Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653.Historische Erzehlung zuverstehen/ wie hoch jhm die Souverainitet im Kopff gestocken welcheGedancken in einem gantz hitzigfeurigem Geist/ wie der seinige ist/ desto mehr gefährlicher sind/ weil wir anderwertlich wohl berichtet worden/ daß er/ wann er bey seinem Vertrawten sich befunden/ diese sehr schädli- che Regel offt im Mund geführet/ Mann möge alles thun vmb ein Kö- nigreich. Ob schon in einem Königreich/ welches auff so vesten Gründen Dann wann gleich die Wort/ so er hierüber lassen lauffen/ was er gierung
Hiſtoriſche Erzehlung zuverſtehen/ wie hoch jhm die Souverainitet im Kopff geſtocken welcheGedancken in einem gantz hitzigfeurigem Geiſt/ wie der ſeinige iſt/ deſto mehr gefaͤhrlicher ſind/ weil wir anderwertlich wohl berichtet worden/ daß er/ wann er bey ſeinem Vertrawten ſich befunden/ dieſe ſehr ſchaͤdli- che Regel offt im Mund gefuͤhret/ Mann moͤge alles thun vmb ein Koͤ- nigreich. Ob ſchon in einem Koͤnigreich/ welches auff ſo veſten Gruͤnden Dann wann gleich die Wort/ ſo er hieruͤber laſſen lauffen/ was er gierung
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0190" n="182"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hiſtoriſche Erzehlung</hi></fw><lb/> zuverſtehen/ wie hoch jhm die <hi rendition="#aq">Souverainitet</hi> im Kopff geſtocken welche<lb/> Gedancken in einem gantz hitzigfeurigem Geiſt/ wie der ſeinige iſt/ deſto<lb/> mehr gefaͤhrlicher ſind/ weil wir anderwertlich wohl berichtet worden/<lb/> daß er/ wann er bey ſeinem Vertrawten ſich befunden/ dieſe ſehr ſchaͤdli-<lb/> che Regel offt im Mund gefuͤhret/ Mann moͤge alles thun vmb ein Koͤ-<lb/> nigreich.</p><lb/> <p>Ob ſchon in einem Koͤnigreich/ welches auff ſo veſten Gruͤnden<lb/> ſtehet/ als diß vnſerige/ vnd zwar fuͤrnehmlich auff der Liebe/ vnd auff der<lb/> vnbeweglichen Trew/ ſo alle Frantzoſen vor das Recht/ vnd vor die<lb/> Perſon jhrer Koͤnige von Natur haben/ ein ſo vergreifflicher Gedanck/<lb/> als dieſer ſchier allzeit die Straff/ oder den Vndergang de<supplied>n</supplied>en ſo damit<lb/> vmbgangen/ nach ſich gezogen; wuͤrden wir gleichwohl hiendanſetzen/<lb/> was wir ſo wohl vns ſelbſten/ als vnſern trewen Vnderthanen ſchuldig<lb/> ſind/ wañ wir dieſem allen/ ſo mit der Zeit die Mittel zu Verrichtung ei-<lb/> nes ſo gar vngerechten Vorhabens koͤnte beſchleunigen/ nicht vorbeu-<lb/> gen ſolten.</p><lb/> <p>Dann wann gleich die Wort/ ſo er hieruͤber laſſen lauffen/ was er<lb/> im Hertzen hatt/ nicht entdeckete/ iſt doch gewiß/ daß/ bey ſcherpffer Be-<lb/> leuchtung alles ſeines Thuns/ nach dem wir zur Cron kommen/ nie-<lb/> mand in Abred ſeyn wird/ daß er einen gantz gefaſten Vorſatz gehabt/<lb/> ander Vnheil in dem Koͤnigreich anzurichten/ welches kein geringer<lb/> Gegenmittel/ als wir jetzund gebraucht/ erfordert/ ſintemahl er offent-<lb/> lich nach einem ſolchen Gewalt getrachtet/ dafuͤr wir vns zufoͤrchten<lb/> haͤtten: Daß ſein Vorhaben geweſen/ die Koͤnigliche Hoheit dergeſtalt<lb/> zuſchmaͤhlern vnd zuerniedrigen/ daß/ wann er ſich durch vnderſchiedli-<lb/> che Mittel der fuͤrnehmſten Orth deß Königreichs bemaͤchtiget oder<lb/> verſichert/ vnd durch Schuldigkeit/ Forcht oder Nutzen die jenige/ ſo in<lb/> Anſehen waͤren/ oder einige gute Qualitaͤten