Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653.Historische Erzehlung dannenhero bevorstünde/ vorzubeugen so weit sind gegangen; jhrenEyffer desto hefftiger bezeugen/ vnd sampt vnd sonders jhre Vorsorg vnd Vermögen/ zu dem Ziel einer beständigen Ruhe im Königreich/ so wir vns vornehmen/ herbey tragen. Nach dem wir durch die Erfahrung erlernet/ daß kein ander Mit- Vnd frey her auß zubekennen/ als man vber dem Arrest eines Prin- nichti-
Hiſtoriſche Erzehlung dannenhero bevorſtuͤnde/ vorzubeugen ſo weit ſind gegangen; jhrenEyffer deſto hefftiger bezeugen/ vnd ſampt vnd ſonders jhre Vorſorg vnd Vermoͤgen/ zu dem Ziel einer beſtaͤndigen Ruhe im Koͤnigreich/ ſo wir vns vornehmen/ herbey tragen. Nach dem wir durch die Erfahrung erlernet/ daß kein ander Mit- Vnd frey her auß zubekennen/ als man vber dem Arreſt eines Prin- nichti-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0184" n="176"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hiſtoriſche Erzehlung</hi></fw><lb/> dannenhero bevorſtuͤnde/ vorzubeugen ſo weit ſind gegangen; jhren<lb/> Eyffer deſto hefftiger bezeugen/ vnd ſampt vnd ſonders jhre Vorſorg<lb/> vnd Vermoͤgen/ zu dem Ziel einer beſtaͤndigen Ruhe im Koͤnigreich/ ſo<lb/> wir vns vornehmen/ herbey tragen.</p><lb/> <p>Nach dem wir durch die Erfahrung erlernet/ daß kein ander Mit-<lb/> tel nicht iſt/ vnſere offene Feinde zur Beſcheydenheit zubringen/ welche<lb/> dañ bey dem Friedenſchluß nicht anderſt ſperrẽ/ als in der Hoffnung/ es<lb/> moͤgten die jenige Trennungen/ ſo dieſem Staad ein geraume Zeit hero<lb/> hart zu geſetzet/ denſelben endlich gar vber ein Hauffen werffen/ davon<lb/> wir durch Goͤttlichen Beyſtand jhn verhoffen zuverwahren. Wir ver-<lb/> ſichern vns/ es werde die gantze Chriſtenheit vnſer Gelindigkeit vnd<lb/> ſanfftes Fuͤrhaben/ ſo wir von der Zeit/ als wir zur Cron kommen/ vor<lb/> Augen gehabt (welche dahien gangen/ daß man etwann einer Bloͤdig-<lb/> keit zu regieren beygemeſſen/ was lauter Guͤte/ oder auch Vorſichtig-<lb/> keit auß andern mehr erheblicher<supplied>n</supplied> Nachdencken vnſer Seits geweſen)<lb/> vnvergeſſen ſeyn/ vnd einem jeden leichtlich vorbilden/ daß wir das letzte<lb/> Mittel nicht anders ergriffen/ als weil wir befunden/ daß kein anders<lb/> nicht wircken koͤnne.</p><lb/> <p>Vnd frey her auß zubekennen/ als man vber dem Arreſt eines Prin-<lb/> tzen vnſers Gebluͤths/ den wir allezeit inniglich geliebet/ der auch ſonſten<lb/> wegen vieler hohen Tugendẽ/ ſo jhm eygentlich gebuͤhrn/ zubeobachten;<lb/> eines Printzen/ der ſo manchen Sieg wieder vnſer offene Feind erhalten;<lb/> vnd darbey ſeine Mannheit herfuͤr laſſen leuchten/ Raht hielte: Jſt ge-<lb/> wiß/ daß ob ſchon derſelb der jenigen beſondern Herꝛlichkeit/ zu deren<lb/> Preiß wir jhm Mittel in die Haͤnde geſtellt/ Anfangs mißbraucht/ vnd<lb/> daß ſein Beginnen bey vnderſchiedlichen Vorhaben/ ſo er verrichtet/ vns<lb/> jederzeit in rechtmaͤſſiges Mißtrawen geſetzt; haben wir nichſto weni-<lb/> ger nicht ohn euſſerſtes Wiederſtreben/ zu ſeinem Arreſt vns verſtehen<lb/> koͤnnen/ haͤtten auch ferner alles/ was in ſeinem Thun vor boͤſes vnder-<lb/> laufft/ vngeandet laſſen hiengehen/ wann nicht die Gefahr vor Augen<lb/> ſchwebete/ ob wir dieſes Koͤnigreich wolten zerreiſſen ſehen: Wann wir<lb/> nicht gleichſam mit dem Finger beruͤhrt/ daß auff dem jenigen Wege/ ſo<lb/> dieſer Printz bißher betretten/ vnd auff welchem er taͤglich weit fortgien-<lb/> ge/ eines oder das ander Vnheyl vnvermeidlich waͤr/ daß nemlich er ſich<lb/> ohn erhohlen ſtuͤrtzte/ oder daß dieſes Koͤnigreich/ neben gaͤntzlicher Ver-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nichti-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [176/0184]
Hiſtoriſche Erzehlung
dannenhero bevorſtuͤnde/ vorzubeugen ſo weit ſind gegangen; jhren
Eyffer deſto hefftiger bezeugen/ vnd ſampt vnd ſonders jhre Vorſorg
vnd Vermoͤgen/ zu dem Ziel einer beſtaͤndigen Ruhe im Koͤnigreich/ ſo
wir vns vornehmen/ herbey tragen.
Nach dem wir durch die Erfahrung erlernet/ daß kein ander Mit-
tel nicht iſt/ vnſere offene Feinde zur Beſcheydenheit zubringen/ welche
dañ bey dem Friedenſchluß nicht anderſt ſperrẽ/ als in der Hoffnung/ es
moͤgten die jenige Trennungen/ ſo dieſem Staad ein geraume Zeit hero
hart zu geſetzet/ denſelben endlich gar vber ein Hauffen werffen/ davon
wir durch Goͤttlichen Beyſtand jhn verhoffen zuverwahren. Wir ver-
ſichern vns/ es werde die gantze Chriſtenheit vnſer Gelindigkeit vnd
ſanfftes Fuͤrhaben/ ſo wir von der Zeit/ als wir zur Cron kommen/ vor
Augen gehabt (welche dahien gangen/ daß man etwann einer Bloͤdig-
keit zu regieren beygemeſſen/ was lauter Guͤte/ oder auch Vorſichtig-
keit auß andern mehr erheblichern Nachdencken vnſer Seits geweſen)
vnvergeſſen ſeyn/ vnd einem jeden leichtlich vorbilden/ daß wir das letzte
Mittel nicht anders ergriffen/ als weil wir befunden/ daß kein anders
nicht wircken koͤnne.
Vnd frey her auß zubekennen/ als man vber dem Arreſt eines Prin-
tzen vnſers Gebluͤths/ den wir allezeit inniglich geliebet/ der auch ſonſten
wegen vieler hohen Tugendẽ/ ſo jhm eygentlich gebuͤhrn/ zubeobachten;
eines Printzen/ der ſo manchen Sieg wieder vnſer offene Feind erhalten;
vnd darbey ſeine Mannheit herfuͤr laſſen leuchten/ Raht hielte: Jſt ge-
wiß/ daß ob ſchon derſelb der jenigen beſondern Herꝛlichkeit/ zu deren
Preiß wir jhm Mittel in die Haͤnde geſtellt/ Anfangs mißbraucht/ vnd
daß ſein Beginnen bey vnderſchiedlichen Vorhaben/ ſo er verrichtet/ vns
jederzeit in rechtmaͤſſiges Mißtrawen geſetzt; haben wir nichſto weni-
ger nicht ohn euſſerſtes Wiederſtreben/ zu ſeinem Arreſt vns verſtehen
koͤnnen/ haͤtten auch ferner alles/ was in ſeinem Thun vor boͤſes vnder-
laufft/ vngeandet laſſen hiengehen/ wann nicht die Gefahr vor Augen
ſchwebete/ ob wir dieſes Koͤnigreich wolten zerreiſſen ſehen: Wann wir
nicht gleichſam mit dem Finger beruͤhrt/ daß auff dem jenigen Wege/ ſo
dieſer Printz bißher betretten/ vnd auff welchem er taͤglich weit fortgien-
ge/ eines oder das ander Vnheyl vnvermeidlich waͤr/ daß nemlich er ſich
ohn erhohlen ſtuͤrtzte/ oder daß dieſes Koͤnigreich/ neben gaͤntzlicher Ver-
nichti-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/184 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653. , S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/184>, abgerufen am 16.02.2025. |