Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statv Pertvrbato Germaniae et Franciae Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrssvvm, Vierter vnd letzter Theil. Frankfurt (Main), 1652.De Statu perturbato Franciae ander Auffruhr/ da wurd er mit seinem Sohn Edwart gefangen. Wahr/ daß dieserEdwart hernach zur Regierung kommen/ vnnd sein Leben ziemlich glücklich ge- führet: aber hiengegen wurd Edwart II. sein Sohn mit vnendlicher Mühseligkeit geplagt/ derentwegen er vielen seiner nechsten Blutsfreunden/ namentlich Graff Thomasen von Lanklaster/ der AEmondi/ seines Vatters Edwarts I. Bruders Sohn war/ die Köpff herunder schlagen. Empfand aber mit der Zeit so wieder- wertigen Wind/ daß sein eygen Gemahlin/ Jsabell auß Franckreich/ vnd Edwart III. sein Sohn jhn vom Königreich stiessen/ vnd all seine geheymbste an den liech- ten Galgen knipffeten/ jhn aber in ein enges Gefängnuß setzeten/ in welchem er durch angestellte Leuth sein Leben elendiglich geendet. Zwar/ dieser Edwart III. führte die Verwaltung seines Königreich/ als deß Glücks werther Freund/ nach solcher Zeit weißlich genug: konde sich dannoch nicht enthalten/ seine Hände mit gedachtem Aimonds/ seines Groß Vettern Blut zubefudeln/ nach dem er jhm durch schlechten Beweiß Schuld geben/ als hätte er wider jhn/ seinem jüngern Bruder Edwart zum besten/ ein heymlichen Bund gemacht. Vnnd ob schon wegen seiner Kriegstugenden/ das Glück jhm bey Leben keine Auffruhr vnder den Vnderthanen/ oder durch die Printzen seines Geblüts erweckt/ sondern hienge- gen in allen Dingen Gunst erwiesen: so vnderließ es doch nicht/ nach seinem Ab- sterben bey seinen Successorn/ den gewaltsamen Tod beydes seines Vatters/ vnd seines Vettern/ als Vatters Brüdern/ theur genug zuschätzen/ vnnd bezahlt zu- nehmen: darumb daß bey dieses Edwards Kindern die Spaltung deß Hauses Lanklaster vnnd Yorck/ vnder den Wapen vnnd Fahnen der rothen Rosen/ so dem Hauß Yorck zugelegt ward/ sich begeben. Jch sage von dieser Spaltung/ weil sie schier nahe den gäntzlichen vnnd allgemeinen Vndergang deß Königreichs En- gelland hat vervrsacht/ wie bey denen zusehen ist/ welche diese Historien zu dem rechten Werck jhrer Feder erkohren haben. Auff daß ich aber dennoch von meinem Reichart nicht außsetze/ so ist zuwis- Regie-
De Statu perturbato Franciæ ander Auffruhr/ da wurd er mit ſeinem Sohn Edwart gefangen. Wahr/ daß dieſerEdwart hernach zur Regierung kommen/ vnnd ſein Leben ziemlich glücklich ge- führet: aber hiengegen wurd Edwart II. ſein Sohn mit vnendlicher Muͤhſeligkeit geplagt/ derentwegen er vielen ſeiner nechſten Blutsfreunden/ namentlich Graff Thomaſen von Lanklaſter/ der Æmondi/ ſeines Vatters Edwarts I. Bruders Sohn war/ die Koͤpff herunder ſchlagen. Empfand aber mit der Zeit ſo wieder- wertigen Wind/ daß ſein eygen Gemahlin/ Jſabell auß Franckreich/ vnd Edwart III. ſein Sohn jhn vom Koͤnigreich ſtieſſen/ vnd all ſeine geheymbſte an den liech- ten Galgen knipffeten/ jhn aber in ein enges Gefaͤngnuß ſetzeten/ in welchem er durch angeſtellte Leuth ſein Leben elendiglich geendet. Zwar/ dieſer Edwart III. fuͤhrte die Verwaltung ſeines Koͤnigreich/ als deß Gluͤcks werther Freund/ nach ſolcher Zeit weißlich genug: konde ſich dannoch nicht enthalten/ ſeine Haͤnde mit gedachtem Aimonds/ ſeines Groß Vettern Blut zubefudeln/ nach dem er jhm durch ſchlechten Beweiß Schuld geben/ als haͤtte er wider jhn/ ſeinem juͤngern Bruder Edwart zum beſten/ ein heymlichen Bund gemacht. Vnnd ob ſchon wegen ſeiner Kriegstugenden/ das Gluͤck jhm bey Leben keine Auffruhr vnder den Vnderthanen/ oder durch die Printzen ſeines Gebluͤts erweckt/ ſondern hienge- gen in allen Dingen Gunſt erwieſen: ſo vnderließ es doch nicht/ nach ſeinem Ab- ſterben bey ſeinen Succeſſorn/ den gewaltſamen Tod beydes ſeines Vatters/ vnd ſeines Vettern/ als Vatters Bruͤdern/ theur genug zuſchaͤtzen/ vnnd bezahlt zu- nehmen: darumb daß bey dieſes Edwards Kindern die Spaltung deß Hauſes Lanklaſter vnnd Yorck/ vnder den Wapen vnnd Fahnen der rothen Roſen/ ſo dem Hauß Yorck zugelegt ward/ ſich begeben. Jch ſage von dieſer Spaltung/ weil ſie ſchier nahe den gaͤntzlichen vnnd allgemeinen Vndergang deß Koͤnigreichs En- gelland hat vervrſacht/ wie bey denen zuſehen iſt/ welche dieſe Hiſtorien zu dem rechten Werck jhrer Feder erkohren haben. Auff daß ich aber dennoch von meinem Reichart nicht außſetze/ ſo iſt zuwiſ- Regie-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0328" n="152"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">De Statu perturbato Franciæ</hi></fw><lb/> ander Auffruhr/ da wurd er mit ſeinem Sohn Edwart gefangen. Wahr/ daß dieſer<lb/> Edwart hernach zur Regierung kommen/ vnnd ſein Leben ziemlich glücklich ge-<lb/> führet: aber hiengegen wurd Edwart <hi rendition="#aq">II.</hi> ſein Sohn mit vnendlicher Muͤhſeligkeit<lb/> geplagt/ derentwegen er vielen ſeiner nechſten Blutsfreunden/ namentlich Graff<lb/> Thomaſen von Lanklaſter/ der <hi rendition="#aq">Æ</hi>mondi/ ſeines Vatters Edwarts <hi rendition="#aq">I.</hi> Bruders<lb/> Sohn war/ die Koͤpff herunder ſchlagen. Empfand aber mit der Zeit ſo wieder-<lb/> wertigen Wind/ daß ſein eygen Gemahlin/ Jſabell auß Franckreich/ vnd Edwart<lb/><hi rendition="#aq">III.</hi> ſein Sohn jhn vom Koͤnigreich ſtieſſen/ vnd all ſeine geheymbſte an den liech-<lb/> ten Galgen knipffeten/ jhn aber in ein enges Gefaͤngnuß ſetzeten/ in welchem er<lb/> durch angeſtellte Leuth ſein Leben elendiglich geendet. Zwar/ dieſer Edwart <hi rendition="#aq">III.</hi><lb/> fuͤhrte die Verwaltung ſeines Koͤnigreich/ als deß Gluͤcks werther Freund/ nach<lb/> ſolcher Zeit weißlich genug: konde ſich dannoch nicht enthalten/ ſeine Haͤnde mit<lb/> gedachtem Aimonds/ ſeines Groß Vettern Blut zubefudeln/ nach dem er jhm<lb/> durch ſchlechten Beweiß Schuld geben/ als haͤtte er wider jhn/ ſeinem juͤngern<lb/> Bruder Edwart zum beſten/ ein heymlichen Bund gemacht. Vnnd ob ſchon<lb/> wegen ſeiner Kriegstugenden/ das Gluͤck jhm bey Leben keine Auffruhr vnder den<lb/> Vnderthanen/ oder durch die Printzen ſeines Gebluͤts erweckt/ ſondern hienge-<lb/> gen in allen Dingen Gunſt erwieſen: ſo vnderließ es doch nicht/ nach ſeinem Ab-<lb/> ſterben bey ſeinen Succeſſorn/ den gewaltſamen Tod beydes ſeines Vatters/ vnd<lb/> ſeines Vettern/ als Vatters Bruͤdern/ theur genug zuſchaͤtzen/ vnnd bezahlt zu-<lb/> nehmen: darumb daß bey dieſes Edwards Kindern die Spaltung deß Hauſes<lb/> Lanklaſter vnnd Yorck/ vnder den Wapen vnnd Fahnen der rothen Roſen/ ſo dem<lb/> Hauß Yorck zugelegt ward/ ſich begeben. Jch ſage von dieſer Spaltung/ weil ſie<lb/> ſchier nahe den gaͤntzlichen vnnd allgemeinen Vndergang deß Koͤnigreichs En-<lb/> gelland hat vervrſacht/ wie bey denen zuſehen iſt/ welche dieſe Hiſtorien zu dem<lb/> rechten Werck jhrer Feder erkohren haben.</p><lb/> <p>Auff daß ich aber dennoch von meinem Reichart nicht außſetze/ ſo iſt zuwiſ-<lb/> ſen/ daß/ nach dem er dem Vatter Edwart in dem Regiment nachfolgt/ er vber<lb/> tauſenderley vnertraͤglichen Schimpff von ſeinem Volck/ wegen ſeiner geůbten<lb/> Preſſuren/ erlitten: aber auch hiemit nicht vergnuͤgt/ damit er ja nicht auß der Art<lb/> ſchluͤge/ ſeines Vattern Bruder/ Hertzog Thomaſen von Gloceſter/ fangen/ vnnd<lb/> hernach im Gefaͤngnus hencken: Graff Henrichen von Erby/ Graff Johannſen<lb/> von Lanklaſter/ ſeines Vatters Brudern Sohn/ auß dem Land verbannen laſ-<lb/> ſen: welcher ſich auß noth muͤſſen nach Franckreich begeben/ vnnd etliche Jahr da-<lb/> ſelbſt zubringen/ biß er heymlicher Weiſe von den Buͤrgern zu Londen wieder be-<lb/> ruffen wurd: der auch zu ſeiner Ankunfft nach ſeinem Bruder/ dem Koͤnig Reich-<lb/> arten laſſen greiffen: darbey jhn gezwungen die Kron abzutretten/ welches bey vol-<lb/> ler Verſamblung der Staͤnden geſchehen: noch war es jhm nicht genug/ ſondern<lb/> ließ jhn endlich im Gefaͤngnuß gar vmbbringen. Dieſem Henrich folgte in der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Regie-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [152/0328]
De Statu perturbato Franciæ
ander Auffruhr/ da wurd er mit ſeinem Sohn Edwart gefangen. Wahr/ daß dieſer
Edwart hernach zur Regierung kommen/ vnnd ſein Leben ziemlich glücklich ge-
führet: aber hiengegen wurd Edwart II. ſein Sohn mit vnendlicher Muͤhſeligkeit
geplagt/ derentwegen er vielen ſeiner nechſten Blutsfreunden/ namentlich Graff
Thomaſen von Lanklaſter/ der Æmondi/ ſeines Vatters Edwarts I. Bruders
Sohn war/ die Koͤpff herunder ſchlagen. Empfand aber mit der Zeit ſo wieder-
wertigen Wind/ daß ſein eygen Gemahlin/ Jſabell auß Franckreich/ vnd Edwart
III. ſein Sohn jhn vom Koͤnigreich ſtieſſen/ vnd all ſeine geheymbſte an den liech-
ten Galgen knipffeten/ jhn aber in ein enges Gefaͤngnuß ſetzeten/ in welchem er
durch angeſtellte Leuth ſein Leben elendiglich geendet. Zwar/ dieſer Edwart III.
fuͤhrte die Verwaltung ſeines Koͤnigreich/ als deß Gluͤcks werther Freund/ nach
ſolcher Zeit weißlich genug: konde ſich dannoch nicht enthalten/ ſeine Haͤnde mit
gedachtem Aimonds/ ſeines Groß Vettern Blut zubefudeln/ nach dem er jhm
durch ſchlechten Beweiß Schuld geben/ als haͤtte er wider jhn/ ſeinem juͤngern
Bruder Edwart zum beſten/ ein heymlichen Bund gemacht. Vnnd ob ſchon
wegen ſeiner Kriegstugenden/ das Gluͤck jhm bey Leben keine Auffruhr vnder den
Vnderthanen/ oder durch die Printzen ſeines Gebluͤts erweckt/ ſondern hienge-
gen in allen Dingen Gunſt erwieſen: ſo vnderließ es doch nicht/ nach ſeinem Ab-
ſterben bey ſeinen Succeſſorn/ den gewaltſamen Tod beydes ſeines Vatters/ vnd
ſeines Vettern/ als Vatters Bruͤdern/ theur genug zuſchaͤtzen/ vnnd bezahlt zu-
nehmen: darumb daß bey dieſes Edwards Kindern die Spaltung deß Hauſes
Lanklaſter vnnd Yorck/ vnder den Wapen vnnd Fahnen der rothen Roſen/ ſo dem
Hauß Yorck zugelegt ward/ ſich begeben. Jch ſage von dieſer Spaltung/ weil ſie
ſchier nahe den gaͤntzlichen vnnd allgemeinen Vndergang deß Koͤnigreichs En-
gelland hat vervrſacht/ wie bey denen zuſehen iſt/ welche dieſe Hiſtorien zu dem
rechten Werck jhrer Feder erkohren haben.
Auff daß ich aber dennoch von meinem Reichart nicht außſetze/ ſo iſt zuwiſ-
ſen/ daß/ nach dem er dem Vatter Edwart in dem Regiment nachfolgt/ er vber
tauſenderley vnertraͤglichen Schimpff von ſeinem Volck/ wegen ſeiner geůbten
Preſſuren/ erlitten: aber auch hiemit nicht vergnuͤgt/ damit er ja nicht auß der Art
ſchluͤge/ ſeines Vattern Bruder/ Hertzog Thomaſen von Gloceſter/ fangen/ vnnd
hernach im Gefaͤngnus hencken: Graff Henrichen von Erby/ Graff Johannſen
von Lanklaſter/ ſeines Vatters Brudern Sohn/ auß dem Land verbannen laſ-
ſen: welcher ſich auß noth muͤſſen nach Franckreich begeben/ vnnd etliche Jahr da-
ſelbſt zubringen/ biß er heymlicher Weiſe von den Buͤrgern zu Londen wieder be-
ruffen wurd: der auch zu ſeiner Ankunfft nach ſeinem Bruder/ dem Koͤnig Reich-
arten laſſen greiffen: darbey jhn gezwungen die Kron abzutretten/ welches bey vol-
ler Verſamblung der Staͤnden geſchehen: noch war es jhm nicht genug/ ſondern
ließ jhn endlich im Gefaͤngnuß gar vmbbringen. Dieſem Henrich folgte in der
Regie-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |