Weber, Max: Politik als Beruf. In: Geistige Arbeit als Beruf. Vier Vorträge vor dem Freistudentischen Bund. Zweiter Vortrag. München, 1919.wo sie - wie in England - die Oberhand gegenüber dem Die Entwicklung der Politik zu einem "Betrieb", der 2*
wo ſie – wie in England – die Oberhand gegenüber dem Die Entwicklung der Politik zu einem „Betrieb“, der 2*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0019" n="19"/> wo ſie – wie in England – die Oberhand gegenüber dem<lb/> Monarchen gewann. Hier entwickelte ſich das „Kabinett“ mit<lb/> dem einheitlichen Parlamentsführer, dem <hi rendition="#aq">„Leader“</hi>, an der<lb/> Spitze, als ein Ausſchuß der von den offiziellen Geſetzen igno-<lb/> rierten, tatsächlich aber allein politiſch entſcheidenden Macht:<lb/> der jeweils im Beſitz der Mehrheit befindlichen <hi rendition="#g">Partei</hi>.<lb/> Die offiziellen kollegialen Körperſchaften waren eben als ſolche<lb/> keine Organe der wirklich herrſchenden Macht: der Partei,<lb/> und konnten alſo nicht Träger der wirklichen Regierung ſein.<lb/> Eine herrſchende Partei bedurfte vielmehr, um im Jnnern die<lb/> Gewalt zu behaupten und nach außen große Politik treiben zu<lb/> können, eines ſchlagkräftigen, nur aus ihren wirklich führenden<lb/> Männern zuſammengeſetzten, vertraulich verhandelnden Or-<lb/> ganes: eben des Kabinetts, der Öffentlichkeit, vor allem der<lb/> parlamentariſchen Öffentlichkeit gegenüber aber eines für alle<lb/> Entſchließungen verantwortlichen Führers: des Kabinettſchefs.<lb/> Dies engliſche Syſtem iſt dann in Geſtalt der parlamentariſchen<lb/> Miniſterien auf den Kontinent übernommen worden, und nur<lb/> in Amerika und den von da aus beeinflußten Demokratien<lb/> wurde ihm ein ganz heterogenes Syſtem gegenübergeſtellt,<lb/> welches den erkorenen Führer der ſiegenden Partei durch<lb/> direkte Volkswahl an die Spitze des von ihm ernannten<lb/> Beamtenapparates ſtellte und ihn nur in Budget und Geſetz-<lb/> gebung an die Zuſtimmung des Parlaments band.</p><lb/> <p>Die Entwicklung der Politik zu einem „Betrieb“, der<lb/> eine Schulung im Kampf um die Macht und in deſſen<lb/> Methoden erforderte, ſo wie ſie das moderne Parteiweſen ent-<lb/> wickelte, bedingte nun die Scheidung der öffentlichen Funktio-<lb/> näre in zwei, allerdings keineswegs ſchroff, aber doch deutlich<lb/> geſchiedene Kategorien: Fachbeamte einerſeits, „politiſche Be-<lb/> amte“ anderſeits. Die im eigentlichen Wortſinn „politiſchen“<lb/> Beamten ſind äußerlich in der Regel daran kenntlich, daß ſie<lb/> jederzeit beliebig verſetzt und entlaſſen oder doch „zur Dis-<lb/> poſition geſtellt“ werden können, wie die franzöſiſchen Präfekten<lb/> und die ihnen gleichartigen Beamten anderer Länder, im ſchroff-<lb/> ſten Gegenſatz gegen die „Unabhängigkeit“ der Beamten mit<lb/> richterlicher Funktion. Jn England gehören jene Beamten<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#right">2*</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [19/0019]
wo ſie – wie in England – die Oberhand gegenüber dem
Monarchen gewann. Hier entwickelte ſich das „Kabinett“ mit
dem einheitlichen Parlamentsführer, dem „Leader“, an der
Spitze, als ein Ausſchuß der von den offiziellen Geſetzen igno-
rierten, tatsächlich aber allein politiſch entſcheidenden Macht:
der jeweils im Beſitz der Mehrheit befindlichen Partei.
Die offiziellen kollegialen Körperſchaften waren eben als ſolche
keine Organe der wirklich herrſchenden Macht: der Partei,
und konnten alſo nicht Träger der wirklichen Regierung ſein.
Eine herrſchende Partei bedurfte vielmehr, um im Jnnern die
Gewalt zu behaupten und nach außen große Politik treiben zu
können, eines ſchlagkräftigen, nur aus ihren wirklich führenden
Männern zuſammengeſetzten, vertraulich verhandelnden Or-
ganes: eben des Kabinetts, der Öffentlichkeit, vor allem der
parlamentariſchen Öffentlichkeit gegenüber aber eines für alle
Entſchließungen verantwortlichen Führers: des Kabinettſchefs.
Dies engliſche Syſtem iſt dann in Geſtalt der parlamentariſchen
Miniſterien auf den Kontinent übernommen worden, und nur
in Amerika und den von da aus beeinflußten Demokratien
wurde ihm ein ganz heterogenes Syſtem gegenübergeſtellt,
welches den erkorenen Führer der ſiegenden Partei durch
direkte Volkswahl an die Spitze des von ihm ernannten
Beamtenapparates ſtellte und ihn nur in Budget und Geſetz-
gebung an die Zuſtimmung des Parlaments band.
Die Entwicklung der Politik zu einem „Betrieb“, der
eine Schulung im Kampf um die Macht und in deſſen
Methoden erforderte, ſo wie ſie das moderne Parteiweſen ent-
wickelte, bedingte nun die Scheidung der öffentlichen Funktio-
näre in zwei, allerdings keineswegs ſchroff, aber doch deutlich
geſchiedene Kategorien: Fachbeamte einerſeits, „politiſche Be-
amte“ anderſeits. Die im eigentlichen Wortſinn „politiſchen“
Beamten ſind äußerlich in der Regel daran kenntlich, daß ſie
jederzeit beliebig verſetzt und entlaſſen oder doch „zur Dis-
poſition geſtellt“ werden können, wie die franzöſiſchen Präfekten
und die ihnen gleichartigen Beamten anderer Länder, im ſchroff-
ſten Gegenſatz gegen die „Unabhängigkeit“ der Beamten mit
richterlicher Funktion. Jn England gehören jene Beamten
2*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Bogensignaturen: übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): transkribiert; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |