwungen sind: darumb seine Pflicht bey Annehmung der Kron/ seine manigfaltige Protestationen vnnd Verbündnussen auff Königliches vnnd Adeliches Wort biß dahin so wenig golten. Wann dann das Parlament die Kriegs Völcker hätte abgedanckt/ vnnd der Kö- nig mit einer newen Macht wär herein gebrochen/ solte das Parlament durch ein newe Gegenverfassung Gott versucht/ vnd das verliehene Heyl verschertzt haben. Zumahl auch der König die Bischoffe nicht wollen abschaffen/ noch gut heissen/ daß das Parlament derselben Geistliche Güter verkaufft hatte/ damit der Bi- schoffliche Gewalt nur Wurtzel behielte/ vnd mit der Zeit herbe Früchten brächte. Eben
De Statu perturbato Franciæ feindlich angegriffen/ daruͤber viel tauſend Engellaͤnder vmbkommen: Nun haͤt-te in dem vier jaͤhrigen Krieg/ Gott jhnen die Veſten vnnd den Koͤnig ſelbſt in die Haͤnde gegeben: es haͤtten aber etliche von jhnen außgeſetzt/ vnnd dem Koͤnige aͤr- gern Vorſchub gethan/ als kein Feind/ vnnd erpracticirt/ daß man die Helfft der Kriegs Voͤlcker nach Jꝛꝛland ſenden/ vnnd den Schotten die drey Landſchafften/ neben den Feſtungen ſolte einraumen/ der Statt Londen allen Braſt anzuthun. Vnder deſſen waͤr der Koͤnig zu keiner Erkandnuß ſeiner Miſſethaten kom̃en/ ob man ſchon ſieben Werbungen bey jhm abgelegt. Vnnd darbey waͤr es auch ge- blieben/ daß man zu einer newen Verfaſſung der Regierung haͤtte gelangen koͤn- nen/ da nicht etliche auß jhrem Mittel vnnd den Landſchafften alles gehindert/ vnd zu ferꝛneren Tractaten verleytet haͤtten/ daß das Parlament ſchier in euſſerſte Noth waͤr gefallen/ auß deren aber jhm Gott durch wunderlichen Sieg verholffen/ als gieng das Vrtheil wider den Koͤnig vom Himmel. Zumahl er ſelbſten vor den Kriegs Voͤlckern im freyen Feld/ Gott angeruffen/ ſeinen Waffen kein Gluͤck noch Sieg zugeben/ da er ſchuldig waͤre. Solchem nach hat eben dieſelbe Par- they mit dem Koͤnig auff dem Eyland tractirt/ als waͤr es in der Gemeinde Na- men/ das doch nicht war/ vnnd ſteckten dadurch die gantze Engellaͤndiſche Nation in ewige Schlanerey/ in dem ſie derſelben das Recht/ einige Geſatze zumachen be- nommen. Darumb der Ruff gienge/ man ſteckte ſie/ nach ſo manchem herꝛli- chen erhaltenen Sieg nur deſto tieffer in das Elend/ vnd vnder das Joch. Dar- iñen ſie vmb ſo viel mehr fug hatten/ daß noch bey deß Koͤnigs ſchwebender Macht/ die beyde Haͤuſer/ wie auch das Parlament in Schottland/ ſolcher Vergleich zu einem wohlgegruͤndeten Frieden vntanglich/ ja ſchaͤdlich erachtet. Vnd geſetzt/ dieſelben Tractaten waͤren zum Schluß kommen/ ſo haͤtte ſie der Koͤnig doch nicht gehalten/ weil er ſelbſten in ſeinem Schreiben an das Parlament eine vollkom- mene Freyheit begehrt: vnnd der Printz den Graffen von Warwick erinnert/ den Koͤnig auß der vnziemlichen Gefaͤngnuß zuretten: wann auch der Koͤnig ſein Zu- ſag in hoͤchſter Freyheit ſo offt gebrochen/ wurde erden erzwungenen Ald/ nach vie- ler Gelehrten Meynung/ weniger halten. Wie dann alte vnd newe/ ſonderlich der Kron Naples gantz friſches Exempel bezeugen/ daß die Obere den Aid gegen den Vndern nicht laͤnger halten/ als ſie gezwungen ſind: darumb ſeine Pflicht bey Annehmung der Kron/ ſeine manigfaltige Proteſtationen vnnd Verbuͤndnuſſen auff Koͤnigliches vnnd Adeliches Wort biß dahin ſo wenig golten. Wann dann das Parlament die Kriegs Voͤlcker haͤtte abgedanckt/ vnnd der Koͤ- nig mit einer newen Macht waͤr herein gebrochen/ ſolte das Parlament durch ein newe Gegenverfaſſung Gott verſucht/ vnd das verliehene Heyl verſchertzt haben. Zumahl auch der Koͤnig die Biſchoffe nicht wollen abſchaffen/ noch gut heiſſen/ daß das Parlament derſelben Geiſtliche Güter verkaufft hatte/ damit der Bi- ſchoffliche Gewalt nur Wurtzel behielte/ vnd mit der Zeit herbe Fruͤchten braͤchte. Eben
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0312" n="136"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">De Statu perturbato Franciæ</hi></fw><lb/> feindlich angegriffen/ daruͤber viel tauſend Engellaͤnder vmbkommen: Nun haͤt-<lb/> te in dem vier jaͤhrigen Krieg/ Gott jhnen die Veſten vnnd den Koͤnig ſelbſt in die<lb/> Haͤnde gegeben: es haͤtten aber etliche von jhnen außgeſetzt/ vnnd dem Koͤnige aͤr-<lb/> gern Vorſchub gethan/ als kein Feind/ vnnd erpracticirt/ daß man die Helfft der<lb/> Kriegs Voͤlcker nach Jꝛꝛland ſenden/ vnnd den Schotten die drey Landſchafften/<lb/> neben den Feſtungen ſolte einraumen/ der Statt Londen allen Braſt anzuthun.<lb/> Vnder deſſen waͤr der Koͤnig zu keiner Erkandnuß ſeiner Miſſethaten kom̃en/ ob<lb/> man ſchon ſieben Werbungen bey jhm abgelegt. Vnnd darbey waͤr es auch ge-<lb/> blieben/ daß man zu einer newen Verfaſſung der Regierung haͤtte gelangen koͤn-<lb/> nen/ da nicht etliche auß jhrem Mittel vnnd den Landſchafften alles gehindert/ vnd<lb/> zu ferꝛneren Tractaten verleytet haͤtten/ daß das Parlament ſchier in euſſerſte<lb/> Noth waͤr gefallen/ auß deren aber jhm Gott durch wunderlichen Sieg verholffen/<lb/> als gieng das Vrtheil wider den Koͤnig vom Himmel. Zumahl er ſelbſten vor<lb/> den Kriegs Voͤlckern im freyen Feld/ Gott angeruffen/ ſeinen Waffen kein Gluͤck<lb/> noch Sieg zugeben/ da er ſchuldig waͤre. Solchem nach hat eben dieſelbe Par-<lb/> they mit dem Koͤnig auff dem Eyland tractirt/ als waͤr es in der Gemeinde Na-<lb/> men/ das doch nicht war/ vnnd ſteckten dadurch die gantze Engellaͤndiſche Nation<lb/> in ewige Schlanerey/ in dem ſie derſelben das Recht/ einige Geſatze zumachen be-<lb/> nommen. Darumb der Ruff gienge/ man ſteckte ſie/ nach ſo manchem herꝛli-<lb/> chen erhaltenen Sieg nur deſto tieffer in das Elend/ vnd vnder das Joch. Dar-<lb/> iñen ſie vmb ſo viel mehr fug hatten/ daß noch bey deß Koͤnigs ſchwebender Macht/<lb/> die beyde Haͤuſer/ wie auch das Parlament in Schottland/ ſolcher Vergleich zu<lb/> einem wohlgegruͤndeten Frieden vntanglich/ ja ſchaͤdlich erachtet. Vnd geſetzt/<lb/> dieſelben Tractaten waͤren zum Schluß kommen/ ſo haͤtte ſie der Koͤnig doch nicht<lb/> gehalten/ weil er ſelbſten in ſeinem Schreiben an das Parlament eine vollkom-<lb/> mene Freyheit begehrt: vnnd der Printz den Graffen von Warwick erinnert/ den<lb/> Koͤnig auß der vnziemlichen Gefaͤngnuß zuretten: wann auch der Koͤnig ſein Zu-<lb/> ſag in hoͤchſter Freyheit ſo offt gebrochen/ wurde erden erzwungenen Ald/ nach vie-<lb/> ler Gelehrten Meynung/ weniger halten. Wie dann alte vnd newe/ ſonderlich<lb/> der Kron Naples gantz friſches Exempel bezeugen/ daß die Obere den Aid gegen<lb/> den Vndern nicht laͤnger halten/ als ſie gezwungen ſind: darumb ſeine Pflicht bey<lb/> Annehmung der Kron/ ſeine manigfaltige Proteſtationen vnnd Verbuͤndnuſſen<lb/> auff Koͤnigliches vnnd Adeliches Wort biß dahin ſo wenig golten. Wann<lb/> dann das Parlament die Kriegs Voͤlcker haͤtte abgedanckt/ vnnd der Koͤ-<lb/> nig mit einer newen Macht waͤr herein gebrochen/ ſolte das Parlament durch ein<lb/> newe Gegenverfaſſung Gott verſucht/ vnd das verliehene Heyl verſchertzt haben.<lb/> Zumahl auch der Koͤnig die Biſchoffe nicht wollen abſchaffen/ noch gut heiſſen/<lb/> daß das Parlament derſelben Geiſtliche Güter verkaufft hatte/ damit der Bi-<lb/> ſchoffliche Gewalt nur Wurtzel behielte/ vnd mit der Zeit herbe Fruͤchten braͤchte.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Eben</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [136/0312]
De Statu perturbato Franciæ
feindlich angegriffen/ daruͤber viel tauſend Engellaͤnder vmbkommen: Nun haͤt-
te in dem vier jaͤhrigen Krieg/ Gott jhnen die Veſten vnnd den Koͤnig ſelbſt in die
Haͤnde gegeben: es haͤtten aber etliche von jhnen außgeſetzt/ vnnd dem Koͤnige aͤr-
gern Vorſchub gethan/ als kein Feind/ vnnd erpracticirt/ daß man die Helfft der
Kriegs Voͤlcker nach Jꝛꝛland ſenden/ vnnd den Schotten die drey Landſchafften/
neben den Feſtungen ſolte einraumen/ der Statt Londen allen Braſt anzuthun.
Vnder deſſen waͤr der Koͤnig zu keiner Erkandnuß ſeiner Miſſethaten kom̃en/ ob
man ſchon ſieben Werbungen bey jhm abgelegt. Vnnd darbey waͤr es auch ge-
blieben/ daß man zu einer newen Verfaſſung der Regierung haͤtte gelangen koͤn-
nen/ da nicht etliche auß jhrem Mittel vnnd den Landſchafften alles gehindert/ vnd
zu ferꝛneren Tractaten verleytet haͤtten/ daß das Parlament ſchier in euſſerſte
Noth waͤr gefallen/ auß deren aber jhm Gott durch wunderlichen Sieg verholffen/
als gieng das Vrtheil wider den Koͤnig vom Himmel. Zumahl er ſelbſten vor
den Kriegs Voͤlckern im freyen Feld/ Gott angeruffen/ ſeinen Waffen kein Gluͤck
noch Sieg zugeben/ da er ſchuldig waͤre. Solchem nach hat eben dieſelbe Par-
they mit dem Koͤnig auff dem Eyland tractirt/ als waͤr es in der Gemeinde Na-
men/ das doch nicht war/ vnnd ſteckten dadurch die gantze Engellaͤndiſche Nation
in ewige Schlanerey/ in dem ſie derſelben das Recht/ einige Geſatze zumachen be-
nommen. Darumb der Ruff gienge/ man ſteckte ſie/ nach ſo manchem herꝛli-
chen erhaltenen Sieg nur deſto tieffer in das Elend/ vnd vnder das Joch. Dar-
iñen ſie vmb ſo viel mehr fug hatten/ daß noch bey deß Koͤnigs ſchwebender Macht/
die beyde Haͤuſer/ wie auch das Parlament in Schottland/ ſolcher Vergleich zu
einem wohlgegruͤndeten Frieden vntanglich/ ja ſchaͤdlich erachtet. Vnd geſetzt/
dieſelben Tractaten waͤren zum Schluß kommen/ ſo haͤtte ſie der Koͤnig doch nicht
gehalten/ weil er ſelbſten in ſeinem Schreiben an das Parlament eine vollkom-
mene Freyheit begehrt: vnnd der Printz den Graffen von Warwick erinnert/ den
Koͤnig auß der vnziemlichen Gefaͤngnuß zuretten: wann auch der Koͤnig ſein Zu-
ſag in hoͤchſter Freyheit ſo offt gebrochen/ wurde erden erzwungenen Ald/ nach vie-
ler Gelehrten Meynung/ weniger halten. Wie dann alte vnd newe/ ſonderlich
der Kron Naples gantz friſches Exempel bezeugen/ daß die Obere den Aid gegen
den Vndern nicht laͤnger halten/ als ſie gezwungen ſind: darumb ſeine Pflicht bey
Annehmung der Kron/ ſeine manigfaltige Proteſtationen vnnd Verbuͤndnuſſen
auff Koͤnigliches vnnd Adeliches Wort biß dahin ſo wenig golten. Wann
dann das Parlament die Kriegs Voͤlcker haͤtte abgedanckt/ vnnd der Koͤ-
nig mit einer newen Macht waͤr herein gebrochen/ ſolte das Parlament durch ein
newe Gegenverfaſſung Gott verſucht/ vnd das verliehene Heyl verſchertzt haben.
Zumahl auch der Koͤnig die Biſchoffe nicht wollen abſchaffen/ noch gut heiſſen/
daß das Parlament derſelben Geiſtliche Güter verkaufft hatte/ damit der Bi-
ſchoffliche Gewalt nur Wurtzel behielte/ vnd mit der Zeit herbe Fruͤchten braͤchte.
Eben
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |