Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653.Deß Card. Mazarini Consil. vnd Dienst. Siegs/ daß man hätte meynen sollen/ er zöge vber Feld/ ein Guth anzu-tretten/ mehr als ein Orth einzunehmen. Vnd war nicht ohne/ weil er sich mächtig wohl außgerüstet befand/ auch daß sein Feind noch in der ferne/ vnd zumahl schwach wäre/ Kundschafft hatte/ mogte er wohl ohne Vermessenheit jhm einbilden/ die von Gott bestimte Zeit wär herbey kommen/ daß Casalein andern Herrn erkennen solte. Die Zeitung von dieser Belägerung macht dem Harcourt grosse Nun hatte ein ansehnliche Hülff erlangt/ so la Mothe Hautan- Hie werd ich nicht vnderlassen zugedencken/ weil sich die Gelegen- Cordu- L iij
Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt. Siegs/ daß man haͤtte meynen ſollen/ er zoͤge vber Feld/ ein Guth anzu-tretten/ mehr als ein Orth einzunehmen. Vnd war nicht ohne/ weil er ſich maͤchtig wohl außgeruͤſtet befand/ auch daß ſein Feind noch in der ferne/ vnd zumahl ſchwach waͤre/ Kundſchafft hatte/ mogte er wohl ohne Vermeſſenheit jhm einbilden/ die von Gott beſtimte Zeit waͤr herbey kommen/ daß Caſalein andern Herꝛn erkennen ſolte. Die Zeitung von dieſer Belaͤgerung macht dem Harcourt groſſe Nun hatte ein anſehnliche Huͤlff erlangt/ ſo la Mothe Hautan- Hie werd ich nicht vnderlaſſen zugedencken/ weil ſich die Gelegen- Cordu- L iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0093" n="85"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Card. Mazarini <hi rendition="#aq">Conſil.</hi> vnd Dienſt.</hi></fw><lb/> Siegs/ daß man haͤtte meynen ſollen/ er zoͤge vber Feld/ ein Guth anzu-<lb/> tretten/ mehr als ein Orth einzunehmen. Vnd war nicht ohne/ weil er<lb/> ſich maͤchtig wohl außgeruͤſtet befand/ auch daß ſein Feind noch in der<lb/> ferne/ vnd zumahl ſchwach waͤre/ Kundſchafft hatte/ mogte er wohl ohne<lb/> Vermeſſenheit jhm einbilden/ die von Gott beſtimte Zeit waͤr herbey<lb/> kommen/ daß Caſalein andern Herꝛn erkennen ſolte.</p><lb/> <p>Die Zeitung von dieſer Belaͤgerung macht dem <hi rendition="#aq">Harcourt</hi> groſſe<lb/> Verwirrung im Kopff/ als er nun vff die Wage legt/ wie wenig Muͤg-<lb/> lichkeit wegen deß Entſatzes ſich eraͤugnete/ vnd was Nachtheil ſolcher<lb/> Verluſt nach ſich ziehen wuͤrde; reſolvierter ſich/ das erſte mit vngewiſ-<lb/> ſem Außgang vorzunehmen/ auff daß das andere nit gewißlich erfolgen<lb/> muͤſte; vnd vielmehr alles zuwagen/ damit er/ was ohne das nicht konte<lb/> vnverlohren bleiben/ errettete.</p><lb/> <p>Nun hatte ein anſehnliche Huͤlff erlangt/ ſo <hi rendition="#aq">la Mothe Hautan-<lb/> court</hi> jhme heran gefuͤhret: Darumb zog er alle Voͤlcker zuſammen/<lb/> brache auff von <hi rendition="#aq">Pignerol,</hi> vñ marſchiert vff Caſal/ ob jhm gleich ſchier<lb/> vmb die Helfft <hi rendition="#aq">Leganez</hi> vberlegen war/ den er dennoch in ſeinen eyge-<lb/> nen Lauffgraͤgen bezwang. Hiernechſt griff er <hi rendition="#aq">Thurin</hi> an/ dahin der<lb/> Printz <hi rendition="#aq">Thomaſo</hi> ſich mit einer Armee/ ſo nicht viel geringer als die ſei-<lb/> nige/ ſich verwahrlich gelegt hatte. An dieſem Ort gab es muͤſſige Zäh-<lb/> ne vff beyden Seiten/ ſo wohl diauſſen/ als drinnen/ biß er endlich/ nach<lb/> ſo verwegenen vnd groſſen Außfaͤllen/ dergleichen zu vnſern Zeiten bey<lb/> keiner Belaͤgerung zufinden/ durch Hungersnoth den Orth vberwaͤlti-<lb/> get. Vnd wird die fuͤrnehmſte Ehr/ ſo wohl wegen entſetzten Caſals/ als<lb/> bezwungenen <hi rendition="#aq">Thurins,</hi> nach jhme dem <hi rendition="#aq">Turaine,</hi> dem <hi rendition="#aq">Pleſſis Praslin,</hi><lb/> vnd dem <hi rendition="#aq">Mothe Hautancourt,</hi> welche ſich bey dieſen beyden Faͤllen be-<lb/> funden/ zugemeſſen.</p><lb/> <p>Hie werd ich nicht vnderlaſſen zugedencken/ weil ſich die Gelegen-<lb/> heit eben zutraͤgt/ was ſich ſonderbahres wegen Caſal zugetragen/ vnd<lb/> wohl werth iſt/ daß man druff mercke. Nemlich als <hi rendition="#aq">Leganez</hi> die Be-<lb/> reitſchafft zu dieſer Belaͤgerung machte/ eben damahlen ſchlug man in<lb/> Spanien etliche Friedens Mittel fuͤr/ welche aber gedachter Guberna-<lb/> tor verwerffen laſſen/ in deme er hoͤchlich betheurte/ der Orth koͤnte jhm<lb/> nicht entgehen. Welches ſich eben auch zugetragen/ als <hi rendition="#aq">Gonſala</hi> von<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L iij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Cordu-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [85/0093]
Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt.
