Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653.Deß Card. Mazarini Consil. vnd Dienst. hen/ daß jedermänniglich vff seinen gewissen Todt wartete/ aber auchkein ander Heyl/ als daß man entdeckte/ was ausserhalb deß Königreichs vor Tractaten vorgiengen. Vnder wehrender dieser Reiß thät der Car- dinal Mazarin so wohl/ daß er die Statt Sedan in deß Königs Gewalt gebracht/ auß welcher die Schampany allzeit Noth gelitten/ oder auch manches mahl den außländischen Feinden/ vnd inheimischen vnwilli- gen Fürsten zum Seil gedienet/ jhre Correspondentzen/ zu befördern. Wie er nun eben wegen Sedan bemühet war/ lagen die Königliche Welches alles noch bey Leben deß andern Cardinals vor gangen/ Vnd dieses ist die Thür/ durch welche der Cardinal Mazarin ein- Hie
Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt. hen/ daß jedermaͤnniglich vff ſeinen gewiſſen Todt wartete/ aber auchkein ander Heyl/ als daß man entdeckte/ was auſſerhalb deß Koͤnigreichs vor Tractaten vorgiengen. Vnder wehrender dieſer Reiß thaͤt der Car- dinal Mazarin ſo wohl/ daß er die Statt Sedan in deß Koͤnigs Gewalt gebracht/ auß welcher die Schampany allzeit Noth gelitten/ oder auch manches mahl den außlaͤndiſchen Feinden/ vnd inheimiſchen vnwilli- gen Fuͤrſten zum Seil gedienet/ jhre Correſpondentzen/ zu befoͤrdern. Wie er nun eben wegen Sedan bemuͤhet war/ lagen die Koͤnigliche Welches alles noch bey Leben deß andern Cardinals vor gangen/ Vnd dieſes iſt die Thuͤr/ durch welche der Cardinal Mazarin ein- Hie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0159" n="151"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Card. Mazarini <hi rendition="#aq">Conſil.</hi> vnd Dienſt.</hi></fw><lb/> hen/ daß jedermaͤnniglich vff ſeinen gewiſſen Todt wartete/ aber auch<lb/> kein ander Heyl/ als daß man entdeckte/ was auſſerhalb deß Koͤnigreichs<lb/> vor Tractaten vorgiengen. Vnder wehrender dieſer Reiß thaͤt der Car-<lb/> dinal Mazarin ſo wohl/ daß er die Statt Sedan in deß Koͤnigs Gewalt<lb/> gebracht/ auß welcher die Schampany allzeit Noth gelitten/ oder auch<lb/> manches mahl den außlaͤndiſchen Feinden/ vnd inheimiſchen vnwilli-<lb/> gen Fuͤrſten zum Seil gedienet/ jhre Correſpondentzen/ zu befoͤrdern.</p><lb/> <p>Wie er nun eben wegen Sedan bemuͤhet war/ lagen die Koͤnigliche<lb/> Voͤlcker vor <hi rendition="#aq">Tortona,</hi> welche Belaͤgerung er auch auß ſeinem Hirn<lb/> hatte angeſponnen/ wie er dann auch zu deren Beſchleunigung alle<lb/> Sorg der Bereitſchafft vber ſich genommen. Weme nun das Mey-<lb/> laͤndiſche Gebieth bekand iſt/ der wird leichtlich faſſen/ wie viel an Erobe-<lb/> rung dieſes Orths gelegen ſey/ auch was vor Nutzen man daſelbſt haͤtte<lb/> haben koͤnnen/ wann nicht das rauhe Wetter/ ſo alſo bald daruff einge-<lb/> fallen/ vnd aller Elementen Zorn/ der nicht zubeſchreiben/ neben andern<lb/> wiederwerdigen Vrſachen/ die ich im erſten Buch verzeichnet/ vns haͤt-<lb/> ten gehindert/ ein ſolchen Orth zubehaupten.</p><lb/> <p>Welches alles noch bey Leben deß andern Cardinals vor gangen/<lb/> deſſen Herꝛlichkeit das Gluͤck noch dieſes Ehrenkraͤntzlein goͤnnen wol-<lb/> len/ daß wir <hi rendition="#aq">Tortona</hi> vier Tag vor ſeinem Todt erobert haben/ ſo fern/<lb/> daß die Zeittung davon eben den Tag bey Hooff ein kommen/ als er den<lb/> Geiſt auffgeben. Nun hatte der Cardinal Mazarini noch bey ſeinem<lb/> Leben den Anfang gemacht/ wie der Printz von <hi rendition="#aq">Monaco,</hi> als auch her-<lb/> nach geſchehen/ ſich an Franckreich hencken moͤgte; darbey dieſes ſon-<lb/> derlich zumercken/ daß alles was wir gewonnen vnd erobert/ der Spa-<lb/> nier verlohren/ alſo daß wir vns von ſeiner Außbeuth gemundirt haben/<lb/> welches vns dann zwiefachen Nutzen brachte.</p><lb/> <p>Vnd dieſes iſt die Thuͤr/ durch welche der Cardinal Mazarin ein-<lb/> gegangen iſt/ gleich wie ein gebohrner Frantzoß; Vnd wolle der guͤnſti-<lb/> gen Leſer vrtheilen/ ob jemahls ein Außlaͤndiſcher ein beſſern Eintritt<lb/> habe gefuͤhret. Die Dienſte/ die er der Cron gethan/ vnd demnach ſein ho-<lb/> her Verſtand/ noch mehr dergleichen zu leyſten/ welches dann die zwey<lb/> ehrlichſte Fundament ſind/ vff denen/ wie wir erinnert haben/ der recht-<lb/> maͤſſige <hi rendition="#aq">Indigenat</hi> ſoll beſtehen vnd beveſtigt ſeyn/ vnd ſich in ſeiner Per-<lb/> ſon befinden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hie</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [151/0159]
Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt.
hen/ daß jedermaͤnniglich vff ſeinen gewiſſen Todt wartete/ aber auch
kein ander Heyl/ als daß man entdeckte/ was auſſerhalb deß Koͤnigreichs
vor Tractaten vorgiengen. Vnder wehrender dieſer Reiß thaͤt der Car-
dinal Mazarin ſo wohl/ daß er die Statt Sedan in deß Koͤnigs Gewalt
gebracht/ auß welcher die Schampany allzeit Noth gelitten/ oder auch
manches mahl den außlaͤndiſchen Feinden/ vnd inheimiſchen vnwilli-
gen Fuͤrſten zum Seil gedienet/ jhre Correſpondentzen/ zu befoͤrdern.
Wie er nun eben wegen Sedan bemuͤhet war/ lagen die Koͤnigliche
Voͤlcker vor Tortona, welche Belaͤgerung er auch auß ſeinem Hirn
hatte angeſponnen/ wie er dann auch zu deren Beſchleunigung alle
Sorg der Bereitſchafft vber ſich genommen. Weme nun das Mey-
laͤndiſche Gebieth bekand iſt/ der wird leichtlich faſſen/ wie viel an Erobe-
rung dieſes Orths gelegen ſey/ auch was vor Nutzen man daſelbſt haͤtte
haben koͤnnen/ wann nicht das rauhe Wetter/ ſo alſo bald daruff einge-
fallen/ vnd aller Elementen Zorn/ der nicht zubeſchreiben/ neben andern
wiederwerdigen Vrſachen/ die ich im erſten Buch verzeichnet/ vns haͤt-
ten gehindert/ ein ſolchen Orth zubehaupten.
Welches alles noch bey Leben deß andern Cardinals vor gangen/
deſſen Herꝛlichkeit das Gluͤck noch dieſes Ehrenkraͤntzlein goͤnnen wol-
len/ daß wir Tortona vier Tag vor ſeinem Todt erobert haben/ ſo fern/
daß die Zeittung davon eben den Tag bey Hooff ein kommen/ als er den
Geiſt auffgeben. Nun hatte der Cardinal Mazarini noch bey ſeinem
Leben den Anfang gemacht/ wie der Printz von Monaco, als auch her-
nach geſchehen/ ſich an Franckreich hencken moͤgte; darbey dieſes ſon-
derlich zumercken/ daß alles was wir gewonnen vnd erobert/ der Spa-
nier verlohren/ alſo daß wir vns von ſeiner Außbeuth gemundirt haben/
welches vns dann zwiefachen Nutzen brachte.
Vnd dieſes iſt die Thuͤr/ durch welche der Cardinal Mazarin ein-
gegangen iſt/ gleich wie ein gebohrner Frantzoß; Vnd wolle der guͤnſti-
gen Leſer vrtheilen/ ob jemahls ein Außlaͤndiſcher ein beſſern Eintritt
habe gefuͤhret. Die Dienſte/ die er der Cron gethan/ vnd demnach ſein ho-
her Verſtand/ noch mehr dergleichen zu leyſten/ welches dann die zwey
ehrlichſte Fundament ſind/ vff denen/ wie wir erinnert haben/ der recht-
maͤſſige Indigenat ſoll beſtehen vnd beveſtigt ſeyn/ vnd ſich in ſeiner Per-
ſon befinden.
Hie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/159 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653. , S. 151. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/159>, abgerufen am 16.02.2025. |