haͤtten/ jhme verknuͤpfft/<lb/> er hernach zu allenzeiten ſich allen offentlich koͤnte wiederſetzen/ was vn-<lb/> ſer Will ſeyn moͤchte/ nur wann derſelb mit dem ſeinigen nicht vberein-<lb/> ſtimmete/ ohne Forcht/ Verwirrung vnd Krieg/ nach ſeinem Nutzen o-<lb/> der eygenem Sinn/ im Königreich erwecken/ aller Begebenheiten die<lb/> fuͤr fielen/ ſich mit Nutzen zu mehrer Erweiterung ſeines Gluͤcks zube-<lb/> dienen/ vnd endlich/ alles wohl zufaſſen/ damit er bey vnſer Minderjaͤh-<lb/> rigkeit vns in ſolchen Stand koͤnt ſetzen/ daß wir bey Antrettung der Re-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gierung</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [182/0190]
Hiſtoriſche Erzehlung
zuverſtehen/ wie hoch jhm die Souverainitet im Kopff geſtocken welche
Gedancken in einem gantz hitzigfeurigem Geiſt/ wie der ſeinige iſt/ deſto
mehr gefaͤhrlicher ſind/ weil wir anderwertlich wohl berichtet worden/
daß er/ wann er bey ſeinem Vertrawten ſich befunden/ dieſe ſehr ſchaͤdli-
che Regel offt im Mund gefuͤhret/ Mann moͤge alles thun vmb ein Koͤ-
nigreich.
Ob ſchon in einem Koͤnigreich/ welches auff ſo veſten Gruͤnden
ſtehet/ als diß vnſerige/ vnd zwar fuͤrnehmlich auff der Liebe/ vnd auff der
vnbeweglichen Trew/ ſo alle Frantzoſen vor das Recht/ vnd vor die
Perſon jhrer Koͤnige von Natur haben/ ein ſo vergreifflicher Gedanck/
als dieſer ſchier allzeit die Straff/ oder den Vndergang denen ſo damit
vmbgangen/ nach ſich gezogen; wuͤrden wir gleichwohl hiendanſetzen/
was wir ſo wohl vns ſelbſten/ als vnſern trewen Vnderthanen ſchuldig
ſind/ wañ wir dieſem allen/ ſo mit der Zeit die Mittel zu Verrichtung ei-
nes ſo gar vngerechten Vorhabens koͤnte beſchleunigen/ nicht vorbeu-
gen ſolten.
Dann wann gleich die Wort/ ſo er hieruͤber laſſen lauffen/ was er
im Hertzen hatt/ nicht entdeckete/ iſt doch gewiß/ daß/ bey ſcherpffer Be-
leuchtung alles ſeines Thuns/ nach dem wir zur Cron kommen/ nie-
mand in Abred ſeyn wird/ daß er einen gantz gefaſten Vorſatz gehabt/
ander Vnheil in dem Koͤnigreich anzurichten/ welches kein geringer
Gegenmittel/ als wir jetzund gebraucht/ erfordert/ ſintemahl er offent-
lich nach einem ſolchen Gewalt getrachtet/ dafuͤr wir vns zufoͤrchten
haͤtten: Daß ſein Vorhaben geweſen/ die Koͤnigliche Hoheit dergeſtalt
zuſchmaͤhlern vnd zuerniedrigen/ daß/ wann er ſich durch vnderſchiedli-
che Mittel der fuͤrnehmſten Orth deß Königreichs bemaͤchtiget oder
verſichert/ vnd durch Schuldigkeit/ Forcht oder Nutzen die jenige/ ſo in
Anſehen waͤren/ oder einige gute Qualitaͤten haͤtten/ jhme verknuͤpfft/
er hernach zu allenzeiten ſich allen offentlich koͤnte wiederſetzen/ was vn-
ſer Will ſeyn moͤchte/ nur wann derſelb mit dem ſeinigen nicht vberein-
ſtimmete/ ohne Forcht/ Verwirrung vnd Krieg/ nach ſeinem Nutzen o-
der eygenem Sinn/ im Königreich erwecken/ aller Begebenheiten die
fuͤr fielen/ ſich mit Nutzen zu mehrer Erweiterung ſeines Gluͤcks zube-
dienen/ vnd endlich/ alles wohl zufaſſen/ damit er bey vnſer Minderjaͤh-
rigkeit vns in ſolchen Stand koͤnt ſetzen/ daß wir bey Antrettung der Re-
gierung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/190 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653. , S. 182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/190>, abgerufen am 16.02.2025. |