Siegs/ daß man haͤtte meynen ſollen/ er zoͤge vber Feld/ ein Guth anzu-
tretten/ mehr als ein Orth einzunehmen. Vnd war nicht ohne/ weil er
ſich maͤchtig wohl außgeruͤſtet befand/ auch daß ſein Feind noch in der
ferne/ vnd zumahl ſchwach waͤre/ Kundſchafft hatte/ mogte er wohl ohne
Vermeſſenheit jhm einbilden/ die von Gott beſtimte Zeit waͤr herbey
kommen/ daß Caſalein andern Herꝛn erkennen ſolte.
Die Zeitung von dieſer Belaͤgerung macht dem Harcourt groſſe
Verwirrung im Kopff/ als er nun vff die Wage legt/ wie wenig Muͤg-
lichkeit wegen deß Entſatzes ſich eraͤugnete/ vnd was Nachtheil ſolcher
Verluſt nach ſich ziehen wuͤrde; reſolvierter ſich/ das erſte mit vngewiſ-
ſem Außgang vorzunehmen/ auff daß das andere nit gewißlich erfolgen
muͤſte; vnd vielmehr alles zuwagen/ damit er/ was ohne das nicht konte
vnverlohren bleiben/ errettete.
Nun hatte ein anſehnliche Huͤlff erlangt/ ſo la Mothe Hautan-
court jhme heran gefuͤhret: Darumb zog er alle Voͤlcker zuſammen/
brache auff von Pignerol, vñ marſchiert vff Caſal/ ob jhm gleich ſchier
vmb die Helfft Leganez vberlegen war/ den er dennoch in ſeinen eyge-
nen Lauffgraͤgen bezwang. Hiernechſt griff er Thurin an/ dahin der
Printz Thomaſo ſich mit einer Armee/ ſo nicht viel geringer als die ſei-
nige/ ſich verwahrlich gelegt hatte. An dieſem Ort gab es muͤſſige Zäh-
ne vff beyden Seiten/ ſo wohl diauſſen/ als drinnen/ biß er endlich/ nach
ſo verwegenen vnd groſſen Außfaͤllen/ dergleichen zu vnſern Zeiten bey
keiner Belaͤgerung zufinden/ durch Hungersnoth den Orth vberwaͤlti-
get. Vnd wird die fuͤrnehmſte Ehr/ ſo wohl wegen entſetzten Caſals/ als
bezwungenen Thurins, nach jhme dem Turaine, dem Pleſſis Praslin,
vnd dem Mothe Hautancourt, welche ſich bey dieſen beyden Faͤllen be-
funden/ zugemeſſen.
Hie werd ich nicht vnderlaſſen zugedencken/ weil ſich die Gelegen-
heit eben zutraͤgt/ was ſich ſonderbahres wegen Caſal zugetragen/ vnd
wohl werth iſt/ daß man druff mercke. Nemlich als Leganez die Be-
reitſchafft zu dieſer Belaͤgerung machte/ eben damahlen ſchlug man in
Spanien etliche Friedens Mittel fuͤr/ welche aber gedachter Guberna-
tor verwerffen laſſen/ in deme er hoͤchlich betheurte/ der Orth koͤnte jhm
nicht entgehen. Welches ſich eben auch zugetragen/ als Gonſala von
Cordu-
L iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/93 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653. , S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/93>, abgerufen am 16.02.2025. |